das bedeutet das sich dein brutto-jahreseinkommen um die beträge welche du absetzen kannst verringert. im klartext, es rechnet deinen verdienst herunter und du zahlst somit weniger einkommenssteuer/lohnsteuer.
bei lohnsteuer bekommst du evtl. zuviel bezahlte beträge heraus (weil deine firma jeden monat einen teil deines gehaltes automatisch ans FA abführt) - dies ist aber nur ein vorläufiger, geschätzter wert. wenn du aufwendungen absetzen kannst dann bekommst du idR. bei deiner einkommenssteuererklärung etwas vom fiskus zurück.
bei der einkommenssteuer taucht der posten entsprechend in deiner GuV auf und du musst eben nur auf das geminderte einkommen steuern zahlen.
absetzbar sind alle aufwendungen welche mit deinem job in zusammenhang stehen. so kann ich als software entwickler zB. meine computer/fachliteratur/etc absetzen. größere anschaffungen werden auf 3 jahre abgeschrieben (nicht der gesamte betrag im ersten jahr).
also im prinzip alles was du benötigst um deine arbeit zu machen. fortbildungen sind ebenso absetzbar wie die fahrtkosten (wollten sie in D einschränken, aber ein verfahren ist anhängig welches das gesetz vermutlich kippen wird). grundsätzlich schwierig wird es bei berufskleidung. so kann ich mir den neuen anzug oder die turnschuhe mit denen ich zur arbeit tigere leider nicht absetzen. es gibt aber berufsgruppen die das können (uniformen, etc).
ähm ja - wenn du mehr wissen willst: google -> lohnsteuer/einkommenssteuer österreich
wird bei euch ja auch ein wenig anders laufen als bei uns schätze ich mal