Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

61

25.09.2008, 11:51

Na was denn nu.... wenn ich im Casino stehe und Geld gewinnen möchte, richte ich mich eher danach, daß Serien je länger desto unwahrscheinlicher sind oder gehe ich davon aus, daß die Kugel nicht weiß, wo sie letztes Mal gelandet ist und ich eine annähernd 50:50-Chance hab, die Null außen vor gelassen?

Mich interessiert die rein mathematische Seite, also nicht irgendwelche Unebenheiten im Tisch usw.

Hexe, die sowas eigentlich wissen sollte, aber deren Stochastik-Unterricht erschreckend lange her ist :O

62

25.09.2008, 12:11

Zitat

wenn ich im Casino stehe und Geld gewinnen möchte.

solltest du spiele wo die bank einen statistischen vorteil hat meiden. (fast alle incl roullette)

und auch bei einer echten 50:50 chance gibt es keine strategischen möglichkeiten die gewinnerwartung (=0) zu verbessern. das einzige was man beinflußen kann sind die schwankungen. was anderes macht man auch bei der progressions-"strategie" nicht.

und wenn man nicht von eventuellen fehlern beim zufallsgenerator ausgeht ist es bei jeder setzrunde vollkommen egal ob man auf rot oder schwarz setzt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DAoH_Cane« (25.09.2008, 12:12)


SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

63

25.09.2008, 12:50

Hmna, es geht mir grad nicht darum, im Casino Geld zu machen. Ich will nur wissen, wo mein Denkfehler ist.....
Ich verstehe nicht, welchen Weg ich prinzipiell anwenden müßte....

Es gibt bei einer Folge von Würfen eine sinkende Wahrscheinlichkeit, daß immer dieselbe Farbe kommt, oder? Also eine steigende Wahrscheinlichkeit, zu gewinnen, wenn man auf die Gegenfarbe setzt. Dann wäre es doch logisch, darauf zu setzen, daß die Serie bricht.

Andererseits kann man auch jeden Wurf als einzelnes, isoliertes Ereignis betrachten, also mit einer annähernd 50:50-Chance (ohne Berücksichtigung der Null)

Wenn ich also am Ende einer, sagen wir, 10er-Serie mich entscheide, ins Spiel einzusteigen, welche Betrachtungsweise um die Gewinnchance auszurechnen wäre dann zutreffend (einen perfekten Roulettetisch und Kugel angenommen)?

Ich hab da irgendeinen Denkknoten..... ?(

64

25.09.2008, 13:05

Zitat

und wenn man nicht von eventuellen fehlern beim zufallsgenerator ausgeht ist es bei jeder setzrunde vollkommen egal ob man auf rot oder schwarz setzt.


also das "glück" hat kein gedächtnis. zwar sind lange serien unwahrscheinlich, das liegt aber einfach an der verkettung der ereignisse. 0,5^n wird für große n natürlich immer kleiner beschreibt aber die wahrscheinlickeit, dass eine solche serie im allgemeinen stattfindet. also quasi vor der ersten runde der serie.

wenn 16 mal rot kam ist die chance, dass es ein 17tes mal kommt trotzdem 50%, weil jedes einzelereignis vollkommen unabhängig von denen davor ist.

65

25.09.2008, 13:39

Zitat

Es gibt bei einer Folge von Würfen eine sinkende Wahrscheinlichkeit, daß immer dieselbe Farbe kommt, oder? Also eine steigende Wahrscheinlichkeit, zu gewinnen, wenn man auf die Gegenfarbe setzt. Dann wäre es doch logisch, darauf zu setzen, daß die Serie bricht.


nein, die Würfe voneinander sind unabhängig

dh. die Wahrscheinlichkeit, dass die nächsten 10 Würfe nur Rot kommt ist sehr gering

allerdings vonn bereits 9 mal Rot war, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das nächste mal wieder Rot kommt genauso groß wie die Wahrscheinlichkeit, dass das nächste Mal Schwarz kommt

66

25.09.2008, 19:28

Zitat

Es gibt bei einer Folge von Würfen eine sinkende Wahrscheinlichkeit, daß immer dieselbe Farbe kommt, oder?.


Nein die wahrscheinlichkeit das Rot bzw. Schwarz kommt ist immer gleich egal welche farben vorher kamen.

Zitat

Wenn ich also am Ende einer, sagen wir, 10er-Serie mich entscheide, ins Spiel einzusteigen, welche Betrachtungsweise um die Gewinnchance auszurechnen wäre dann zutreffend (einen perfekten Roulettetisch und Kugel angenommen)?


Du hast immer genau dieselbe Chance zu gewinnen oder zu verlieren egal was vorher passiert ist, d.h. bei einem Tisch der nicht kaputt ist verlierst du langfristig immer.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZwerGOrca« (25.09.2008, 19:29)