Zitat
Original von DRDK_Jack
du hast zwar gesagt das es die Schule nicht erlaubt, wuerde aber wenn irgendwie moeglich ein MacBook waehlen. Schon alleine die ergonomische Tastatur
Zitat
Original vonTsu_G
gloreiche idee kommen sollte OSX benutzen zu wollen, dann geht das auch auf jedem x-beliebigen notebook. ist ja auch nix anderes als "schickimicki" mit nem abgespeckten linux-kern,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (26.03.2009, 13:00)
Zitat
Original von kOa_Borgg
Nein es [OSX] ist ein wirkliches Unix-Derivat.
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »sylence« (26.03.2009, 13:49)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DM_Motti« (29.03.2009, 13:38)
Zitat
Original von sylence
Ich kann eigentlich nur Hilfestellungen zu ThinkPads geben, da ich mit anderen Marken nicht mehr viel am Hut habe/haben will. Wenn du das Ding schon für Schule/Uni brauchst, ist eventuell hier noch ein Rabatt dabei: etwas ältere Übersicht.
Gute Angebote gibts dann ab und zu noch beim TP-Forensponsor (hier oder hier). Ab und zu außerordentlich tolle Angebote hat (immer recht knapp zeitlich begrenzt) ubook.at, leider nur für Ösi-Studenten.
Wie du wohl schon gemerkt hast, gibts bei den ThinkPads grob 3 große Baureihen: T, R und X. Die T-Serie richtet sich primär an Geschäftskunden, ist relativ teuer und hat Displaygrößen von 14'' oder 15''.
Modelle der R-Serie (glaube auch 14'' und 15'') sind deutlich günstiger als die T-Geräte, dafür aber in der Regel schlechter verarbeitet und schwerer - bis vor kurzem waren das die Modelle für den günstigen Massenmarkt. Inzwischen gibt es aber noch die SL-Serie, die noch deutlich billiger ist, aber eigentlich nicht mehr ThinkPad heißen dürfte, da schlichtweg Mist - die Dinger sind nicht viel besser als andere Billignotebooks. Die X-Serie ist mit 12'' besonders klein und leicht, hohe Akkulaufzeiten etc. - aber mit der Displaygröße natürlich nicht für jeden was (würde mir selbst aber nichts größeres mehr kaufen, bin mit meinem X31 hochzufrieden, obwohls schon 4 Jahre alt ist, würd ichs niemals gegen ein nicht-X-ThinkPad eintauschen). Dann hätten wir noch die sehr junge W-Serie, das sind dann irgendwelche 17''-Schlepptops, so ein ganz neues Modell gibts auch mit ausklappbarem zweiten Display und Wacom-Zeichentablet - also eher für Spezialanwendungen und außerdem im Moment noch extrem teuer.
Wenn für dich 15'' die optimale Größe darstellt, würde ich, wenns irgendwie geht, zu einem T61/T500 greifen (T61 gibts noch ohne das unselige Breitbildformat, wenn du darauf Wert legst). Ne größere Festplatte oder mehr RAM kannst du da später immer mal noch reinbauen, aber der qualitative Unterschied zur R-Serie ist schon recht deutlich. Ach ja: Laut etlichen Erfahrungsberichten im ThinkPad-Forum lässt die Qualität von Service und Verarbeitung bei Lenovo in den letzten Jahren konsequent nach und es häufen sich Beschwerden von enttäuschten Käufern. Natürlich schlagen in so einem Forum hauptsächlich die Leute auf, die Probleme haben und die glücklichen Käufer melden sich da nicht einmal an - aber der Trend ist doch schon ziemlich deutlich. ThinkPads gehören sicherlich noch mit zu den besten Notebooks, aber so herausragend, wie sie früher mal waren, sind sie schon lange nicht mehr (man denke nur an Modelle wie das 600X, 760XL oder die T30er - unzerstörbare Panzer mit den auch heute noch tollsten Tastaturen überhaupt).
Zitat
Original von kOa_Borgg
Nein es [OSX] ist ein wirkliches Unix-Derivat.
...nämlich ein BSD.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DM_Motti« (10.05.2009, 11:53)