Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

04.02.2004, 20:40

es geht mir im prinzip ja nur ums alter,da jmd sich darauf bezogen hat ^^

Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

62

04.02.2004, 20:59

also ich fand ja diesen gnom mit seinen selbstgesprächen am nervigsten :rolleyes:

63

04.02.2004, 21:05

Gollums Schizophrenie war eine der überzeugensten Teile des Filmes ;)

64

04.02.2004, 21:08

Am tollsten ist es, wie er am Ende rumhüpft, als er den Ring bekommt O_o

65

04.02.2004, 21:10

Charaktere, Technik und Geschichte und der Film als Ganzes war super.

Aber dieses verfickte kleine Teletubbieswirsindalleliebundhabenunsgern-Auenland ging mir sowas von auf den Eiern, dass ich wünschte, dass der Vulkan unter dieser Auenscheisse gelegen hätte.

Den 20-minütigen Abspann war auch fürn Arsch... wie kann man das bloss so in die Länge ziehen?

66

04.02.2004, 21:18

Gewisse Leute sollte man hochkant aus dem Kino schmeissen. Nix für ungut, aber is so.... :P

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

67

04.02.2004, 21:28

der abspann war doch genail gemacht. ich war 2 mal drinn im hdr3 und jedesmal hat irgendwer geheult :D
war aber auch traurig :(

68

04.02.2004, 21:40

Zitat

Original von _Amigo_

über geschmack lässt sich schon streiten, wenn man HdR gelesen hat, und nicht gut findet, dann liegt es einfach daran, dass man in seinem Leben schon bessere Fantasy-Stories gelesen hat.


Auch wenn das für manche wie Gotteslästerung klingen mag, da ist was dran. Ein zeitgenössischer Autor wie R. A. Salvatore steckt Tolkien in die Tasche, zumindestens beim Spannungsaufbau und von den Figuren her. Natürlich ist das subjektiv, aber ich habe die Bücher zum Herrn der Ringe einige Zeit vor den Filmen gelesen und fand sie grösstenteils langweilig. Elfen, Zwerge und Halblinge kannte ich schon aus Spielen und für seitenlange Landschaftsbeschreibungen hatte ich noch nie etwas übrig.

Wobei die Filme deutlich spannender waren als die Bücher und auf jeden Fall sehenswert, was beides selten genug der Fall ist. ;)

@Zion: Er hat der Versuchung bis zum Ende widerstanden und erst dann versagt - selbst Gandalf hätte das nicht geschafft, deswegen hat er den Ring auch abgelehnt. Auch der hier hochgehypte :D Sam hätte da wohl versagt, aber das ist freilich nur Spekulation.

69

04.02.2004, 22:14

Jarlaxle ownz da F*CK :D

70

04.02.2004, 22:25

auenland rox0rt (wie cool ich schon dieses vokabular beherrsch0r)

wenn ich ganz viel geld hätte, dann würde ich peter jackson beauftragen er soll 10 stunden fröhlichstes auenland drehen. es passieren nur so kleinigkeiten, wie der kuchen ist verschwunden und gleich geht doch eine feier los. dazu diese herrliche musik.

ich würde es mir jeden tag anschauen.
am liebsten würde ich auch urlaub im auenland machen und mit gandalf und dem alten hobbit pfeifengras rauchen. dazu ein feuerwerk :) :)

71

04.02.2004, 22:54

Zitat

Ein zeitgenössischer Autor wie R. A. Salvatore steckt Tolkien in die Tasche

Well. Well. No. No way.
Zugegeben, die Dunkelelf-Reihe habe ich als Jugendlicher geliebt.
Aber seine jüngsten Machwerke (anders kann ich sie kaum nennen) sind über große Strecken einfach nur übel. Luthien war der Tiefpunkt.
Die Charaktere sind alle gut, haben alle ihre magischen Superwaffen. In jedem Buch besiegen ein paar hundert Streiter des Guten eine zehn Mal so große Armee des Bösen.
Meine "Lieblingssschlacht" war ja, als die Dunkelelfenarmee in Überzahl von den Oberflächenbewohnern geschlagen wurde. Wohlgemerkt nachdem er mehr als 6 Bücher darauf verwendete auszuführen um wieviel stärker als alle anderen Dukelelfen seien und wie stark ihre Magier und Priester und überhaupt...

Wer auf gute Schlachtszenen steht, ist mit David Gemmel besser bedient.


Es gibt zweifellos gute zeitgenössische Fantasy, Salvatore möchte ich nicht (mehr) dazuzählen. Dazu ist er einfach zu flach geworden.


Wobei HdR immer mein Favorit bleiben wird. Weswegen das so ist, da bin ich mir nicht sicher. Sicher gibt es Geschichten mit tiefschichtigeren Charakteren. Mit originellerern Handlungen. Die mehr Spannung erzeugen.

Aber vielleicht liegt es gerade daran. HdR liest sich (gerade im ersten Teil des dritten Bandes) ein wenig wie eine Chronik, bei der die Ereinisse etwas distanziert eher berichtet als erzählt werden. Das gefällt mir besser als mit den Protagonisten zu leiden.
Oder vielleicht liegt es einfach daran dass HdR das erste Fantasybuch war das ich je las.


Und ehrlich gesagt: Die Frdo-Geschichte ging mr auch auf den geist, sowohl im Buch als auch im Film. Meine Lieblingsfiguren in fast allen Büchern sind immer die Soldaten die im Hintergrund ihre Pflicht erledigen, während die Helden glänzen.
In diesem Fall Eomer und Faramir.
ich schätze, ich bin einfach seltsam. ?(

72

04.02.2004, 22:54

ich würd eher als befehlshaber im dunklen turm sitzen und ma kurz mein herrscher retten,indem ich ihm den plan seiner feinde offenbar ^^

spielt aber auch keine rolle,denn irgendwann klettert der große feind über die mauern der nacht udn dann is aus ^^

73

04.02.2004, 23:43

Zitat

Original von Der_Zorn_Gottes

Zitat

Meine Lieblingsfiguren in fast allen Büchern sind immer die Soldaten die im Hintergrund ihre Pflicht erledigen, während die Helden glänzen.
In diesem Fall Eomer und Faramir.
ich schätze, ich bin einfach seltsam. ?(


Hmm klingt nach einer schrägen Mischung aus Gerechtigkeitssinn, Mitleid, Protest gegen die Prioritäten des Autors und Interesse am eigenen Aufbau von Charaktern (da die Helden im allgemeinen sehr ausführlich beschrieben sind und es wenig Freiraum für Interpretationen gibt).

Von Salvatore habe ich erst fünf Bücher gelesen, der Dunkelelf XIII war davon bisher tatsächlich das beste - aber da ich seine Werke noch nicht lange lese, lass mir plz meine Illusionen :D - es ist auch so schwierig genug, wirklich gute Bücher zu finden, zumal einem jeder Autor irgendwann auf die Nerven geht, wenn man zuviel liest. ;)

74

04.02.2004, 23:52

Ich mag überhaupt kein fantasy, als 1999/2000 die Werbung für herr der ringe lief, wusste ich net mal was das ist, und hab mir gesagt da gehst du NIE rein. jetzt hab ich jeden Film mehrmals gesehen und bin begeistert.

Am besten fand ich den 2. teil, vor allem die Schlacht am Ende hats mir angetan. Perfekt inszeniert, die abweichung vom Buch ist völlig ok. Es wird sehr genial die Spannung aufgebaut, man spürt die Angst der menschen, die Verzweiflung und die Agressivität der Orks. Echt genial.
Manchmal ist der II er etwas langatmig, aber das geht schon.
Beim ersten Mal fand ih den III. teil echt genial, aber mittlerweile finde ich den II. teil besser

ich steh nun mehr auf schlachten und Helden wie Aragorn und Legolas.

Nachdem der III.teil im Kino war, hab ich mir sogar die Büche rgekauft und bin grad am Anfang von Band II, echt super zu lesen, mach Spass die Hintergründe kennenzulernen.
Aber Herr der RInge hat etwas spezielles, das mir gefällt. Ich weiss nicht genau was, nur weiss ich das Herr der Ringe das einzigste Fantasy bleiben wird, dass ich lesen werde.

Imho einfach nur genial, aber ich denke das hängt stark von der eigenen Prägung ab, wenn man sowas nicht mag, kann man damit nur wenig anfangen. Man schaut sich den Film einmal an und das wars.

Jedem das seine.

cya max

75

04.02.2004, 23:59

Oh...weia! ?( Hoffentlich hast du dir die gute alte Übersetzung gekauft und nicht die schröckliche neue...also die weissen Hardcoverbände statt der grünen oder roten Ausgabe. :rolleyes:

76

05.02.2004, 00:20

ich hab die rote gelsen.....was daran schlimm? ich fand des buch supi =)
werd demnächst mal den hobit anfangen und danach diese edelsteinbücher (simirillion?)

@ max: kannte HdR vor dem trailer auch net =)
nach dme ersten teil habe ich mir die bücher geschnappt und durchgelesen.....

roxx :bounce: :bounce: :bounce:


fantasy 4ever!! :D

77

05.02.2004, 07:03

Ob HdR, Harry Potter oder Star Wars. Das sind Märchen für Kinder. Sehen sollte man sie aber auch als Erwachsener.

78

05.02.2004, 10:58

Zitat

Original von Homer
Das sind Märchen für Kinder. Sehen sollte man sie aber auch als Erwachsener.


*sichirgendwieanwerbungfürschokoriegelerinnertfühl* :D

79

05.02.2004, 11:05

Ich denke das beeindruckende von Tolkiens werken ist die wahnsinnige Tiefgründigkeit der ganzen Welt. Er hat eine Welt mit einer mehreren Tausend Jahren langen Geschichte erfunden. Natürlich kommt diese Tiefgründigkeit nur im Buch gut genug rüber, auch diese ganzen Lieder, die leider und natürlich im Film völlig weggelassen wurden.

Die Bücher sind unbedingt besser als der Film! Doch ich hätte niemals gedacht, dass der Film so gut geworden ist. Die Bücher habe ich bereits zwei mal gelesen vor dem Film, und ich war nicht einmal enttäuscht....das will was heissen. Ein Film kann niemals so eine Tiefe vermitteln wie ein Buch... warum sollte es Jackson schaffen...

80

05.02.2004, 12:25

Zitat

Original von SC_Yamashiro
Oh...weia! ?( Hoffentlich hast du dir die gute alte Übersetzung gekauft und nicht die schröckliche neue...also die weissen Hardcoverbände statt der grünen oder roten Ausgabe. :rolleyes:


Ich hab die 2 Grünen Bände

was ist daran schlimm ?

*keine Ahnung hab*

81

05.02.2004, 13:58

habe die "grüne" 3 teile Trilogie ..

was ist daran schlimm ?

;)

82

05.02.2004, 14:22

Schlimm daran ist, dass es die berüchtigte "neue" Übersetzung ist, die mit dem HdR nicht mehr viel zu tun hat... ;(

83

05.02.2004, 16:43

Zu dem Buch:
Ich habe mir die rote Ausgabe zugelegt und muss sagen dass sie nicht schlecht zu lesen ist! ;)
Es ist mir schon klar, dass die Ältere bestimmt viel mehr wichtige Details hat, aber ich finde die neue etwas "einsteigerfreundlicher" !
zum Film:
Ich muss zugeben dass mir die Trilogie super gefallen hat! Frodo wurde meiner Meinung nach nur von dem Ring so stark beeinflusst, und ich stimme all denen zu die sagen, dass er gut dafür geeignet war ihn zu tragen, und alle anderen ihn warscheinlich nur missbraucht hätten, oder zumindest nicht damit ausgekommen wären!! Alles in allem finde ich das Peter Jackson 3 sehr starke Filme gedreht hat, die mit spannenden Handlungssträngen, coolen (wenn auch manchmal arg übertriebenen :D ) Schlachten, schönen Charkterdarstellungen und vielen Emotionen bestimmt viele Zuschauer gefesselt hat und auch weiterhin fesseln wird! Großartig besser hätte man es glaube ich kaum machen können! ;)  8)
MfG

84

05.02.2004, 22:16

Zitat

Meine "Lieblingssschlacht" war ja, als die Dunkelelfenarmee in Überzahl von den Oberflächenbewohnern geschlagen wurde. Wohlgemerkt nachdem er mehr als 6 Bücher darauf verwendete auszuführen um wieviel stärker als alle anderen Dukelelfen seien und wie stark ihre Magier und Priester und überhaupt...


Und genau das war der Grund warum ich die Drizzt Bücher letztendlich gehasst habe und auf die Scheibenwelt umgestiegen bin. Ich konnte einfach nicht mehr lesen wie außergewöhnlich gefährlich seine Feinde doch sind, nur um dann in 2 Seiten von Drizzt / Wulfgar und Co. zerissen zu werden.
Die einzigen Bücher die ich noch aus der Reihe lese sind jene, die Artemis Entreri als Hauptperson beinhalten. Sonst bleibe ich lieber bei Terry Pratchett.

Beiträge: 799

Wohnort: Früher Biel, jetzt St. Gallen

Beruf: Länderanalyst

  • Nachricht senden

85

05.02.2004, 22:53

ich fand teil drei TROTZ FRODO ganz ok, aber kein vergleich zum buch. vor allem der öde nimmerendende abschied am schluss hat mich dann fast zum schreien gebracht. die komischen völlig unlogischen kampfformationen gegen die elefanten waren auch bissl sehr naiv. und wenn jemand was zu frodo gesagt hat: lebt er denn noch? ja was sagt dir dein gefühl??? danach: wissendes, doofes grinsen ...
aber gewisse homoerotik war wirklich zwischen den hobbits ... naja passt ja auch so ...

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

86

06.02.2004, 00:00

Zitat

Original von SC_Yamashiro
Oh...weia! ?( Hoffentlich hast du dir die gute alte Übersetzung gekauft und nicht die schröckliche neue...also die weissen Hardcoverbände statt der grünen oder roten Ausgabe. :rolleyes:


Ich habe das Grüne.
Den ersten Teil sogar durchgelesen...naja fast.
War so ziehmlich das langweiligste Buch welches ich jemals gelesen habe. (und ich denke ich lese nicht gerade wenig) . Sogar noch langweiliger als die Bio von Katharina von Medici.
Aber seit ich HdR habe wackelt der Schrank im Keller nicht mehr.

Áls dann die Filme rausgekommen sind, haben mich keine 10 Biere ins Kino bekommen - erst als Teil eins auf Video rauskam habe ich ihn mir angetan und war positiv überrascht. Der zweite war fast noch besser - endlich Action. Den dritten habe ich noch nicht gesehen, kommt aber noch.

Das Buch bleibt aber im Keller.
Dieses ewige Gesinge von den Hobbits ging mir so auf den Senkel...... :baaa:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (06.02.2004, 00:01)


87

06.02.2004, 00:35

Stell dich in die Ecke! Da drüben! Und schäm dich! DIE Filme muss man sich im Kino angucken und nicht im Pantoffelkino - herrjeh, ist es denn! *seufz* In einem guten Kino mit mächtig Sound, jawohl.. *gollum* Gegen deine verwendung der grünen neuen Übersetzung ist dagegen nix einzuwenden, is sag ja, sie ist Käse... :P

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

88

06.02.2004, 08:44

nachdem ich die beiden ersten Actionstreifen gesehen hab, war ich nicht mehr bereit geld in irgendnen mist zu investieren

89

06.02.2004, 08:55

Man muss gar nichts.

Ich habe ne fette Soundanlage zuhause, da kommt HdR im digtialen 5.1 mit Subwoofer. Das ist auch ganz gut so, denn dann wacht man bei den stinklangweiligen Passagen wieder auf.

90

06.02.2004, 09:01

ich weiss nur, dass der film auf deutsch synchronisiert VERDAMMT SCHEISSE tönt: "Saaaaaaaaaaam" mit einem grässlichen A, Smeagol betont auf e und a

einfach schrecklich...das für für eine lange zeit der letzte auf deutsch synchronisierte Film, den ich im Kino gesehen hab, solange ich die originalversion schauen kann