Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

12.12.2006, 23:59

contra PS

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

32

13.12.2006, 00:04

Zitat

Original von OLV_sid_meier
übergewicht schädigt aber normalerweise die gesundheit anderer leute nicht

najaaaa, wegen nem übergewichtigen tollpatsch, hab ich mir schonmal nen zeh gebrochen -_-

33

13.12.2006, 00:10

Zitat

Original von _Amigo_
contra PS

contrabass :)

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

34

13.12.2006, 00:54

Fehler im System entdeckt: Verpremsimierung des Hirns eingeleitet. Das Ende ist nah.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Rey_Erizo« (13.12.2006, 00:56)


35

13.12.2006, 07:14

Sry mir gehts aber langsam ur noch auffen Keks.
Mit Rauchberboten in Gaststaetten , oeffentlichen Gebaeuden usw kann ich ohne weitres Leben.
Aber sicherlich nicht generell oder in Kneipen.

36

13.12.2006, 07:39

in Gaststätten aber nicht in Kneipen? wo ist da der Unterschied?

Btw, das ich Kneipen und Co Meide wie die Pest hängt zu einem großen Teil mit den Rauchern zusammen, weil ich den Gestank einfach nur wiederlich finde.

Besonders toll ist es auch in Fernverkehrszügen wenn man Nichtraucher sitzt, in der Nähe aber Raucher hat die regelmäßig zum Rauchen ins Raucher Abteil verschwinden und dann wieder kommen...

Bei mir würde ein Rauchverbot in geschlossenen Räumen des öffentlichen Lebens zumindest dazu führen das ich dort mehr Zeit verbringen würde.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

37

13.12.2006, 09:23

Ich als Ex-Ex-Ex-Raucher bin ebenfalls dafür.

Ich habe nichts dagegen wenn in Kneipen und Bars geraucht wird aber es kotzt mich an wenn ich es in Restaurants erleben darf.
Sollen die Raucher von mir aus vor die Tür gehen wenn sie es brauchen. Geht ja in anderen Ländern auch.

38

13.12.2006, 09:30

ich finds schade, dass man im maggy nicht mehr rauchen darf

39

13.12.2006, 09:32

Zitat

Original von Liner
Dann werft alle eure Autos in den Müll , die sind 100 mal schädlicher als die Cigg...

Toller Vergleich...

Auto = Unverzichtbares Gut für die heutige Welt. Sorgt halt für die nötige Flexibilität, was bei einigen Leuten nicht durch Züge kompensiert werden kann.
Zigarette = Luxusartikel. Braucht man halt einfach nicht und hat im Grunde genommen hat auch nicht wirklich etwas postivies an sich...

Ich wäre btw für das Rauchverbot, aber als Eidgenosse kann ich nicht gross was dazu sagen. Wenn die Leute paffen müssen, sollen sie halt kurz rausgehen und dort die Luft verpesten, statt die Gaststätten/Restaurants/Bar/whatever vollzuqualmen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KotB|Cauchemar« (13.12.2006, 09:32)


40

13.12.2006, 09:33

Rauchen sollte einfach nur schweineteuer werden und komplett gesellschaftlich geächtet, dann verschwindet das problem von selbst. ich zeige jedenfalls immer mit dem finger auf raucher wenn ich einen sehe und lache.

41

13.12.2006, 09:37

Zitat

Original von UD_Premium
Rauchen sollte einfach nur schweineteuer werden und komplett gesellschaftlich geächtet, dann verschwindet das problem von selbst. ich zeige jedenfalls immer mit dem finger auf raucher wenn ich einen sehe und lache.

Das möcht ich gern sehn. ô.Ô
Schmeiss die Cam an, wenn du das das nächte mal machst. ^^

Aber die Idee mit der höheren Tabaksteuer ist ne Idee. Die lustigen Schachtelsprüche habens ja auch nit wirklich gebracht, aber bei den letzten Tabaksteuererhöhungen wurden die ersten Leute doch recht stutzig. ^^
Man sollte aber imho dann auch paralell dazu, billige Anti-Raucher-Workshops (oder wie auch immer man das nennen soll) realisieren. Denn vom Rauchen von alleine wegzukommen ist nicht wirklich einfach und so könnte es ev. zum erhöhten Diebstahl/Schmuggel von Lungenbrötchen kommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KotB|Cauchemar« (13.12.2006, 09:37)


42

13.12.2006, 10:19

premse in echt zu treffen würde immer spannender ;-) "tob"

naja mir als raucher isses ehrlich gesagt ziemlich egal wos überall noch verboten wird. ich finds einfach ein armutszeugnis für dieses land, dass es für jeden KAGGFURZ ein gesetz erlassen muss...aber so wars ja schon immer. wir hätten das problem überhauot nicht wenn man die liberaliserung fördern würde was das angeht. zb kleine finanzgimicks vomn staat wenn du als gastrounternehmer in deinem lokal ein rauchverbot aussprichst. dann haben alle nichtraucher ihre läden..und alle ruacher ihre. ganz einfach.wer gemischt unterwegs ist muss sich halt damit zurechtfinden.

kotzen koennt ich nur bei diesem ganzen *aufnnichtraucherzugaufspringweilsgradsomodeist* moralapostelgetue. im endeffekt denkt keiner an die anderen von allen die etwas extrem sehen. und das geschwätz von rücksicht usw. blödsinn. diese leute nehmen am wenigsten rücksicht auf ihre mitmenschen. ob raucher oder nichtraucher. völlig egal.

43

13.12.2006, 11:31

Zitat

Original von Liner
Dann werft alle eure Autos in den Müll , die sind 100 mal schädlicher als die Cigg...

informiere dich, bevor du blödsinn von dir gibst. in lokalen, in denen geraucht wird, ist der feinstaubwert um bis zu 50mal (!) höher als auf der strasse.

Tahrok

Meister

Beiträge: 1 927

Wohnort: österreich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

44

13.12.2006, 11:48

ich bin eigtl fast alles diskussionen der politiker leid..
die reden ständig über die gleichen themen ohne resultate...

versicherung ( ablab 2klassen wie schlimm , reden wir mal...)
killerspiele.. (ja die sind schuld für amokläufe blabla, indizieren..)
rauchverbot
rechtschreibreform

ich hasse politiker wirklich überalles..das sind solche dummschwätzer..
sobald irgendwas in den medien ist muss jeder seinen senf abgeben..
über die wichtigen dinger diskutiert keiner (wobei ich versicherung für wichtig empfinde, nur die politker seit jahren keine lösung finden..)

Killerspiele: schwachsinn, ich mach was ich will, was die politker da schwatzen interssiert mich nich die bohne, da es eh dummfug is und sowas will ich mir nich mehr antun

rauchverbot: sieht mal wieder wie behindert die politker sind und ihre eigenen gesetze nich mal kennen.. haben ne lsg und dann kommen sie drauf das alles für die katz is das es die länder zu entscheiden haben...-.- so typisch.. alles von vorn..
das dann der stoiber wieder radikal alles verbieten will, zeig tnur wie behindert und kurzsichtig er ist.
ich denk hier liberal, jeder darfs machen wie er will (in kneipen, pubs, disko)
in anderen orten wie arbeit, restaurant , gaststätte von mir aus umgebungen für raucher. fertig

rechtschreibreform:
stfu dumme politiker, mittlerweile schreib ich so wie ich will, da sich eh keiner einig is was richtig ist. das ganze total unntötig ist und nur wieder geld kostet. aber hey wir deutschen haben eh soviel davon und haben alles andere so top gelöst da is son thema das letze was uns beschäftigt.

versicherung: zu komplitziert ;)

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

45

13.12.2006, 11:58

juhu kriminalisiert alle ballerspiel pc spieler!

endlich kriminell, geil :-)

naja das geht eh nicht durch...

und wenn sie ertsmal die "killerspiele" verboten haben, das internet auf 3 seiten reduziert und fernsehen regelementiert haben, werden sie feststellen dass sie ihre kinder wieder selber erziehen müssen....

der typ der den amoklauf geplant hat, da hat der vater doch gesagt das er sich was antun wollte und so. ja gehts noch? erzieheung null.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (13.12.2006, 12:01)


46

13.12.2006, 12:02

Zitat

Original von UD_Premium
Rauchen sollte einfach nur schweineteuer werden und komplett gesellschaftlich geächtet, dann verschwindet das problem von selbst. ich zeige jedenfalls immer mit dem finger auf raucher wenn ich einen sehe und lache.
vorrausgesetzt du schaffst es mal zur tür hinaus?

um mich dem niveau anzupassen...
rauchverbot? boah, ey, ne, die politiker sind doch behindert, ey.

ich als raucher kanns voll und ganz nachvollziehen, was hält man allerdings von dem vergleich handy & zigarette, strahlung vs nikotin. denke nicht, das handys eine solch hohen rang haben wie autos...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dyor« (13.12.2006, 12:06)


Tahrok

Meister

Beiträge: 1 927

Wohnort: österreich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

47

13.12.2006, 12:14

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
der typ der den amoklauf geplant hat, da hat der vater doch gesagt das er sich was antun wollte und so. ja gehts noch? erzieheung null.


jo genau , das fand ich auch so lächerlich..
der vater sagt, "er hat sich immer mehr zurückgezogen und im zimmer eingesperrt und angefangen killerspiele zu spiele" (so ungefähr war der satz)

dann ist es nicht die aufgabe der eltern sich um sein kind sorgen zu machen und mit ihm zu reden und zu erziehen? nene, das kind muss scho selber zurecht kommen und schließlich sind dann ja die killerspiele schuld wenn das kind , das verzweifelt ist ,allein gelassen wurde und von keinem beachtung fand, dann amokläuft...-.-

boah, ne ich klink mich aus, werd bei dem thema wirklich sehr emotional ^^

48

13.12.2006, 12:27

Zitat

Original von UD_Premium
Rauchen sollte einfach nur schweineteuer werden und komplett gesellschaftlich geächtet, dann verschwindet das problem von selbst. ich zeige jedenfalls immer mit dem finger auf raucher wenn ich einen sehe und lache.

ich zeige auf jeden, der abartige, ja, entartete sexpraktiken favorisiert, mit dem finger
und auf dicke
vor allem aber auf alte und auf brillenträger, und auf leute die computerspiele spielen, und auf leute die niederländische fernsehserien mögen, aber auch auf leute die gern gartenarbeit verrichten :)

49

13.12.2006, 12:40

bevor man die spieler von "killerspielen" bestraft, sollte man erstmal die eltern bestrafen, die ihre spößlinge allein und vor allem ohne begleitung auf solche spiele loslassen! warum sitzen kinder denn vorm pc und daddeln stundenlang? weil ihnen die eigentlich selbstverständliche aufmerksamkeit und begleitung durch ihr noch junges leben flöten geht! pro strafe für eltern, die ihre kinder vernachlässigen, und das nicht nur beim daddeln!  8)
und pro rauchverbot bin ich als raucher auch noch...!! scheinbar ist es notwendig dass per gesetz ein verbot durchgesetzt wird, da es scheinbar den meisten nicht bewußt ist, dass rauchen extrem gesundheitsschädlich ist und gerade junge menschen in eine abhängigkeit geraten, die sie mit ihrem jungen mass an lebenserfahrung noch überhaupt nicht überblicken können! dazu gehört auch eine komplette ächtung in der öffentlichkeit. dazu scheint ein gesetz unerläßlich, wie man ja auch hier schon sieht, da es noch nicht bis in die köpfe der meisten durchgedrungen ist, dass es nicht um die geht, die eh schon seit 20 jahren rauchen, sondern um die nächsten generationen, die man davor scheinbar noch mehr schützen muss, da alle bisherigen hebel zur prävention noch nicht gegriffen haben! wer zu hause rauchen muss, der soll es machen, wer in der öffentlichkeit und an stellen, wo es verboten ist, rauchen sollte, mind. 200€ für jede kippe, wiederholungstäter evtl. sogar mit haftstrafen belegen! nur meine meinung! :)

50

13.12.2006, 12:43

...



ich finds teilweise auch ein bißchen lächerlich, dass man beim rauchen so durchgreifen will und andere probleme nahezu toleriert. wenn ich mir überleg, wieviele ältere häuser, v. a. größere gebäude von früher noch irgendwo asbest enthalten... das macht keinen unterschied, wenn das haus weg muss, das wird eiskalt abgerissen... was das für auswirkungen auf die umwelt hat, kann sich jeder ausmalen...

51

13.12.2006, 12:43

100 % Zustimmung zu Bastrup !!!!

52

13.12.2006, 12:47

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
100 % Zustimmung zu Bastrup !!!!

so schwer es mir fällt, aber dito :)

Antares, der glaubt, Bastrups Account wurde gehackt

53

13.12.2006, 12:50

was ist das eigentlich für eine behinderten logik, ein übel mit einem anderen zu rechtfertigen und deshalb zu fordern, beide nicht zu verändern? evtl. sollte man sich mal vor augen führen, dass es immer noch sinnvoller ist, eine sache zu verändern, als gar keine! nur mal so als kleine anregung für spätere lebenssituationen an die, die noch nicht begriffen haben, dass man nicht alles auf einmal verändern kann! ;)

@du musst zugeben, dass dir dies nun schon öfters passiert ist antares... :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (13.12.2006, 12:51)


54

13.12.2006, 12:56

Ich finde auch weniger Staat ist mehr, also her mit den Verboten und Gesetzen damit wir in Freiheit entscheiden können was für uns gut oder schlecht ist.

55

13.12.2006, 12:58

ja genau, noch ein trottel mehr, der freiheit des individuums über eine gesellschaft stellt! so ist richtig, wir sind alles solisten und wundern uns dann, dass sich das konzert dann zum kotzen anhört! :respekt:

56

13.12.2006, 12:58

Zitat

Original von dyor
...



ich finds teilweise auch ein bißchen lächerlich, dass man beim rauchen so durchgreifen will und andere probleme nahezu toleriert. wenn ich mir überleg, wieviele ältere häuser, v. a. größere gebäude von früher noch irgendwo asbest enthalten... das macht keinen unterschied, wenn das haus weg muss, das wird eiskalt abgerissen... was das für auswirkungen auf die umwelt hat, kann sich jeder ausmalen...


Da kann man als Raucher wenigstens stolz sein , dass man nur seine Lunge und die von paar anderen vergiftet anstatt noch viel mehr ^^ :D

57

13.12.2006, 13:00

Zitat

Original von CULT_Bastrup
ja genau, noch ein trottel mehr, der freiheit des individuums über eine gesellschaft stellt!


Rofl ...
Imo is das doch das einzig wirklich wichtige im Leben .
Wenn man nicht die Freiheit hat , dass zu tun was man will , wozu braucht man dann überhaupt leben ?^^

58

13.12.2006, 13:01

Zitat

'Killerspiele': Wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)

13.12.06 - Was haben Tabakwerbung und 'Killerspiele' miteinander zu tun? Auf den ersten Blick nichts, aber die gestrige Niederlage der deutschen Bundesregierung vor dem Europäischen Gerichtshof könnte sich schon bald in Sachen Computerspiele wiederholen.

Deutschland hatte erfolglos die Zuständigkeit der EU für Tabakwerbung bestritten, da der Gesundheitsschutz keine EU-Angelegenheit sei.

Ersetzt man gedanklich im Urteil der Luxemburger Richter (PDF-Format) den Begriff 'Gesundheitsschutz' durch 'Jugendschutz', könnte die EU jederzeit ein deutsches Vertriebs- und Herstellungsverbot bestimmter Spiele durch eine einheitliche europäische Regelung ersetzen, um den freien Waren- und Dienstleistungsverkehr im EU-Binnenmarkt zu gewährleisten und Wettbewerbsverzerrungen entgegen zu wirken.

Nach Einschätzung des 'EU Campaigner of the Year 2005', des deutschen Lobbyisten und ehemaligen Blizzard-Mitarbeiters Florian Müller, hätte ein 'Verbot jenseits von Vernunft und Augenmaß', wie es die Landesminister Dr. Beckstein und Schünemann fordern, im EU-Rat 'nicht den Hauch einer Chance auf eine qualifizierte Mehrheit' und stünde auch im Europäischen Parlament 'auf hoffnungslos verlorenem Posten, da außerhalb der deutschen Politik nur ein paar Außenseiter den Beckstein-Schünemann-Kurs unterstützen würden'.

Für den EU-Experten, der durch sein erfolgreiches Engagement gegen die ebenfalls von der Bundesregierung unterstützte, aber vom Europaparlament abgewiesene Softwarepatent-Richtlinie bekannt wurde, hat das oberste europäische Gericht 'mit seiner gestrigen Entscheidung die Behauptung von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, Brüssel habe hier keine Regelungskompetenz, ad absurdum geführt'.

Zypries hatte der EU erst neulich eine Zuständigkeit für den Jugendschutz abgesprochen. In der Begründung des gestrigen Urteils führt der EuGH jedoch aus, dass eine Harmonisierungsmaßnahme - also eine europäische Richtlinie zum Ziel der Vereinheitlichung national unterschiedlicher Regelungen - auch Politikbereiche wie den Gesundheitsschutz tangieren darf, die für sich allein gesehen nicht der EU unterstehen.

Man könne aber die Bundesregierung vielleicht nicht daran hindern, in eine erneute Niederlage zu schlittern, spöttelt Müller.

Das Fachmagazin International Game Magazine (IGM) hatte in seiner am Freitag erschienenen Ausgabe auf insgesamt zehn Seiten die aktuelle 'Killerspiel'-Diskussion aus verschiedensten Blickwinkeln analysiert.

Im Gespräch mit Jörg Langer (www.publishingoffice.de) erklärte Müller, es sei 'nur noch eine Frage des Wann und nicht des Ob, bis aus Brüssel ein Vorschlag zur einheitlichen Regelung in Sachen Computerspiele kommt'.

Der freie Waren- und Dienstleistungsverkehr sei im EG-Vertrag festgeschrieben, und die EU müsse tätig werden, wenn unterschiedliche nationale Regelungen 'zu Wettbewerbsverzerrungen führen'. Dieser Nachweis ließe sich durchaus erbringen, denn 'schon jetzt bestellen sich deutsche Konsumenten Spiele auf ausländischen Websites, statt sie hier im Laden kaufen zu können. In einem Binnenmarkt kann es jedoch nicht sein, dass ein Produkt in einem Land verkauft werden darf und im anderen nicht.'

Sollten sich Politiker wie Beckstein mit ihren Forderungen in Deutschland durchsetzen, 'würde der Unterschied zum restlichen Europa noch größer werden, der Handlungsbedarf [für eine Harmonisierung] wäre akuter und die EU würde sich schneller bewegen.'

EU-Justizkommissar Frattini sucht bereits das Gespräch mit den Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten. Mitte Januar wird er sich mit den europäischen Justiz- und Innenministern in Dresden über die umstrittene Thematik austauschen. Zudem hat letzte Woche der Europaabgeordnete Dr. Ingo Friedrich, seines Zeichens Vizepräsident des Europäischen Parlaments und Spitzenkandidat der CSU bei den letzten Europawahlen, eine EU-weite Regelung zu Spielen gefordert.

Laut Müller wären wären allerdings in einem EU-Verfahren 'die Scharfmacher in Deutschland [...] von einer qualifizierten Mehrheit [...] Lichtjahre entfernt' und müssten wahrscheinlich mit ansehen, wie es eher zu einer Aufweichung als einer Verschärfung der bisherigen Bestimmungen komme.

Der vollständige IGM-Artikel über die EU-Dimension der 'Killerspiel'-Frage steht im Internet zum Download bereit: http://www.publishingoffice.de/.


Quelle: www.gamefront.de

59

13.12.2006, 13:05

Zitat

ja genau, noch ein trottel mehr, der freiheit des individuums über eine gesellschaft stellt!
Dieser Individualist kann wenigstens mit Argumenten der anderen User hier umgehen. Du musst natürlich sofort beleidigen, weil Du eine andere Meinung nicht tolerieren kannst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zivildienstleistender« (13.12.2006, 13:06)


60

13.12.2006, 13:11

naja, mann muss sich mal überlegen, wie weit indivuduelle freiheit gehen darf! wie du selbst eindrucksvoll geschildert hast, bist du scheinbar nicht in der lage, mit der dir anvertrauten freiheit so umzugehen, dass andere nicht darunter leiden! oder wie würdest du dein statement deuten, dass du froh bist, nur lungen andere mit rauch und nicht noch asbest zu schädigen?
freiheit ist ein hohes gut, es geht auch nicht darum, dass menschen nicht in freiheit leben sollen. es geht darum, dass man auch in der lage sein sollte, damit vernünftig und respektvoll umzugehen, und daran hakt es in unserer gesellschaft ganz ordentlich..meiner meinung nach! das individum ist eben nicht immer wichtiger, als die gemeinschaft! das sollte man sich gerade in einer solidargemeinschaft immer mal wieder vor augen führen! ;)

@jaja, sorry für den trottel, kam nicht von herzen, sondern ist nur eine zustandsbeschreibung aus meiner sicht heraus! aber wir harren deiner argumente, verpackt in feine ironie! ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (13.12.2006, 13:13)