Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

05.08.2008, 00:21

Glicko Rating

Glicko Rating ist eine Verbesserung des Elo Ratings: Es erweitert das Rating
um einen Wert der die Unverlässlichkeit des Ratings angibt. Wenn ein Spieler
viel spielt fällt dieser Wert nun, umgekehrt steigt er bei inaktiven Spielern.

Spielt nun ein aktiver Spieler gegen einen inaktiven, ändert sich das Rating
des aktiven Spielers kaum, während das des inaktiven stärker korrigiert wird.
Das ist natürlich sinnvoll, da das Spiel nur wenig über die Spielstärke des
aktiven Spielers aussagt.

Zusätzlich führt es noch einen Wert für die Unbeständigkeit des Ratings ein:
Wenn z.B. ein Spieler gerade stark abweichende Leistungen erzielt passt sich
sein Rating schneller an.

Genaueres hier: http://math.bu.edu/people/mg/glicko/index.html

Ich denke das wäre für uns ganz interessant, es würde zwar nicht unfaire
Teams verhindern oder so, allerdings dass diese die Ratings total durcheinander
bringen.

Ich werde vielleicht mal ein kleines PHP Skript dazu basteln... :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »robink« (08.08.2008, 22:15)


2

05.08.2008, 04:06

find ich geil^^ wenn ich mich jez mit auskennen würde dann könnt ich dir sogar sagen obs machbar und wenn ja wie viel aufwand es mit sich bringt :D

4

05.08.2008, 12:32

sogar sehr gut. das würde vielen problemen und streitthreads vorbeugen.

5

05.08.2008, 13:10

Finde ich sehr interessant besonders fürs Masters und reduzierte Spielerzahlen. Wär mal interessant sich das näher anzuschauen - aber es braucht halt immer einen der das dann umsetzt...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Iam_Fiction« (05.08.2008, 13:10)


SenF_Woerni

Erleuchteter

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

05.08.2008, 23:39

Du? ;) :D

7

07.08.2008, 17:45

ts, fasst das doch kurz zusammen im thread, ich hasse es auf links zu klicken ^^ aber hört sich trotzdem gut an... glaube ich zumindest

8

07.08.2008, 19:13

Alle Vorschläge sind für die Katz',
solange die Chefs nicht das Auslosungssystem ändern wollen.

TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

07.08.2008, 19:36

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam? ;)

11

07.08.2008, 20:35

alle leute mit dem namen robink aufn kopp zu spucken ^^ dummes latein :D



aber ka mit diesem ratingsystem würde man so viel ärger aus dem weg gehen können.

TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

07.08.2008, 20:53

Zitat

Original von robink
Was da bedeutet? ^^


hmz ... TuuT teh Bildungslückenstopfer :P

Aaaalsooo es gab da mal ein Land und eine Stadt, die da hieß Karthago. Zur gleichen Zeit, vor ca 2000 Jahren, war Italien noch von richtigen Männern besetzt, welche sich Römer nannten. Römer und Karthager mochten einander nicht und haben 3 Kriege gegeneinander geführt, der bekannteste dürfte wohl Hannibals Feldzug über die Alpen gewesen sein ... jedenfalls war danach ein Mann namens Cato recht sauer auf die Karthager und hat in jeder Senatssitzung die Zerstörung Karthagos gefordert - völlig unabhängig vom Thema. Die Legende besagt, dass er am Ende jeder Rede diesen Satz sagte: "Ceterum censeo Carthaginem esse delendam", was in etwa bedeutet "Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss."

Damit, und in diesem Zusammenhang passt der Satz auf Garde^^, hat er den Senat solange genervt, bis sie entschieden, Karthago plattzumachen, damit der alte Sack endlich die Fresse hält.
Nicht falsch verstehen Garde, ich nenne dich hier ganz sicher nicht unterschwellig einen alten Sack und ich erlaube dir auch die Redefreiheit, ich vermute nur genau diese Taktik hinter deinen Posts :D


(nachzulesen übrigens hier)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TuuT« (07.08.2008, 20:53)


14

07.08.2008, 21:51

Steter Tropfen höhlt den Stein.

15

08.08.2008, 17:35

Das klingt sehr interessant - für Masters v2 wäre das durchaus eine Alternative die ich implementieren könnte.
Ihr müsst euch aber bewusst sein: Jede Änderung des Ratingsystems hat zur Folge das wir bei Null anfangen müssen (Sprich das alte Rating nicht ins neue System übernommen wird).
Eigentlich müssten wir das auch bei ELO machen - dadurch das wir soviel rumgestuft haben ist das ganze System mittlerweile aus dem Ruder gelaufen.

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

16

08.08.2008, 17:38

v2 sollte doch schon vor jahren kommen? :P

17

08.08.2008, 18:00

und bei 0 anfangen muss ja nicht das schlechteste sein - alte zöpfe gehören halt mal gekappt ^^

18

08.08.2008, 20:02

Wieder auf 0 zurück? Alle aufs selbe Rating? Glaub das würde ein relativ lange andauerndes Chaos geben.

19

08.08.2008, 20:06

Lieber ein Anfang mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende ...

und wer hat nochmal den Vorschlag mit dem Glicko-System gemacht? ;)

20

08.08.2008, 20:41

das is blöd. weil es ist neu. und neu und masters, das passt nicht - lauter konservative traditionalisten hier :P

21

08.08.2008, 22:16

Zitat

Original von LC_NudeMT
ts, fasst das doch kurz zusammen im thread, ich hasse es auf links zu klicken ^^ aber hört sich trotzdem gut an... glaube ich zumindest

Sorry... getan :)
Hab mich bemüht es unmathematisch klingen zu lassen :D

@AlteGarde:
Naja aber alle aufs gleiche Rating zu setzen finde ich dann übertrieben. Die
aktuellen Ratings sagen ja auch was über die Spielstärke aus, wieso diese
Informationen einfach verwerfen? ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »robink« (08.08.2008, 22:17)


22

09.08.2008, 11:03

Zitat

Original von fast_tam
Ihr müsst euch aber bewusst sein: Jede Änderung des Ratingsystems hat zur Folge das wir bei Null anfangen müssen (Sprich das alte Rating nicht ins neue System übernommen wird).


Nach wie vor: DAGEGEN die Ratings & Co auf Null zu setzen! Mit Glicko renkt sich das - so wie es sich anhört - ohnehin sanfter und relativ kurzfristig von selber ein und mit oder ohne Rumstufen wird das Rating nie völlig fair sein. Damit muss man sich abfinden. Es ist und bleibt der Versuch eines Abbilds der Leistung, die naturgemäß schwankt.

Ich weiß, dass Du, tam, schon immer mit dem neuen Masters die Ratings resetten wolltest, aber es bleibt dabei: das wäre der Tod des Masters. Wenn sich Hexe erst durch 50 Niederlagen auf 900 runter spielen muss, wobei sie in der Hälfte der Spiele Benny mitnimmt, der aber 50 Siege braucht, um wieder dort zu sein wo er hin gehört...

das hat nix mit Konservatismus zu tun, sondern damit, dass es eben ein Teil vom Masters ist, dass Boris und Woerni darum wetteifern, wer zuerst die 2000er Marke erreicht.

23

09.08.2008, 13:53

das mag ja alles sein - mir ist das auch ziemlich egal. es macht aber halt keinen sinn ein neues rating einzuführen und die alten werte beizubehalten.

es macht soviel ich von der materie verstehe auch keinen sinn bei ELO die rating manuell anzufassen. plexiq hat da mehr ahnung, aber so wie ich das verstehe sollte zu jedem zeitpunkt:

(summe aller ratings) / anzahl spieler = 1600

gelten. greift man hier manuell ein so ist das ganze system "aus dem tritt".
ein komplett neues system einzuführen und die alten ratings beizubehalten ist noch sinnbefreiter - diese haben dann überhaupt keine aussage mehr.

ich denke auch mit glicko2 wäre man realativ schnell auf seinem richtigen rating.. wenn ich die mathematik dahinter richtig verstanden habe ist eben genau das der größte vorteil gegenüber ELO: das rating adaptiert sich schneller an die aktuelle spielstärke. sowohl bei nicht gerateten spielern als auch bei spielern welche aus einer pause zurückkehren.

eventuell ist es ein kompromiss 2 "ligen" einzuführen. eine mit dem neuen rating, eine bei der alles ist wie gehabt. aber ich fürchte dafür haben wir einfach zu wenige spieler.

24

09.08.2008, 13:58

Naja bei Glicko ist es Schwachsinn, da muss nich der Durchschnitt = irgendnen
Wert sein - passiert dort ja, dass ein Team mehr punkte gewinnt als das
andere passiert etc...

Naja einfach die aktuellen Ratings übernehmen und hohen RD Wert dazu, oder
wir gruppieren Spieler die ca gleichstark sind und packen sie auf ein Rating (wie
es gern in IP Games gemacht wird ^^)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »robink« (09.08.2008, 14:13)


25

09.08.2008, 14:46

oder ihr macht einfach gar nix^^

26

09.08.2008, 15:08

Das war der Masterplan bisher glaub ich! :D

27

09.08.2008, 15:59

alle Rates resetten würde das Glicko 2 System zerschießen.
Diese einschätzung wie gut jemand z.Z. ist basiert darauf, welche Gegner er erledigt hat / welches rate die haben...das ist aber absolut nichts sagend wenn nen Spieler mit ehemals 500er Rate auf einmal als 1500er spielt und verliert.
Und da es sich ja im Masters nur um sehr wenige Games pro Woche handelt, wird es ne ewigkeit dauern bis sich das Ratingsystem danach wieder einpendelt ... und bis dahin springen sicher viel zu viele leute vom Masters ab weil es einfach keine fairen games mehr gibt.

um das zu vermeiden seh ich nur 3 möglichkeiten:

1. das Masters wird nach einführung des Glicko Systems sehr viel öfter zum zocken freigeschaltet am besten evtl. nach der idee der nC Zone (dauerhaft geöffnet für einpaar wochen) .
falls durch die aktion nicht der Charme des Masters flöten geht un alle fleißig zocken würden sich so die Ratings deutlich schneller einpendeln.

2. die aktuellen Rates werden auf das Glicko System umgerechnet (halte ich für die beste lösung).
Das würde eine halbwegs stimmende Schätzung der Spielstärken liefern, die durch das Glicko System mit jedem Spiel preziser wird - ohne Chaos.


3. das Glicko system wird nicht eingeführt :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_aRa« (09.08.2008, 16:00)


28

09.08.2008, 16:32

ich tippe mal auf 3 ?(

30

09.08.2008, 16:39

eine saubere umrechnung ist so wie ich das sehe nicht möglich.. dazu fehlen die benötigten daten.
wie gesagt, das glicko rating ist sowieso darauf ausgelegt sich sehr schnell anzupassen - ich denke das die losungen nach 2 oder 3 spielen wieder in ordnung wären.

was man tun könnte ist die spieler abhängig vom jetzigen rate in 4 oder 5 gruppen einzuteilen. diese gruppeneinteilung läuft neben dem eigentlichen rating und bestimmt die ersten paar spiele die losungen entscheidend mit. nach ein paar spielen könnte dieser faktor dann komplett herausgenommen werden.