Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
Ich glaube ihr formuliert das falsch.
Im Basketball ist die individuelle Klasse ausschlagebender als im Fussball. Im Fussball kannst du als Mannschaft die fehlende Klasse auch mal durch gute Taktik und Zusammenarbeit ausbügeln.
Das ist beim BBall fast nicht möglich.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Basketball ist doch recht langweilig. Es gibt zu viele "unnatürliche" Regeln, die taktische Tiefe ist bei weitem nicht so hoch wie im Fußball und die fiegenden Wechsel nehmen auch nochmal taktische Tiefe. Man hat halt viele schöne Szene, ist was kurzweiliges.
Zitat
Original von Dr. Poxxx
Um eins klar zustellen (und um Worf seine Theorie zu belassen): Wenn man im Fussball den Ball genauso perfekt vortragen kann wie im Basketball (daher <10 Turnovers), dann ist Fussball natürlich taktisch wesentlich anspruchsvoller als Basketball, da man dann über jede einzelne Position bei vorhersehbaren Situationen sprechen MUSS! Dies ist allerdings (NOCH) nicht der Fall, denn: Es gibt beim Fussball ja nicht mal wirklich Spielzüge bei Überzahlspiel. Wenn ich sehe, wie Vogelwild da teilweise die Laufwege sind, dann hat das mit Organisation nichts zu tun. Und gerade das sind situationen, die man (zumindest teilweise) auch im Fussball vorhersehen kann.
Zitat
Original von CF_Icey
Zitat
Original von AtroX_Worf
Basketball ist doch recht langweilig. Es gibt zu viele "unnatürliche" Regeln, die taktische Tiefe ist bei weitem nicht so hoch wie im Fußball und die fiegenden Wechsel nehmen auch nochmal taktische Tiefe. Man hat halt viele schöne Szene, ist was kurzweiliges.
Sehr amüsanter Post, bleib lieber bei FDP und Co. aber von Basketball hast du nicht den Hauch einer Ahnung. Als ob Basketball Taktisch oberflächlich wäre...![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (13.09.2010, 12:18)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dr. Poxxx« (13.09.2010, 12:25)
Zitat
Die Fehleranfälligkeit im Spiel ist doch gerade der Grund, wieso man mehr Taktik braucht und nicht weniger: Es gibt mehr zu organisieren!
Zitat
Original von Dr. Poxxx
nein ich glaube du verstehst das falsch: Um einen Spielzug zu erzeugen muss ich vorher eine Raumaufteilung gemacht haben. Basketball geht also dort einen Schritt weiter. Es ist ja nicht so, dass man sich auf dem Basketballspielfeld nicht organisiert. Schon gar nicht in der Verteidigung...
Zitat
Original von CF_Icey
Dein Verständnis von Taktik ist falsch. Zuviel Theorie zu wenig Praxiswissen. Das mit der Raumaufteilung ist auch Schwachsinn in meinen Augen. Such dir mal im Inet ein paar Spielzüge vom Basketball raus wie man einen Angriff aufbaut/durchführt und wie man verteidigt und überdenke deine Argumente neu!
Zitat
Original von CF_Icey
Zitat
Die Fehleranfälligkeit im Spiel ist doch gerade der Grund, wieso man mehr Taktik braucht und nicht weniger: Es gibt mehr zu organisieren!
Die Fehleranfälligkeit wird im Basketball viel härter und schneller bestraft wie im Fussball. Bsp für dich. Wenn man im Mittelfeld den Ball verliert im Fussball oder einen Fehlpass spielt muss das noch nichts bedeuten. Machst du das gleiche im Basketball weil gut verteidigt oder pressing gespielt wird werden dir sofort 2 Punkte im FastBreak eingeschenkt.
Zitat
Original von CF_Icey
Das machst du 5 mal und bist 10 Punkte hinten. Also frag ich mich wo die organisation wichtiger ist...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (13.09.2010, 12:38)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Dr. Poxxx
nein ich glaube du verstehst das falsch: Um einen Spielzug zu erzeugen muss ich vorher eine Raumaufteilung gemacht haben. Basketball geht also dort einen Schritt weiter. Es ist ja nicht so, dass man sich auf dem Basketballspielfeld nicht organisiert. Schon gar nicht in der Verteidigung...
Beim Spielzug gibt man die konkresten Regeln, das verstehe ich schon. Aber es hat doch nichts mit mit taktischer Tiefe zu tun, wenn die hauptäschlichen Regeln nur auf der untersten, d.h. speziellsten Ebene erfolgen. Da ist vielleicht unser Missverständnis. Taktische Tiefe ergibt sich für mcih aus dem Zusammenspiel von vielen Regeln auf verschiedenen Ebenen - und überhaupt dem Potential, welches Taktik hat. Wie ich aufgehört habe kann man wohl ganz gut nachvollziehen, wieso ich Taktik im Fußball für wichtiger halte als im Basketball: Die Notwendigkeit der Organisation ist höher, eben gerade auch bedingt durch die viel höhere Fehleranfälligkeit im Ballvortrag und damit der Notwendigkeit, abstraktere Regeln als konkrete Spielzüge auszugeben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dr. Poxxx« (13.09.2010, 12:59)
Zitat
Original von CF_Icey
Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen Worf. Jede Sportart hat sein Regelgerüst was pro Sportart anders gestrikt ist. Aus den Regeln ergibt sich Taktik was in vielen Sportarten in Spielzügen endet. Deine Definition von taktischer Tiefe halte ich für schlecht. Regeln geben einem vor ob ich eine Abseitsfalle spielen kann, oder ein Block stellen darf. Da ist eine "tiefe" begrenzt. Es geht hier nur darum wie ich diese Regeln in sinnvolles umsetze und eine Taktik bestenfalls einen Spielzug draus bastel. Das mit der Organisation ist einfach falsch von dir. Bei 5 Spielern muss die Organisation viel höher sein als bei 11, allein schon weil ein Fehler fatale folgen hat was bei mehr Spielern noch ausgeglichen werden kann.
Zitat
Original von Dr. Poxxx
Einen Spielzug kann ich ja nicht immer einleiten. Es ist ja nicht so, dass ich sage: einmal 515 bitte. Das hängt ja auch vom Gegner ab, wie er steht. Welchen Spielzug ich spiele ist genauso situationsabhängig und dies zu erkennen die Aufgabe des Playmakers, welcher die SPielsituationen erkennt. edit: geile Satzkonstruktion![]()
Zitat
Original von Dr. Poxxx
Beispiel zum Fussball: Quadratbildung: Es gibt bestimmte Quadrate, welche bei bestimmten Ballpositionen besetzt sein sollen. Ich muss mir im Fussball mehr Ballpositionen durchrechnen als beim Basketball. Das ist lediglich mehr Aufwand. Aber die Taktische Tiefe ist dadurch nicht größer.
Zitat
Original von Dr. Poxxx
zweites Beispiel:
Dreiecksbildung in der Offense: Es sollen Dreiecke gebildet werden, damit man immer 2 Anspielstationen hat. (eigentlich nur ne Maßnahme damit auch der dämlichste Fussballer weiß, dass man sich nach nem Pass auch wieder freiläuft).
Wo ist da der Unterschied zum Basketball ?. Hier ist es nicht mal mehr Aufwand, da ich das Spiel hier auf eine 3vs3 Situation begrenzt habe, an die sich im Anschluss die nächste 3vs3 Situation anschließt.
Zitat
Original von Dr. Poxxx
Konkrete Situation skalier ich im Fussball auch auf höchstens 4gg4 runter. Alles andere sind Handlungsmaximen. Einfach der Unvorhersehbarkeit der Situationen geschultet.
Zitat
Original von Dr. Poxxx
Beim Basketball ist das anders: Die Situationen sind vorhersehbar, damit lässt sich natürlich ein höherer Grad an Perfektion in der Spielgestaltung bzw. Verteidigung erreichen. Dadurch das ich weiß was passiert, kann ich (als Coach) gezielt agieren, darauf folgt eine direkte reaktion des gegner, auf die wiederum ich reagiere. Genau dieses Interagieren mit dem Gegner macht für mich die taktische Tiefe aus. Im Fussball kann ich das aufgrund der Regeln (Auswechslungen/Auszeiten) nicht in diesem Maße.