Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tocha

Meister

  • »Tocha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 151

Wohnort: Unterschiedlich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

31.01.2011, 22:58

Erbseneintopf

mal ne Frage, was haut ihr an den Erbseneintopf, wenn ihr sowas esst.

Essig oder zB.: Worcestershire sauce ?

3

01.02.2011, 01:02

... und wir machen das Erbsenzeug in einen Topf! :bounce:

4

01.02.2011, 01:25

Erbseneintopf mit Kloesschen
Rezeptnummer: 9020
Kategorie: Eintöpfe, Aufläufe
Menge: 6
Stichworte: P6 , Eintopf

250 g Getrocknete gruene Erbsen
1 l Wasser
500 g Mageres Rindfleisch
250 g Schinkenspeck
100 g Knoblauchwurst
250 g Moehren
2 x Zwiebeln
2 x Zweige Majoran
5 x Pfefferkoerner
Lorbeerblatt
3 x Pimentkoerner
Salz, Pfeffer

Quelle

5

01.02.2011, 01:34

nett. Was nehmt ihr für Erbsen? getrocknet, tiefgekühlt, Dose? frisch geht ja wohl zur Zeit nich...

6

01.02.2011, 07:10

Kürzlich beim Einkehrschwung auf der Hütt'n war in ca. 300 ml locker 300 g Wiener reingeschnitten :bounce:
Find, Erbsensuppe schmeckt eh nur da ;)

8

01.02.2011, 12:39

Essig , Essig , Essig , Essig ,

erst im topf , dann noch im teller nachwürzen .

rOxx

10

02.02.2011, 17:27

lecker ^^
nee ...eberswalder würstchen, n schuss essig (bei erbsen nicht unbedingt, aber bei linsen ), viel pfeffer.
und natürlich n paar kräuter aus der truhe