Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (08.10.2009, 10:23)
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
Zitat
Original von kOa_Master
gegen brasilien seh ich allerdings kaum chancen auf ein weiterkommen. die waren bisher sehr stark an der wm.
Ja genau !!!!!!!
1:0 für Deutschland !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat
Original von Alex_de
evtl. liegt uns Fußball iwie eben doch im Blut , im Gegensatz zu manchen anderen deutschsprachigen Nationen südlich von Deutschland .........![]()
![]()
Zitat
Original von kOa_Master
ich finds eigentlich erstaunlich, dass es gewisse kleine nationen immernoch regelmässig schaffen an solche grossanlässe zu kommen.
Zitat
Original von kOa_Master
portugal, kroatien, paraguay, tschechien, schweden
Zitat
Original von El_Marinero
Zitat
Original von kOa_Master
portugal, kroatien, paraguay, tschechien, schweden
Sicher haben diese Länder mal gute Teams. Aber dann gibt es auch immer mal wieder Generationen, wo es eben nicht so läuft. Tschechien, Schweden und Kroatien nicht bei der WM dabei, Portugal in der Relegation.
Der Unterschied zu den großen Ländern wie Deutschland, Italien, Spanien, etc. ist halt, dass es für jene es selbst dann zur Qualifikation für die Endturniere reicht, wenn die Mannschaft an eigenen Ansprüchen gemessen, relativ schwach ist.
Da muss schon extrem viel schief laufen, damit sie zugucken... spontan fällt mir nur England/Frankreich 94 und Holland 2002 ein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kesselchen« (17.10.2009, 12:48)
Zitat
Original von _Icedragon_
England 2008 vergessen??
Und Portugal war seit 1998 auch immer bei EMs und WMs.
Paraguay ist jetzt auch 4 mal hintereinander dabei, obwohl sie gerade mal 4,5 Mio Einwohner haben und bitterarm sind, weshalb Leistungszentren etc. kaum möglich sind.
Nach deiner Theorie müssten ja auch Länder wie China (wo es auch viele Fußballspieler gibt) und Indien sich regelmäßig qualifizieren. Ich denke es hängt von der Tradition und der Fußballverrücktheit des jeweiligen Landes ab.