Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

07.10.2009, 21:49

U20 WM (Vorsicht Fussball)

Hat jemand das Achtelfinale heute gesehen? WOW !!!

20++ Absagen und dann solche Leistungen abrufen. Ein 1:2 zu Zehnt gedreht !!!!

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

2

08.10.2009, 09:43

Jo klasse Spiel, wobei sie wirklich erst nach dem 0:1 angefangen haben zu spielen!

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

3

08.10.2009, 09:46

die rote karte war ja dermaßen daneben!

4

08.10.2009, 10:23

gegen brasilien seh ich allerdings kaum chancen auf ein weiterkommen. die waren bisher sehr stark an der wm.

coole sache von eurosport die spiele zu übertragen btw :respekt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (08.10.2009, 10:23)


5

10.10.2009, 17:58

Zitat

Original von kOa_Master
gegen brasilien seh ich allerdings kaum chancen auf ein weiterkommen. die waren bisher sehr stark an der wm.



Ja genau !!!!!!!

1:0 für Deutschland !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

6

10.10.2009, 19:33

hat leider nicht gereicht :(

7

10.10.2009, 19:42

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer

Zitat

Original von kOa_Master
gegen brasilien seh ich allerdings kaum chancen auf ein weiterkommen. die waren bisher sehr stark an der wm.



Ja genau !!!!!!!

1:0 für Deutschland !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


das spiel war in etwa so wie das gegen russland der A-nati. keine ahnung wie das deutschland macht^^

8

13.10.2009, 21:34

omg, brasilien hat das spiel noch gedreht mit zwei toren in der 88. und 1. min der verlängerung. und ich schalt nach 85min ab :D

erster finalist übrigens ghana, zweiter wies ausschaut brasilien die gegen costa rica 1:0 führen

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

14.10.2009, 13:35

evtl. liegt uns Fußball iwie eben doch im Blut , im Gegensatz zu manchen anderen deutschsprachigen Nationen südlich von Deutschland ......... :P :P

10

14.10.2009, 14:31

vllt. nicht fussball, aber der kampfgeist. da hattet ihr auf jedenfall einiges mehr erfahrung als wir in den letzten 150 jahren^^

und ich glaube das liegt gar niemandem "im blut" ;)
etwa so wenig wie es beim skifahren umgekehrt ist. nur lässt es sich im schnee einfach leichter skifahren als fussballspielen :)

ganz im gegenteil, ich finds eigentlich erstaunlich, dass es gewisse kleine nationen immernoch regelmässig schaffen an solche grossanlässe zu kommen.

11

14.10.2009, 21:41

Zitat

Original von Alex_de
evtl. liegt uns Fußball iwie eben doch im Blut , im Gegensatz zu manchen anderen deutschsprachigen Nationen südlich von Deutschland ......... :P :P

Einfach eine Sache der Verbreitung. Wenn man bedenkt, dass der DFB der mitgliederstärkste nationale Fußballverband der Welt ist, ist es nicht mehr so überraschend, dass die deutsche Nationalmannschaft zu den Besseren gehört.
Wenn ich aus 5 Millionen Menschen die besten Kicker auswählen kann, werde ich wahrscheinlich immer bessere Ergebnisse erzielen, als wenn nur 100.000 zur Verfügung stehen.

12

16.10.2009, 22:45

Ghana is (erster afrikanischer) U20-Weltmeister - nach Elfmeterschießen

13

16.10.2009, 23:09

hey, wir haben einen weltmeister im verein! und erst noch einen der besten an dieser wm :respekt: :respekt:

14

17.10.2009, 01:20

Zitat

Original von kOa_Master
ich finds eigentlich erstaunlich, dass es gewisse kleine nationen immernoch regelmässig schaffen an solche grossanlässe zu kommen.

in eurer gruppe konnte es ja nur schweiz mit 8 oder griechenland mit 11 mio einwohnern werden.

ansonsten fällt mir nur holland ein, die (verglichen mit ihrer bevölkerungszahl) wirklich regelmässig starke teams aufstellen, wenn auch der erfolg meistens ausbleibt.

15

17.10.2009, 03:37

portugal, kroatien, paraguay, tschechien, schweden

16

17.10.2009, 09:58

Zitat

Original von kOa_Master
portugal, kroatien, paraguay, tschechien, schweden

Sicher haben diese Länder mal gute Teams. Aber dann gibt es auch immer mal wieder Generationen, wo es eben nicht so läuft. Tschechien, Schweden und Kroatien nicht bei der WM dabei, Portugal in der Relegation.
Der Unterschied zu den großen Ländern wie Deutschland, Italien, Spanien, etc. ist halt, dass es für jene es selbst dann zur Qualifikation für die Endturniere reicht, wenn die Mannschaft an eigenen Ansprüchen gemessen, relativ schwach ist.
Da muss schon extrem viel schief laufen, damit sie zugucken... spontan fällt mir nur England/Frankreich 94 und Holland 2002 ein.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

17.10.2009, 12:01

in holland wird traditionell die jugend stark gefördert, das ergibt dann natuerlich gute mannschaften. wobei man sagen muss, dass auch der dfb sich auf diesem gebiet deutlich verbessert hat und siehe da, auf einmal haben wir eine menge vielversprechender talente.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

18

17.10.2009, 12:25

Zitat

Original von El_Marinero

Zitat

Original von kOa_Master
portugal, kroatien, paraguay, tschechien, schweden

Sicher haben diese Länder mal gute Teams. Aber dann gibt es auch immer mal wieder Generationen, wo es eben nicht so läuft. Tschechien, Schweden und Kroatien nicht bei der WM dabei, Portugal in der Relegation.
Der Unterschied zu den großen Ländern wie Deutschland, Italien, Spanien, etc. ist halt, dass es für jene es selbst dann zur Qualifikation für die Endturniere reicht, wenn die Mannschaft an eigenen Ansprüchen gemessen, relativ schwach ist.
Da muss schon extrem viel schief laufen, damit sie zugucken... spontan fällt mir nur England/Frankreich 94 und Holland 2002 ein.


England 2008 vergessen??
Und Portugal war seit 1998 auch immer bei EMs und WMs.
Paraguay ist jetzt auch 4 mal hintereinander dabei, obwohl sie gerade mal 4,5 Mio Einwohner haben und bitterarm sind, weshalb Leistungszentren etc. kaum möglich sind.
Nach deiner Theorie müssten ja auch Länder wie China (wo es auch viele Fußballspieler gibt) und Indien sich regelmäßig qualifizieren. Ich denke es hängt von der Tradition und der Fußballverrücktheit des jeweiligen Landes ab.

19

17.10.2009, 12:26

damit hat man in der schweiz vor ~20 jahren auch vermehrt angefangen. keine ahnung obs daran liegt. auf jedenfall die nach 2004, 2006, 2008 jetzt die vierte qualifikation in folge, was schon ein grosser erfolg ist.

und jo, holland ist da echt erstaunlich :)

20

17.10.2009, 12:36

Zitat

Original von _Icedragon_

Paraguay ist jetzt auch 4 mal hintereinander dabei,


uh, na super und gegen welche Teams setzten die sich durch? Kolumbien, Urugay und Venezuela...
Dass Argentinien da in Schwierigkeiten kommt in der Gruppe ist echt ein Ding...

21

17.10.2009, 12:37

Das mit den Chinesen finde ich auch seltsam, das frage ich auch regelmäßig meine chinesischen Mitstudenten

Zitat

Ihr sei 1,3 Milliarden, da muss es doch elf geben, die einigermaßen Fussball spielen können....

22

17.10.2009, 12:46

die Frage ist doch wieviele Chinesen tatsächlich spielen; ich würde mal vermuten, dass ca. 1 Milliarde schon mal gar nicht spielt (bzw mit Fussball nix am Hut hat), und organisiert werdens wohl weniger sein als in Deutschland könnt ich mir vorstellen; also einzig die Einwohnerzahl anzuschauen ist bisserl kurzgedacht;
Chinesen spielen eh lieber Tischtennis :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kesselchen« (17.10.2009, 12:48)


23

17.10.2009, 13:08

Das hängt doch nicht von der Einwohnerzahl alleine ab.
China, Indien, USA, Indonesien, Brasilien, Pakistan, Bangladesch, Nigeria, Russland, Japan, Mexiko, Philippinen, Vietnam , Äthiopien, Deutschland.
Das sind die 15 bevölkerungsreichsten Staaten der Welt.
Einzig bei Russland oder Mexiko könnte man sich fragen wieso da nicht mehr kommt.
Alles andere sind Entwicklungsstaaten bzw haben komplett andere Interessen. Man muss sich in Deutschland mal anschauen wie viel dort im Jugendbereich gemacht wird. Genauso wie in Schweden oder Holland. Portugal ist durch seine Einbürgerungsnähe zu Brasilien auch stark beeinflusst.

So blöd wie sich das anhört aber in Deutschland haben eben viele doch Ahnung von Fussball und geben das weiter und in den entscheidenden Phasen dh in den höheren Ligen sind die Trainer usw sehr gut geschult.
Außerdem haben wir eine sehr hohe Dichte und sind nicht über hunderte Kilometer verteilt.
Ich behaupte mal, dass es in keinem Land so eine Förderung geben kann wie in Deutschland in den letzten 10-15 Jahren.
In den USA machts die Schule. Sorry aber LOL
Die haben enormes Potential aber eben keine Vereine.
Wenn ich sehe was der wfv bei uns hier treibt, wie viele Stützpunkte, private Fussballlehrer (sogar bei uns (12k Einwohner)) und ausgebildete Trainer die Kids fördern und zwar mit Trainingslagern, Trainingswochenenden usw. Ich glaube, dass die Turniersiege bei den U-Meisterschaften erst der Anfang waren!

Nehmen wir China als Gegenbeispiel.
Das sind viele Menschen aber auch unheimlich weit verteilt und gleichzeitig müssen hier die Kinder schon früh mitarbeiten dh sie haben keine Zeit für Spielereien. Die reichen Bonzenkinder in Shanghai werden sicher keine tollen Fussballer.

24

17.10.2009, 13:15

Nächstes mal mach ich halt nen zwinkernden Smilie. Wobei ich mal gelesen habe, dass der chinesische Verband auch der Mitgliederstärkste ist, vor den USA und dann Deutschland, vierter war Indien und dann Brasilien. Aber Quelle weiß ich nicht mehr.
Ich hoffe auch mal dass es jetzt wieder ne große Fussballergeneration geben wird, ich will unbedingt mal erwachsen sein, wenn wir Weltmeister werden :).

25

17.10.2009, 14:20

Zitat

Original von _Icedragon_
England 2008 vergessen??
Und Portugal war seit 1998 auch immer bei EMs und WMs.
Paraguay ist jetzt auch 4 mal hintereinander dabei, obwohl sie gerade mal 4,5 Mio Einwohner haben und bitterarm sind, weshalb Leistungszentren etc. kaum möglich sind.
Nach deiner Theorie müssten ja auch Länder wie China (wo es auch viele Fußballspieler gibt) und Indien sich regelmäßig qualifizieren. Ich denke es hängt von der Tradition und der Fußballverrücktheit des jeweiligen Landes ab.

Ja, Englang 2008 vergessen, gebe ich zu. ;)
Aber Letzteres ist doch Grundvorraussetzung. Dass Länder, in denen Fußball keine so große Bedeutung hat (z.B. Indien) auch trotz riesen Bevölkerung wenig Chancen haben, ist doch klar.

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

26

17.10.2009, 14:58

wayne fussball ? *duck*