@speci
das problem mit den lasern bei wohnzimmerlaufwerken (cd-player,dvd-player) ist halt kein neues. meistens verschleiern die linsen mit der zeit. (in einem raucherhaushalt doppelt so schnell) d.h. sie bekommen eben einen fett-staub-was auch immerfür partikel-film auf der linse.
oft hilft es schon das teil mal aufzuschrauben und mit ein bisschen alkohol und einem wattestäbchen ausgestattet ein bissl sauberzumachen. das wird deinen player vll n halbes bis ein jahr das leben verlängern.
allerdings muss man eben einfach sagen:
ein durchschnittlicher dvd player kostet zwischen 50-100 eur. d.h. ein gerät das einfach nicht auf längere lebenszeiten als 2 jahre ausgelegt ist. klar. die laufwerke unterscheiden sich im preis-leistungsgefüge, aber alles in allem liegt es meistens eher an den bild und tonwandlern, warum ein dvd player was taugt oder ned. und wichtig ist auch dass er ab und zu läuft und nicht zu lange still steht.
ich würde auch bei einem dvd player angesichts der sowieso niedrigen preise auch zu einem markengerät raten. panasonic,sony, toshiba, und dabei eben auch noch schauen was er alles abspielen kann (mp3,video-cd,usw...) was du eben brauchst.
so wie du schilderst besteht beim verstärker sicher ein wenig aufholbedarf zu deinen boxen.