Original von [pG]Sunzi
blockmatrizen oder wie man die nennt von der form
A 0
0 B
wobei A und B Matrizen sind. Dann ist das inverse
A^-1 0
0 B^-1
ok, da bin ich auch auch drauf gekommen. danke

wenn euch pros da nix mehr dazu einfällt, wirds schon so passen.
in der prüfung würds so aussehen, dass man die autokorrelationsfunktion aufstellt und aus dieser dann ein bestimmtes Gleichungssystem aufstellt, was es zu lösen gilt. der schritt danach ist trivial, deswegen geh ich davon aus, dass nur das gleichungssystem aufgestellt werden muss. ich wollt nur sicher gehen, dass ich den schritt danach auch schaffen würd.
falls es wen interessiert, kann derjenige mal nach diesen stichworteln googlen: adaptive filter, lineare prädiktion, one-step-forward-linear-prediction, akf-matrix