Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

CF_Terratos

Fortgeschrittener

  • »CF_Terratos« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Wohnort: Ludwigsburg / BW

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

17.07.2007, 10:38

Programmiersprache

Hi allerseits,

Ich will mal 'ne Programmiersprache lernen mit der man einfach kleinere Anwendungen schreiben kann (nix besonderes, ich weiß die Definition is recht ungenau).

Ich kann bisher PHP, daher eignet sich wahrscheinlich eine Sprache, die recht ähnlich ist (C++?)
In der Schule hab ich mal ein bisschen Delphi gelernt, kann ich aber nicht mehr.

Ich weiß, dass es hier einige Programmierer gibt, deshalb die Frage:
Was ist einfach zu lernen, um ohne riesigen Aufwand kleine Programme zu schreiben (nix bestimmtes, einfach so zum Spaß). Die Sprache sollte so verbreitet sein, dass ich gleich ein gutes Buch dazu find.

Ich hoff, ich versteht, was ich suche ;)

thx schonmal.

2

17.07.2007, 10:49

Easy sind Java, C#.Net beide sehr ähnlich...und reichen bei weitem um schnell mal Anwendungen zu erstellen.

Edit: Buch für Java - Die Insel auch online verfügbar:
Java Insel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Iam_Fiction« (17.07.2007, 10:50)


3

17.07.2007, 11:46

C++ find ich persönlich schwer zu lernen.

Java ist recht einfach zum Einstieg find ich, wird wohl auch deshalb gern an Universitäten / Berufsoberschulen hergenommen.
.NET ist sehr ähnlich zu Java

Mit C# hab ich mich noch nicht beschäftigt, scheint aber auch ziemlich beliebt und zukunftsträchtig zu sein.

4

17.07.2007, 12:04

Für Java und C++ / C# findest du eine Menge Dokumentation im Netz, trotzdem ist der Einstieg nicht so einfach. Die Sprachen sind besonders empfehlenswert, wenn du irgendwann mal im Berufsleben programmieren willst.

Wenn es dir nur um kleine Programme geht, bist du wahrscheinlich mit Profan besser dran, damit kann man auch mal eben einen Screensaver zusammenhämmern:

http://de.wikipedia.org/wiki/Profan_(Programmiersprache)
http://xprofan.de/download.htm (Version 6.6 zum freien Download)

Da du von Delphi und PHP kommst, dürfte der Umstieg relativ leicht sein. Es gibt weniger Dokumentation im Netz, aber die vorhandene sollte ausreichend sein (ich habe Profan damals allein mit dem mitgelieferten Handbuch gelernt, ging auch).

EDIT: Der Link mochte keine Unterstriche. o_°

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sheep« (17.07.2007, 12:05)


5

17.07.2007, 12:06

Damit du mal einen Überblick hast, was es so gibt, und was davon "beliebt" ist und was eher nicht so. Woraus sich dieser Index bildet ist irgendwo weiter unten auf der Page beschrieben. Ich fin das immer recht interessant.

http://www.tiobe.com/tpci.htm

6

17.07.2007, 15:16

Python sollte vielleicht in die engere Auswahl kommen.

7

17.07.2007, 15:28

Fang auf keinen Fall mit C++ an, denn das ist NICHT einfach zu lernen und es lassen sich damit NICHT mal schnell einfache Programme schreiben.

Visual Basic ist eventuell ganz gut für sowas.

8

17.07.2007, 16:12

bei den beschreibungen von studiengängen etc pp. steht oft auf den uniseiten dabei, dass stark empfohlen wird, im laufe des studiums mind. eine programmiersprache zu erlernen (z.b. beim physik studiengang).

was für sprachen sind da empfehlenswert ? da ich mich jetzt ein jahr lang als zivi langweilen darf, hab ich genug zeit mir sowas anzueignen ;)

so wie ich die bisherigen antworten hier auffasse, ist java ganz gut dafür?

9

17.07.2007, 17:32

@jens:
Java oder Python imo. Python is unter Physikern wohl beliebter?

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

17.07.2007, 18:14

Kommt wohl auch darauf an was für Anwendungen du schreiben willst aber eventuell wäre auch Director von Macromedia was für dich.

11

17.07.2007, 18:20

Java ist eine schöne Allround-Sprache, zudem gibt es mit Eclipse eine recht ausgereifte, frei verfügbare, Entwicklungsumgebung dafür. Sicherlich sind in bestimmten Nischen andere Sprachen besser, aber darum scheint es hier nicht unbedingt zu gehen...

12

18.07.2007, 09:21

Zitat

Original von ZwerGOrca
Fang auf keinen Fall mit C++ an, denn das ist NICHT einfach zu lernen und es lassen sich damit NICHT mal schnell einfache Programme schreiben.
Visual Basic ist eventuell ganz gut für sowas.

Ähm jede Sprache, aber bitte nicht VB. Ich geb zu ich hab das seit langem nicht mehr angefasst. Aber ich fand das immer gruselig. Erinnere mich noch an VBA unter Access *zitter*. Da würde ich doch lieber zu Java raten.

Zitat

Original von ZwerGOrca
...aber eventuell wäre auch Director von Macromedia was für dich.

Ist das die Sprache, die in Flash verwendet wird? Dann halte ich das für etwas zu speziell.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

18.07.2007, 09:46

bin zwar nicht der Orca ;) ;) aber ja, es ist die Muttersprache von Flash.
Flash ist ein Ableger davon.
Director heißt das Programm - die Sprache ist Lingo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (18.07.2007, 09:47)


14

18.07.2007, 09:55

oops. Beim copy&paste vergessen den Namen zu tauschen ;).

Also unter flash 5 (war es glaub ich) fand ich diese Sprache sehr hampelig. Was nicht zuletzt auch am recht unübersichtlichen Editor lag. Man wußte an sich nie was nun in welchem Scope bekannt ist und was nicht. Die Gesamtstruktur innerhalb einer Flash-Datei war (für mich jedenfalls) sehr unübersichtlich. Wenn es da eine Standalone IDE gibt, wo man unabhängig von Flash "normale" Progs schreiben kann mag es anders aussehen. Aber auch dann bleibt das Problem, dass es eine Nischensprache ist. Es ist recht unwahrscheinlich, dass man irgendwo mal damit was anfangen kann. Da würd ich eher gleich was "richtiges" lernen, wenn ich die Wahl hab.

15

18.07.2007, 11:28

Also ich würde Spim oder JVM Assembler Code empfehlen. Man kann in nur nur 70 Zeilen ein Programm schreiben, dass die Fibonacci Zahlen ausrechnet.

Dieser Post soll nur mal eben meinen Frust über diesen Schrott zum ausdruck bringen ;)

CF_Terratos

Fortgeschrittener

  • »CF_Terratos« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Wohnort: Ludwigsburg / BW

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

24.07.2007, 13:01

Vielen Dank für alle Tips und Infos. Ich versuch's mal mit Java und Eclipse, mal schaun, wie kompliziert das wird...

17

03.08.2007, 14:33

wenn ich dir einen tipp geben darf, schau dir auch netbeans genauer an (www.netbeans.org). ich finde es um einiges übersichtlicher und angenehmer als eclipse. auch der gui editor ist dem von eclipse meilenweit voraus. es ist vor allem mehr eine komplette IDE als ein ide-framework welches man sich selbst zusammenkonfigurieren muss.

als sprachen wären eventuell noch ruby, scala und vor allem auch smalltalk zu nennen.

interessant ist vielleicht noch das zB. scala für die JVM entwickelt wurde und auf der selben JVM läuft. auch für ruby gibt es mit JRuby eine implementation für die JVM.

IMHO macht es absolut sinn auf java-technologie zu setzen, eben weil man damit alles erschlagen kann (ob mobile anwendungen (MIDP2), serveranwendungen (java enterprise) oder desktop anwendungen (swing,netbeans plattform, eclipse rcp) .. eine programmiersprache :-)