Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

14.09.2005, 10:45

Neuer PC...

...muss her. Deshalb die Frage an die versammelten Experten hier: taugt der was und macht die Zusammenstellung Sinn?


CPU: AMD Athlon 64 3500+ (Sockel 939)
Mainbord: Asus A8N-E
Grafikkarte: ATI Radeon X800 XT oder Geforce 6800 GT
Arbeitsspeicher: 2x 512 MB DDR-400 (Infineon oder Samsung)
HDD: Samsung SP 1614 C, 160 GB
Kühler: Zalman CNPS 7700
DVD-Brenner: Samsung SH-W 162 C
Gehäuse: Midi Tower mit 350 W (ausreichend?)

Danke für Kommentare...
...don't panic...

2

14.09.2005, 10:46

Sowas such ich auch ... wie teuer wird das?

3

14.09.2005, 10:57

Rund 988,-- Euro bzw. 1.055,-- Euro mit Maus (Logitech MX 518) und Tastatur.

4

14.09.2005, 11:43

denke mal die cpu ist nen "venice" dann ist sie ok.
mb soll wohl ohne sli sein. das gigabyte GA-K8NF-9 soll ziemlich gut sein.
graka würd ich die geforce nehmen.
speicher eher MDT kostet ungefähr das gleiche und bringt gute leistung.
festplatte empfehle ich die Samsung SP2504C. schnell und leise.
ich würde aber nen extra netzteil kaufen von z.b. bequiet. 420watt sollten locker reichen.
case soll wohl nen noname sein oder? ansonsten würd ich mal bei pc-cooling oder caseking gucken da gibts einige schöne von z.b. chieftec oder coolermaster. hab selber das coolermaster wavemaster case und bin sehr zufrieden.
kühler ist ok. ansonsten gibts noch den CNPS 9500 oder den thermaltake bigtyphoon.
brenner ist der LG GSA-4163B sehr gut

DRDK_Sickboy

Fortgeschrittener

Beiträge: 251

Wohnort: Salzburg, Österreich

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

5

14.09.2005, 12:02

super system, würde aber auch ein 450watt netzteil nehmen!

Der lg brenner von blackbird ist sehr beliebt, kann ich auch empfehlen.
Grafikkarte würde ich auch die 6800gt nehmen. Der Rest passt super würde ich sagen!

6

14.09.2005, 12:17

Wo wirst du dir das kaufen?

7

14.09.2005, 12:36

CPU ist die "Venice". MB ohne SLI (wer braucht sowas unbedingt?), das Gigabyte gibt sich preislich nichts zum Asus.

Gehäuse ist noname mit eingebautem Netzteil, allerdings denke ich auch, dass ich mit 350 W nicht ganz hinkomme...muss ich noch mal gucken.

Der Brenner von Samsung kostet rd. 70,--, der von LG ist mit 62,-- (Retail) etwas günstiger...hmmmm.

Warum seid ihr so heiß auf die Geforce? Hat die irgendwelche Vorteile gegenüber der X800 XT?


Zusammengestellt derzeit bei Alternate. Denke da werde ich das auch bestellen...

8

14.09.2005, 12:48

Die Geforce besitzt unter anderem schon den Shader 3.0, welchen man gut bei AoM benutzen kann :)

9

14.09.2005, 13:00

Bei Gehäuse und Netzteil bitte nicht an der falschen Stelle sparen.

Ein ordentliches modernes Gehäuse hat durchaus seine Vorteile.
Vom komfotablen Einbau von Mainboard und Laufwerken bis hin zur richtigen Wärmeabfuhr.

10

14.09.2005, 13:25

Zitat

Original von Neptune
Bei Gehäuse und Netzteil bitte nicht an der falschen Stelle sparen.

Ein ordentliches modernes Gehäuse hat durchaus seine Vorteile.
Vom komfotablen Einbau von Mainboard und Laufwerken bis hin zur richtigen Wärmeabfuhr.


Jo, mein Gehäuse von oben wäre ein AOpen H600C (Prescott Ready) gewesen, mit 350 W Netzteil. Bin mir aber nicht sicher, ob das Netzteil ausreicht.

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

11

14.09.2005, 13:35

naja der Prescott hat eine Verlustleitung von 115 Watt der Athlon 64 von 89 Watt.

Damit hast du alleine von der CPU 25 Watt gespart.

Hinzukommt das du eben bei einen Athlon 25 Watt weniger wärme abführen must, was ja auch über lüfter passiert die Strom ziehen.

Kurz um ich denke es könnte reichen mit einen guten 350 Watt Netzteil :D.

Allerdings würde ich anstatt der Geforce 6800 entweder eine geforce 7800 nehmen (die zieht weniger Strom oder eben eine X800 (zieht auch weniger strom).

Wobei vom preis und den Lesitung bzw. Funktionen schon die 6800 top ist (Shader 3.0 und HDR sind klasse :D ).

Frag doch einfach mal Marsello der hat immer gute Preise für ein system und weiß was er verkauft 8) (einfach mal anmailen seine Webseite ist leider nicht aktuell!)

12

14.09.2005, 14:04

Also die 7800 ist definitiv zu teuer...passt nicht ins Budget. Dann ist halt die Frage Shader 3.0 oder nicht... :rolleyes:

Zurück zum Netzteil:

be quiet! 2 fan, Blackline, 350W in einem Antec SLK 3000B Gehäuse, kommt zusammen auf 120 Euro...naja 20 Euro mehr als mein ursprünglich vorgesehenes Teil.

Beiträge: 799

Wohnort: Früher Biel, jetzt St. Gallen

Beruf: Länderanalyst

  • Nachricht senden

13

14.09.2005, 14:22

also bei der grafikkarte würd ich jetzt nur ne 6600 gt kaufen. bald kommen die neuen radeons und preise der topmodelle fallen sowieso ... die 6600 kannst dann mit vielleicht 30-40 Euro verlust wieder verscherbeln und erst später ein topmodell kaufen.

prozi + ram reicht ja für jahre - aber grafikkarte ... würde ich jetzt nur wenn geld keine rolle spielt, was besseres als 6600 gt (natürlich) kaufen.

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

14

14.09.2005, 14:35

Redstar und genau diese 30-40 € wird dann die 6800 billiger :D

Beiträge: 799

Wohnort: Früher Biel, jetzt St. Gallen

Beruf: Länderanalyst

  • Nachricht senden

15

15.09.2005, 00:49

hehe stimmt eisenherz - aber dafür sind dann die neuen radeons draussen ... resp. die 7800 wird dann noch billiger ... naja kommt ja eh drauf an, was man zocken will und vielleicht braucht man ja ein möglichst leises system.

kommen viele faktoren zusammen ... ich glaub bei den radeons gibts mehr karten mit passiv-lüfter, resp. heat-pipe - ist für mich wichtiger als shader 3 :P

16

15.09.2005, 11:09

Wo gibts denn so Lautstäkrnevergleiche der Karten?

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

17

15.09.2005, 12:45

Tomshardware.de :D

PCWelt.de
Chip.de
CT
PCgames Hardware usw.

18

15.09.2005, 15:03

imo haben alle geforce 6xxx karten von leadtek ein eigenes kühlerkonzept wodurch sie leiser sein sollen.
passive karten gibt es aber glaub ich nur bis zur 6600gt von z.b. gigabyte. von gigabyte gibt es auch noch eine passive x800.
meine 6800ultra wird eh vom mb übertönt

19

16.09.2005, 11:18

Prozessor
Intel® Pentium® 4 Processor 640
229,00 €


Prozessorlüfter
Thermaltake Silent 775
16,00 €


Mainboard
Intel® D945GTPLKR
µATX, Sound, VGA, GLAN, FW, SATA II RAID
144,00 €

Controller IDE
1x Ultra DMA/100, max. 2 Geräte

Controller SATA
4x Serial ATA/300, max. 4 Geräte

Controller USB
4x USB 2.0

Controller Firewire
1x 6-pin FireWire 400

Grafikkarte
Intel® Graphics Media 950, max. 224 MB Shared Memory, VGA

Soundkarte
Sigmatel 9220, 6-Kanal Line-Out

Netzwerkkarte
Intel® 82573, 1x Gigabit

Arbeitsspeicher
G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR2-667 Kit
129,00 €

Gehäuse
Thermaltake/Thermalrock Circle Silver
89,00 €

Gehäuselüfter
Anzahl: 2


Netzteil
Thermaltake Purepower PStack 500 Watt
2 x PCIe, 4xSATA, ATX2.0 V12
99,00 €


Grafikkarte
MSI NX6800GT-T2D256E
279,00 €


Festplatte (SATA II)
2x Samsung HD160JJ
84,00 € x 2
Kapazität
160,0 GB
Schnittstelle
7-polig Serial ATA/300

DVD-ROM
LG GDR-8163B
22,00 €


Floppy
NEC Diskettenlaufwerk FD1231H
8,90 €


=====> 1230 €

zu teuer? Andere Konfig besser für gleiches Geld? Kenn mich mit aktuellen Komponenten nich so aus, möchte aber nicht mehr als 1000 - 1400 € ausgeben

20

16.09.2005, 11:24

Mit dem Mainboard tust du dir keinen Gefallen, ist µATX (d.h. sehr klein) und hat Onboard-Grafik.
Für 30-40 Euro mehr bekommst du 2x 250 GB statt 2x 160 = 180 GB mehr fürs Geld.

Warum auf einmal Intel? Wofür soll der PC eigentlich eingesetzt werden?

21

16.09.2005, 11:26

mag kein AMD :D ... Festplattenspeicher hab ich noch genug zuhause ... brauch nich so viel aber Raid0 wäre fein, weiss eh nich was ich da drauf alles abspeichern soll ^^, flott soll er sein und am besten 4 Jahre halten.

Was ich damit tu? Surfen, bissl zocken (nix anspruchsvolles), bissl Proggen, Foto, etc. nothing special

schlag mal alternativ-Board vor

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WW_Asmodean« (16.09.2005, 12:00)


22

16.09.2005, 11:37

wieviel willste denn ausgeben?
würd auf jeden fall nen amd nehmen.
wenn du schnelle festplatten willst und lautstärke eher zweitrangig ist kannste 2 wd raptoren mit 74gb nehmen. für das geld bekommste nichts schnelleres.
raid0 ist ziemlich gefährlich. da solltest du auf jeden fall wichtige daten auf einer 3 festplatte sichern.
denke mit amd biste besser dran.

23

16.09.2005, 11:45

also der sollte schon leise sein

Zitat

möchte aber nicht mehr als 1000 - 1400 € ausgeben


haste nen link für die Raptoren-Teile?

Zitat

Festplattenspeicher hab ich noch genug zuhause


da können dann ja die sensiblen daten druff, aber für oft verwendete Programme + OS --> RAID0

ps: warum soll AMD besser sein? erklär mal ...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WW_Asmodean« (16.09.2005, 11:56)


24

16.09.2005, 12:11

bessere leistung bei spielen auch wenns nur minimal ist. weniger wärmeentwicklung, stromsparender und die leistungsaufnahme ist besser.
raptoren bei wd und bei alternate

25

16.09.2005, 12:48

Die raptorenteile sind wirklich schnelle teile, hammer Zugriffszeit (4,5ms), dazu 10kU/m. allerdings sind sie SATA/150. Denkst du man merkt einen deutlichen Unterschied zur Samsung, die bereits SATAII bietet mit: 8ms/7,2k/ SATAII/300, um den Preis zu rechtfertigen?

Prozessor:
AMD64 3500+ (vergleichbar im Preis mit Intel 640 - 3,2 GHZ)
Befehlssätze
MMX, SSE, SSE2, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit
Taktfrequenz
2200 MHz
Bustakt
1000 MHz (HyperTransport)

Verwendet werden können Speichermodule bis DDR400 (PC3200). Der Sockel 939 ist AMD's neue Plattforum für High-End PCs und Workstations, geeignet für neuere Athlon 64 und Athlon 64 FX Prozessoren. Ein Netzteil mit mindestens 350 Watt wird benötigt.

Bei der Intel-CPU + Board könnte ich DDR2 667 (PC5300) verwenden. Denkst du, dass der AMD im Zusammenspiel mit DDR400 schneller ist, als der Intel mit DDR2 667? Stromersparnis und Wärmeentwicklung ist erst mal wurscht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WW_Asmodean« (16.09.2005, 12:50)


Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

26

16.09.2005, 12:54

Asmo wenn du eine wirklich guten Spiele PC suchst dann nimm die Maschine from hell :D da bekommst du für 1300 Euro eine sehr gute Spielemaschine.

Ansonsten nimm einen AMD ist in der Spieleleistung deutlich besser und da reist auch dann DDR 2 nichts mehr.

Wenn du einen PC zum Spielen willst nimm entweder einen Athlon 64 oder aber einen Pentium M und übertackte den.

Aber ein Pentium 4 brr ne das taugt nichts

27

16.09.2005, 13:00

will keinen Spiele-PC, eher einen Allroundkönner, zocke eh noch kaum ^^ und AoE3 werde ich ignorieren ;) ... und für 1x im Monat war3 zocken brauch ich keinen Gamer-PC mit SLI-Zeugs etc ^^

verstehe nicht, warum amd schneller/besser sein soll - jemand einen Artikel dazu?

28

16.09.2005, 13:02

Hab ich mir auch bestellt hat leider Lieferzeit das Teil..... :(

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

29

16.09.2005, 13:07

Wie du willst nicht AOEIII zocken Asmo das kannst du nicht machen :D

Also wenn es kein Spiele PC sein soll kommt es auf den einsatzzweck an Intel ist mit den Pentium 4 besser in der Videobearbeitung (dank HT) ind Spielen ist eben AMD besser rest nehmen sich die beiden nichts.

Da du aber nicht die Highend CPU brauchst würde ich aufgrund des preises immer zu einen AMD greifen.

So und nun sieh zu das du in AOEIII fit wirst sonst gibt es haue :D

Auf den schnelle würde ich mal sagen schau mal bei Tomshardware vorbei die testen regelmässig CPU´s

30

16.09.2005, 13:20

dann würd ich mal einen x2 3800+ empfehlen. gut bei spielen und mehreren anwendungen gleichzeitig. wenn du noch mehr geld ausgeben willst auch ein x2 4200+