Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

SenF_Woerni

Erleuchteter

  • »SenF_Woerni« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

04.11.2003, 17:11

Netzwerkprofis gefragt....

Ich habe folgendes Problem:

Wir haben 2 Rechner "noch" über Crossover-Kabel verbunden und einer ist der Server mit Internetzugang. Der Server ist "Mein" Rechner, an den darf niemand ran.  8) , der andere Rechner ist der meiner Freundin an dem gehen aber auch ihre Brüder inklusive Mutter ;) ran.

Jetzt ist es so dass alle Nase lang irgendwer an ihrem Rechner rumfummelt, irgendwas downloadet und installiert oder sonst was manipuliert. Dann geht irgendwann irgendwas nicht mehr und das Ende vom Lied ist Format C: das ich jedes Mal machen muss. X(

Was hat meine Freundin jetzt für eine Möglichkeit um das zu unterbinden, außer der Verbannung ihrer Verwandten natürlich.

Gibt’s eine Möglichkeit unter Win2k die Freigaben so zu verteilen dass zum Beispiel Sie alles machen kann (I-Net, downloaden, Installationen usw.) und der Rest alles außer Installationen. Es sollte natürlich nicht zu Umständlich sein. Ideal wäre natürlich wie zum Beispiel eine Passwortabfrage bei dem Versuch einer Installation.

Der Rechner ist 24h am Tag an und Online (und das ist Gut so :) ), wenn sie jedes Mal, wenn sie vom Rechner weg geht, den Computer sperrt und die anderen einen extra Zugang bekämen mit dem sie sich neu Anmelden müssen der wiederum alles zulässt außer Installationen, das wäre mein Traum. :D

Wie schon erwähnt haben wir Win2k drauf (das sollte auch so bleiben).

Also, gibt’s so eine Möglichkeit? Wenn ja, bitte erklärt mir das Schritt für Schritt, ich bin nicht so fit in Sachen Netzwerk und English kann ich auch net so doll.

Thx erstmal.

2

04.11.2003, 17:58

Lege benutzerkonten an und alle die nix am/im System zu suchen haben bekommen den Status: HAUPTBENUTZER...

Ab da ist jeglicher Zugriff auf den Systemordner strikt unterbunden.

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

3

04.11.2003, 18:38

desweiteren kannst du über Richtlinen festlegen was genau wer darf und wer nicht !

Ach ja wenn das alles nichts hilft dann nimm XP da kannst du mit 2 Klicks alles wieder rückgänig machen :D

Ach ja ich würde nicht Hauptbenutzer aus ihnen machen sondern Benutzer :D.

Hauptbenutzer:

Hauptbenutzer besitzen die meisten Administratorenrechte mit einigen Einschränkungen. Daher können Hauptbenutzer herkömmliche Anwendungen nebst zertifizierten Anwendungen ausführen.

Benutzer:

Benutzer können keine zufälligen oder beabsichtigten Änderungen am System durchführen. Daher können Benutzer zertifizierte Anwendungen ausführen aber nicht die meisten herkömmlichen Anwendungen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WW_Eisenherz« (04.11.2003, 18:44)


Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

4

04.11.2003, 18:48

sorry RICHTLINEN gibt es nur in einer Domäne also fällt das weg !

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

5

04.11.2003, 22:54

Zitat

Original von WW_Eisenherz
Ach ja wenn das alles nichts hilft dann nimm XP da kannst du mit 2 Klicks alles wieder rückgänig machen :D


das wäre meine idee gewesen. da kann man dann auch benutzergruppen anlegen. die dürfen einfach nix installieren und aus. oder du gibst den "anderen" ne eigene partition.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (04.11.2003, 22:54)


6

05.11.2003, 01:14

da hätte ich auch ne frage zu.. hab auch win2k auf meinem 2. rechner und würde da gern 2mal aom installieren (mit 2 keys), bei 2 unterschiedlichen benutzern (also ich hab hier 2 leute. die wollen beide hier aom spielen, aber wollen nich, dass andere hier ihren key nutzen, wenn sie daheim selber spielen wollen) hab bei den benutzern schon rumprobiert, aber irgendwie wollte das nie so wie ich will.. weiss einer ob das geht? sonst müsst ich halt doch ne 2. partition einrichten :-/

7

05.11.2003, 13:39

Zitat

Original von FodA_Landwirt
da hätte ich auch ne frage zu.. hab auch win2k auf meinem 2. rechner und würde da gern 2mal aom installieren (mit 2 keys), bei 2 unterschiedlichen benutzern (also ich hab hier 2 leute. die wollen beide hier aom spielen, aber wollen nich, dass andere hier ihren key nutzen, wenn sie daheim selber spielen wollen) hab bei den benutzern schon rumprobiert, aber irgendwie wollte das nie so wie ich will.. weiss einer ob das geht? sonst müsst ich halt doch ne 2. partition einrichten :-/


ich glaube nicht, dass es mit einer 2. Partition geht...

8

05.11.2003, 13:42

Das Dumme ist nur, dass es immer wieder so dämliche Anwendungen gibt die nur mit Administratorrechten laufen.
Gibt es eigentlich jemanden der sein Win2k als Hauptbenutzer betreibt?

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

9

05.11.2003, 19:28

mit 2 partitionen geht das sicher. würde aber zur sicherheit aom jeweils auf C: installieren.
dann hast du dein windows sprich auch die registry wo die keys und so verwaltet werden und dein aom zusammen und laufen dann komplett autark voneinander.