Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

17.01.2005, 22:08

Unser Schulsystem

Unser Schulsystem läst zu wünschen übrig, es ist mir schon seit langen bekannt, denn einige mein Freunde sind oder waren mal Ausbilder in Betrieben und die haben mir schon vor vielen Jahren gesagt das die Jugend immer schlimmer wird, die Leistungsbereitschaft läst immer mehr nach, auch die Fähigkeiten und die Vorraussetzungen sind oft nur ausreichen oder ungenügend die Pisa Studie hat diese Aussage bestätigt.
Nun fällt mir auch auf, das die Menschen nicht mehr zusammen Leben, sondern nur noch nebeneinder, viele Familien werden durch scheidungen zerrissen.
Es entstehen immer mehr Probleme und alle Werte scheinen hier vollkommen zu verkümmern. Ich mache unserer fehelrhaftes Geldsystem dafür verantwortlich, aber das weiß ja schon jeder hier denke ich mal, das soll hier auch nicht das thema sein über das ich jetzt Diskutieren möchte obwohl das auch die Uhrsache für unser marodes Schulssystem ist.
Ich möchte jetzt mehr auf unser Schulsystem eingehen das uns alle ja zu Konkurrenten erzieht, jeder wird hier gegen jeden ausgespielt es gibt oder es gab in meiner Schulzeit jedenfalls kaum ein wir unterricht, weder im Sport mit Manschaftsbildung noch im Untericht. Obwohl wir uns gerne mal mit den anderen 3 Paralelklassen gemässen hätten, unser schulsystem sollte schon mal in dieser beziehung geändert werden.
Ich denke das an einähnliches Schlussystem wie bei Harry Potter, jetzt nicht mit Zaubererei oder sowas sonder viel mehr damit das man die klassen in jeden Fach zu einen Wettstreit herrausfordert, vieleicht gibt es ja im Außland da schon erfahrungen, hat jemand Infromation drüber?
Ein Zins um sie alle zu knechten, sie zu finden, sie ins Dunkel zu treiben und sie ewig zu binden.

2

17.01.2005, 22:17

RE: Unser Schulsystem

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Unser Schulsystem läst zu wünschen übrig
Ich mache unserer fehelrhaftes Geldsystem dafür verantwortlich

:D

3

17.01.2005, 22:30

Ja Joe das haben wir alle noch nicht gewusst....

4

17.01.2005, 22:36

Das is schlicht und ergreifend eine dreiste Lüge.

Fakt ist, dass die Schüler von heute mehr können als meinetwegen in den 50er Jahren.

Sicher gibt es viele Mängel, allen voran der lehrermangel, aber zu behaupten, dass die Schüler jedes jahr schlechter werden stimmt nicht.

Klar gibt es eine Menge an Schülern, die nicht mal richtig Lesen und Schreiben können, aber diese sind oft aus sozial schwachen Familien.

Das grösste Problem ist wohl, dass in kaum einem anderen Land der soziale Status und die Bildung so eng miteinander verknüpft sind.

5

17.01.2005, 22:57

Zitat

Original von MaxPower
Das is schlicht und ergreifend eine dreiste Lüge.

Fakt ist, dass die Schüler von heute mehr können als meinetwegen in den 50er Jahren.

Sicher gibt es viele Mängel, allen voran der lehrermangel, aber zu behaupten, dass die Schüler jedes jahr schlechter werden stimmt nicht.

Klar gibt es eine Menge an Schülern, die nicht mal richtig Lesen und Schreiben können, aber diese sind oft aus sozial schwachen Familien.

Das grösste Problem ist wohl, dass in kaum einem anderen Land der soziale Status und die Bildung so eng miteinander verknüpft sind.


Lassen wir das mal in raum stehen, ich Interessiere mich mehr für den zerfall der Gesellschaft und sehe die Uhrsache im schulssystem nicht bei den Schülern direckt, die können doch nichts dafür, aber wir können nicht einfach die Tatsachen und die erfahrungs Berichte leugnen.
Ich vergleiche die Situation wie ein Psychologe der die Uhrsachen für die Krankheiten seiner Patientenin in der Kindeheit seiner Patienten vermutet.
Wenn es durch schlimme ereignisse sich ein abnormales krankhaftes verhalten bildet, kann sich auch durch falscher schulstress ein zwar weniger aufälliges Fehlverhalten in alter bilden, aner es bleibt ein fehleverhalten, da es sich hier um ganze masse Menschen handelt die unter einen fehelrhaften schulssystem gelitten haben wird auch Später eine ganze masse Menschen so ein solch Fehlverhalten leiden, nur es fällt dann nicht auf.

6

17.01.2005, 23:02

RE: Unser Schulsystem

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Ich möchte jetzt mehr auf unser Schulsystem eingehen das uns alle ja zu Konkurrenten erzieht, jeder wird hier gegen jeden ausgespielt es gibt oder es gab in meiner Schulzeit jedenfalls kaum ein wir unterricht, weder im Sport mit Manschaftsbildung noch im Untericht. Obwohl wir uns gerne mal mit den anderen 3 Paralelklassen gemässen hätten, unser schulsystem sollte schon mal in dieser beziehung geändert werden.


Was heißt das?

7

17.01.2005, 23:08

wettstreit zwischen den klassen? naja wir machen ab und zu ne vergleichsarbeit.. das doch ne art von wettstreit oder?
und das die schüler von heute mehr können, wage ich zu bezweifeln... viele unserer kinder (mag sein das ich dazu gehöre) haben ihr hiern durch drogen oder sonstiges kaputt gemacht... das senkt schon dsa können der schüler und heutzutage sind viel zu viele schüler zu faul um etwas für die schule zu tun, (da gehöre ich auch dazu, aber ich habe eingesehen das ich was tun muss ^^) da sie anderen interessen lieber nachgehen. wenn ich schon sehe das ein 18jähriger in der 10 klasse noch ist auf der realschule, frage ich mich echt .... (wir sind normal alle 16) vllt liegts auch daran dass wir einen hohen ausländeranteil haben, ich will nicht sagen das ausländer dümmer sind als wir, aber da sie es schwerer mit der sprache hier haben und es schwerer haben zu verstehen, senkt das auch den durschnitt...

8

17.01.2005, 23:09

RE: Unser Schulsystem

Zitat

Original von plah

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Ich möchte jetzt mehr auf unser Schulsystem eingehen das uns alle ja zu Konkurrenten erzieht, jeder wird hier gegen jeden ausgespielt es gibt oder es gab in meiner Schulzeit jedenfalls kaum ein wir unterricht, weder im Sport mit Manschaftsbildung noch im Untericht. Obwohl wir uns gerne mal mit den anderen 3 Paralelklassen gemässen hätten, unser schulsystem sollte schon mal in dieser beziehung geändert werden.


Was heißt das?


Das jeder für sich selbst verantwortlich ist und danach lebt, bei den bundes Jugendspielen z.B. wurd euns gesagt ihr kämpft nicht als Klasse sondern jeder für sich.

9

17.01.2005, 23:14

RE: Unser Schulsystem

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Unser Schulsystem läst zu wünschen übrig, es ist mir schon seit langen bekannt, denn einige mein Freunde sind oder waren mal Ausbilder in Betrieben und die haben mir schon vor vielen Jahren gesagt das die Jugend immer schlimmer wird, die Leistungsbereitschaft läst immer mehr nach, auch die Fähigkeiten und die Vorraussetzungen sind oft nur ausreichen oder ungenügend die Pisa Studie hat diese Aussage bestätigt.
Nun fällt mir auch auf, das die Menschen nicht mehr zusammen Leben, sondern nur noch nebeneinder, viele Familien werden durch scheidungen zerrissen.
Es entstehen immer mehr Probleme und alle Werte scheinen hier vollkommen zu verkümmern. Ich mache unserer fehelrhaftes Geldsystem dafür verantwortlich, aber das weiß ja schon jeder hier denke ich mal, das soll hier auch nicht das thema sein über das ich jetzt Diskutieren möchte obwohl das auch die Uhrsache für unser marodes Schulssystem ist.
Ich möchte jetzt mehr auf unser Schulsystem eingehen das uns alle ja zu Konkurrenten erzieht, jeder wird hier gegen jeden ausgespielt es gibt oder es gab in meiner Schulzeit jedenfalls kaum ein wir unterricht, weder im Sport mit Manschaftsbildung noch im Untericht. Obwohl wir uns gerne mal mit den anderen 3 Paralelklassen gemässen hätten, unser schulsystem sollte schon mal in dieser beziehung geändert werden.
Ich denke das an einähnliches Schlussystem wie bei Harry Potter, jetzt nicht mit Zaubererei oder sowas sonder viel mehr damit das man die klassen in jeden Fach zu einen Wettstreit herrausfordert, vieleicht gibt es ja im Außland da schon erfahrungen, hat jemand Infromation drüber?



willst du nicht erst zur schule gehen und sie danach kritisieren?

10

17.01.2005, 23:15

schonma was von legasthenie gehört, oder wie man das schreibt?

11

17.01.2005, 23:16

RE: Unser Schulsystem

Zitat

Original von FROST Wh00per

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Unser Schulsystem läst zu wünschen übrig, es ist mir schon seit langen bekannt, denn einige mein Freunde sind oder waren mal Ausbilder in Betrieben und die haben mir schon vor vielen Jahren gesagt das die Jugend immer schlimmer wird, die Leistungsbereitschaft läst immer mehr nach, auch die Fähigkeiten und die Vorraussetzungen sind oft nur ausreichen oder ungenügend die Pisa Studie hat diese Aussage bestätigt.
Nun fällt mir auch auf, das die Menschen nicht mehr zusammen Leben, sondern nur noch nebeneinder, viele Familien werden durch scheidungen zerrissen.
Es entstehen immer mehr Probleme und alle Werte scheinen hier vollkommen zu verkümmern. Ich mache unserer fehelrhaftes Geldsystem dafür verantwortlich, aber das weiß ja schon jeder hier denke ich mal, das soll hier auch nicht das thema sein über das ich jetzt Diskutieren möchte obwohl das auch die Uhrsache für unser marodes Schulssystem ist.
Ich möchte jetzt mehr auf unser Schulsystem eingehen das uns alle ja zu Konkurrenten erzieht, jeder wird hier gegen jeden ausgespielt es gibt oder es gab in meiner Schulzeit jedenfalls kaum ein wir unterricht, weder im Sport mit Manschaftsbildung noch im Untericht. Obwohl wir uns gerne mal mit den anderen 3 Paralelklassen gemässen hätten, unser schulsystem sollte schon mal in dieser beziehung geändert werden.
Ich denke das an einähnliches Schlussystem wie bei Harry Potter, jetzt nicht mit Zaubererei oder sowas sonder viel mehr damit das man die klassen in jeden Fach zu einen Wettstreit herrausfordert, vieleicht gibt es ja im Außland da schon erfahrungen, hat jemand Infromation drüber?



willst du nicht erst zur schule gehen und sie danach kritisieren?

mir war irgendwie auch danach... :evil:

12

17.01.2005, 23:16

Das problem bei unserem Schulsystem ist, dass mal wieder zu viele Leute mitreden wollen die absolut keine Ahnung haben. Der Hauptgrund warum wir aber in Tests so schlecht abschneiden ist ein anderer:
Lehrer sind keine Lehrer mehr, sondern Psychologen, Eltern, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitplaner in einem. Das einzige wozu sie keine Zeit mehr finden ist den Kindern was beizubringen.
In Finnland, welches beim Pisa-Test sehr gut abgeschnitten hat, gibt es an jeder Schule einen Schulpsychologen, Freizeitbetreuer etc. Das ist dort selbstverständlich. Von einer bekannten in Berlin weiß ich, dass sie letztens im Klassenraum noch nichtmal genug Stühle hatten damit sich die eingeschulten Kinder setzen konnten.
Und dann kommen die Leute daher und jeder hat was anderes was wir am Schulsystem ändern können. Mehr Wettbewerb damit die Kinder mehr Erhgeiz entwickeln, weniger Wettbewerb, weil die Kinder zu sehr unter dem Leistungsdruck leiden müssen, Noten müssen abgeschafft werden, weil Kinder diese nicht verkraften können etc. Ich hab da in letzter Zeit schon so viel Schwachsinn über mich ergehen lassen müssen von Leuten, die irgendwo in ihrem kleinen staubigen Büro meinen sie hätten die große Ahnung was wir an unserem Schulsystem ändern können, auch wenn sie die letzten 30 Jahre kein Kind mehr zu Gesicht bekommen haben.

just my 2 cent's

13

17.01.2005, 23:30

Zitat

Original von MaxPower
...Sicher gibt es viele Mängel, allen voran der lehrermangel, ...

Nicht nur ein Lehrermangel sondern auch Lehrermängel sind das Problem!

Meiner Meinung nach ist Schule im Allgemeinen und das Gymnasium im Besonderen die größte Zeit und v.a. Potenzialverschwendung die es hier in der Bundesrepublik gibt!
Was dort doch für fähige Leute in den Klassen sitzen: Jemand orgt einen Clan, der nächste ist begeisterter Drummer, sein Nebensitzer entwirft Leidenschaftlich gerne Webseiten, kann natürlich schon php etc., und der daneben macht den gfx-teil dazu. Seine Mitschülerin ist begnadete Zeichnerin und ihre Fantasy-Drachen sind schon in deR Klasse berüchtigt...ach ich glaube ihr habt geblickt auf was ich hinauswill! Die Hobbies bzw. persönlichen Interessent der schüler werden meiner Meinung nach viel zu wenig gefodert! "Mehr Wettkampf wie bei Harry Potter", Joe, finde ich totaler Schwachsinn, da mehr Teamwork und keine Einzelkämpfermentalitäten gefragt sind.

Über das Thema rege ich mich schon eine Weile auf und verwickle (bzw. versuche es) Lehrer in eine Diskussion über das Ganze. Leider hat es immer bei der Frage (seinerseits) aufgehört: "Mach einen besseren Vorschlag..."

Nun bin ich da schon einige Zeit dran und habe mir folgende Gedanken gemacht, sagt doch mal bitte was ihr davon haltet: (Ist aufs Gymnasium bezogen)
----------------------------
Wer kennt ihn nicht? Den Durchhänger in der 9. oder 10. Klasse? Die Schüler sind unmotiviert, noch nie war die Indentifikation mit der Schule kleiner und persönliche Interessen rücken mehr und mehr ins Vorderbild. Die Frage "Warum das Ganze?" kommt immer häufiger auf.
Dies sind meiner Meinung nach die Kernpunkte des deutschen Bildungsproblems: Die Schüler können sich nicht genug mit deR schule indentifizieren und haben somit einfach "kein bock".
Man könnte das jetzt nun ewig weiter durchkauen und analysieren, aber ich will hier zu meinem "Denkanstoß zur Verbesserung" kommen:

Ich fände es besser, wenn es ab der 10. Klasse ein völlig überarbeitetes Schulsystem geben würde, welches wenig mit den vorherigen "der-Lehrer-steht-vorne-und-schwätzt-auf-die-Schüler-ein" gemeinsam hat.
Das System ist auf 3 Säulen aufgebaut und hat als Hintergedanke mehr "universitätsmäßig" zu sein.
Die 1. Säule sind große "Vorlesungen" in Klassen von überdurchschnittlicher Größe (~40). In diesen Vorlesungen trägt der Lehrer ein Thema vor, die Schüler machen sich Notitzen, mündliche Mitarbeit spielt eine nur sehr untergeordnete Rolle. Ein weiterer Vorteil ist, dass versch. Lehrer erzählen über ihre "Lieblingsthemen", d.h. über Sachen, wo sie sich auskennen. Auch fächerübergreiffend, da die Vorlesung ja nicht richtig in ein Fach eingeordnet werden muss. Für manche Kurse sind andere notwendig etc.
2. : Zum Ausgleich dazu gibt es die kleinen "Tutorial-Gruppen", die noch am ehesten einer Klasse ähneln, aber in kleineren Gruppen (~15) (die dadurch möglich sind, dass Lehrer durch die großen Vorlesungen freiwerden). In diesen werden unterschiedliche Themenbereiche mit primärer Einbeziehung der Schüler noch einmal wiederolt. Über diesen Themenbereiche werden dann auch Tests (zählen aber entscheident weniger zur Gesamtnote) geschrieben, aber durch die kleine Gruppe wird es möglich gezielt faire mündliche Noten zu verteilen. Auch in die Tutorial Gruppen wird sich nach Wahl eingetragen.
3. Die Projekte: Der 3. Teil sind die Projekte. Die Schüler dürfen frei Projekte vorschlagen und ausführen (EInzel- oder\und Teamprojekte), sofern sie einen Lehrer finden, welcher diese Projekte mehr oder minder betreut. Betreuen heisst nicht die ganze Zeit da sein, Projekte setzten nämlich auf die Selbstständigkeit der schüler und somit wird nur ein regelmäßiges "Vorbeischauen" und natürlich die abschliessende (Mit-)Bewertung nötig. Projekte haben oft zum Ziel entweder a.) Etwas zu erschaffen wie eine Webseite, ein Computerprogramm, ein Film, b.) Darüber eine Vorlesung (siehe 1) zu geben (für Lehrer oder\und Schüler) oder c.) Einfach Geld zu verdienen, das der "schulkasse" (die evntl. auch von Schülern verwaltet wird) zugute kommt. Somit wäre dem frustrierenden "von-der-Hand-in-den-Müll"-Geschaffe ein Ende gesetzt.

Mit der Wahl der Vorlesungen\Tutorial Gruppen: Es müssen ein paar Sachen belegt werden, damit immer noch die breite Allgemeinbildung gegeben ist, wenn auch nciht mehr ganz so extrem.

Die Schulkasse: Das Geld wird für Dinge wie Exkursionen oder Einladungen von "Rednern" verwendet...

--------------------
damn meine Mutter stresst jetzt rum...ich muss in die Haia ;)
Sagt doch mal pls was ihr davon denkt, bitte konstruktive Kritik...
Es kommt noch mehr ^^

n8
XaoMat

14

17.01.2005, 23:31

RE: Unser Schulsystem

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Original von plah

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Ich möchte jetzt mehr auf unser Schulsystem eingehen das uns alle ja zu Konkurrenten erzieht, jeder wird hier gegen jeden ausgespielt es gibt oder es gab in meiner Schulzeit jedenfalls kaum ein wir unterricht, weder im Sport mit Manschaftsbildung noch im Untericht. Obwohl wir uns gerne mal mit den anderen 3 Paralelklassen gemässen hätten, unser schulsystem sollte schon mal in dieser beziehung geändert werden.


Was heißt das?


Das jeder für sich selbst verantwortlich ist und danach lebt, bei den bundes Jugendspielen z.B. wurd euns gesagt ihr kämpft nicht als Klasse sondern jeder für sich.


die sieger- bzw ehrenurkunde steht auch nich im verstaubten klassenzimmer, sondern wird mit nach hause genommen.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

15

17.01.2005, 23:44

RE: Unser Schulsystem

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Original von plah

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Ich möchte jetzt mehr auf unser Schulsystem eingehen das uns alle ja zu Konkurrenten erzieht, jeder wird hier gegen jeden ausgespielt es gibt oder es gab in meiner Schulzeit jedenfalls kaum ein wir unterricht, weder im Sport mit Manschaftsbildung noch im Untericht. Obwohl wir uns gerne mal mit den anderen 3 Paralelklassen gemässen hätten, unser schulsystem sollte schon mal in dieser beziehung geändert werden.


Was heißt das?


Das jeder für sich selbst verantwortlich ist und danach lebt, bei den bundes Jugendspielen z.B. wurd euns gesagt ihr kämpft nicht als Klasse sondern jeder für sich.


Tja ich würde fast sagen wollen, du bist im falschen Land zur Schule gegangen.
Ich für meinen Teil hatte soviel "wir"-Unterricht, dass ich nach der Wende froh war ein arroganter Einzelgänger zu werden. :)

Ist Legasthenie eigentlich therapierbar?
Rein interessehalber..

16

18.01.2005, 00:06

Zitat

Die Hobbies bzw. persönlichen Interessent der schüler werden meiner Meinung nach viel zu wenig gefodert!

Klingt klasse! Könnte glatt der Wahlspruch von einer Partei sein. Kurz, knackig und verkörpert genau den Zeitgeist: Ich tu nur wozu ich Lust habe. Pauken ist sowas von out, alles muss spielerisch gefördert werden, Vokabeln kommen einem zugeflogen etc... Wenn ich sowas höre bekomme ich graue Haare. Stell du dich mal vor eine 30köpfige Klasse und versuche da jeden einzelnen zu fördern. Aber ne is klar, die Lehrer sinds schuld. :rolleyes:

Zitat

Wer kennt ihn nicht? Den Durchhänger in der 9. oder 10. Klasse? Die Schüler sind unmotiviert, noch nie war die Indentifikation mit der Schule kleiner und persönliche Interessen rücken mehr und mehr ins Vorderbild. Die Frage "Warum das Ganze?" kommt immer häufiger auf.


Das ganze nennt sich Pubertät. Und damit wirst du mit deinen Spiel und Spaß Konzepten ebensowenig was gegen ausrichten können, wie mit Drohungen, Strafarbeiten oder sonstigen Dingen. Ist wie ne Erkältung... kommt drei Tage, bleibt drei Tage und geht drei Tage. Leider dauert die Pubertät etwas länger.
Und die Pubertät gabs schon vor der Schule und wurde nicht erst durch diese erfunden, entschuldige bitte, wenn ich dir da die Illusion nehmen muss.

Dein nachfolgendes Unterrichtskonzept finde ich übrigens recht gut, es wird aber trotzdem an dem scheitern, woran auch das jetzige Schulsystem scheitern wird: Am Geld. Die Lehrer können nichts dafür, wenn zu wenige eingestellt werden, die Unterrichtsbedingungen schlecht sind usw...

17

18.01.2005, 00:42

Was hat der Threadersteller eigentlich mit dem Mastersteam zu tun? Ist das ein Thread-Bot?

pHreaKmOrpH

Fortgeschrittener

Beiträge: 322

Wohnort: Dresden

Beruf: Jam

  • Nachricht senden

18

18.01.2005, 07:32

von legasthenie gibts 3 stufen soweit ich weiß. hab mich mal mit einem unterhalten. man kann dagegen ankämpfen durch viel übung (lesen/schreiben) komplett wird man das problem aber nie los! das ist mit auch unser hauptproblem in deutschland mit der pisa studie. bei uns zähln sie zu allen schülern dazu und gehn mit in die bewertung ein. in anderen ländern werden sie getrennt unterrichtet und werden nicht in pisa einbezogen! glaube keiner statistik, die du nicht selbst fälschst! in dtl werden legastheniker sogar vom staat diskriminiert. studienplatz kriegt man keinen damit wenn mans angibt in der bewerbung. hauptschule ist max was staat für legastehniker vorsieht..

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

19

18.01.2005, 09:02

Aber Legasthenie hin oder her, es gibt doch eine Rechtschreibprüfung. Und wenn ich möglichst viele mit meinem Text ansprechen will, dann sollte ich sowas einfach anwenden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der Vigilant« (18.01.2005, 09:13)


20

18.01.2005, 09:51

Zitat

Ist Legasthenie eigentlich therapierbar?
...da streiten sich die geister, in diesem fall würde ich einfach mal sagen. ....NÖ..... :D
...denn grundvoraussetzung für eine erfolgereiche therapie ist auch die einsicht was ändern zu müssen und bei diesen sturen bock sehe ich da schawrz... :D

21

18.01.2005, 10:32

@XaoMat

Zitat

Die Hobbies bzw. persönlichen Interessent der schüler werden meiner Meinung nach viel zu wenig gefodert! "Mehr Wettkampf wie bei Harry Potter", Joe, finde ich totaler Schwachsinn, da mehr Teamwork und keine Einzelkämpfermentalitäten gefragt sind.


Ich habe nicht gemeint das hier mehr Wettkampf gemacht werden muss sondern mehr Teamwork, ich finde aber auch nicht das man hier jede persönlichen Interessen der schüler fördern sollte, sondern den Untericht l mit anderen Inhalten Interessanter gestalten sollte, was interesiert den Leuten heute Theodor von Tane, Goete usw.? Aber es macht keinen Sinn AoE als unterichtsstoff zu verwenden.

Zitat

Wer kennt ihn nicht? Den Durchhänger in der 9. oder 10. Klasse? Die Schüler sind unmotiviert, noch nie war die Indentifikation mit der Schule kleiner und persönliche Interessen rücken mehr und mehr ins Vorderbild. Die Frage "Warum das Ganze?" kommt immer häufiger auf.
Dies sind meiner Meinung nach die Kernpunkte des deutschen Bildungsproblems: Die Schüler können sich nicht genug mit deR schule indentifizieren und haben somit einfach "kein bock".
Man könnte das jetzt nun ewig weiter durchkauen und analysieren, aber ich will hier zu meinem "Denkanstoß zur Verbesserung" kommen:


Das ist genau das alter wo man sich eine ersatz Familie sucht, gleichalttrige mit ähnlichen Problemen, die oft auf Dumme gedanken kommen, da geht es dann Drogen Experiementen bis hin zum kolektiven Selbstmord. Das meiste ist aber eher harmlos zu sehen, trotzdem könnte man hier eine Menge negative Energie so kanalisieren das sie positiv wirkt.


@FROST Wh00per

Zitat


die sieger- bzw ehrenurkunde steht auch nich im verstaubten klassenzimmer, sondern wird mit nach hause genommen.


Meinst Du den nicht das es eine Schönere Erinnerung an der Schulzeit ist noch eine weiter Uhrkunde an der Wand zu haben wo ein gemeinschaftlicher Erfolg drauf steht?

@Yen Si

Zitat


Tja ich würde fast sagen wollen, du bist im falschen Land zur Schule gegangen.
Ich für meinen Teil hatte soviel "wir"-Unterricht, dass ich nach der Wende froh war ein arroganter Einzelgänger zu werden.


Drüben wurde es natürlich ein wenig übertrieben, man darf das Indiviedium natürlich auch nicht vergessen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (18.01.2005, 10:51)


22

18.01.2005, 11:50

Joe, wie willst du bei Einzelsportarten ein Teamergebnis heraus bekommen?

23

18.01.2005, 11:56

Zitat

Original von plah
Joe, wie willst du bei Einzelsportarten ein Teamergebnis heraus bekommen?


In dem man Punkte an den einzelen Schüler vergibt und die später als gesammt Punktzahl für das Team Adiert. Am Ende des Jahres muss es eine Siegererung geben, wo alle Leistungen gewürdigt werden.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

24

18.01.2005, 13:19

hab mir jetzt nicht jedes detail der postings durchgelesen, weil ich jetzt zu wenig zeit habe...

ich meine wir haben kein schulproblem (zumindest nur ein geringes) sondern ein familienproblem! um die kinder in unserem land wird sich immer weniger gekümmert, schon im kleinkindalter wird auf garnix mehr geguckt! kinder wachsen vorwiegend alleine auf (weil die frauen mitarbeiten), kriegen keine grenzen aufgezeigt und können machen was sie wollen!

die antiauthoritäre erziehung ist bei vielen einfach übertrieben worden, wie es in den nachkriegsjahren auch viel zu streng gelaufen ist. wenn ein kind heutzutage mal was auf den hintern in nem laden bekommt, wird der erwachsene schon dumm angepöbelt...

es ist aber nicht nur wichtig, das kinder grenzen bekommen, sie brauchen auch rituale, wie ein gemeinsames essen! wer von den kindern heute isst mit der ganzen familie noch zusammen? (beim essen ruhig sitzen usw. ist der erste schritt, um sich richtig zu konzentrieren, was beim lernen mehr als wichtig ist, warum gibt es auf einmal soviele kinder die angeblich hyperaktiv sind, geiles wort im übrigen!? ganz einfach, weil sie nie gelernt haben, sich ruhig hinzusetzen! es gibt auch vereinzelt ausnahmen...)

aus meinem freundeskreis sehe ich da kaum jemanden der noch am tisch isst, hier mal das brot, dann die pizza, während die freundin sich die suppenterrine beim fernsehen reinhaut... diese dinge sind wichtig für kinder! kaum noch kinder bekommen gutenacht geschichten vorgelesen oder lesen sie zusammen mit den eltern!

könnte das noch weiter schreiben, aber ich denke es ist vielleicht deutlich geworden, was ich meine!

gruss
cola

25

18.01.2005, 14:02

zu legasthenie, ich glaub net das man sich ganz von heilen kann, aber meine schwester hat große fortschritte gemacht, früher hat sie wirklich enormen scheiß geschrieben und heut merkt mans kaum noch.
halt durch viel lesen und durch viel schreiben kann mans verbessern und vorallem laut lesen

26

18.01.2005, 15:09

Wenn ich schon die Überschrift lese... :rolleyes:

Joe, werd doch Lehrer dann kannstes allen zeigen und musst dich nicht aufregen :rolleyes:
aber anstatt nix zu tun....

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

27

18.01.2005, 16:54

@aragorn: lass den joe, der wurde schon genug fertiggemacht^^

@topic: Ich meine das das derzeitige schulsystem nicht so schlecht ist wie es gemacht wird. Natürlich sind mit der zeit verbesserungen nötig, aber das übel liegt woanders...die heutigen Kinder und Jugendlichen haben keinen wirklichen Ehrgeiz um die Sachen in der Schule zu lernen... Sie haben ihre hobbies und vorlieben und da ihnen nie langweilig wird, kommen sie nicht mal auf die Idee etwas zu lernen.
Das liegt allerdings, dass sie in einer gesättigten gesellschaft lernen, die ihnen die falschen werte vermitteln: wichtig ist spaß zu haben, und nicht etwa erfolg im Beruf

29

18.01.2005, 17:22

"Viele lernen in der Schule intelligent zu gucken, damit der Lehrer denkt, sie beherrschten den Stoff, statt Fragen zu stellen, die nie dumm sind, wenn es die eigenen sind. "

lol, das mach ich fast den ganzen tag!

30

18.01.2005, 17:25

Zitat

@aragorn: lass den joe, der wurde schon genug fertiggemacht^^

Las ihn doch, ich finde es geil wenn die Leute mich nieder machen.