Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

24.02.2007, 13:31

bzgl Rauchverbot

HALT
STOP
Hier geht es nicht um Sinn oder Unsinn des ganzen.
Sondern um eine Rechtsfrage.

Zitat

Auf dem Nichtraucher-Gipfel in Hannover einigen sich Bund und Länder in Deutschland auf ein Rauchverbot in Diskotheken und Gaststätten.´


Hat der Gastwirt bzw der Discothekenbetreiber nicht sowas wie Hausrecht`?
Liegt das nicht in seiner Entscheidung ob geraucht werden darf oder nicht?
Schliesslich zwingt er die Leute ja nicht dorhinzugehen.

Versteh ich jetzt nicht ganz.
I walk amongst you, but i m not one of you

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

2

24.02.2007, 13:33

Solange er eine wirtschaftliche Tätigkeit zu gewinnzwecken verrichtet, nicht...

Die können da ganz einfach in den Gesetzen zum Gastgewerbe einen Zusatz einfügen...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Partizan_ch« (24.02.2007, 13:36)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

24.02.2007, 13:34

Hausrecht steht aber nicht über dem Gesetz.

4

24.02.2007, 13:56

sonst könnte man ja auch andere drogen erlauben und aufs hausrecht pochen^^

5

24.02.2007, 14:01

Naja, das Ganze wird darauf rauslaufen dass eine Menge Clubs und Diskos wieder einen auf "Privatfeier für Mitglieder" machen und dann im Endeffekt doch geraucht werden darf.

6

24.02.2007, 14:18

naja - sobald du was verkaufst, gelten für dich auch die normalen gewerberegeln, privatfeier hin oder her.

7

24.02.2007, 14:22

es geht im wesentlichen um den arbeitsplatz der kellner. die haben ein recht auf einen rauchfreien arbeitsplatz.


so hab ich es zumindest verstanden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (24.02.2007, 14:22)


8

24.02.2007, 14:43

ja, es interessiert keinen ob du als besitzer rauchen erlauben möchtest - deine mitarbeiter haben grundsätzlich das recht darauf, daß an ihrem arbeitsplatz keine gesundheitsgefährdung in außerordentlichem maße gegeben ist.


edit: ich finds schlimm, daß dieses hauptargument (da wohl rechtliche grundlage) in dieser diskussion (die in der öffentlichkeit, nicht hier im masters :D) ziemlich untergegangen ist

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_DrohhyN_« (24.02.2007, 14:44)


9

24.02.2007, 14:45

Und wenn man das ganze jetzt weiterspinnt und man sagen wir mal rauchsichere Anzüge oder so für das Personal entwirft und die damit auch einverstanden sind, würde das dann gehen?

10

24.02.2007, 14:53

Immer mehr Staat der selbst das private Leben bis ins kleinste regelt. :respekt:

Ehe das es wieder los geht, ich bin Nichtraucher und bin auch ohne staatliche Einmischung alt geworden.

11

24.02.2007, 14:57

rauchen wird ja auch beim autofahren bald verboten... war also abzusehen

12

24.02.2007, 15:08

Ich versteh nur die Logik nicht so ganz.
EIn Gastwirt kann jetzt schon sagen, ich moechte nicht, dass hier geraucht wird.
Das Rauchen also verbieten.
Auf der anderen Seite, kann er es dann aber nicht mehr erlauben, wenn das Gesetz durchkommt?

Bzgl der Mitarbeiter und so.
Die werden nicht gezwungen da zu arbeiten, und ich denke mal es gibt zig Jobs die gesundtheitschaedigender sind ...

Ich seh da einfach keine Logik, sondern eine Regulierungswut von Seiten des Staats.
Waere naemlich Bedarf da, wuerde es sich von alleine regeln.
Schliesslich gibt es schon Nichtraucherrestaurants usw die alle hervoragend laufen.
Weis nicht wieso man da eingreifen muss.

Was hier passiert sieht in meinen Augen wie folgt aus.

Ein altes Ehepaar geht in eine Disco.
Die Musik ist ihnen viel zu laut und gefaellt ihnen nicht.
Sie lassen Untersuchungen anstellen.
Ergebniss, ganz klar, die bum bum Musik schaedigt das Gehoer der Leute die in eine Disco gehen.
Da der arme Jugendliche aber unmuendig ist, muss man ihm das eben vorschreiben, dass das ungesundt ist.
Und das macht man am besten mit Verboten.

Und schwupss laeuft in Discos nur noch Hansi Hinterseer.
Die Omas und Opas freuen sich wieder ihres frisch gewonnen Lebens, und kein Jugendlicher wird mehr mit Laerm gequaelt ohne dass er es nicht will.

Das mit den Drogen ist mir schon klar.
Die sind aber allgemein verboten, egal wo.
Und wenn du den Faden weiterspinnst.
Ich lasse mir sicherlich nicht verbieten in meiner eigenen Wohnung zu rauchen.....

13

24.02.2007, 15:14

Zitat

Ich seh da einfach keine Logik, sondern eine Regulierungswut von Seiten des Staats.
JA JA JA der Knoten ist geplatzt! :bounce: :bounce: :bounce:

DANKE! Coyo! :love:

Beiträge: 735

Wohnort: Baden Württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

24.02.2007, 15:46

Zitat

Original von DRDK_T1000
rauchen wird ja auch beim autofahren bald verboten... war also abzusehen


kann ich mir echt nicht vorstellen. ansonsten müsste ja auch das trinken/essen und den radiosender verstellen während der fahrt verboten werden

15

24.02.2007, 15:49

Handy is ja schon verboten... :P

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

24.02.2007, 16:24

[edit]
...
..
..was solls, ist eh sinnlos

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (24.02.2007, 16:25)


17

24.02.2007, 16:27

http://www.netzeitung.de/spezial/europa/551552.html

Über kurz oder lang kommt wohl eine Tabakprohibition. Ich bin zwar Nichtraucher, aber so langsam wird mir unwohl. Tabak, Killerspiele, Spritfresser... was kommt noch?

18

24.02.2007, 16:33

Solange sie uns das Masters nicht weg nehmen ;(

19

24.02.2007, 17:51

eigentlich müssten auf Grund der Bestimmungen in Deutschland die Kellner in Diskos mit einem Mundschutz rumlaufen, weil die Belastung der Art hoch ist...

20

24.02.2007, 19:10

Der Punkt ist der: Geraucht wird schon immer. In meiner Jugend war Rauen noch cool (ohne Scheiß), dann immer mehr Aufklärung. Die alten Säcke, die in den Regierungsposten sitzen und das Rauchverbot immer erfolgreich blockierten (weil sie selber qualmen), sterben langsam aber sicher weg. Jetzt ist die aufgeklärte Generation am Nachrücken, es ist also nur eine Frage der Zeit.

21

24.02.2007, 19:37

Zitat

Original von Kurver
http://www.netzeitung.de/spezial/europa/551552.html

Über kurz oder lang kommt wohl eine Tabakprohibition. Ich bin zwar Nichtraucher, aber so langsam wird mir unwohl. Tabak, Killerspiele, Spritfresser... was kommt noch?


Verbot von Pornos.....

Aber zum eigentlichen Thema, ich denke mal das die Kneipen bzw die Wirte sich das nicht so einfach gefallen lassen werden, es gibt nen Haufen Raucher und wenn die plötzlich nicht mehr auf Ihr Bier in Ihre Stammkneipe kommen, werden sich einige Wirte noch umsehen.

Die Einmischung vom Saat finde ich kagge, den Ansatz von den 2 Bundesländern
"Wo es hiess es wird den Wirten überlassen, ob Sie nun ne Raucherkneipe oder Nichtraucherkneipe machen finde ich gut."

Es gibt schließlich auch Kellner/Bedienungen die selbst Rauchen. sollen sich die "Nichtrauchenden Kellner oder halt die Rauchenden Kellner" ne passende Kneipe suchen, wie die Zahlende Kundschaft auch.....

Je nach Region wo zb. dann ein Überschuss an "Nichtraucherkneipen geben wird, ergibt sich dann auch Bedarf an neuen Lokalitäten für die Raucher. Ergo machen evtl. in weniger Straken Regionen wieder mehr Kneipen auf....

Mir persönlich ist es egal ob Rauchfreie oder Raucherkneipe, dann geh ich halt vor die Tür zum Paffen. Aber in so ein Nebenzimmer (am besten mit ner Luftschleuse) lass ich mich nicht abschieben....

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lesmue« (24.02.2007, 19:40)


22

24.02.2007, 19:45

Zitat

Original von ehrfurcht
Aber zum eigentlichen Thema, ich denke mal das die Kneipen bzw die Wirte sich das nicht so einfach gefallen lassen werden, es gibt nen Haufen Raucher und wenn die plötzlich nicht mehr auf Ihr Bier in Ihre Stammkneipe kommen, werden sich einige Wirte noch umsehen.


Natürlich - wenn ich nirgendwo mehr rauchen darf, dann trinke ich mein Bier von heute an zu Hause .. was für ein Quatsch!

Mal ganz abgesehen davon, dass man genauso sagen könnte: All die Nichtraucher, die sich entschieden haben wegen den Rauchen nicht in Kneipen zu gehen, die kommen jetzt wieder.

23

24.02.2007, 19:51

Zitat

Original von plah

Zitat

Original von ehrfurcht

Natürlich - wenn ich nirgendwo mehr rauchen darf, dann trinke ich mein Bier von heute an zu Hause .. was für ein Quatsch!



Nicht zu Hause, aber dann halt in ner Raucherkneipe.

Ich weiß ja nicht wo Ihr so herkommt aber wenn, aber wenn man in ner Ländlichen Gegend wohnt wo es es eh nicht viele Kneipen gibt und diese dann plötzlich "Rauchfrei" werden, könnte ne "Raucher-Kneipe" enormen Zulauf bekommen.

24

24.02.2007, 19:57

? Ich hatte deinen Post so verstanden, dass bei einem Rauchverbot in jeder Kneipe keine Raucher mehr kommen würden. War anscheinend nicht gemeint. :O

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

25

24.02.2007, 20:03

Ahmmm - dazu gab es schon einen anderen Beitrag -- dort findest Du dann auch die entsprechenden Kommentare zu Umsatzeinbußen der Wirte etc..

26

24.02.2007, 20:10

Zitat

Original von ehrfurcht
Ich weiß ja nicht wo Ihr so herkommt aber wenn, aber wenn man in ner Ländlichen Gegend wohnt wo es es eh nicht viele Kneipen gibt und diese dann plötzlich "Rauchfrei" werden, könnte ne "Raucher-Kneipe" enormen Zulauf bekommen.



wie meinst du das mit den "raucher-kneipen" ?

so wie es im moment aussieht, werden nur 2 der 16 bundesländer ausnahmen erwägen (also noch nicht mal sicher) in den restlichen 14 gibts keine raucher/nichtraucher-kneipen - da ist es überall verboten.
btw: wie auch woanders schon geschrieben: die nachbarländer mit rauchverbot vermelden umsatz-plus statt rückgang!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (24.02.2007, 20:11)


27

24.02.2007, 22:29

vielleicht meint er mit "raucher-kneipen" ja illegale - wie zu Zeiten der Prohibition ^^ wo man genug verdient, riskiert man's :D lässt sich nur relativ schwer vor kontrollen verbergen... :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[AA]Hawk« (24.02.2007, 22:29)


28

25.02.2007, 03:45

is eigtlich das smoken von gras nu au verbotn`?

29

25.02.2007, 08:10

Es ist nun mal so, dass sich der Kapitalismus nicht um die Gesundheit der Bürger kümmert, sondern dass dies vom Staat übernommen werden muss.


Klar kann man sagen, dass Kellner usw auch andere Jobs machen könnten, aber nch dieser logik könnte man ja auch wieder Kinderarbeit einführen.
Man schickt die Kinder für 2 euro 14h am Tag ins Bergwerk und gut is, die Kinder machen es ja dann auch freiwillig ;)

Beiträge: 735

Wohnort: Baden Württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

30

25.02.2007, 13:16

Zitat

Original von Kurver
Handy is ja schon verboten... :P


ganz vergessen. auch so ne schweinerei... :O