Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

1

12.08.2004, 22:19

SQL N4P braucht mal Hilfe

Hallo,

ich hab ein kleines Problem, ich check nicht wie das bei Access mit dem viel gelobten Statement Generator funktioniert!

Ich hab zwei Tabellen.

Tabelle tabA enthält die Verbindungen zwischen zwei Entitäten entA und entB mit den FKs aufgelistet.

in Tabelle tabB sind die Eigenschaften der Enität aufgelistet.

Ich hab den PK von entA und will wissen welche entB ihm zugeordnet sind ( das können auch mehrer sein).

Für tabA wär die Abfrage also:
"SELECT entB FROM tabA WHERE entA=X"


und für die Tabelle tabB weiss ich ich brauche sowas:
"SELECT * FROM tabB WHERE PK=Y"


das Y ist aber nun die Menge dir mir das erste Statement zurückgibt! Ich wusste nochdas mein Datenbankprof mal was von INNER JOIN und verknüpfungstabelle gesprochen hat aber ich weiss es nimmer und hab auch die Unterlagen nicht da :(

kann mir jemand für dieses Beispiel das SQL Statement bauen oder noch besser mir sagen wir ichdas in diesem Abrfrageteil angebe?

Ein etwas verzweifelter Ramses

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (12.08.2004, 22:28)


2

12.08.2004, 22:32

beide tabellen einfach im abfrageeditor verknuepfen und das was du ausgeben willst nach unten ziehen

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

3

12.08.2004, 22:44

und dann? hast du ne sekunde zeit?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (12.08.2004, 22:51)


4

12.08.2004, 22:52

There u go: ;)

Select * from tabA a, TabB b Where a.entA=X AND b.PK=a.entB;

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

5

12.08.2004, 22:55

das probier ich mal plexiq!

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

6

12.08.2004, 23:29

plexiq gibt fehler meldung das er zwei paramter erwartet aber nur einer eingegeben wurde. hm.

7

12.08.2004, 23:39

Lol, das Statement is aber 100%ig ok.

Post mal dein konkretes plz?

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

8

13.08.2004, 00:00

uh also so einfach wars nicht, aber ich hab das kapiert was bam bam mir sagen wollte!
jetzt hab ichs gerafft und das gings auch sehr einfach!

"Gib einem einen Fisch und er ist ernährt für einen tag, zeig ihm wie man fischt und du ernä#hrst ihn damit ein ganzes leben!" :-)

Dajnke bambam!
so wieder weg..

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (13.08.2004, 00:38)


9

13.08.2004, 00:10

Macht das gleiche wie mein Query ;)
(Das Inner Join macht das selbe wie meine zusätzliche where Bedingung...)

kA weshalb er das net genommen hat -> hab bis jetzt nur mit postresql & mysql gearbeitet - vielleicht gibts da zu Access kleinere Syntaxunterschiede? donno :)

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

10

13.08.2004, 00:36

M$ sql unterscheidt sich bisscheion standard sql. aber das würde ja ne fehlermeldung bringen. na egal, danke fpr deine hilfe auf jedenfall!