Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

07.08.2008, 16:03

Verbot von Überraschungseiern

Gerade habe ich Fernsehen die Meldung gehört, dass EU-Politiker Überraschungseier verbieten wollen. Die Kombination aus Schokolade und Plastik sei zu gefährlich für kleine Kinder.

Gut so! Endlich machen sich Politiker mal nützlich. Jahr für sterben tausende von Kleinkindern an verschluckten Happy Hippos. Die Dunkelziffer geht gar in die Millionenhöhe. Und da fragt noch einer, wofür Politiker gut sind?

3

07.08.2008, 16:15

RE: Verbot von Überraschungseiern

Zitat

Original von Malone
an verschluckten Happy Hippos

gehts da nicht eher um chemikalien die in den schoko gehn :o

4

07.08.2008, 16:17

Nein es geht um die Kombination Spielzeug und Schokolade und der daraus resultierenden Verführung der Kinder.
Das mit dem Verschlucken ist doch stuss oder bekommt ein Kleinkind die Kugel auf?
Mit 2-3 stecken dann einigermaßen intelligente Kinder (also nicht die von Politikern) das Zeug nicht mehr in den Mund.

5

07.08.2008, 16:18

omg wer kommt auf solche ideen :D
aber dann überall bierwerbung machen 11

6

07.08.2008, 16:46

Puh ein Glück dass ich diese lebensgefährlichen Ü-Eier überlebt habe. Mein Mutter hatte mich mit dem Zeug fast umgebracht und ich fand die Figuren darin auch noch toll. X(


Man muss wirklich Langeweile haben um auf so einen Quatsch zu kommen.
Wenn die viele Kinder heute ein Problem haben, dann dass sie nur noch vor einem Bildschirm zocken, beim Fernsehen verblöden oder durch FastFood fett werden.

7

07.08.2008, 16:54

Man sollte sich eigentlich lieber mal Gedanken über die immer schlechter werdende Qualität der Ü-Eier Figuren machen. Fand die ganz viel früher sehr viel geiler als die heute....

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

07.08.2008, 16:56

Habs vorhin auch gelesen... Total schwachsinnig.

"Kinder unterscheiden nicht zwischen Spielzeug und Nahrungsmitteln" :stupid:

Ein Sommerloch muss halt gefüllt werden!

9

07.08.2008, 16:59

den politikern in deutschland ist ja noch viel langweiliger als unseren 11

11

07.08.2008, 17:03

Der einzig vernünftige Vorschlag aus der Liste unter dem Artikel sind imo die leichteren Schulbücher. Ich hab früher schon immer die "unwichtigen" weggelassen, weil 5 so schwere Dinger auf meinem relativ langen Schulweg rumzuschleppen war echt nicht so doll.

12

07.08.2008, 17:59

schade, ich hätte die überraschungseier gerne verboten gesehen.
die kinder wissen doch heute gar nicht mehr, was richtige eier sind - die werden nie eier haben! außer gewaltspielen kennen die doch nichts! die denken die milch komme aus dem supermarkt, violette kühe gäben schokolade, kinderschokolade sei gesund und die 2% zinsen auf dem sparbuch seien etwas gutes! zum kotzen diese ganze industrie. hoffentlich kommen bald die tausend bankenpleiten, die joe versprochen hat, und dieses ganze system kracht in sich zusammen. kabumm!

13

07.08.2008, 18:42

da haben wohl einige politiker die letzten jahre nix anderes zu tun gehabt als sich ne ü-eier sammlung zugelegt.. naja jetzt wollen sie halt die preise für diesen super tollen kram erhöhen..

alles politiker außer mutti...

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

07.08.2008, 19:12

Zitat

Spiegellink
Dagegen hatte die "Bild"-Zeitung das Kommissionsmitglied zuvor noch mit den Worten zitiert: "Das würde auch das Verbot von Überraschungseiern zur Folge haben - so traurig es ist.

Na, haben da wieder dpa & Co ohne Prüfung von der Bildzeitung abgeschrieben?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_Isch« (07.08.2008, 19:12)


15

07.08.2008, 19:17

rofl....sommerloch ftw :D die hamse ja wohl ned alle...

das mit der qualität der figuren in den eiern kann ich nur bestätigen...die konnten einfach mehr früher.

16

07.08.2008, 19:50

Also jetzt ist langsam wirklich mal das Maß voll.

Unsere Politiker scheinen Überraschungseier als Köpfe zu haben.

Innen total hohl und mit viel Luft!

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

07.08.2008, 22:00

die Verboteritis breitet sich mehr und mehr aus ....

19

07.08.2008, 22:22

Zitat

ein Stück weit über diesem Post verlinkter Spiegel Online Artikel
So schlimm soll nun doch alles nicht sein: Das Überraschungsei darf bleiben, von einem Verbot durch die Kinderkommission des Bundestages ist keine Rede mehr. Das Gremium fordere in seiner umstrittenen Stellungnahme vielmehr einen Hinweis auf die Erstickungsgefahr für Kleinkinder, wenn Spielzeug in Kombination mit Lebensmitteln angeboten werde, sagte die FDP-Politikerin Miriam Gruß jetzt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sheep« (07.08.2008, 22:22)


20

07.08.2008, 23:01

das aktuelle streiflicht darüber in der sz ist sehr zu empfehlen :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_tari« (07.08.2008, 23:04)


21

07.08.2008, 23:13

Zitat

Original von SenF_tari
das aktuelle streiflicht darüber in der sz ist sehr zu empfehlen :)


Da ich die SZ zur Zeit nicht mehr lese, sondern die FAZ wäre es nett, wenn du das gute alte Streiflicht posten könntest ... ;)

22

07.08.2008, 23:27

Zitat

zurück Original-Darstellung Artikel drucken weiter (SZ) Manchmal, wenn dem Parlamentarier gerade so richtig langweilig ist - im Sommer also, wenn alle anderen schon am Strand liegen -, da schaut der Parlamentarier traurig aus dem Bürofenster und denkt über das Leben nach. Liegt nicht so vieles noch im Argen? Das Krankenhauspersonal wird viel zu schlecht bezahlt. Die Erzieherinnen auch. Und das ganze Schulsystem müsste dringend einmal reformiert werden. Von Grund auf. Ebenso wie der Föderalismus. Und was, bitte, ist an dieser Marktwirtschaft sozial? Andererseits: Was kann man als einfacher Parlamentarier schon tun? Solche Themen sind viel zu komplex. Blöd. Mit welchem Thema könnte man sich jetzt einen Namen machen? Es fragen ja alle, was man so tut. Hier. In Berlin. Im Sommer. Bild-Zeitung, Seite 1: "Politiker wollen Überraschungs-Ei verbieten! Die Kinderkommission des Bundestags empfiehlt es." Die Parlamentarierin Miriam Gruß wird zitiert. Sie ist 32 Jahre alt, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Mitglied der Kinderkommission des Bundestags, verheiratet, ein Kind. Sie vertritt samt Kommission die Ansicht, dass Kinder nicht immer zwischen Spielzeug und Nahrung unterscheiden können. Also auch nicht zwischen Schokolade und Happy Hippo. "Müller! Rufen se ma bei so"nem Süßwarentypen an und fragen den, watt der davon hält." "Mach ich, Chef." - "Chef? Ich hab nur den Vizegeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie erreicht. Der sagt: ,Es gibt keinen Nachweis von Gesundheitsgefahren durch die Kombination Spielzeug und Lebensmittel"". "Un watt sacht Ferrero?" "Keinerlei Beweise! Etwa 400 Millionen Eier werden im Jahr weltweit verkauft. Probleme gebe es so gut wie nie." "Wer iss"n eigentlich diese FDP-Tante?" "Frau Gruß kommt aus Augsburg, Chef. Sie wollte einmal Jürgen Klinsmann, damals Nationaltrainer, nach einem verlorenen Länderspiel vor den Sportausschuss des Bundestags zitieren. Ansonsten ist sie eher unauffällig." "Aha. Ham"se Kinder, Müller?" "Nein, Chef." "Kinder lieben diese Eier, merken se sich datt." Das Telefon klingelt. Es ist Frau Gruß. Sie habe eine Erklärung vorbereitet. Die komme gleich per Mail. Jetzt blinkt es im Posteingang. "Berlin. Zu aktuellen Medienberichten erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Miriam Gruß: Die FDP fordert kein Verbot von Überraschungseiern. Vielmehr geht es um einen expliziten Hinweis auf die Gefahren bei Kleinspielzeugen, die in Kombination mit Lebensmitteln angeboten werden und eine Erstickungsgefahr für Kleinkinder darstellen." Ach so. Ein Hinweis. Ist ja auch ein wichtiges Thema. Irgendwie gut, dass das jetzt jemand mal aufgreift. Im Sommer. In Berlin. Quelle: Süddeutsche Zeitung Nr.184, Freitag, den 08. August 2008 , Seite 1 Fenster schließen Fenster schließen

23

08.08.2008, 00:08

rofl Ferrero wird sich auch grad voll in den Arsch beißen ^^

25

08.08.2008, 15:15

unser fiwi prof hat gesagt, wenn wir in der klausur das schreiben was in der faz steht bekommen wir eine 5,0
des weiteren sollen wir bei unseren hausarbeiten keine einleitung schreiben, so schwafeln können wir immernoch, falls es mitm vwl studium nix wird und wir bei der faz als redakteur anheuern

Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

26

08.08.2008, 15:45

wtf wurde max kritisiert weil ich weder Einleitung noch Schluss hatte ?(

27

08.08.2008, 16:22

dann war dein dozent wohl vorher bei der faz angestellt (n)

28

08.08.2008, 16:28

naja rommel studiert ja auch in österreich ^^