Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

19.11.2008, 09:33

Empire Total War

Was haltet ihr von den Game, Medieval II: Total War ?
Demnächst kommt der nachfolger Empire: Total War.

Ein Zins um sie alle zu knechten, sie zu finden, sie ins Dunkel zu treiben und sie ewig zu binden.

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

2

19.11.2008, 11:21

Best Gameserie Ever ;)

Spass bei seite das wir am 6. Februar ein fest ;)

3

19.11.2008, 12:37

online hab ich es nicht lange gezockt, aber SP ist ganz lustig

4

19.11.2008, 13:14

SP rox game, online nie getestet

5

19.11.2008, 16:34

Ich spiele die Serie seit Medieval 1 (Rome, Medieval 2) und Empire wird ganz sicher wieder richtig, geil. hab schon ein paar Videos mit den Seeschlachten gesehen, das rockt so richtig.

Aber auch die Landschlachten werden sich mit dem Schießpulver gewaltig anders spielen als in den alten Teilen.

Ich freue mich...

6

19.11.2008, 17:19

hab rome online getestet und das fand ich nicht so toll.

wenn die das aber verbessert haben könnte das schon cool sein

7

19.11.2008, 18:22

Neben Civilization für mich die beste Single Player Serie.

8

20.11.2008, 11:38

Läst Medieval II: Total War problemslos auf Windows Vista Problemlos Instalieren und Spielen?

9

20.11.2008, 11:42

Hab Rome mal von nem Kollegen ausgeliehen gehabt. Die Armeen haben nie das gemacht, was sie sollten. War nicht vernünftig spielbar X_X

10

20.11.2008, 12:42

Zitat

Original von plah
Hab Rome mal von nem Kollegen ausgeliehen gehabt. Die Armeen haben nie das gemacht, was sie sollten. War nicht vernünftig spielbar X_X


hat da jmd die spielmechanik nicht verstanden?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WW_Storm« (20.11.2008, 12:42)


Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

11

20.11.2008, 14:04

Ich habe mal einige Fakten zusammengefast zu Empiers (land und Seeschlachten folgen):

Fakten zu Empires Total War:

Erscheinungstermin:

06. Februar 2009

1.Hardwarevoraussetzungen:

Endgültige Hardwarevoraussetzungen sind noch nicht bekanntgegeben!
Empires unterstützt aber:
1. Quard CPU
2. DX 9 und DX 10
3. PhysX

2. Kampagnen Modus:

2.1 Es wird neben der bekannten Große Kampagne auch eine Storybasierende Kampagne geben:

Road to Independence Neben dem offenen "Große Kampagne" Spielmodus gibt es nun die bahnbrechende "Road to Independence". Eine brandneue episodische Kampagne, welche neuen Spielern nach und nach die Grundzüge von Total War näher bringt und ebenso erfahrenen Spielern neue Wege des Spiels aufzeigt. Der "Road to Independence" Modus ist in drei Episoden aufgeteilt. Jede dieser Episoden erzählt einen Teil der Amerikanischen Geschichte, während man mit einem Erzähler in die Spielfunktionen eingeführt wird.

Episode 1: Die Gründung von Jamestown
Die erste Episode erzählt die Geschichte der Errichtung von Jamestown durch die britischen kolonial Siedler. Das Hauptaugenmerk dieses Kapitels ist die Entwicklung von Jamestown, einer schwachen Siedlung zu einer selbstversorgenden Kolonie. Während man dies tut, muss der Spieler die Kolonie vor der permanenten Bedrohung verfeindeter Indianerstämme beschützen.


Episode 2: Der Franzosen- und Indianerkrieg
Die zweite Episode spielt während des Franzosen- und Indianerkrieges, als die Franzosen und Briten um die Kontrolle von Nordamerika kämpften. Der Spieler spielt unter der Führung von George Washington die britischen Siedler und wird mit Diplomatie, offensive Taktiken und Belagerungen bekannt gemacht, um schließlich die Franzosen aus Nordamerika zu vertreiben.


Episode 3: Die amerikanische Revolution
Die dritte und letzte Episode des "Road of Independence" stellt die Amerikaner als spielbare Fraktion vor und der Spieler wird von der neuen nordamerikanischen Armee betreut, deren Ziel es ist die tyrannischen Briten aus dem Land zu vertreiben. Nachdem der Spieler sowohl in die Forschungssektion des Spiels, als auch in diplomatischen Manöver eingeführt wurde, welche nötig sind, um die Briten vom amerikanischen Boden zu vertreiben, wird der Spieler den ultimativen Test bestreiten und bereit sein es mit der "Großen Kampagne" aufzunehmen.


Auf die Frage ob das nicht nur eine sehr großes Tutorial ist, Antwortet Jan van der Crabben
Game Designer bei Creative Assembly für Empire Total War:
Road to Independence ist mehr als nur ein Tutorial. Es handelt sich um kuerzere Kampagnen (mit Kampagnenkarte), die an Komplexitaet zunehmen. Dazu kommt Story, historische Schlachten, und richtig viel Video.

Es als ein Tutorial zu bezeichnen ist unangemessen. Es handelt sich eher um eine Einfuehrungsstory, die aber nicht dumm gehalten ist.


2.2 Neuerungen in den Kampanenmodus:

Die große Kampagne wird 1700 beginnen und es sind zehn bis zwölf spielbare Fraktionen geplant - sicher bestätigt wurden davon bereits Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, das Osmanische Reich, Preußen und Spanien. Für die spielbaren Fraktionen wird es jeweils eigene Musik und eine eigene Sprache geben. Insgesamt sind um die fünfzig Fraktionen für Empire: Total War geplant.

Es wurde angekündigt, dass die Situation zu Beginn der Kampagne der tatsächlichen historischen Situation entsprechen wird, was die diplomatischen Beziehungen der Fraktionen und die Stärke ihrer Landheere und Flotten anbelangt, was in den Vorgängern nicht der Fall war. Es wird zu Beginn der Kampagne außerdem keine Rebellen geben.

Die Künstliche Intelligenz (KI) wurde völlig neu entwickelt, nach Aussagen der Entwickler, wird die KI bei jeder Schlacht, auch wenn gleiche Startbedingungen gegeben sind, völlig neu entscheiden.

Neue Provinzen Aufteilung, die Provinzen werden größer und Detaillierter, es wird mehrere Städte in einer Provinz geben: Eine Provinzhauptstadt und mehrere kleinere Städte, die jedoch auch alle Namen haben werden..

Darstellung wichtiger Details in der Provinz wie Produktionsstätten, Städte, Häfen usw. die man auch gezielt mit Armeen besetzen kann.

Der Spieler wird neben den Militärhäfen auch Handelshäfen bauen können, in denen er Frachtflotten bauen kann - jedoch können die Frachtflotten von Kaperschiffen angegriffen und geplündert werden. Auch der Landweg, wo Banditen lauern, ist gefährlich. Deshalb ist es für den Spieler wichtig seine Handelsrouten mit Waffengewalt zu verteidigen.

Dem Spieler wird es auch möglich sein die feindliche Wirtschaft zu schwächen, indem er Freibeuter anheuert und feindliche Handelsrouten plündert, was ihm auch ein Zusatzeinkommen verschafft.

Es wird mit Empires Forschung und ein Technologiebaum eingeführt.

Die Strategiekarte wird aus drei Teilen bestehen Europa, Nordarmerika und Indien zwischen dennen der Spieler hin und herschalten kann.

In Nordarmerika und Indien wird man Kolonien errichten können die von Gouvernörnen Verwaltet werden.

Es wird mehre Regierungsformen geben und Revolutionen. 3 Regierungsforen stehen den Spieler dann zur Auswahl: Absolute Monarchie, konstitutionelle Monarchie und Republik. Die Regierungsform wird auf verschiedenen Ebenen Einfluss auf das Spielgeschehen haben, beispielsweise bei Diplomatie und Technologien.


Durch Rebellionen können neue Fraktionen entstehen, wie beispielsweise Schottland. Dem Spieler wird es möglich sein zu entscheiden auf wessen Seite er weiterspielt.

Geschichtliche Persönlichkeiten werden nicht per Skript erscheinen sondern nur wenn man die geschichtlichen „Voraussetzungen“ dafür geschaffen hat (z.B. Wird am Ende der Kampagne wenn man Frankreich spielt und am Ende der Kampagne ein Artellerieregiment auf Korsika rekrutiert und die Richtige Regierungsform hat usw. Napoleon erscheinen)

Das Agentensystem aus den Vorgängern wird überarbeitet und die Attentäter und Spione nicht mehr auf der Kampagnenkarte erscheinen. Dafür wird man einen Gentleman bekommen, die man mehrfach einsetzen kann.

Die Bündnisse und Feindschaften werden nun den tatsächlichen historischen Gegebenheiten entsprechen, ebenso wie die militärischen und wirtschaftlichen Stärken und Schwächen der Fraktionen.

Handelsrouten können blockiert oder geräubert werden

Industrielle Revolution wird durch Technologien und Gebäude simuliert und hat entsprechende Effekte auf alle Teile des Spiels.

Forts die man auf der Kampanenkarte baut können aufgewertet werden und von einfachen Palisadenzaun bis hin zu einen Sternfort reichen.


Es werde neue Siegbedingungen eingeführt die auf Prestige beruhen und wenn man sein Prestigeziel erreicht (z.B. größte Seehandelsmacht) gewinnt man das Spiel.

Es wird ein verändertes Rohstoffsystem geben, jedoch ist noch nicht mehr dazu bekannt, außer dass es auch Handelsrouten geben wird die blockiert und geplündert werden können.

Armee und Forts haben nun ein Einzugsgebiet das keine Feindliche Armee ohne Kampf passieren kann



2.3. Video

12

20.11.2008, 17:59

Echte Innovationen sind da noch nicht dabei, aber eine gute Kampagne wäre schon einmal der Anfang.

Mich stört bei Rome die immer gleichen Senatsmissionen und die etwas undurchsichtige Diplomatie. Die Sondersequenzen (ihr Diplomat wurde ausgepeitscht) und die Generalsfähigkeiten finde ich klasse :D
Wird es die Generäle auch wieder ein Empire geben?

Die Idee mit Nebenstädten finde ich relativ gut.

13

20.11.2008, 20:41

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Läst Medieval II: Total War problemslos auf Windows Vista Problemlos Instalieren und Spielen?


definitiv und hat mich auch nur 5 Euro gekostet.

also ich bin das wandelnde Beispiel, dass es problemlos funzt

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

20.11.2008, 21:48

fuck wie geil! :bounce: :bounce: :bounce:


woa *vorfreude*

15

21.11.2008, 10:45

Zitat

Original von FodA_Bastet

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Läst Medieval II: Total War problemslos auf Windows Vista Problemlos Instalieren und Spielen?


definitiv und hat mich auch nur 5 Euro gekostet.

also ich bin das wandelnde Beispiel, dass es problemlos funzt


Erzähl mal keine Märchen, ich habe mir gestern das Spiel auch gekauft und
6,90€ bezahlt. 1,90€ mehr als Du. X(


Aber ansonsten habe ich die gleiche Erfahrunge machen können, es läst sich einfach instalieren und Spielen.

Nun mein erster Eindruck, és ist ausbaufähig.

Die Schlachten: Naja, es ist ein umstieg zu AoE und Taktisch bestimmt.
Die Steuerung der Einheiten: Schrecklich wenn man AoE usw. gewöhnt ist.
Die Kamera: Rotiert Automatisch hin und her, man ist ständig aus dem Kampfgeschähen raus und verliert den Überblick. Kann man das nicht irgendwo abstellen?
Die Grafik ist OK.
Der Rundenbaiserende Teil ist unübersichtlich man muss ständig suchen bis man was findet, hat aber auch die Zeit dazu.
So ganz habe ich da noch nicht durch geblickt. Es kommt mir das alles ein bisschen willkürlich und vorbestimmt vor, aber ich bin da noch am entdecken.
Aber Trotz der Mängel macht das Spiel Spaß.

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

16

21.11.2008, 11:07

Seeschlachten:



Wirklich neu in Empiers werden die Seeschlachten werden die man erstmals in der TW Serie nun selber schlagen kann. Hier mal in Stichworten die Fakten dazu:

25 Verschiedene Schifftypen mit unterschiedlichen Eigenschaften (von der Slop über die Mächtigen Linenschiffe bis hin zum Raddampfer)

Das Entern der Schiffe ist möglich und gibt der Mannschaft einen Erfahrungsboni.


Feuer kann auf andere Schiffe übergreifen (Stichwort Brander)


Jede Kugel wird einzeln von der PhysX Engine berechnet und ermöglicht es Schaden authentisch zu Simulieren (das hat z.B. zu Folge das man geziehlt bestimmte Ziele des gegnerischen Schiffes angreifen kann, wie zum Beispiel das man wenn man Kugel in das Heck feuert kann diese ein ganzes Geschützdeck lahmlegen in dem Sie einmal das Schiff in der Länge durchschlägt. Oder eine Kugel trifft das Pulverdepo was zum ende des Schiffes führt)

Die in der Kampane entwickelten Waffen werden dann in den Schlachten eingesetzt wie z.B. Glühende Kanonenkugeln


Verschiedene Munitionsarten und Ziele für die Schiffe (Segel, Mannschaften usw.)

Genaue Berechnung und Dastellung des Wetters, Windes, Tageszeit und Seeganges.


Die Marine Soldaten kämpfen in den Schlachten mit und nehmen Feindliche Schiffe mit Ihren Musketen unter Feuer. Nahkämpfe der Besatzungen bei Enterungen sind von der Ausrüstung und Erfahrung der Besatzung abhänig und werden Dagestellt.


Formationen Sind bestandteil der Seekämpfe.

Kampf gegen Piraten möglich.

Es wird Admiräle geben die wie die Generäle über Eigenschaften verfügen die sich in der Schlacht bemerktbar machen.

Erklärungsvideo zu den Seeschlachten

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

17

21.11.2008, 11:18

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Original von FodA_Bastet

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Läst Medieval II: Total War problemslos auf Windows Vista Problemlos Instalieren und Spielen?


definitiv und hat mich auch nur 5 Euro gekostet.

also ich bin das wandelnde Beispiel, dass es problemlos funzt


Erzähl mal keine Märchen, ich habe mir gestern das Spiel auch gekauft und
6,90€ bezahlt. 1,90€ mehr als Du. X(


Aber ansonsten habe ich die gleiche Erfahrunge machen können, es läst sich einfach instalieren und Spielen.

Nun mein erster Eindruck, és ist ausbaufähig.

Die Schlachten: Naja, es ist ein umstieg zu AoE und Taktisch bestimmt.
Die Steuerung der Einheiten: Schrecklich wenn man AoE usw. gewöhnt ist.
Die Kamera: Rotiert Automatisch hin und her, man ist ständig aus dem Kampfgeschähen raus und verliert den Überblick. Kann man das nicht irgendwo abstellen?
Die Grafik ist OK.
Der Rundenbaiserende Teil ist unübersichtlich man muss ständig suchen bis man was findet, hat aber auch die Zeit dazu.
So ganz habe ich da noch nicht durch geblickt. Es kommt mir das alles ein bisschen willkürlich und vorbestimmt vor, aber ich bin da noch am entdecken.
Aber Trotz der Mängel macht das Spiel Spaß.


Die Schlachten sind ziemlich anspruchsvoll und es ist hier nicht das hauptziel alle Einheiten zu vernichten sonder die Feinde in die Fluch zu schlagen.
Deswegen muss man immer auf die Moral seiner Einheiten achten.

Auch muss man seine Einheiten nicht so Intensive wie in AOE Steuern, da es wichtiger ist die gesamte Schlacht als ganzen zu leiten. Wer zuviele befehle gibt verwirrt nur seine leute (Beispiel Kav angriff der wirkt an besten wenn man Ihnen einmal den Befehl gibt anzugreifen und sie dann machen läst aus ständig den befehl neu).
Wichtig ist das die Einheiten deinen Befehl nicht sofort umsetzen sonder immer eine Zeit brauchen Ihn auszuführen (alleine das Drehen eines Regimentes dauert seine Zeit bis das der Letzte Soldate gemacht hat.)
Wichtig ist auch die Aufstellung vor der Schlacht und der richtige Einsatz der Spezialfähigkeiten deiner Einheiten (Schildtron, Generalshorn, usw.)

An die Steuerung gewöhnt man sich schnell und ist genau richtig, es ist aber nicht wichtig viel zu klicken sonder ehr zur richtigen Zeit die richtigen befehle zu geben. Aber du kannst unter den Optionen die Kamera auch auf "echtzeit" stellen.

Und was findest du im Rundenmodus nicht ? Ich finde den sehr übersichtlich ;)


Achja es gibt sehr viele gute Mod´s für M2TW !

Hilfe findest du hier:

http://totalwar-zone.de/forum/board.php?boardid=63

18

21.11.2008, 22:44

Nun wie gesagt ich muss mich erst mal im Spiel vertraut machen.
Ich habe jetzt die Große Kampagne angefangen und als Brite kläglich gescheitert. :( Ich hätte die Schotten vernichten müssen, statt dessen habe ich immer wieder versucht mit den ein Bündnis zu schließen.

Ich finde das das alles am Anfang etwas verwirkend ist, wir Baut man eine Flotte auf wie Baut man einen Hafen usw. Wir kann man ein Bündnis schmieden und Frieden schließen.

Ich denke das ich in ein paar Tagen mehr weiß. Jetzt werde ich mich erst mal hinsetzen und die Anleitung lesen.

Das Spiel Klasse, keine Frage.

19

21.11.2008, 22:54

Das Spiel halt ist komplex und das ist auch gut so!

Oberflächliche Spiele ohne Tiefgang gibt es ja leider zu hauf.

In Medieval 2 ist so ziemlich alles sinnvoll, mit Ausnahme der Kaufleute, man benötigt extremes Mikromanagement um mit ihnen ein vernünftiges Einkommen zu erzielen, d.h. benutze sie erst gar nicht.

20

21.11.2008, 23:56

In Medieval geht leider nichts mit Bündnis... das ist leider nicht so ausgereift. Bündnisse zählen meistens nichts, am Ende läufts immer darauf hinaus, dass man mit fast allen im Krieg ist. ;)

Hmm... so wie die Seeschlachten aussehen wird das leider nichts ohne neuen PC. :(

21

22.11.2008, 03:49

Kann mir mal wer erklären wie das mit den Kreuzzügen bei Medieval 2 funzt?!
Ich wähl nen General und ne Armee aus, klick unten auf Kreuzzug beitreten und schick die Richtung Jerusalem aber nach 3-4 Runden desertieren meine Einheiten alle.

22

22.11.2008, 07:10

ich find die grafik von aoc besser

23

22.11.2008, 10:23

Zitat

Original von GWC_Blackbird
Kann mir mal wer erklären wie das mit den Kreuzzügen bei Medieval 2 funzt?!
Ich wähl nen General und ne Armee aus, klick unten auf Kreuzzug beitreten und schick die Richtung Jerusalem aber nach 3-4 Runden desertieren meine Einheiten alle.


Ist Jerusalem überhaupt das Ziel? Denn es gibt oft auch andere Ziele.

Ansonsten:

Die desertieren häufig dann wenn die Reise zu lange dauert.

Dann braucht man natürlich Armeen die für einen Kreuzzug motiviert sind, dazu eigenen sich Ordensritter (Ritter von Santiago, Johanniter, Templer, Deutschritter) hervorragend. Außerdem kann ein Kreuzzug oft Söldner anheuern die anderen Generälen verwehrt bleiben. Für die Moral ist da (sofern vorhanden) ein großes Kreuz sehr nützlich. Diese Truppentypen können nur in katholischen Regionen sowie den Kreuzzfahrergebieten (also Jerusalem, Akkon, Damaskus, Antochia, Edessa) angeheuert werden.

Um die Reise zu beschleunigen wähle den Seeweg. Hast du keine eigenen Schiffe kannst du an der Küste Söldnerschiffe anheuern, allerdings nur zwei oder drei was dich sehr anfällig für Seeschlachten macht (wobei eine Niederlage keine Katastrophe sein muss da die Armee erst mit deinem letzten Schiff absäuft), also fährst du immer schön an der Küste entlang und verbringst den Rundenwechsel an Land, dann kannst du dort auch gleich weitere 2-3 Schiffe kaufen u.s.w. bis du dein Ziel erreichst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fairas« (22.11.2008, 10:24)


24

22.11.2008, 16:21

Zitat

Die desertieren häufig dann wenn die Reise zu lange dauert.


Ich dachte die Kreuzzügler desertieren, wenn man nicht Richtung Ziel des Kreuzzugs unterwegs ist, sondern eine andere Richtung einschlägt.

Früher gab es mit England Flüchtlinge, wenn man Spanien umrundet hat, statt den Weg durch Europa zu nehmen.

25

22.11.2008, 16:39

Geht man einen Umweg dauert die Reise länger, es macht also keinen Unterschied :P

26

22.11.2008, 16:57

Nö, die Reise kann länger dauern, so lange man die Richtung beibehält. Es gibt keine zeitliche Begrenzung für die Dauer der Anreise.

Außerdem braucht man keine Truppen, die für den Kreuzzug motiviert sind. Man kann auch normale Hinz- und Kunzbauern nehmen. Auch diese Aussage ist FALSCH.

*mal so richtig klugscheiss* :D

27

23.11.2008, 18:30

Hallo Liebe Eroberer. Spione und Meuchelmörder
Ich habe gerade in 30 Stunden Non Stop die Große Kampagne durch gespielt, und weiß jetzt endlich wie das Spiel Funktioniert. Ich habe es Sogar geschafft einen Kreuzung erfolgreich zu beenden, aber es war wirklich Nervend, Schlimm finde ich diese Hässlichen widerlichen Inquisitoren die mir jedes mal den General auf den Scheiterhaufen brachte. Dann gab es noch das eine oder andere Attentat. Ich 4 Generäle bei diesen unternehme verloren. Jedes mal wenn ich dachte das ich jetzt endlich was anstellen kann kam mir immer so etwas Blödes dazwischen.
Erst hatte ich Probleme mit den Franzhosen, dann kamen die Dänen, den ich mich als Vasall unterwerfen musste. Ich hatte mich so richtig gefreut als die Mailänder die Franzosen vertrieben, aber die haben da nicht aufgehört, sondern mich gleich mit Bearbeitet, ich hatte mich dann nach eine Serie von Angriffen die alle zurückgeschlagen habe meine Basis in der Normandie aufgegeben und alle Einheiten evaquoiert. und dann einen erfolgreichen Feldzug gegen die Schoten geführt. Weitere Versuche die Städte zurück zu gewinnen sind gescheitert. Beim nächsten mal kann ich eine bessere Strategie entwickeln, man muss darauf achten das man die Steuern nicht immer zu Hoch ansetzt, das man nicht zuviel ungenuztes Millitär versorgen muss und die richtigen Gebäude bauen.
Das Spiel ist Klasse und Fesselnd. Ich freue mich schon auf mehr.

Was gibt es bei der Expansion neues?

Cu und
liebe grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (24.11.2008, 10:12)


Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

28

23.11.2008, 22:59

du hast liebe grüße vergessen^^

29

24.11.2008, 00:10

Erweiterung bringt ganze 4 neue Kampagnen (sind aber etwas kleiner vom Umfang) die Themenbasiert sind: England, Kreuzzüge, Mittelamerika (Conquistadoren) und Osteuropa (Deutscher Orden etc.)

Gibt aber auch einige Mods die (insbesonde fürs Addon) neue Kampagnen hinzufügen und auch die neuen Ingame Updates (z.B. Helden und Forts) für eine Große Kampagne hinzufügen.

Kaufen lohnt sich echt ;)

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

30

24.11.2008, 11:05

noch ein paar Tips:

Was macht man gegen Inquisitoren?

Der Pabst schickt diese aus um die Ketzer zu bekämpfen und sie gehen hauptsächlich in Provinzen die einen Hohen Anteil von Ketzern haben.
Will man vermeiden das die Inquisitoren einen Heimsuchen sollte man also die Ketzer bekehren (Priester in die Provinz schicken und Kirchen bauen).
Auch Hexen und Ketzerpriester sind sofort mit eigen Priestern zu bekämpfen.

Ist trotzdem der Inquisitoren auf den weg zu dir kannst du deine Generäle schützen indem du Ihren Glaubenswert erhöhst, das erreicht man am leichtesten indem man Ihnen Priester zuteil.

Solltest du über einen guten Attentäter verfügen kann auch dieser sich um das Problem Inquisitoren kümmern.

Was macht man gegen die vielen Attentäter ?

am einfachsten tötet man die mit seinen eigenen ;). Schutz gewähren auch Spione die man den Armeen und Generälen zuteil (doppelter nutzen die Gefahr das die ann Rebellieren sinkt damit auch noch).

Wie verwalte ich am besten meine Steuern

Man sollte möglichst auf Bevölkerungswachstum setzen da dann mehr Bürger Steuer zahlen und der Handel deutlich mehr Abbwirft. Zwar könnte damit auch die Unzufriedenheit in den Provinzen steigen aber die kann man z.B. durch den Bau von Kirchen (braucht man eh wenn man nicht von den Inquisitoren überfallen werden will), Kasernen (braucht man eh um Truppen ausheben zu können), Kneipen (Spione und Attentäter braucht man ja auch) usw. besänftigen.

Wie kann man sonst seine Stadt befrieden
Neben den Steuern können auch feindliche Spione sich in euren Städten befinden die dann automatisch deine Bürger gegen dich aufhetzten.
Deswegen sollte in jeder Stadt mindest. 1 Spion sitzen (es lebe der Überwachungsstaat :) ) da man so auch wieder mehrer Fliegen mit einer Klatsche erledigt:
1. Spürt man so feindliche Spione auf.
2. Senkt es die Unzufriedenheit in den Städten.
3. Überwachen die deine Streitkräfte und so ist die Gefahr das diese gegen dich Rebellieren oder zu einer Feindlichen Macht überlaufen geringer.

wie bekomme ich meine Militärausgaben in den Griff
Städte und Burgen bezahlen bestimmte Einheiten Selber (erkennbar an den Grauen Hintergrund) diese sollte man immer bis Anschlag ausnutzen.
DA:
1. Man so für mehr Ordnung in den Städten sorgt und so Rebelionen vermeiden kann.
2. Die KI deine Gesamtstärke beurteilt und dabei nach der reinen Zahl der Männer unter Waffen geht nicht aber nach der Qualität deiner Truppen.
3. Die Einheiten die Kostenfrei sind haben eine höhen unterdückungswert als die Elitetruppen, weswegen man sie sich damit doppelt gut als Garnisiontruppen anbieten ;)

Was bietet das Addon
Das Addon bietet einen 4 neue Kampanen die aber kleiner sind wie die des Haupspiels aber dafür mit deutlich mehr tiefe aufwarten:

1 Kreuzzüge:

Wer den Film Königreich der Himmel kennt wird sich in dieser Kampane wiederfinden. Es geht um die Christlichen Königreiche in Nahen Osten und Ihren Konflikt mit den einheimischen Muslimen.
Mit Dabei alle bekannten und nicht bekannten Historischen Persönlichkeiten (wie Köning Löwenherz, Saladin usw.)
Spielbare Völker:
Königreich Jerusalem (sehr gute Kav.)
Fürstentum Antiochia (geile Inf.)
Byzantinisches Kaiserreich
Ägyptisches Reich
Türken

2. Britannien:

In dieser Kampane geht es darum wie die Angelsachsen die Herrschaft über England errungen haben oder nicht ;)
England
Baronen dings da von England (nicht spielbar)
Wales
Schottland
Irland
Norwegen

3. Die teutonischen Kriege



Mit Beginn des Jahres 1250 n. Chr. ist Osteuropa der Schauplatz eines grausamen Heiligen Krieges, der von dem Deutschen Orden angeführt wird. Ursprünglich als Krankenpflegeorden im Heiligen Land gegründet, ist aus dem Deutschen Orden einer der mächtigsten Militärorden des 13. Jahrhunderts entstanden.

Mit zunehmenden Angriffen des Ordens auf das heidnische Litauen ist es offensichtlich, dass dieser religiöse Kreuzzug vor allem durch den unersättlichen Wunsch des Ordens nach Reichtum und Macht vorangetrieben wird und die frommen Werte zweitrangig sind. Berichte über die Grausamkeit und Rücksichtslosigkeit des Deutschen Ordens verbreiten sich im ganzen Land, und Mächte wie Polen und Nowgorod begreifen, dass der Deutsche Orden sich nicht mit der Kontrolle der Ländereien in Litauen zufrieden geben wird, sondern die gesamte baltische Region unter seine Herrschaft bringen will. Nun ist die Zeit für alle Mächte in Osteuropa gekommen, ihr Regierungsrecht in diesen Ländern zu behaupten, damit sie nicht als weiteres Opfer des Deutschen Ordens in die Geschichte eingehen!

Spielbare Fraktionen:
1.DER DEUTSCHE ORDEN
2.LITAUEN
3.DÄNEMARK
4.NOWGOROD
5.POLEN


4. Kampf um den amerikanischen Kontinent

Die neue Welt, 1521 n. Chr. ... Die Konquistadoren Spaniens sind auf der Suche nach neuen Ländern, unsäglichen Reichtümern und Ansehen für Spanien bereits durch die halbe Welt gereist... aber es erwartet sie mehr, als sie jemals zu träumen wagten. So lernen sie das weitreichende Aztekenreich des Dreibundes kennen - eine fortgeschrittene Zivilisation, die sich dem grausamen Krieg mit ebenso großer Hingabe widmet wie der Anbetung ihrer blutdürstigen Götter! Die Azteken selbst befinden sich seit einem Jahrhundert in den so genannten "Blumenkriegen" gegen ihre schwächeren Nachbarn, den Tlaxcalteken und den Tarasken, um deren Krieger ihrem Sonnengott Huitzilopochtli zu opfern.

Zwischenzeitlich mussten die Maya über sechs Jehrhunderte hinweg mitansehen, wie ihre Macht auf geheimnisvolle und verheerende Weise dahinschwand. Nun sind sie endgültig bereit, ihr Reich wieder in seinem alten Glanz erstrahlen zu lassen. Die nomadischen Apachen- und Chichimekenstämme im Norden sind zwar verstreut und geschwächt, sollten aber dennoch keinesfalls unterschätzt werden. Sie versammeln Kriegertruppen, um den Feind zu verfolgen... Der Kriegspfad ist ausgerufen!

Spielbare Völker:
1. NEUSPANIEN
2. DAS AZTEKENREICH
3. DIE MAYA
4. DIE APACHENSTÄMME
5. DIE TLAXCALTEKEN
6. DIE CHICHIMEKENSTÄMME
7. DIE TARASKEN

Das Addon bietet sau viel wie du siehst und wenn dir das nicht reicht dann gibt es noch 1000 Mods die das Spiel völlig auf den Kopf stellen (sind aber auch deutlich schwerer wie das org. Spiel) da gibt es alles von einen Herr der Ringe Mod bis hin zu eine 30 Jährigen Krieg Mod die alle mit sehr viel Liebe gemacht sind.
Zur Zeit Spiele ich den "Schwert und Speer" Mod.