Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

03.11.2006, 21:16

Netzwerkplatte

Huhu,

ich bin auf der Suche nach einem NAS (network attached storage). Im Moment ist die Trekstore mein Favorit http://www.alternate.de/html/product/det…owTechData=true

Alter Stand:
Bisher hatte ich einen Fileserver (also einen richtigen PC) von dem ich mit die Laufwerke direkt über Netzfreigabe fest eingebunden hatte. (ist laut und zieht unnötig strom)

Verwendung:
- natürlich Datensicherung
- Verfügbarkeit der MP3 Sammlung auf allen PC's im Netz
- zentrale email-daten (ich habe bisher beim thunderbird, die Speicherverzeichnisse einfach auf ein Netzlaufwerk gelegt, wodurch ich von allen PC's aus die selben Mails und Ordner habe)

Der Haken:
Das ding nutzt dieses NDAS Protokoll. Soll fix sein... schön. Nur muss ich das jedesmal neu mounten/unmounten, wenn ich den PC an/aus mache? Wenn ich mir die Beschreibung so durchlese von der Platte ( http://www.trekstor.de/downloads/produkt…_v1-1_de-en.pdf ) kommt es mir so vor, als ob ich den PC nichtmal runter fahren kann, solange das Ding verbunden ist. Kann man das mounten/unmounten beim Systemstart/Runterfahren irgendwie automatisieren?

Hat da jemand Erfahrung mit? Wie verhält sich so ein NAS? Ist das unterm Strich genau das selbe wie eine über SMB eingebundene Platte von einem andern PC?

Würdet mir eine Kaufentscheidung erleichtern ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (03.11.2006, 21:16)


2

04.11.2006, 09:16

haste keinen dsl-router, wo du ne usb-pladde drantüddeln kannst? manche können das.

3

04.11.2006, 12:47

Wenn ich einen solchen hätte würde ich nicht fragen ;). Abgesehen davon bliebe dann immernoch die frage, wie sich das Ding verhält :P