Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?
Zitat
Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche
statt weihnachten wär ich für http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Hurentag
gratis puff für alle!
Wieso denkst du, dass christliche Feiertage in Deutschland nicht mehr zeitgemäß sind?
So ein quatsch.
Feiertage abschaffen, wenn sie keinem großen Teil der Bevölkerung mehr wichtig sind ist ja okay. Aber die Mehrheit der Bevölkerung wird zu den Heiligen Drei Königen, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam und Allerheiligen deutlich mehr Bezug haben als zu einem willkürlich gewählten Tag der Künstige o.ä.
Wieso denkst du, dass christliche Feiertage in Deutschland nicht mehr zeitgemäß sind?
Das sagt er ja gar nicht, sondern dass es solch eine Dominanz von christlichen Feiertagen gibt. Wenn interessiert, was eine Märchengestalt vor 2000 Jahren vielleicht gemacht hat oder nicht? Gibt es ein Staatsinteresse daran zu erinnern bzw. kann es ein allgemeines Staatsinteresse sein, einseitig nur an bestimmte Dinge zu erinnern? Früher vielleicht, heute eher nicht mehr.
Wenn interessiert, was eine Märchengestalt vor 2000 Jahren vielleicht gemacht hat oder nicht? Gibt es ein Staatsinteresse daran zu erinnern bzw. kann es ein allgemeines Staatsinteresse sein, einseitig nur an bestimmte Dinge zu erinnern? Früher vielleicht, heute eher nicht mehr.
Natürlich sagt er das. Bei den Feiertagen geht es auch nich nur darum zu erinnern, sondern auch darum, dass die Leute ihren Glauben praktizieren können. Und noch haben wir in Deutschland potentiell 50Mio Christen.
Die "Märchengestalt" ist deine Meinung - aber als konfessionsloser (was ich mal annehme was du bist), hast du durch einheitliche Feiertage erstmal keinen Nachteil und kannst eigentlich glücklich mit der aktuellen Lage sein. Viel schlimmer wäre es wenn jede einzelne Religion einen Feiertag beanspruchen und dann übers Jahr verstreut größere Gruppen von Arbeitnehmern ausfallen würden. Insofern, würde man mit ner Änderung der Feiertage grundlos eine Menge Christen an der Ausübung ihres Glaubens hindern.
Nein der Punkt ist, was praktisch durchsetzbar und sinnvoll ist.
Wieso denkst du, dass christliche Feiertage in Deutschland nicht mehr zeitgemäß sind?
Das sagt er ja gar nicht, sondern dass es solch eine Dominanz von christlichen Feiertagen gibt.
Nur mal so...In Deutschland gibt es etwa zwölf gesetzliche Feiertage, von Bundesland zu Bundesland verschieden. Da christliche Feiertage bei weitem überwiegen und nicht mehr zeitgemäß sind, würde ich einige Tage entfernen und durch weltliche Feiertage ersetzen.
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.