Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

26.03.2009, 13:00

Zitat

Original von DRDK_Jack
du hast zwar gesagt das es die Schule nicht erlaubt, wuerde aber wenn irgendwie moeglich ein MacBook waehlen. Schon alleine die ergonomische Tastatur

*hust* ich weiß ja ncht, ob die da was ganz tolles neues haben. Aber ich hab hier auf Arbeit eins der ersten 13.2"C2D macbooks. Diese Tastatur ist zum KOTZEN!


Zitat

Original vonTsu_G
gloreiche idee kommen sollte OSX benutzen zu wollen, dann geht das auch auf jedem x-beliebigen notebook. ist ja auch nix anderes als "schickimicki" mit nem abgespeckten linux-kern,

Nein es ist ein wirkliches Unix-Derivat.
Linux ist "nur" Unix-Ähnlicher nachbau von Unix welches den POSIX standard erfüllt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (26.03.2009, 13:00)


sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

32

26.03.2009, 13:40

Ich kann eigentlich nur Hilfestellungen zu ThinkPads geben, da ich mit anderen Marken nicht mehr viel am Hut habe/haben will. Wenn du das Ding schon für Schule/Uni brauchst, ist eventuell hier noch ein Rabatt dabei: etwas ältere Übersicht.

Gute Angebote gibts dann ab und zu noch beim TP-Forensponsor (hier oder hier). Ab und zu außerordentlich tolle Angebote hat (immer recht knapp zeitlich begrenzt) ubook.at, leider nur für Ösi-Studenten.

Wie du wohl schon gemerkt hast, gibts bei den ThinkPads grob 3 große Baureihen: T, R und X. Die T-Serie richtet sich primär an Geschäftskunden, ist relativ teuer und hat Displaygrößen von 14'' oder 15''.
Modelle der R-Serie (glaube auch 14'' und 15'') sind deutlich günstiger als die T-Geräte, dafür aber in der Regel schlechter verarbeitet und schwerer - bis vor kurzem waren das die Modelle für den günstigen Massenmarkt. Inzwischen gibt es aber noch die SL-Serie, die noch deutlich billiger ist, aber eigentlich nicht mehr ThinkPad heißen dürfte, da schlichtweg Mist - die Dinger sind nicht viel besser als andere Billignotebooks. Die X-Serie ist mit 12'' besonders klein und leicht, hohe Akkulaufzeiten etc. - aber mit der Displaygröße natürlich nicht für jeden was (würde mir selbst aber nichts größeres mehr kaufen, bin mit meinem X31 hochzufrieden, obwohls schon 4 Jahre alt ist, würd ichs niemals gegen ein nicht-X-ThinkPad eintauschen). Dann hätten wir noch die sehr junge W-Serie, das sind dann irgendwelche 17''-Schlepptops, so ein ganz neues Modell gibts auch mit ausklappbarem zweiten Display und Wacom-Zeichentablet - also eher für Spezialanwendungen und außerdem im Moment noch extrem teuer.

Wenn für dich 15'' die optimale Größe darstellt, würde ich, wenns irgendwie geht, zu einem T61/T500 greifen (T61 gibts noch ohne das unselige Breitbildformat, wenn du darauf Wert legst). Ne größere Festplatte oder mehr RAM kannst du da später immer mal noch reinbauen, aber der qualitative Unterschied zur R-Serie ist schon recht deutlich. Ach ja: Laut etlichen Erfahrungsberichten im ThinkPad-Forum lässt die Qualität von Service und Verarbeitung bei Lenovo in den letzten Jahren konsequent nach und es häufen sich Beschwerden von enttäuschten Käufern. Natürlich schlagen in so einem Forum hauptsächlich die Leute auf, die Probleme haben und die glücklichen Käufer melden sich da nicht einmal an - aber der Trend ist doch schon ziemlich deutlich. ThinkPads gehören sicherlich noch mit zu den besten Notebooks, aber so herausragend, wie sie früher mal waren, sind sie schon lange nicht mehr (man denke nur an Modelle wie das 600X, 760XL oder die T30er - unzerstörbare Panzer mit den auch heute noch tollsten Tastaturen überhaupt).

Zitat

Original von kOa_Borgg
Nein es [OSX] ist ein wirkliches Unix-Derivat.

...nämlich ein BSD. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »sylence« (26.03.2009, 13:49)


DM_Motti

Fortgeschrittener

  • »DM_Motti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Wohnort: Schweiz

Beruf: CH

  • Nachricht senden

33

26.03.2009, 15:10

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!

Somit wird es bei mir wohl ein Lenovo der T-Serie geben. Zum T61 habe ich praktisch keine Angebote gefunden.

Dafür beim T500 extrem (zu?)viele verschiedene.

Zum Beispiel die 3 hier:
http://www.netchange-shop.ch/produkt.aspx?id=NJ25BSG-ABVK
http://shop.heinigerag.ch/business-lenov…inspecification
http://www.pcp.ch/Lenovo-ThinkPad-T500-2…-1a14037317.htm

Vor allem bei den ersten Beiden. Was ist da der unterschied?? (Habe beides bei Preisvergleich gefunden und wurde als anderer Artikel aufgeführt?)

Welches sollte ich von denen kaufen?
Kann ich ein passendes zusätzliches RAM kaufen und selber einsetzen? (Wegen garantie oder soo.. oder kaufe ich es am Besten mit dem Notebook zusammen?)
Kann ich da auch noch einen TV-Tuner einbauen?
(wenns schon keine Webcam hat?^^)


:-D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DM_Motti« (29.03.2009, 13:38)


Tsu_G_

Erleuchteter

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

34

29.03.2009, 06:04

Zitat

Original von sylence
Ich kann eigentlich nur Hilfestellungen zu ThinkPads geben, da ich mit anderen Marken nicht mehr viel am Hut habe/haben will. Wenn du das Ding schon für Schule/Uni brauchst, ist eventuell hier noch ein Rabatt dabei: etwas ältere Übersicht.

Gute Angebote gibts dann ab und zu noch beim TP-Forensponsor (hier oder hier). Ab und zu außerordentlich tolle Angebote hat (immer recht knapp zeitlich begrenzt) ubook.at, leider nur für Ösi-Studenten.

Wie du wohl schon gemerkt hast, gibts bei den ThinkPads grob 3 große Baureihen: T, R und X. Die T-Serie richtet sich primär an Geschäftskunden, ist relativ teuer und hat Displaygrößen von 14'' oder 15''.
Modelle der R-Serie (glaube auch 14'' und 15'') sind deutlich günstiger als die T-Geräte, dafür aber in der Regel schlechter verarbeitet und schwerer - bis vor kurzem waren das die Modelle für den günstigen Massenmarkt. Inzwischen gibt es aber noch die SL-Serie, die noch deutlich billiger ist, aber eigentlich nicht mehr ThinkPad heißen dürfte, da schlichtweg Mist - die Dinger sind nicht viel besser als andere Billignotebooks. Die X-Serie ist mit 12'' besonders klein und leicht, hohe Akkulaufzeiten etc. - aber mit der Displaygröße natürlich nicht für jeden was (würde mir selbst aber nichts größeres mehr kaufen, bin mit meinem X31 hochzufrieden, obwohls schon 4 Jahre alt ist, würd ichs niemals gegen ein nicht-X-ThinkPad eintauschen). Dann hätten wir noch die sehr junge W-Serie, das sind dann irgendwelche 17''-Schlepptops, so ein ganz neues Modell gibts auch mit ausklappbarem zweiten Display und Wacom-Zeichentablet - also eher für Spezialanwendungen und außerdem im Moment noch extrem teuer.

Wenn für dich 15'' die optimale Größe darstellt, würde ich, wenns irgendwie geht, zu einem T61/T500 greifen (T61 gibts noch ohne das unselige Breitbildformat, wenn du darauf Wert legst). Ne größere Festplatte oder mehr RAM kannst du da später immer mal noch reinbauen, aber der qualitative Unterschied zur R-Serie ist schon recht deutlich. Ach ja: Laut etlichen Erfahrungsberichten im ThinkPad-Forum lässt die Qualität von Service und Verarbeitung bei Lenovo in den letzten Jahren konsequent nach und es häufen sich Beschwerden von enttäuschten Käufern. Natürlich schlagen in so einem Forum hauptsächlich die Leute auf, die Probleme haben und die glücklichen Käufer melden sich da nicht einmal an - aber der Trend ist doch schon ziemlich deutlich. ThinkPads gehören sicherlich noch mit zu den besten Notebooks, aber so herausragend, wie sie früher mal waren, sind sie schon lange nicht mehr (man denke nur an Modelle wie das 600X, 760XL oder die T30er - unzerstörbare Panzer mit den auch heute noch tollsten Tastaturen überhaupt).

Zitat

Original von kOa_Borgg
Nein es [OSX] ist ein wirkliches Unix-Derivat.

...nämlich ein BSD. :)

sehr netter post sylence. dachte bis jetzt immer, dass das nen sehr abgespeckter unix (linux ;)) kern sei (auch @ borgg), aber gut zu wissen :).

DM_Motti

Fortgeschrittener

  • »DM_Motti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Wohnort: Schweiz

Beruf: CH

  • Nachricht senden

35

29.03.2009, 14:02

Die Notebooks von Link 1 und 2 haben keinen e-SATA anschluss? (Jemand sagte, das sei gut für externe Festplatten?) Oder heissen die hier anders?

Ich finde noch immer keinen unterschied zwischen link 1 und 2??


Nun, würdet ihr lieber das Lenovo für 1599 kaufen statt des axxiv für 1559?(Anhang)
Ich meine das Axxiv hat ja die besseren komponenten drinn? Oder ist das RAM schlechter, weil DDR2 statt 3? Oder was ist da der Unterschied?

Auch könnte ich bei den axxiv die komponenten selber noch bisschen aussuchen mit dem configurator (http://www.axxiv.ch/de/notebooks/configurator.cfm)
»DM_Motti« hat folgende Datei angehängt:

36

29.03.2009, 14:13

der ram ist relativ unwichtig, aber axxiv ist ne absolute noname marke. noch nie was von gehört ?!?!

das thinkpad für 1599 reicht dir auf jeden fall.

nen esata anschluss hat das scheinbar nicht. wär für mich persönlich ein ko-kriterium. allerdings bringt dir der anschluss natürlich auch nur was, wenn du auch externe esata platten hast. ;) ne normale usb platte bringt dir da natürlich auch keine vorteile.

DM_Motti

Fortgeschrittener

  • »DM_Motti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Wohnort: Schweiz

Beruf: CH

  • Nachricht senden

37

29.03.2009, 14:46

naja, axxiv ist aus littlebit entstanden. aber auch das wird wohl nicht so bekannt gewesen sein. mein vater hatte ein littlebit notebook.,,

da hatte aber mal der bildschirm wackelkontakt.. aber nach etwa 5 jahren.. mhm? :P

ok, ich habe noch keine externe festplatte. werde mir aber mit dem neuen notebook eine kaufen. und ich möchte die externe vor allem für fotos/videos bruachen.. also sollte die datenübertragung nicht ewigkeiten dauern. aber weiss nicht, was es da für möglichkeitnen gibt?

DM_Motti

Fortgeschrittener

  • »DM_Motti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Wohnort: Schweiz

Beruf: CH

  • Nachricht senden

38

01.04.2009, 20:48

ich war gestern noch in nem pc shop der region.
der typ da meinte, dass er ein super angebot habe:
http://www.shop-24.cc/frameset.php?artikel=116860

der meinte, es lohne sich nicht das doppelte auszugeben für ein notebook der t-serie, wenn man hier ein so super angebot habe.

was meint ihr?

wie macht das die graka hier eigentlich? die hat ja keinen eigenen speicher?...

39

06.04.2009, 05:05

Bin zZ. auch auf der Suche ..

Anforderungen:
<850€
-genug Leistung für Office und 720p HD Vids
-sehr gute Ergonomie (vorallem was das keyboard angeht), hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
-15'' Display, Webcam + vernünftiges micro
-möglichst lange Akkulaufzeit

Das Ding wäre für 'ne Übersetzerin, die demnächst für ein paar Jahre (Masterstudium) in die USA geht.

Hab mich in den letzten 2h schon n bissl umgeschaut - was mir bisher am besten zugesagt hat war die Thinkpad R500 Serie (find da aber keine infos zur webcam?!). Die T500 find ich ehrlich gesagt CPU Leistungsmäßig und preislich völlig überzogen.

Das HP 6735b hat mir auch ganz gut gefallen - is aber bei notebookcheck recht mies bewertet wurden.

Am besten wäre wohl was mit nvidia ion, atom dual core und 4GB ram .. aber sowas gibts leider nicht .. nur vielleicht zur Orientierung was imho wünschenswert wäre ..

40

06.04.2009, 05:17

Hm bis auf 15" hat mein Netbook eigentlich alle von dir aufgezählten Eigenschaften. Und mit dem neuen Akku hält es jetzt bis zu 14 Stunden. Also kommt drauf an wie wichtig dir (oder ihr) nen großer und schwerer Bildschirm ist.

Vielleicht noch als Hinweis mit den Intel Atom Cpus aus den Netbooks gegen 720p Videos total gut, mit bissel Einstellungen optimieren auch manche 1080p Videos. Vielleicht brauchste dazu garkeinen Atomdualcore.

DM_Motti

Fortgeschrittener

  • »DM_Motti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Wohnort: Schweiz

Beruf: CH

  • Nachricht senden

41

07.05.2009, 22:26

Nach langer zeit habe ich mich wohl doch zu einem 14" zurchgerungen ;-)


habe gerade eben ein interessant aussehendes angebot gesehen:

https://www.pcp.ch/Lenovo-ThinkPad-T400-…-1a14038850.htm

danach habe ich mal verglichen mit anderen mit 2.4GHZ:

[URL=https://www.pcp.ch/ProductCompare-co11848.htm?pro=-1,14038850,14065051,14111909,14111993]Vergleich[/URL]

so wie es ausschaut haben die alle ziemlich die ähnlichen komponenten.

nur diese unterschiede:

- grafikkarte. welche ist besser? viel?

- Betriebssystem. jenes notebook, das ich kaufen will hat kein vista. was gibt es da für vor/nachteile? sollte ich es mir noch kaufen? wäre anscheinend ca. 180.-.. also wäre das notebook immer noch günstiger, als die anderen?
falls ich ein vista kaufen sollte, welche version?
braucht es vista, um dualcore zu unterstützen?

- festplatte... da ist wohl nur grösse entscheidend anders? und die finde ich ok.

-backlight CCFL hat meines nciht. was ist das? brauche ich das?


nun, sollte ich da zuschlagen?

wenn ja mit zusätzlich vista?

mit zusätzlich 2gb ram?

.. sonst noch was?

vielen dank für die beratung! :-D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DM_Motti« (10.05.2009, 11:53)