Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

01.02.2004, 23:36

Tcpa

Hoffe diesen Thread gabs noch nicht.
Siehe Sig
Denke darüber sollte jeder bescheidwissen.
||
\/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZwerG_Serge« (01.02.2004, 23:36)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

02.02.2004, 00:10

Was spricht dagegen? Windows endlich mal Virenfrei, ist doch eine tolle Option für Winuser. ;)  8)

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

3

02.02.2004, 00:18

diy is eindeutig out :rolleyes:

4

02.02.2004, 01:01

Wenn die europäischen Regierungen clever sind, unterbinden sie das gesetzlich - den beteiligten Konzernen kommt dann einfach mehr Macht zu, als zu vertreten ist. Dass die User konsequent genug sind, solche Hardware zu boykottieren, bezweifle ich. :(

Dass die Firmen es ernst meinen, kann man zum Beispiel an der Verschlüsselungsstärke sehen, als Empfehlung für sichere Passwörter geht man zur Zeit von 32 Bit Kombinationsvielfalt aus, das sind etwas über 4 Milliarden Möglichkeiten, die man zum Knacken schlimmstenfalls alle durchprobieren müsste.

2048 Bit ist dagegen um den Faktor 2 hoch 2016, also etwa 7*10^606 (!), stärker...

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

02.02.2004, 01:34

Na ja, 32 Bit ist aber auch von gestern. 128 sollten es heutzutage schon sein.

Und es ist nicht nur die Hardware. Das nächste Windows wird wohl nur solche Hardware voraussetzen. Was dann? Ne Alternative wählen, die es ja schon heute gibt und zum Teil älter als Windows ist? Nee, ist ja zu teuer und es gibt dort keine Software. ;)  8)

Und mit dem Boykottieren...das wird nichts. Sonst würden ja heute nicht 95% mit Windows unterwegs sein, gelle?

6

02.02.2004, 02:57

Schon Linux gibt's auch noch.
Aber so nebenbei: etwas ähnliches soll schon in Chips eingebaut werden. Das würde heißen, kein illegales Zeug mehr und offen für alle Spione. Nein, danke.

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

7

02.02.2004, 05:18

Zitat

Original von der Vigilant
Na ja, 32 Bit ist aber auch von gestern. 128 sollten es heutzutage schon sein.

Und es ist nicht nur die Hardware. Das nächste Windows wird wohl nur solche Hardware voraussetzen. Was dann? Ne Alternative wählen, die es ja schon heute gibt und zum Teil älter als Windows ist? Nee, ist ja zu teuer und es gibt dort keine Software. ;)  8)

Und mit dem Boykottieren...das wird nichts. Sonst würden ja heute nicht 95% mit Windows unterwegs sein, gelle?



naja... windows hat seine guten seiten. ich hab mal probiert gentoo zu installieren und das ging dann 3 wochen, klasse ^^ dann schon lieber windblows.
viel cooler find ich die leute die nur windoof kennen und es deshalb für "gut" befinden und jegliche kritik daran verteufeln. is fast so wie mit der deutschen nationalmannschaft *duckundweg*

8

02.02.2004, 07:54

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SenF_Ratbo« (02.02.2004, 08:03)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

02.02.2004, 09:31

@Eri: Nicht Linux mit OS X verwechseln. Das ist leider IMHO der Nachteil der Open Source Szene, daß sich jeder was eigenes bastelt, anstatt die Kräfte zu bündeln. OS X ist bisher einzigartig und deshalb ist der etwas höhere Preis zu den Aldi- und Bastelnkisten auch gerechtfertigt.

Zitat

viel cooler find ich die leute die nur windoof kennen und es deshalb für "gut" befinden und jegliche kritik daran verteufeln. ....

Full ack. Ist sowas wie das Stockholm Syndrom. Die kann man ja leider nicht ernst nehmen.  8)

@Ratbo: Das kannst Du knicken und vergessen. Solange Stevie da ist, gibt es das nicht auf 386er. Die sind zu 'unrein'. Schau Dir doch mal die Werte vom Presskot an: Man munkelt 30 stuffige Pipeline. Dazu noch 100 Watt. Das ist doch Wahnsinn.
Na gut, über AMD ließe sich reden. 8) Aber IBM ist ja auf der Überholspur. Warum wechseln?

Zu SCO: Irgendwie kriege ich doch ein Kribbeln auf dem Rücken wenn ich das lese. :D

10

02.02.2004, 10:10

Wie eisen schon im TechForum erwähnte hat Intel auf die Lizensierungsoption von AMD zurückgegriffen.
In Zukunft heisst es "AMD kompatibel" :D

Ausserdem lohnt es sich jetzt die Intels an den heimischen Warmwasserspeicher anzuschliessen.

PS: 100W sind die TDP = durchschnittsverbauch... bei Vollast sind 140Watt...

Beiträge: 1 199

Wohnort: Lauterbach/Osthess.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

02.02.2004, 15:34

jo, sux... aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas in Deutschland ne chance hätte...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DRDK_Thunder« (02.02.2004, 15:34)


Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

12

02.02.2004, 16:39

geht das nicht gegen irgendein privatrecht? ich mein in deutschland kann man auch nicht einfach briefe fremder leute öffnen warum sollte man legal dateien fremder leute lesen und löschen können? also imo kann sowas in deutschland gar nicht durchkommen

13

02.02.2004, 17:32

@Killa:

aha, WindowsLoghorn ist also MadeInGermanski, Intel ebenfalls MadeInGermanski, AMD, ATI, IBM, nVidia auch in Germanski...? :D

Das sind alles Firmen die nach US-Standards entwickeln, andere Länder/Staaten bekommen nur deren Produkte zu kaufen. Kommen die auf den Trichter das TCPA einzuführen wird das eingeführt. Boykottieren kann man das legidlich durch Nichtkaufen....

Aber die meisten werden wieder nur die übliche Nasenlänge nachdenken und sich einen 4Ghz Intel kaufen...

Weil das ja echte Ghz, weil durch nen Intel das Internet schneller wird und die Farben bunter...
Ganz besonders weil der Nachbar sich ja nen 3Ghz Kasten gekauft hat, kann man ja net zurückstecken.

Da es bei TCPA noch einen "untrusted Mode" geben soll, wird wieder wie üblich kein Schwein was merken und spätestens wenn dieser Modus komplett entfällt und dann auf dem Screen steht: "TCPA Verification failed"
fällt es vielleicht dem einen oder anderen auf:
Mensch vor 3Jahren, da stand doch ständig im etlichen Singaturen und Websites "NOTCPA"....

Aber nee... da im Internet 3Monate den meisten vorkommen als sei es vor einem Jahr gewesen werden sich noch niemand an dieses NOTCPA erinnern :D