Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

15.11.2007, 20:05

Zitat

Original von Methadon
Der Gotteswahn - The God Delusion von Richard Dawkins

!!!!!!!!!!!!!!!!!!

123

15.11.2007, 21:45

Aus dem Bereich Science Fiction/Dystopie (wobei das ursprüngliche gemeint ist und nicht dieses Wir-fliegen-durchs-Weltall-usw.) einige Klassiker:

Ray Bradbury - Fahrenheit 451: die Menschen werden mit Drogen und Medien kontrolliert, die Feuerwehr verbrennt Bücher (alle sind verboten), die Hauptperson Guy Montag wird zum Dissident indem er liest.
George Orwell - 1984: auch hier ein totalitärer Staat der alles und jeden überwacht. Die Hauptperson Winston Smith versucht sich anders zu verhalten und kommt so ins Visier des großen Bruders
Aldous Huxley - Brave new World: Menschen werden produziert und durch Sex & Drogen bei Laune gehalten. Die Hauptperson Sigmund bringt einen "Wilden" in die Zivilisation, mit der dieser sich auseinandersetzen muß
Stanislaw Lem - Transfer: nach einer langen Expedition ins Weltall kommt Hal Bregg wieder auf die Erde. In den über 100Jahren seiner Abwesenheit hat diese sich total verändert, Bregg ist unbeholfen und versucht sich mit den Errungenschaften der Wissenschaft auseinanderzusetzen. Die Menschen empfinden keine Angst, Aggression oder "ähnlichen" Triebe mehr.

Nicht wirklich Science Fiction, aber doch irgendwie passend in der Reihe wäre da Anthony Burgess' "Clockwork Orange" wo der jugendliche Verbrecher Alex durch Gehinwäsche zum Musterbürger gemacht wird...

Außerdem aus dem Bereich Science-Fiction natürlich "Solaris" von Stanislaw Lem. Hier versucht der Psychologe Kelvin die Besatzung der Raumstation auf dem Stern Solaris zu unterstützen. Solaris wird von einem rießigen Lebewesen (einem Ozean gleich) bewohnt und man versucht verzweifelt eine Kommunikationsform zu finden.

In all den Romanen geht es um Begriffe wie Freiheit, Menschlichkeit und letzten Endes wer wir sind und warum wir uns auf eine gewisse Art und Weise verhalten.


Nochmal Science-Fiction - aber zumindest vordergründig eher lustig - wäre da Douglas Adams' "The Hitch Hiker's Guide to the Galaxy", wobei da natürlich das (Original)-Hörspiel eine klasse Alternative ist. Wer immer mal wissen wollte, wieso manche Menschen die 42 so mögen...

Des weiteren würde ich den Herrn der Ringe empfehlen, das Buch ist mehr als nur eine tolle Geschichte, es wurde ein ganz neue Welt "erschaffen". Mehr dazu brauch ich hier wohl nicht zu schreiben. Und es reicht sowieso erstmal ;)

124

15.11.2007, 22:54

Zitat

Original von Duke23
Schachnovelle!!!



Dazu kann ich Dir alles von Zweig, meinem Lieblingsschriftsteller, nur wärmstens empfehlen.

__Blind_Eye__

Fortgeschrittener

Beiträge: 202

Wohnort: Bayern

Beruf: Italien

  • Nachricht senden

125

15.11.2007, 23:22

Keine Ahnung obs schon wer genannt hat.

1984 von George Orwell

126

15.11.2007, 23:32

2 posts über deinem - rekordverdächtig ^^

127

16.11.2007, 14:32

"The Dawkins Delusion" von Alister McGrath

128

16.11.2007, 15:42

"Die Elfen" von Bernhard Hennen.

wem das buch gefällt und fantasy mag, sollte dann auch noch gleich die beiden anderen bücher dazu lesen.

- Elfenwinter
- Elfenlicht

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Elfen


die neu triologie ist übrigens auch schon im anmarsch und trägt den namen "Elfen Ritter" ebenfalls von Bernhard Hennen.

- Die Ordensburg (bin ich gerade am lesen)
- Die Albenmark (erscheint im 2008)
- Das Fijordland (erscheint im 2008)

http://www.forumla.de/f-buecher-comics-z…asy-kehrt-30591

Spechti

Fortgeschrittener

Beiträge: 508

Wohnort: Berlin

Beruf: Universalgenie

  • Nachricht senden

129

16.11.2007, 16:28

...

ein paar herausragende Fantasy/Fiction Klassiker imo:

Clark Ashton Smith - The Emperor of Dreams
Larry Niven - Ringworld
Lord Dunsany - Time and the Gods
E.R. Eddings - The Worm Ouroboros
Orson Scott Card - Ender´s Game
Richard Matheson - I am Legend ( wird glaub ich bald verfilmt mit Will Smith ?( wird bestimmt saumies im Vergleich ^^ )

Das Gilgamesch Epos fand ich auch sehr nice ^^

An sehr viel älterer Literatur vielleicht noch Dante Alighieri - Die göttliche Komödie :)

130

16.11.2007, 16:40

Also wenn man es nichtmal schafft einen satz zum buchtipp zu schreiben, dann muss das buch doch ziemlich schlecht sein?

131

16.11.2007, 16:48

kann mich drohhyns post 100% anschließen, prinzipiell kann ich jedem der sich für diese genrerichtung interessiert stanislav lem wärmstens empfehlen .....
ein klassiker sind auch die foundation-romane von asimov

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_Luzi« (16.11.2007, 16:49)