
) mit meinem ersten Stadionbesuch und ich denke mal, in diesem Alter haben mir wohl deutlich die im letzten Absatz beschriebenen Eigenschaften gefehlt.
Diesmal aus dem Spiegel und mindestens genauso passend 
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ROM_Rey_Erizo« (18.09.2003, 12:42)
Zitat
Original von SD_CHARGER
Da hätt ich dann noch was wenn es Dich so freutDiesmal aus dem Spiegel und mindestens genauso passend
Bayern-Fans sind anders. Ihnen ist alles egal, nur eines muss sein: Dass sie als Sieger nach Hause gehen. Gemeinhin werden Kinder durch familiäre Einflüsse, qua Geburtsort oder durch merkwürdige, schicksalhafte Zufälle Anhänger eines Fußballvereins. Aber es gibt eben auch diese Kinder, die als Fünfjährige cholerische Wutanfälle bekommen, bloß weil sie mal beim Murmelspiel verlieren. Die werden dann Bayern-Fans.
Weil sie den Verein nicht aus Zuneigung ausgewählt haben, sondern um auf der Gewinnerseite zu stehen, sind sie die schlechtesten Verlierer von allen. Jeder normale Fußballfan kennt verschiedene Situationen, er kennt die Optionen Sieg, Unentschieden, Niederlage und er versteht es, das Spektrum von Jubel bis Endzeitstimmung auszuleben.
Bayern-Fans können das nicht. Sie sehen Fußball wie "Derrick": Es muss nervenschonend spannungsfrei zugehen und der Erfolg am Ende von Anfang an feststehen. Alles andere - Betrug! Betrug am Konsumenten. Nichts anderes ist der Bayern-Fan: ein Konsument, der Service erwartet
Das ist wie 'Täglich grüsst das Murmeltier' wenn es irgendwo was über Bayern zu diskutieren gibt, es kommt immer dasselbe