Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Davletgil

Meister

  • »Davletgil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 182

Wohnort: St. Petersburg

Beruf: DE

  • Nachricht senden

1

02.05.2004, 00:14

Geschichte (Fragen)

Könnte mir bitte jemand helfen? :)
Folgendes: ich schreibe kommende Woche ne Arbeit/AsA im Fach Geschichte. Ich würde mich freuen, wenn mir einer die vorliegenden Aussagen/Vormulierungen erklären (übersetzen) könnte.
-----------------

1. "der Stuhl des wahren und leibhaftigen Antichrist ist, gegen dessen Lug und Trug und Bosheit zum Heil der Seelen uns alles erlaubt ist"

2. Als Luther 1521 endgültig aus der kirchlichen Gemeindschaft ausgeschlossen war, wagte es der junge Kaiser Karl V. nicht, sofort - wie an sich üblich - die Acht über den gebannten Ketzer zu verhängen, d.h. ihn für vogelfrei zu erklären, sodass er keinerlei Rechtschutz mehr genoss. Die meisten Reichsfürsten wollten, dass zuvor auf einem Reichstag über Luthers Sache beraten wurde. Karl V. lud ihn deshalb nach Worms, "der Lehre und Bücher halber, die seit einiger Zeit von dir ausgegangen sind". Für die Hin- und Rückreise wurde ihm freies Geleit (Sicherheit) garantiert.

Wo liegt Worms ?

Die noch offenstehenden (unklaren) Zeilen habe ich in dicker Schrift markiert.
Schon mal im voraus ein Dankeschön!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Davletgil« (02.05.2004, 00:15)


2

02.05.2004, 02:03

also bei 1 ist der papst gemeint(dürfte luther gesagt haben)der sich zu der damaligen Zeit alles anders als christlich benommen hat.Dazu ist zu sagen das Luther erst eine hohe Meihnung vom Papst hatte,die dann aber über die jahre hinweg verloren hat bis er dann den papst als Antichrist bezeichnet hat.


zu 2
Karl der V. hat während dieser Zeit Krieg in Frankreich geführt und hatte einfach nicht genug Macht um einen Bürgerkrieg zu riskieren, da Luther damals schon etliche Anhänger hatte.

wo Worms ist solltest du schon irgendwo herausfinden können ;)

3

02.05.2004, 09:28

Das schöne Worms liegt natürlich in der Pfalz und zwar am Rhein. Aus dem Lied der Niebelungen sollte die Gegend eigentlich bekannt sein: auf halber Strecke zwischen Ludwigshafen/Mannheim und der Landeshauptstadt Mainz

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_DrohhyN_« (02.05.2004, 09:29)


4

02.05.2004, 12:41

Worms liegt nicht in der Pfalz, sondern in Rheinhessen

Erklärung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Syndicate« (02.05.2004, 12:41)


Beiträge: 2 152

Wohnort: nähe Stuttgart

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

02.05.2004, 13:20

omfg O_o

6

02.05.2004, 16:10

Äh gut, gefällt dir "Rheinland-Pfalz" besser ?

7

02.05.2004, 21:23

Luther kritisierte am Papst den blühenden Ablasshandel der Kirche und war der Meinung, dass Gott durch Glauben und nicht durch Bussgeld zu verehren war. Das hörte die Kirche natürlich nicht gern, weil es ihre Geldsäckel bedrohte.

8

02.05.2004, 21:41

Und natürlich die ganze Kirchenstruktur in Frage stellte. Ich meine wenn Luther behauptet, dass das wahre Wort Gottes in der Bibel zu finden sei, und man Erlösung auch ohne Kirchliche Interpreten findet... krass für die Kirche. :D