Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

31.01.2005, 17:07

Spannungswerte?

hallo zusammen, ich habe seit heute ein problem mit der anzeige eines spannungswertes...

mein pc-diagnose-tool informierte mich, dass sich der spannungswert (keine ahnung welcher und wovon genau - hab bloß die anzeige gelesen) die sich immer zwischen 4,5V und 5,5V befindet (kurzzeitig) unter ihren kritschen wert von 4,5 gefallen ist.

frage: was ist das und was bedeutet das genau?

ich habe schon seit längerem das problem das mein pc plötzlich "knackt" und dann idR einfach einfriert. hab das bis dato auf eine kaputte festplatte geschoben die ich sowieso morgen auswechsle. aber kann es auch damit zusammenhängen?

2

31.01.2005, 19:31

Dann schau aufs Mainboard, ob da irgendwelche gewölbten Teile rumeieren.

3

31.01.2005, 20:06

was genau gewölbt und inwiefern?

sieht recht normal aus soweit ich sagen kann, bin aber auch nicht so der mainboard crack ;)

€: Update:

So - also anscheinend ist des wurzels übel das netzteil. ich habe jetzt die beobachtung gemacht, dass bei aufwendigeren anwendungen (zB Spiele) oder wenn ich was auf diskette abspeichere/lade derselbe fehler sprich absturz auftritt. meine vermutung wäre jetzt, dass das netzteil aus irgendeinem grunde zuwenig energie liefert, kann das sein? oder doch die festplatte?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (31.01.2005, 20:53)


4

31.01.2005, 21:06

Altes Netzteil, zu wenig Leistung.?

Wenn du auf die HDD zugreifst, deine Graka roedelt und evtl noch auf cd zugreifst, koennte ich mir schon vortslen ds es in die Knie geht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Coyote« (31.01.2005, 21:07)


5

31.01.2005, 21:10



Auf diesem Beispielmobo sind oberhalb vom CPU-Sockel 7 silberne runde Teile, nennen sich Elektrolytkondensatoren. Die müssen eine gerade Oberfläche aufweisen und nix bräunliches darf drauf sein. Sollte das jedoch der Fall sein ist ein neues Mobo fällig.

Ist das nicht der Fall, ist wohl ein neues Netzteil fällig.

Das "klackern" der Festplatte hört sich eher nach einem "neustart" der Festplatte an, dabei wird die Platte aber auch vom IDE-Bus als Offline markiert und der PC friert ein.
Ein Windows ohne seine Festplatte kommt net sehr weit :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Ratbo« (31.01.2005, 21:10)


6

31.01.2005, 21:10

naja es lief bisher einwandfrei - leistung 350 watt.

der absturz kommt schon, wenn ich nur ein text auf diskette speichern will. da ist es besonders auffällig (also nicht grad sonderlich aufwändig), idR lässt sich dann auch nur durch ziehen des netzwerksteckers wieder neu starten, bei einfachem reset findet er die festplatte nicht. bin im moment recht ratlos.

€: ah ok - danke ratbo, ich schau gleich mal.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (31.01.2005, 21:11)


7

31.01.2005, 21:31

also: das Mboard scheint ok zu sein, aber das problem des einfrierens ist ganz offensichtlich die festplatte die neustartet, zumindest ist es dasselbe charkateristische klicken, wie beim ganz normalen hochfahren.

bleibt die frage: warum startet meine HD neu und warum insbesondere dann wenn ich eine diskette ins laufwerk schiebe?

8

31.01.2005, 21:33

hä? charakteristischen klacken?

son: "tak" 3sec Pause "tak" 3sec Pause "tak" 3sec Pause "tak" 3sec Pause "tak" 3sec Pause "tak" 3sec Pause "tak" ?

9

31.01.2005, 21:36

nein - es macht kurz nach dem einschalten mal "klick" dann der normale boot-prozess.

das wird wohl die festplatte sein die on geht - zumindest ist es dasselbe geräusch wie kurz vor dem freeze.

nachtrag: die diskette hat er jetzt anstandslos akzeptiert, cd-laufwerk ect. läuft alles wieder rund, aber sicher nicht lange...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (31.01.2005, 21:39)


10

31.01.2005, 21:40

Ist das etwa ne IBM Platte?

Dann würde ich eher empfehlen ein Netzteil erstma nur zur Probe holen.

11

31.01.2005, 21:46

samsung SV8004H ultra-ata/100 laut aida...

wie kommt es, dass er oft die platte gar nicht mehr erkennt nach dem reseten und ich netzwerkstecker ziehen muss? platte oder netzwerk - das frage ich mich grade ... :(

12

31.01.2005, 21:53

*puuuuhzumglückkeineibm* :D

Dann dürfte Netzteil fällig sein. Steht auf dem Netzteil "Coba" drauf?

Bei Netzteilärger: Das Problem mit dem Stecker ziehen liegt wohl darin begründet, das die Kondensatoren sich nicht kopmlett entladen, weil der Spannungsregler langsam abraucht. Bekommt man eigentlich nur raus durch Hörprobe, da müsste es beim einschalten kurz und leise "fiepen"

13

31.01.2005, 22:03

ok - ich hab mal meinem händler ne mail geschrieben. normalerweise ist der problemlos was umtausch angeht. vielen dank erstmal ratbo :up: