Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • »DRDK_Thunder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 199

Wohnort: Lauterbach/Osthess.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

29.07.2006, 14:35

HELP! Windows startet nicht mehr

Hi Leute,

Gestern Abend hat sich auf einmal mein Computer neu gestartet, nachdem er bestimmt 10 Stunden am Stück an war.

Im ersten Moment dachte ich mir nix dabei (alte Dreckskiste), aber irgendwie will er jetzt absolut nichmehr gehen.
Wenn ich ihn einschalte sagt er mir, dass die Datei c:\windows\systems32\drivers\ntfs.sys beschädigt sei, und dass ich die WinXP CD einlegen solle und das über 'R' (Reparatur) regeln solle, womit ich jedoch bisher keinen erfolg hatte (lande da in einer DOS-Eingabeaufforderung und hab keine ahnung was is damit jetz machen soll).

Ich hab auch mal die betroffene Datei von einem anderen Recher rüberkopiert, jedoch hat das auch nix am Problem geändert.


Hat jemand ne Idee, was ich machen könnte?
Kann das vom Gewitter kommen, was gestern hier war, oder doch eher ein Virus?

Wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte.

mfg
Thunder

2

29.07.2006, 14:44

also diese reparaturfunktion hat bei mri auch nie funktionier =/

ich habe es dann immer so geregelt, dass ich windows infach neuinstalliert habe. das klappt insofern dass du nur deine windws ordner löschst und die neu installierst. so bleiben alle dateien auf deinem rechner ausser eben die windowsdateien. s kanna ebr sein dass danach das ein oder andere prog nichmerh geht und du es neu installieren musst, aber daten wie musik oder fotos sind eben noch vorhanden .

da das den virus, wenn es denn eienr ist aber nich tötet, habe ich danach sicherheitskopien meiner sachen gemacht und den rechner komplett plattgemacht. is halt n bissl arbeit aber funktionierte bei mri immer

  • »DRDK_Thunder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 199

Wohnort: Lauterbach/Osthess.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

29.07.2006, 14:48

Zitat

Original von Illuminat
den rechner komplett plattgemacht



hat jemand evtl noch ne andere idee? ;)

4

29.07.2006, 14:49

hast du dir alles durchgelesen?

5

29.07.2006, 15:51

du sollst ja auch reparatur(-installation ) machen und nicht eingabeaufforderung booten ^^. hast du vielleicht notfalldisketten? das wäre jetzt z.b. der einsatzfall dafür.

6

29.07.2006, 15:54

hm, da kannstes auch einfacher haben und einfach bis zum punkt neuinstallation gehen, da wird dann festgestellt das du bereits Win XP installiert hast und es gibt die möglichkeit, die Installation zu reparieren.

Hier kommt dann aber nich son kommandozeilen kack sondern es wird alles automatisch gemacht ;)

wenn ich mich nich irre bleiben sogar registry einträge / eigene einstellungen etc. erhalten.

  • »DRDK_Thunder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 199

Wohnort: Lauterbach/Osthess.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

29.07.2006, 18:55

so, danke erstmal für alle Beiträge.

Ich habe die Reparaturinstallation probiert, aber er will dann die Festplatte überprüfen und mach die Meldung, dass eben diese beschädigt sei und dass WinXP nicht installiert werden konnte...

HD im Arsch? ;(

mist

9

29.07.2006, 21:13

also bei mir hat sich auch schon 2x eine systemdatei quergelegt.
genau das selbe: reperatur wollte er nicht -> winXP neu drauf - alles wichtige sichern, brennen, verschieben, ect. und formatieren.

anders hab ich noch nie ein brauchbares ergebnis bekommen.
HD kaputt wäre auch möglich aber auch hier merkst du es nur über neuinstallation bzw formatieren. btw. bieten die hersteller auch diagnose-tools an, aber dafür brauchst natürlich erstmal bootfähigen rechner :P

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

29.07.2006, 21:39

Die Festplattenhersteller bieten Diagnose Tools an die man auf eine Bootdiskette/-CD packen kann, zum direkten starten. Einfach mal auf der Herstellerseite unter Support oder ähnlichem gucken

11

19.08.2007, 23:01

was is bei rausgekommen thunder hab nämlich seit heut dass selbe problem :(

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

19.08.2007, 23:43

afaik hatte das mainboard n haarbruch :(

13

20.08.2007, 00:31

hmm scheint kein seltenes problem zu sein, auf meiner googlschen Spurensuche bin ich auf folgendes gestoßen

Zitat

Eine typische Fehlermeldung die auf eine zerschossene Registrierdatenbank hinweißt könnte so aussehen: c:\windows\system32\config\system fehlerhaft oder beschädigt!
Gerne tritt dieses System auf wenn XP abgewürgt wird, und den Schreibcache nicht sauber zurück schreiben kann.

In diesem Fall bootet Windows natürlich nicht mehr, nun hat man die Wahl ob man eine Reparaturinstallation durchführt
oder das ganze manuell repariert.

Fehlerbehebung:
Von CD booten und im Menü „R“ die Wiederherstellungskonsole auswählen, dann folgende Befehle eingeben:

cd c:\windows
md tmp
copy c:\windows\system32\config\system c:\windows\tmp\system.bak
copy c:\windows\system32\config\software c:\windows\tmp\software.bak
copy c:\windows\system32\config\sam c:\windows\tmp\sam.bak
copy c:\windows\system32\config\security c:\windows\tmp\security.bak
copy c:\windows\system32\config\default c:\windows\tmp\default.bak

del c:\windows\system32\config\system
del c:\windows\system32\config\software
del c:\windows\system32\config\sam
del c:\windows\system32\config\security
del c:\windows\system32\config\default

copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system
copy c:\windows\repair\software c:\windows\system32\config\software
copy c:\windows\repair\sam c:\windows\system32\config\sam
copy c:\windows\repair\security c:\windows\system32\config\security
copy c:\windows\repair\default c:\windows\system32\config\default

Mit diesen Befehlen wird ein Backup der kaputten Registry in tmp erstellt. Dann wird eine Sicherung zurückkopiert. Damit ist das System wieder bootbar. Nach einem Neustart, meldet man sich im abgesicherten Modus (F8) als Administrator an. Dann öffnet man den Ordner System Volume Information Dieser Ordner enthält mehrere _restore {GUID} (z.B. _restore{87BD3667-3246-476B-923F-F86E30B3E7F8}) Ordner. Nun öffnet man einen Ordner der NICHT zum aktuellen Zeitpunkt erstellt worden ist, aber möglichst nahe am aktuellen Datum liegt. Der Ordner sollte mehrere Unterordner enthalten, die mit RP beginnen, dies sind die Wiederherstellungspunkte. In einem dieser Ordner öffnet man nun das Verzeichnis snapshot und kopiert die Dateien

_REGISTRY_USER_.DEFAULT
_REGISTRY_MACHINE_SECURITY
_REGISTRY_MACHINE_SOFTWARE
_REGISTRY_MACHINE_SYSTEM
_REGISTRY_MACHINE_SAM

in den C:\Windows\tmp Ordner. Dies sind die Backup-Registry-Dateien. Da zum Starten bis jetzt die Registry-Dateien des Setups verwendet wurden, kennt XP keine Wiederherstellungspunkte. Deshalb war es nötig die Daten zu kopieren. Ausserdem ist der Ordner System Volume Information in der Wiederherstellungskonsole nicht verfügbar.

Im nächsten Teil wird die Registry ausgetauscht. Dazu die Wiederherstellungskonsole booten und folgende Befehle eingeben:

del c:\windows\system32\config\sam
del c:\windows\system32\config\security
del c:\windows\system32\config\software
del c:\windows\system32\config\default
del c:\windows\system32\config\system

copy c:\windows\tmp\_registry_machine_software c:\windows\system32\config\software
copy c:\windows\tmp\_registry_machine_system c:\windows\system32\config\system
copy c:\windows\tmp\_registry_machine_sam c:\windows\system32\config\sam
copy c:\windows\tmp\_registry_machine_security c:\windows\system32\config\security
copy c:\windows\tmp\_registry_user_.default c:\windows\system32\config\default

Nach einem Neustart kann das System nun zu einem früheren Punkt wiederhergestellt werden.
Eine noch ausführlichere Beschreibung findet man in dem Artikel Q307545 von Microsoft.


mein problem nun liegt bereits bei der ersten zeile md temp zugriff verweigert aba es kommt auch keine admin abfrage :(
jemand nen tipp?