Wieso nicht? 7 Jahre alt, ca 1500 - 2000 km runter schätz ich mal
napo, da gibts leute die steigen nach gelaufenen 500 km nicht mehr in die schuhe, ich kenn einen der hat gut 20 paar laufschuhe zu hause, aber
bei mir kannst mit den schuhen solang laufen, bis sie auseinanderfallen oder feuer fangen, ;-)
ich halte das thema laufschuhe ohnehin für total überbewertet
Dem muss ich wiedersprechen. Ich laufe seit ca. nem Jahr immer etwas mehr, bin davor schon viel gegangen (Einkäufe bis 30 min Fußweg ohne Auto erledigt etc. - jetzt im Urlaub n 9 Mile Hiking Trail und die letzten 6 Monate öfter mal 10-12km in ner Stunde gelaufen).
Habe immer meine ganz normalen Alltagsschuhe dafür angezogen, also Sneaker oder normale Geox Schuhe mit glatter Sohle und bin einfach so gelaufen. Den ganzen Trommelwirbel um Schuhe hab ich auch nie Verstanden und auf Marken eh nie was gegeben.
In letzter Zeit hatte ich dann Teils etwas Knieprobleme, erst recht nach nem 9 Mile Hiking Trail wo ich n dutzend mal fast ausgerutscht bin und die letzten 2h echt ins Knie gingen bei der Bergab tour (bergauf vorher ging).
Da ich mich im Sommer zu nem Halbmarathon angemeldet habe und die letzten male so 13-15km gelaufen bin, war ich jetzt doch mal bei zwei Geschäften die sich mit Laufschuhen auskennen.
Hab dort meine Probleme geschildert und sollte dann mal n paar runden auf nem kleinen Rundkurs im laden laufen.. der Typ hat sich ne Stunde zeitgenommen für mich und hat mir recht deutlich erklärt was das Problem ist.
Die Pronation:
http://www.asics.com/de/de-de/sports/run…t-shoes-for-you
Ich bin kein neutraler Läufer, das bedeutet ich und trete nicht genau gerade auf. Auch erkennbar am unterschiedlich abgelaufenem Profil an meinen Schuhen.
Um das auszugleichen gibt es darauf ausgelegte Laufschuhe, die dies beeinflussen / etwas abstützen. Er hat ein dutzend Verschiedene Schuhe und und diverse Konzepte gezeigt und schon bei 50m durch den Laden merkte man deutlich das es mit gewissen Schuhen wesentlich angenehmer ist zu laufen. Sowohl was die Dämpfung, das Abrollen als auch das Stützen und das Gewicht des Schuhs angeht. Ich bin bei normalen 130 Euro Asic Gel Schuhen GT2000 3 hängen geblieben die es im Netz für grob 100 Euro oder n bisschen drunter gibt.
Erste Testläufe diese Woche, ganz andere Welt. Hat mit dem rennen in normalen 0815 Straßenschuhen - auch mit in etwas bauchbareren Geox oder anderen 100 Euro Alltagschuhen mit Glatter Sohle absolut gar nichts zu tun. Vor allem weil ich oft auf Teer laufe und du mit normalen Glatten Sohlen 0 Abrolleffekt hast und viel mehr in die Knie geht. Da ändern auch 150 Euro Schuhe mit Glatter Sohle nix dran.
Ich hab jetzt erst realisiert, dass Ausdauer gar nicht so das Problem war und die 20km mich vermutlich nicht so jucken werden, als viel mehr die Erholung die meine Füße / Beine und Knie danach immer brauchten.
Nimmt jemand den Satz "Schuhe überbewertet" für Bare mütze, mag es sein das er in 30 Euro Sneakern n Halbmarathon schafft, auf dauer runiert er sich damit aber ggf. die Gelenke. Und so 100 mal bin ich bestimmt in normalen Distanzen an die 10 km gelaufen.
Was ich deutlich unterschätzt hatte ist auch wie wichtig es ist die Thematik der Pronation / der Ausrichtung des Schuhs zu verstehen. N 200 Euro Schuh der für n 100er bei Mydealz geschossen wurde bringt dir gar nix wenn er die falsche Ausrichtung hat und im Worst Case sogar noch das Gegenteil bewirkt. Es sei denn man hat das Glück einen relativ geraden auftritt / neutralen Lauf zu haben. Was aber bei weitem nicht alle haben. Bei normalem gehen war das nie ein Problem, wobei da auch wesentlich weniger Kraft auf die Gelenke einwirkt.
-> Laufanalysen gibts bei vielen guten Schuhgeschäften mit Sportfokus kostenlos. Ich war im Zippels (bekannter Laden in Kiel) und bei Intersport und hatte sehr zu meinem Überraschen bei beiden ne Kompetente Person deren Aussagen sich auch bestätigt haben.
Mein Bild des hirnverbrannten Mediamarktverkäufers der den Leuten mutwillig oder aus purem Mangel an Intelligenz völligen Bullshit erzählt war schon so auf sämtliche Verkäufer ausgeweitet das ich mit großer Skepsis da ran bin. Je mehr ich dazu lese und es selbst erfahre kapiere ich das der Typ wirklich recht hatte und es durchaus Menschen gibt die sich sowas wie n Verkäuferberuf antun obwohl sie kompetent sind. Bisher rangierte dieser Job irgendwo zwischen Zeuge Jehovas und Versicherungsvertreter und genoss genauso viel Vertrauen bei mir. Weshalb ich auch nie n Problem damit hatte wenn lokale Geschäfte an sowas wie Amazon und Mydealz zu Grunde gehen. Nach dem Gespräch und der Erfahrung sehe ich das n bisschen anders. Klar findeste den Stuff auch iwie im Netz. Aber a) komm erstmal drauf b) schätz richtig ein welcher typ du bist und c) finde auch noch die richtige größe, bei nem halben dutzend verschiedener Marken und Modelle schwankte meine angegebene Schuhgröße zwischen 42 und 44,5... oft dachte ich schon der passt, dann gab er mir noch einen und der passte noch besser. Ich denke ich hatte noch nie n Schuh der so gut passt ohne das ich die Schnursenkel bis sonst wo festballer. Der Schuh trägt sich fast von selbst, selbst mit komplett offenen Schnürbändern wackelt da nix.