Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

05.04.2004, 22:54

noobie frage

hallo entschuldigt mein unwissen.
ich kann ganz normal age of zocken kann aber kein game hosten!
hab wireless lan von trendnet.wenn man die ip vom accespoint router in den explorer eingibt kommt man zu den einstellungen.
hab 6667 als port num eingegeben aber kann immer noch kein game hosten.
kennt sich da vielleicht einer aus?
danke.

OoK_Wickie

Erleuchteter

Beiträge: 3 593

Wohnort: Hornstein

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

2

05.04.2004, 22:57

Ich hab das mal von unserem Usbekistan-Touristen aus dem aoe2.de Board kopiert :P (Ich nehm an, dieser Access-Point is gleichzeitig ein Router):

Zitat


1. Routerip herausfinden: im Handbuch schauen (ist oft 192.168.0.1 oder 192.168.2.1 etc)

2.. Lan-karte feste ip geben -> start-und dann netzwerkverbindungen, weg dorthin unterschiedlich je nach Betriebssystem vom Menü her
-> rechtsklick auf die Verbindung wo man ins netz geht: eigenschaften
->doppelklick auf tcp/ip
->"folgende ip adresse" verwenden aktivieren: bei ip eine passende zum Router eingeben, d.h. die letzte ziffer erhöhen, ist die Routerip 192.168.0.1 dann z.b. 192.168.0.5 nehmen
->subnetzmaske wird nach einem Enter automatisch ausgefüllt
->bei "Standardgateway" sowie darunter "Bevorzugter DNS-Server" die Router-ip eingeben und nicht die ip der Karte, die wir grad festgelegt haben
-> bestätigen

3. Ports freischalten
-> starten des Browsers, ip des Routers in der adresszeile eingeben, enter
-> pw und benutzername eingeben, es erscheint das router-setup
->suchen von Begriffen wie "port forwarding", "virtueller server" oder "NAT", ist von router zu router unterschiedlich, jedenfalls muss man die Ports 47624 und 2300 bis 2400 in beiden Protokollen (tcp und udp) reischalten
->sollte ein start und endport gesucht sein, für port 47624 die 47624 jeweils bei start- und endport eintragen, für 2300-2400 bei startport die 2300, bei endport die 2400, wie gesagt beides für udp und tcp, d.h. normalerweise kann man wählen welches Protokoll in der entsprechenden Zeile, kann man nicht "both" wählen, muss man die zeilen für jeden port 2 x eingeben nur unterschiedliches Protokoll (für ganz arme erklärt). Bei ip-adresse die Ip der LAN-Karte (vorher grade fest vergeben) eingeben, nicht die Router-ip.

3

06.04.2004, 00:47

hab gelesen dass man mit nem router nur teilnehmen kann aber nicht hosten(quelle:aoe2.de)

stimmt das?

nudel

Meister

  • »nudel« wurde gesperrt

Beiträge: 1 882

Wohnort: HAUPTSTADT!!!

Beruf: GER..

  • Nachricht senden

4

06.04.2004, 01:14

maxpower kann auch hosten hat er gesagt! :)

5

06.04.2004, 07:49

Jop, ich hab Router und kann in der Zone hosten und sogar IP-Games Hosten...

SUch mal nach DMZ, mach das dann für deine IP an, oder halt alle Age Ports auf deinen PC forwarden

6

06.04.2004, 08:46

hey max wie siehts aus,lass uns mal was machen hab ferien lol

7

06.04.2004, 09:56

hm?

Ich bin arbeiten...

8

06.04.2004, 10:40

Zitat

Original von Wickie@OoK
Ich hab das mal von unserem Usbekistan-Touristen aus dem aoe2.de Board kopiert :P (Ich nehm an, dieser Access-Point is gleichzeitig ein Router):

Zitat


1. Routerip herausfinden: im Handbuch schauen (ist oft 192.168.0.1 oder 192.168.2.1 etc)

2.. Lan-karte feste ip geben -> start-und dann netzwerkverbindungen, weg dorthin unterschiedlich je nach Betriebssystem vom Menü her
-> rechtsklick auf die Verbindung wo man ins netz geht: eigenschaften
->doppelklick auf tcp/ip
->"folgende ip adresse" verwenden aktivieren: bei ip eine passende zum Router eingeben, d.h. die letzte ziffer erhöhen, ist die Routerip 192.168.0.1 dann z.b. 192.168.0.5 nehmen
->subnetzmaske wird nach einem Enter automatisch ausgefüllt
->bei "Standardgateway" sowie darunter "Bevorzugter DNS-Server" die Router-ip eingeben und nicht die ip der Karte, die wir grad festgelegt haben
-> bestätigen

3. Ports freischalten
-> starten des Browsers, ip des Routers in der adresszeile eingeben, enter
-> pw und benutzername eingeben, es erscheint das router-setup
->suchen von Begriffen wie "port forwarding", "virtueller server" oder "NAT", ist von router zu router unterschiedlich, jedenfalls muss man die Ports 47624 und 2300 bis 2400 in beiden Protokollen (tcp und udp) reischalten
->sollte ein start und endport gesucht sein, für port 47624 die 47624 jeweils bei start- und endport eintragen, für 2300-2400 bei startport die 2300, bei endport die 2400, wie gesagt beides für udp und tcp, d.h. normalerweise kann man wählen welches Protokoll in der entsprechenden Zeile, kann man nicht "both" wählen, muss man die zeilen für jeden port 2 x eingeben nur unterschiedliches Protokoll (für ganz arme erklärt). Bei ip-adresse die Ip der LAN-Karte (vorher grade fest vergeben) eingeben, nicht die Router-ip.


wo haste das her wickie ^^? Die Anleitung hab ich hier im Masters mal geschrieben... :baaa:

OoK_Wickie

Erleuchteter

Beiträge: 3 593

Wohnort: Hornstein

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

9

06.04.2004, 10:47

Ups...dann hats Ragna kopiert...dachte, das kommt von ihm selbst :rolleyes:

Sry, Shark, das wußte ich nicht! Ich habs aus dem aoe2.de Forum!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wickie@OoK« (06.04.2004, 10:48)