Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

04.01.2009, 20:39

Krimi-Frage

wahrscheinlich eine ganz dumme frage, aber ich komm nicht drauf...

bei krimis (wie gerade jetzt beim tatort, falls es jemand schaut) sieht man oft, dass der todeszeitpunkt anhand einer stehen gebliebenen armbanduhr festgestellt wird. nur warum bleibt die genau zum todeszeitpunkt stehen?

2

04.01.2009, 20:46

muss dir zustimmen, das ist echt eine doofe Frage :P

3

04.01.2009, 20:46

Ich denke mal das damit gemeint ist, Person stirbt, Person fällt um und macht Uhr kaputt, was anderes fällt mir derzeit auch nicht ein.

4

04.01.2009, 20:52

Zitat

Original von CID_God_at
Ich denke mal das damit gemeint ist, Person stirbt, Person fällt um und macht Uhr kaputt, was anderes fällt mir derzeit auch nicht ein.

okay, nur wird eine uhr wirklich so leicht kaputt? man sieht es ja doch relativ oft, dass die todeszeit durch diese methode festgestellt wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_PS« (04.01.2009, 20:52)


5

04.01.2009, 21:35

die uhr geht kaputt und man sieht den zeiger noch an der richtigen stelle? ja klar doch^^

6

04.01.2009, 21:48

serie wechseln ^^

7

04.01.2009, 22:10

noch eine frage zum tatort von grad eben...als die beiden die leiche am baum hängen sehn isses doch dunkel.wieso baumelt die da noch am nächsten tag obwohl die polizei längst informiert wurde?
arbeitet die spurensicherung nur tagsüber?

8

04.01.2009, 22:23

evtl. kommen die von außerhalb.

9

04.01.2009, 22:23

schneller sonnenaufgang

also insgesamt fand ich den tatort mal mega beschissen irgendwie...

10

04.01.2009, 22:24

Eisner-tatort ist immer scheisse.

11

04.01.2009, 22:24

jor. bester kommt aus münster