Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Tahrok

Meister

  • »Tahrok« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 927

Wohnort: österreich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

15.09.2005, 22:03

Netzwerkproblem!

Hallo zusammen,

kürzlich habe ich mir Wohnungsintern ein Gigabit-LAN aufgebaut. Leider kam es in der Verbindung immer zu vielen Paketverlusten.
Ich habe inzwischen alle anderen Fehlerquellen geprüft, daher gibt es für mich nur eine Möglichkeit:

In meiner Wohnung gibt es einige Gänge und Türen, dadurch müssen die Leitungen viele Kurven nehmen.
Allerdings entstehen dadurch bei dem riesigem und vor allem schnellem Datendurchsatz natürlich enorme Fliehkräfte in den Kurven.
Die Daten schaffen also die Kurve nicht, und fliegen quasi aus dem Kabel.
Allerdings kommt Löcher bohren nicht in Frage, W-LAN ist mir zur Zeit finanziell auch nicht möglich.

Gibt es eine Möglichkeit wie die Daten die Fliehkräfte überwinden und trotzdem die Kurven schaffen? Villeicht spezielle Kabel? Seltsamerweise finde ich dazu bei Google auch nichts.

Wäre für Tips dankbar.

MfG Tahrok

2

15.09.2005, 22:16

Es gibt 2 Möglichkeiten dieses Problem anzupacken: Von der Hardware und von der Software Seite her.
Die Hardwarelösung sieht es vor in der Kurve kleine schwarze Löcher zu platzieren welche dank der extremen Masse und somit Gravitationskraft die Daten anziehen und in der Bahn halten. Mini Schwarze Löcher kann man bei ebay, amazon oder auch bei Aldi kaufen.
Skizze:
.....|..........
.....|..........
.....|...O.....
.....\__________
Bei O das Schwarze Loch platzieren.

Die Softwarelösung ist eleganter - aber illegal! Hierfür wird das Programm "brain.exe" benötigt, welches aber durch den Druck der Wirtschaft als illegal erklärt wurde.
Mal bei emule oder so danach schauen...
Dieses Programm gibt den Daten die Fähigkeit die Kurve frühzeitig zu erkennen und abzubremsen...oder man installiert es bei sich selbst - dann behebt sich das problem ganz von allein!

Angeblich soll es auch diverse andere Möglichkeiten wie geweihte Steine, Kurvenanlegung (siehe Rennstrecke) oder "Polizisten-Pakete" geben, aber von diesen Methoden halte ich persönlich nichts!

XaoMat

Beiträge: 641

Wohnort: Brunsbüttel

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

3

15.09.2005, 23:17

Zitat

Original von XaoMat

Dieses Programm gibt den Daten die Fähigkeit die Kurve frühzeitig zu erkennen und abzubremsen


XaoMat

das sollen sie ja wohl nicht
besser wäre es wohl in den kurven dickere leitungen zu verlegen.
das reduziert bei gleichem durchsatz die fließgeschwindigkeit und somit die nach aussen wirkenden kräfte

4

16.09.2005, 08:57

Das Problem ist aaaaaalt :D

Antares, der auch noch einen Spoiler für die Daten empfehlen kann, wegen Anpressdruck in den Kurven