Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

myabba|abra

Erleuchteter

  • »myabba|abra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

13.03.2007, 16:00

Italienisch

Hi,
ich brauch für dieses Semester ein Allgemeines Wahlfach und möchte gern eine Sprache machen. :)
Englisch Kurse sind alle schon überbelegt und in Spanisch I darf ich nicht wegen zuvielen Vorkenntnissen (3 Jahre aufm Gym) -.-
Würde deswegen vielleicht Italienisch nehmen. Find die Sprache eigtl schön und auch praktisch (Urlaub, evtl Praktikum irgendwann).

Wie schwierig im Vergleich zu Spanisch? Inwiefern bringen mir Spanisch-Kenntinnse jetzt etwas?

Hatte übrigens auch mal Latein, aber ohne Latinum abgeschlossen, weil ich Spanisch als Spätbeginnende Sprache machen wollte und die Abschlussprüfung deswegen nicht geschafft habe. War sowieso immer schlecht darin -.-

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

13.03.2007, 16:09

mach es!
Super Sprache und mit Spanisch/Lateinkenntnissen wird dir sehr viel sehr bekannt vorkommen.

3

13.03.2007, 16:47

Nicht schwieriger als Spanisch, und du wirst auch schon vieles verstehen.

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

4

13.03.2007, 17:08

verstehe sogut wie 100% spanisch, und kann italiensich. Hab ausserdem mal gehört dass spanier noch besser italienisch verstehen ohne kentnisse, als umgekehrt.. also dürfts nich schwer sein^^

5

13.03.2007, 17:53

Hab von den Italienisch-Studis gehört, es sei die leichteste Sprache zum erlernen.

myabba|abra

Erleuchteter

  • »myabba|abra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

13.03.2007, 19:21

Hab zwar grad Probleme mitm Einschreiben, aber werds wohl nehmen, bzw ich nehm am Losverfahren zur Teilnahme.. teil ^^

Wie is eigtl Aussprache? Bzw Verbindung zur Schrift? Auch so viel Accent Zeug? Des hab ich irgendwie nie kapiert, obwohls gar ned schwer wäre ^^

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

13.03.2007, 22:22

Seit Sommer 2006 ist Italienisch eine "Lingua non grata"  8)

8

13.03.2007, 22:31

ist nicht wirklich schwer :).

aussprache:
che = ke
ci = tschi
è = e (kurz betont)
usw. wie gesagt, nicht so schwer zu erlernen.

habs seit 3 jahren nicht mehr, übersetze im gedächtnis aber immer regelmäßig sätze in die sprache, um nicht aus der übung zu kommen.

konjugationen sind in der regel auch recht simpel, bei den regelmäßigen verben. und die anderen wie avere (haben) und essere (sein) hat man auch schnell drauf ;).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_PS« (13.03.2007, 22:32)


Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

9

13.03.2007, 22:34

nja is echt einfach
also rechts immer aussprache

e=e
é= betontes e halt^^

buchstabenkombis in wörtnern:

gn = quasi stummes g, weiss nich wir beschreiben sonst :S wobei das n irgendwie auch etwas anders ausgeprochen wird, nur den laut kann man nich wirklich schreiben

ca = ka
cia = tscha
co = ko
cio = tscho
ce = tsche
che = ke
ci = tschi
chi = ki

selbe regel mit g nur dass bei aussprache das t durch d tauschst

sonst fällt mir grad nix ein, was noch anders gesprochen wird
ajo sächlich gibts nich

edit : PS wr schneller^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Imp_Goten« (13.03.2007, 22:35)


10

13.03.2007, 23:42

[OT]gibts in südtirol eigentlich leute, die gar kein italienisch können? (also die südtiroler die man im TV ab und zu hört sprechen ja perfekt österreichisch...)[/OT]

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

11

13.03.2007, 23:44

jo meist ältere leute halt, gibts oft auch paar witzige sachen im fernsehen deswegen, wenn sie versuchen italienisch zu sprechen^^

12

14.03.2007, 02:31

hab mal gehört, dass wenn man 2 der 3 sprachen französisch, spanisch und italienisch kann, kann man die dritte auch.
sind schon sehr ähnlich, deine spanischkenntnisse werden dir 100pro was bringen!
[und italienische mädels sind mit die hübschesten überhaupt, die wissen wie man was aus sich macht 8)]

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

13

14.03.2007, 02:34

Zitat

Original von GEC|Bats
hab mal gehört, dass wenn man 2 der 3 sprachen französisch, spanisch und italienisch kann, kann man die dritte auch.


kann ich nicht unbedingt bestätigen, wenn man mein schulfranzösisch zu meiner muttersprache spanisch dazuzählen kann. es hilft dir ziemlich gut weiter, aber du verstehst es deshalb noch nicht...

__Blind_Eye__

Fortgeschrittener

Beiträge: 202

Wohnort: Bayern

Beruf: Italien

  • Nachricht senden

14

14.03.2007, 10:26

Zitat

Original von CF_Ragnarok
[OT]gibts in südtirol eigentlich leute, die gar kein italienisch können? (also die südtiroler die man im TV ab und zu hört sprechen ja perfekt österreichisch...)[/OT]


Die Südtiroler die du im Fernsehen hörst sprechen perfekten Südtiroler Dialekt und nicht Österreichisch, das mag für einen Deutschen zwar gleich klingen, da gibs aber schon feine Unterschiede. ;)

Gibt kaum mehr Südtiroler die nicht Italienisch können, zumindest was die jüngere Generation angeht.
In der Schule haben wir ab der zweiten Klasse Italienisch Unterricht, das macht beim reinen Besuch der Pflichtschule 7 Jahre, auf Abiturniveau sind es bereits 12 Jahre Italienisch in der Schule.
Abgesehen davon braucht man Italienisch immer wieder mal im Alltag auch wenn man am Land aufgewachsen ist.

Ich selbst (Deutsch als Muttersprache) spreche fliessend Italienisch, trotzdem ist es für mich noch immer eine Fremdsprache (die ich allerdings sehr gut beherrsche).
Und der harte Akzent meiner deutschen Muttersprache wird in meinem Italienisch immer ein wenig mitschwingen. :D

back to topic:

Deine Spanisch- und Lateinkenntnisse werden dir mit den Vokabeln viel weiterhelfen.
Die Aussprache ist im Italienischen im Vergleich zum Spanischen viel weicher, viele Worte enden mit einem Vokal.
Alltagsitalienisch zu lernen ist ziemlich einfach, kompliziert wird die Sprache erst so richtig je gehobener und gewählter du dich ausdrücken willst.

Ich kann kein Wort Spanisch, hab aber in Spanien jeden Spanier verstanden solange er etwas langsamer gesprochen hat.
Umgekehrt hatten die Spanier scheinbar überhaupt keine Probleme mein Italienisch zu verstehen.
Waren ein paar lustige Situationen dabei, zB als die jungen Verkäuferinnen im Supermarkt sich fürchterlich abgehaun haben weil sie dachten ich versuch Spanisch mit ihnen zu sprechen, aber immerhin hab ich mein Butterbrot (burro = ita. Butter / = spa. Esel) bekommen. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »__Blind_Eye__« (14.03.2007, 10:30)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

15

14.03.2007, 10:30

Eine spanische Bekannte hat mir mal erzählt, dass sich die Spanier an die Butter/Esel-Verwechselung gewöhnt hätten weil das auch zwischen dem latainamerikanischem Spanisch und spanischem Spanisch vorkommt.


Wie sieht es mit ital. Kenntissen in Frankreich aus?
Viele Wörter sind ja ähnlich - aber wird man auch verstanden?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (14.03.2007, 10:35)


__Blind_Eye__

Fortgeschrittener

Beiträge: 202

Wohnort: Bayern

Beruf: Italien

  • Nachricht senden

16

14.03.2007, 10:32

Zitat

Original von Yen Si
Wie sieht es mit ital. Kenntissen in Frankreich aus?
Viele Wörter sind ja ähnlich - aber wird man auch verstanden?


Nein, die Franzosen verstehen nur Französisch.
Umgekehrt versteh ich trotz sehr guter Italienisch-Kenntnisse kein Wort Französisch.
Mit viel Phantasie lässt sich ab und zu mal ein Wort ableiten.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

14.03.2007, 10:35

ach Mist, muss ich doch französisch lernen....

18

14.03.2007, 16:02

wenn das thema das reine alltagsniveau überschritten hat, bin ich in spanien/südamerika auch immer vom spanischen ins italienische gefallen....insofern kann das Können einer sehr ähnlichen Sprache auch erschwerend sein

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

19

14.03.2007, 16:41

jo, ich hab zwei semester lang portugisisch gelernt, da hatten wir einen halbspanier im kurs...
der ist fast wahnsinnig geworden, weil er grundsätzlich nach dem 3. wort ins spanische gefallen ist :D

20

14.03.2007, 19:52

Zitat

Original von __Blind_Eye__

Zitat

Original von CF_Ragnarok
[OT]gibts in südtirol eigentlich leute, die gar kein italienisch können? (also die südtiroler die man im TV ab und zu hört sprechen ja perfekt österreichisch...)[/OT]


Die Südtiroler die du im Fernsehen hörst sprechen perfekten Südtiroler Dialekt und nicht Österreichisch, das mag für einen Deutschen zwar gleich klingen, da gibs aber schon feine Unterschiede. ;)

ich bin österreicher, für mich war das österreichisch, und ich verlange südtirol zurück.

__Blind_Eye__

Fortgeschrittener

Beiträge: 202

Wohnort: Bayern

Beruf: Italien

  • Nachricht senden

21

14.03.2007, 20:03

Zitat

Original von CF_Ragnarok

Zitat

Original von __Blind_Eye__
Die Südtiroler die du im Fernsehen hörst sprechen perfekten Südtiroler Dialekt und nicht Österreichisch, das mag für einen Deutschen zwar gleich klingen, da gibs aber schon feine Unterschiede. ;)

ich bin österreicher, für mich war das österreichisch, und ich verlange südtirol zurück.

Ich fürchte da wartest du umsonst.
Zum einen will fast keiner zurück nach Österreich (warum auch wenn man in Italien eine Doppelautonomie geniesst) zum anderen wird Italien die wirtschaftlich stärkste Provinz kaum so ohne weiteres ziehen lassen. :)

22

14.03.2007, 20:34

Zitat

Original von Smoerrebroed
Seit Sommer 2006 ist Italienisch eine "Lingua non grata"  8)

myabba|abra

Erleuchteter

  • »myabba|abra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

23

14.03.2007, 21:02

nicht wilkommene Sprache? was meint ihr damit? o.O

24

14.03.2007, 21:10

sommer 2006 war wm? :P