Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (15.01.2007, 08:46)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HKD_H_A_T_E« (15.01.2007, 09:10)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zumindest implizit argumentiert Xaomat Gruppenevolutionsbiologisch. Da sich die Mitglieder einer Gesellschaft dadurch auszeichnen, daß sie untereinander homogener als zu allen anderen Gruppen sind und man dadurch sicher auch eine genetische Nähe feststellen kann, wäre es logisch den Gruppenerhalt zu sichern, wenn dessen Vorteile die Nachteile überwiegen (was anzunehmen ist, wenn keine Zwangsmitgliedschaften bestehen). Selbst wenn man von der Logik absieht, könnte es ein Verhalten des Altruismus bezüglich der Gesellschaftsmitglieder geben. Allerdings ist die Gruppengröße da problematisch. Deshalb denke ich, existiert dieses Verhalten nur in extremen Ausnahmesituationen (man rettet einen Menschen in Lebensnot).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZXK_Nimo« (15.01.2007, 12:57)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zumindest implizit argumentiert Xaomat Gruppenevolutionsbiologisch. Da sich die Mitglieder einer Gesellschaft dadurch auszeichnen, daß sie untereinander homogener als zu allen anderen Gruppen sind und man dadurch sicher auch eine genetische Nähe feststellen kann, wäre es logisch den Gruppenerhalt zu sichern, wenn dessen Vorteile die Nachteile überwiegen (was anzunehmen ist, wenn keine Zwangsmitgliedschaften bestehen). Selbst wenn man von der Logik absieht, könnte es ein Verhalten des Altruismus bezüglich der Gesellschaftsmitglieder geben. Allerdings ist die Gruppengröße da problematisch. Deshalb denke ich, existiert dieses Verhalten nur in extremen Ausnahmesituationen (man rettet einen Menschen in Lebensnot).
Zitat
Original von XaoMat
...fragte sich nicht nur der Psychologe Shalom Schwartz.
Habe vor Kurzem mit jemandem da darüber sehr angeregt diskutiert und da hier im Masters sehr interessierte und interessante Leute sitzen, dachte ich, trag ich die Diskussion mal hier rein.
Zitat
"Moralisches Gesetz" ist dabei definiert als "Handlungsanweisung zum Erhalt einer Gesellschaft".
"Gesellschaft" ist über die Menge aller in ihr geltenten moralischen Gesetze eindeutig festgelegt.D.h. also, wenn sich diese Menge ändert, ist es eine "andere Gesellschaft".
Zitat
Eine Gesellschaft ist aber bestrebt sich zu erhalten,...