Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

15.04.2008, 20:06

Denkst du wirklich, dass so viele nen Master machen werden ? Ich denke an der Fh werden so einige "nur" mit nem Bachelor abgehen und vielleicht mal begrufsbegleitend nen Master machen, is ja auch ne finanzielle Frage. Statt Diplom in 4 dauert ja master insgesamt 5 Jahre

Also ich bin da skeptisch, die Top-Fachkräfte werden fehlen, in den "unteren" Bereichen wirds dagegen sehr viele Leute geben

Ich mein, wenn man mit nem Bachelor gutes Geld verdienen kann, wozu noch 1,5-2 Jahre dranhängen, Studiengebühren bezahlen, kaum Geld haben und nen Master machen ?

32

15.04.2008, 20:09

Mach Deinen Abschluss.

Es fragt Dich zwar irgendwann keine Sau mehr danach als Selbständiger (ich bin seit 1991 selbständig und meine Kunden interessiert wirklich alles, nur nicht mein Abschluss), aber wenn es denn irgendwann mal nicht so hinhauen sollte mit der Selbständigkeit oder es einfach nichts für Dich ist dauernd in anderen Städten zu arbeiten und dauernd in neuen Firmen eingesetzt zu werden (das ist nicht jedermans Sache, auch wenn es sich erstmal interessant anhört) verbaust Du Dir ohne Dein Diplom eventuell Chancen als Angestellter.

Nutze die Studienzeit um möglichst viele Firmen in Deiner Umgebung ( = potentielle Kunden) kennenzulernen und Dir stehen alle Türen offen, egal ob nun als Angestellter oder als Selbständiger.

Theoretischer Background ist btw. auch als Selbständiger notwendig, zumindest wenn man nicht einfach nur die Drecksarbeit machen will, die sonst keiner machen mag oder für die der Kunde einfach keinen besseren (oder billigeren) finden konnte. Und auch in der Informatik gilt: Früher oder später trennt sich die Spreu vom Weizen (was nicht heissen muss, dass man mit einem Informatik Diplom automatisch zum Weizen gehört)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (15.04.2008, 20:11)


33

15.04.2008, 20:28

Zitat

Original von MaxPower
Denkst du wirklich, dass so viele nen Master machen werden ? Ich denke an der Fh werden so einige "nur" mit nem Bachelor abgehen und vielleicht mal begrufsbegleitend nen Master machen, is ja auch ne finanzielle Frage. Statt Diplom in 4 dauert ja master insgesamt 5 Jahre

das kommt aber daher, dass an vielen FH standorten die umliegenden unternehmen ein riesen wörtchen mitzureden haben scheinbar. bei uns in krems hat baxter vor paar jahren ein werk aus dem boden gestampft und zeitgleich startete an der FH krems Biotech. in oberösterreich entstand vor kurzem ein neues kunststoffwerk (kA was genau) - aber der nächsten FH wird darauf ein studienlehrgang "Kunststoffverarbeitung" (oder so) ins programm genommen. usw

darum find ich die FH bachelors nicht wirklich prickelnd...hat mit hochschulausbildung mit allem drum und dran irgendwie nix am hut. das ist gezielt zum fachtrottel ausbilden...

34

15.04.2008, 23:12

ich weiss ja nicht wie die genauen zahlen in deutschland aussehen, aber in der schweiz gibt es auf fachhochschul & hochschulniveau VIEL zu wenig studenten. und zwar JETZT. zahlen stark rückläufig in den letzten jahren...sprich wer in den nächsten jahren mit informatik beginnt, wird ganz sicher nichts verkehrt machen, egal ob bachelor oder nicht... (solange man das wirklich machen möchte)

35

16.04.2008, 23:45

@ michi: jo, hab die Prüfung nun zum letzten Versuch verhauen, kann sie deshalb nicht nochmal schreiben. Auch nicht jeder Russe kann halt Mathe ;) es lag bei mir aber wirklich weniger an dem nichtkönnen, sondern weil ich in den letzten 1,5 Jahren einiges am Hut hatte, bzw. einiges in meinem Leben falsch angegangen bin.

@ sheep: jo, Winfo haben bei uns auch den Teil von mathe wie wir Informatiker. Deshalb bleibt das auch weg. Den Rest muss ich mir mal ansehen. FH könnte ein weg sein.

Werde jeztzt ein Schreiben an das Prüfungsamt verfassen, mit der Begründung, dass ich zumindest jetzt im letzten Semester kaum Zeit zum Lernen hatte, weil ich Vollzeitstudium angemeldet war, aber nur Teilzeit studiert habe, wegen Teilzeitarbeit (hab auch Nachweis). Vielleicht lassen die mit sich verhandeln. Doof ist halt echt, dass ich so gut wie nichts bestanden habe bisher, obwohl bereits im 4ten Semester.

so long.... danke euch allen

36

17.04.2008, 09:50

Bei unserem Prüfungsamt hättest du keine Chance. Es ist sogar die Härtefallregelung ausgeschlossen. Is ja auch unfair gegenüber den anderen.


Ich habe im letzten Semester Samstag und Sonntag 14h am Tag gearbeitet (war Flughafenfahrer), Montag 5h Nachhilfe gegeben, Dienstag 1,5h Nachhilfe gegeben und Mittwoch ebenfalls 1,5h Nachhilfe gegeben. Bin immer Sonntag nachts in meinem Studienort angekommen und musste Freitag mittags bereits wieder heim.

Trotzdem waren meine Noten 1,0, 1,7, 2,0 und 3,0 (scheiss CAD, liegt mir gar nicht :D)

Und nein, es war nicht leicht, es schaffen nur 20% den Abschluss und die meisten brauchen mindestens 1 Semester länger.


ALso heul nicht rum! Weichei!

P.S.: Ja, 4 Wochen vor Prüfungsbeginn habe ich dann das arbeiten (bis auf 3-6h Nachhilfe pro WOche) aufgegeben, um zu lernen

37

17.04.2008, 20:25

ich heule nicht rum :p


-----------------------------
Um es aber nun nochmal auf das alte Thema zu verallgemeinern.

Wie schauts aus, wenn man sich Selbständig macht? Muss ich Putze studiert haben, wenn ich ein Reinigungsunternehmen aufmachen will? Wenn ich nichts gelernt habe und dann eins aufmache, darf ich Leute einstellen?

Selber Fall halt beim Informatiker. Aber erklärt es mir lieber anhand der Putze.

danke :)

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

38

17.04.2008, 20:40

also ganz ehrlich
wenn du schon dem stress an der uni nicht gewachsen bist, ist ein eigener betrieb nicht die beste idee...
vll wär ne ausbildung, zB als system informatiker oÄ das beste

39

17.04.2008, 20:46

och menno Leute. es geht nicht um mich, es geht um die allgemeine Tatsache :)

40

17.04.2008, 21:15

Zitat

Muss ich Putze studiert haben, wenn ich ein Reinigungsunternehmen aufmachen will?


Nein... Brauchst halt nur kapital

41

17.04.2008, 21:50

Es gibt Dinge, die darf man ohne Abschluss, und es gibt Dinge, die darf man ohne Abschluss nicht.

z.B. darfst du ohne Meister natürlich keinen Meisterbetrieb aufmachen, wohl aber darfst du dich Webdesigner schimpfen, obwohl du in der Uni nur in der Nase gebohrt hast, weil Webdesigner kein Ausbildungsberuf ist und auch kein geschützter Name oder sonstwas

Mach dich halt mit deinem Kollegen Selbständig, wenns gut läuft hab iht paar Jahre Kohle, wenn nicht dann haste halt nix, meine Güte ^^

No Risk No Fun

Oder du machst ne solide AUsbildung, probierst es dann mit der Selbständigkeit und wenns net läufts gehste halt normal arbeiten...


Solange du aber nichts besonderes kannst, würde ich mir das mit der Selbständigkeit 10 mal überlegen...

42

17.04.2008, 23:17

ich kann Oracle Datenbanken :p

nein scherz. ich will doch garnichts machen. das alles waren mal Gespräche und ich wollte nur mal eure Meinungen/Erfahrungen/Tipps hören.
Ich bin nicht bereit für eine Selbständigkeit... aber Wissen ist Macht :)

43

17.04.2008, 23:22

Webdesigner kann fast jeder! z.B. Ich! neben dem Studuim verdiene ich zusammen mit einem Kumpel ein paar euros mit Webdesign, um das Rechtlich abzusichern sind wir offiziell auch eine GbR(Dies eine Firma zu nennen ist aber irgendwie übertrieben). Das jedoch Hauptberuflich ohne Absicherung zu machen halte ich jedoch für sehr riskant, da der Markt (zumindest in München) schon sehr überfüllt ist.
Ich werde auf jeden Fall meine Studium versuchen zu beenden(sieht auch ganz gut aus) und dann mal sehn, wenn wir dann eine gute Idee haben, dann Versuchen wir es mal mit der Selbstständigkeit, ansonsten werd ich mir wo anders einen Job suchen.

Also ich würde dir auch raten eher eine Informatikerausbildung zu machen, als dich einfach mal selbstständig zu machen.

44

17.04.2008, 23:36

also im Fall aller Fälle würde ich neues Studium beginnen. Eine Ausbildung kommt für mich nicht in Frage. Ausnutzen lasse ich mich nicht ;)

45

18.04.2008, 15:28

Wieso ist denn eine Ausbildung Ausnutzung?

46

18.04.2008, 15:29

Vielleicht glaubt er, so gut zu sein, dass er während der Ausbildung sehr viel für die Firma leistet, aber "nur" ein Azubi-Gehalt bekommt...

47

18.04.2008, 16:01

häng dich rein, mach dein Studium fertig, werde glücklich ;)

48

19.04.2008, 01:40

Warum soll ich eine Ausbildung machen, wenn ich bei einem Studium meist besser dran bin (geldmäßig). Außerdem ist man bei der Ausbildung der Kaffeeholer. Ich habe schon so einige Praktika gemacht, aber die Firmen, die ich da erlebt habe, kommen mir nicht in die Tüte.

deshalb bin ich eher füür ein neues Studium offen

49

21.04.2008, 10:15

IN einer guten Firma (sofern du auch etwas kannst) wird man dich nicht Kaffee holen schicken, weil das denen zu teuer ist, da du in der Zeit z.B. irgendein Skript schreiben könntest oder sonstwas.

Kaffee holen als Informatiker muss man nur, wenn man nix kann oder die Firma nix taugt

50

21.04.2008, 10:28

500 Euro gehalt ist nicht teuer für einen Kaffeeholer ;)

aber mittlerweile denke ich sogar darüber nach, wirklich mal ein Blick in die Richtung zu riskieren.
Nur weiß man leider nicht schon im voraus, ob eine Firma gut ist oder nicht.

51

21.04.2008, 13:58

Also in meiner Berufsschulklasse waren ca. 15 Leute und davon wurde nur einer "ausgenutzt". Die meisten haben da eher in wichtigen Projekten mitgearbeitet.

52

21.04.2008, 20:24

ist das nicht ausnutzen? An einem wichtigen Projekt mitarbeiten ohne ordentlich dafür bezahlt zu werden?

53

21.04.2008, 20:26

Nein. Denn ich arbeite damit an einem projekt, gewinne an erfahrung (als nicht ausgebildeter junger mensch ist das gold wert) und hab was in meinem lebenslauf vorzuweisen. Von daher bin ich auch zufrieden wenn ich wenig geld bekomme, aber arbeite "wie ein großer" ;)

54

21.04.2008, 20:28

michi du machst ausbildung?

55

21.04.2008, 20:30

Nein, wirtschaftsinformatik 4. semester :)

56

21.04.2008, 20:40

dann kannste ja garnicht richtig mitreden :p

ich habe schon einige Praktika hinter mir und was ich da gesehen habe, hat mich nicht animiert eine Ausbildung zu machen :(

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

57

21.04.2008, 20:57

gerade das sollte dich doch motivieren, mal an der Uni ranzuklotzen...

58

21.04.2008, 21:38

jo sollte es wirklich. aber wie erwähnt, kamen die letzten Semester leider ungeplante dumme Dinge dazwischen... im Nachhinein bin ich auch schlauer :)

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

59

22.04.2008, 12:52

Zitat

Original von MaxPower
Ich habe im letzten Semester Samstag und Sonntag 14h am Tag gearbeitet (war Flughafenfahrer), Montag 5h Nachhilfe gegeben, Dienstag 1,5h Nachhilfe gegeben und Mittwoch ebenfalls 1,5h Nachhilfe gegeben. Bin immer Sonntag nachts in meinem Studienort angekommen und musste Freitag mittags bereits wieder heim


Ich könnte mit so wenig Freizeit nicht leben ...

Dafür muss ich auch von meinen Bund - Ersparnissen leben, die wohl in einem Jahr aufgebraucht sind :( :D

btw.: bafög ist nicht gerecht

60

22.04.2008, 13:06

Ja war ätzend, aber kaum anders zu bewerkstelligen (ich musste ja vorarbeiten, da ich wärhend der Prüfungszeit kaum arbeiten war)

Wenigstens war ich dann unter der Woche immer bei meiner Freundin...




Bafög is schon ziemlich ungerecht, meine eltern verdienen nicht gut und sind total überschuldet, trotzdem reicht das was ich kriege grad so für miete und essen, den ganzen Rest muss ich mir selber finanzieren (Kleider, Bücher usw)

Und ausserdem braucht man ja etwas Geld, um am sozialen Leben teilzunehmen. Ansonsten kriegt man ja dauernd vorgeworfen, man wäre ein "Freak" der den ganzen Tag nur vor dem PC sitzt...

Einen Laptop habe ich auch kaufen müssen, da alle (ausnahmslos) einen Laptop hatten und bei Projekten war ich der einzige, der nicht mitarbeiten konnte (ich hab mir dann das Geld geliehen und wieder zurückbezahlt)



Da wird heutzutage erwartet, dass man soziale Kompetenzen hat, mitten im Leben steht, viel herumgekommen ist, dass man viele Bühcer gelesen hat, sich mit teuren Programmen auskennt, aber wie man das finanziert, danach frägt keiner.

Ich heul nicht rum, es war machbar, aber imho sollte es da etwas mehr Gerechtigkeit geben