Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

nC_Des

Profi

Beiträge: 1 359

Wohnort: Nordhessen / Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

91

08.03.2009, 14:33

mal so ne Formel für die Interessierten:

(2000-x) * 0,33 =y

wobei x = altes Rating
y= das Rating, was auf das alte draufaddiert wird.

Mit so etwas würde man eine Stauchung des gesamten Ratingbereiches erreichen und die Ratings gleichzeitig ein wenig nach oben schieben.

92

08.03.2009, 14:37

also einfach mit 1,33 multiplizieren :D

93

08.03.2009, 14:42

...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Fairas« (08.03.2009, 14:50)


94

08.03.2009, 14:50

Mit 2000 zieht man alle Ratings extrem nach oben, wenn man das Mittelfeld stärken will ( wie Muna das vorgeschalgen hat) sollte man z.B. 1500 nehmen, dann werden die wo oberhalb von 1500 liegen entsprechend nach unten gezogen.

(1500-x) * 0,33 =y

x = altes Rating

x + y = neues Rating

95

08.03.2009, 16:14

ohne jetzt feilschen zu wollen, mir schwebt so etwas vor:

(1900 - x) * 0,4 = y

500er Rating --> 1060
800 --> 1240
1000 --> 1360
usw...

Damit ist dem 2k nicht die Magie genommen, aber es kommen wieder mehr in die Nähe, auch wenn aus diesem Bereich nur noch sehr wenige aktiv sind. Vor allem aber hab ich alle im 4stelligen Bereich und kann davon ausgehen, dass langfristig zwar wieder 900er Ratings entstehen werden, aber die Konsolidierung des Feldes bleibt hoffentlich erhalten - zumal ja auch Einstufungen dann angepasst höher liegen und nur mehr Hagen, Dasher etc. 1000er Eisntufungen erhalten würden.

Eine endgültige Lösung für das Ratingproblem wird man aber ohnehin nie finden. Das ELO-System ist auf so Spiele wie Schach ausgelegt. Da gibts ein Spielfeld und immer die gleichen 16 Figuren, jeder tritt in jedem Spiel unter identen Startbedingungen an. Wir werden mit Schwankungen um die 200 Punkte (= ca. 15 Spiele) leben müssen, weil wir auf Abwechslung bei Karten und Civs achten und auch die Tagesverfassung bei vielen eine Rolle spielt.

PS: Diskussion verschoben, passt nicht mehr wirklich bei den Neueinsteigern, will auch keinen dort abschrecken ;-)

96

08.03.2009, 16:42

Habe mal die letzen Ratingvorschläge auf paar Ratings aus der Tabelle angewendet. Hoffe mal ich hab bei den Formeln keine Zahlendreher reinbekommen.


Edit: Grade was aufgefallen. Nimmt man den Ratingbereich in dem sich alle Spieler aufhalten, wird dieser durch die Formeln meist kleiner.
Differenz zwischen Höchsten und Niedrigstem:
Alt. Des. Fairas. Muna. King Lui.
1310. 877,7. 877,7. 786. 1742,3.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Huginn« (08.03.2009, 16:59)


97

08.03.2009, 17:52

@ Eru und Muna:

Jo ich hab meinen Beitrag auch nicht soo ernst gemeint.
Hab die Ironie eigtl. schon verstanden wollte nur mal auf diesen Auswuchs der Diskusion eingehen weil das hier teilweise ziemlich ernst genommen wird und leicht ins Persönliche geht. ( wobei das mich nicht betraf )

Aber wenn das der Leidenschaft und dem Engagement geschuldet ist kann man es ja keinem wirklich übel nehmen und wenn dann eine Lösung gefunden wird ist es ja für alle gut.

Ich halt mich aber zurück weil ich weder die Erfahrung noch ne fundierte Meinung hab, was an meiner mangelnden Spielpraxis liegt.
Ich mein nur, dass es nie ganz fair wird und das man da teilweise auch mal ein bisschen duldsam sein muss.

98

08.03.2009, 18:11

Die Idee mit der Formel ist gut, jetzt müssen wir uns nur noch auf eine Basis und einen Multiplikator einigen.

99

08.03.2009, 19:32

Huginn: es ist sinn und zweck der sache, den Bereich zu verkleinern und die Ratings näher zusammen zu rücken.

... und wenn ich jetzt mal kurz gemein sein darf, um weitere unnötige Feilschereien zu unterbinden: einigen müssen wir uns gar nicht, im Zweifelsfall werde ich das nämlich einfach ganz undemokratisch und autoritär bestimmen :P

100

08.03.2009, 20:20

Ich hab dazu mal ein Vorschlag:

Hagen hat im Moment ein Rating von 590 Punkte, lassen wir noch ein wenig Spielraum nach unten und nehmen 500 als niedrigsten Rating des aktuellen Kellers. Das wollen wir auf 1000 befördern, macht nach der Formel die bis jetzt verwendet wurd:

x=500
y=500

(Basis - 500) * Multiplikator = 500

Wo liegt im Moment die reale Basis des Masters? Ich hab mal in der Rangliste geschaut:

13*14xx Rating
12*13xx Rating
11*12xx Rating
13*11xx Rating

...bei ~1300

Wenn wir das Rating auf diese Basis legen wollen (dann würde sich für die meisten Spieler das Rating nur wenig ändern) müssten wir 1300 nehmen und einen entsprechenden Multiplikator dazu.

Dsa ganze ist also abhängig von zwei Faktoren, wo soll das reale niedrigste Rating liegen (in diesem Fall 1000) und wo soll die Basis sein (im Beispiel hier 1300, ansonten gab es Vorschläge für 1500, 1900, 2000)

101

08.03.2009, 20:33

Zitat

Original von eruXaki
Nicht alle Ratings um den selben Wert erhöhen, dann geht es überall tot ?(. Wenn dann alle Rating mit einem Wert multiplizieren, z.B. 1.25, damit die proportionen nicht flöten gehen.

Multiplizieren ist Unfug, damit gehen die Proportionen verloren ;) Alle um einen bestimmen Wert erhöhen ändert nichts.

102

08.03.2009, 21:06

alle fangen bei 1600 an ab nexter woche

103

08.03.2009, 21:07

Zitat

Original von nC_$kittle_
alle fangen bei 1600 an ab nexter woche

#2

104

08.03.2009, 21:10

ohne den ganzen mist um nichts da gelesen zu haben, wäre es vielleicht mal klug ALLE rates irgendwie nur ein BISSCHEN anzupassen....

nC_Des

Profi

Beiträge: 1 359

Wohnort: Nordhessen / Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

105

08.03.2009, 21:33

@ Fairas:

Wir wollen nicht nur Stauchen, sondern vor allem auch die Ratings nach oben beförden. Daher wurde die Basis bewusst so groß gewählt. Wenn man als Basis 1300 festsetzt und alle um 1300 anordnet hat man neuerdings einen Ratingbereich von 1000 bis 1600. Warum nicht den neuen Mittelpunkt bei ca. 1600 haben, damit man möglichst weit von der gefährlichen Null entfernt ist?

106

08.03.2009, 21:59

1300 war nur ein Beispiel. 1600 ist auch gut  8)

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

107

08.03.2009, 23:58

Runde 20: Vorderasien 3: (Spielnr.: 10090)<br >royalbogo Rattenkönig KommodusGP <br >vs.<br > Mike the Khan eruXaki Dasher <--- 0-Chance für uns.

Anlässlich der heutigen Spiele muss ich sagen, dass ich mich vorallem bei den Ratings von Kommodus und Fairas sehr getäuscht habe, aber auch leicht bei anderen...:
Kommodus und Fairas spielen nach meiner Tabelle 775, Dasher 700, ich spiele genauso gut wie Mike, also 800, Ratte irgendwo zwischen 750 und 775.

Diese Erkenntnis kam mir nicht von jetzt auf gleich, ich bin mir bei diesen Schätzungen, relativ zu dem Rest der Tabelle, _sehr_ sicher.

108

09.03.2009, 00:48

Neue Tabelle bitte, die den aktuellen Stand wiederspiegelt. Und dann mal absegnen lassen von den das betreffenden

109

09.03.2009, 01:19

ich besteh auf meinen 400

110

09.03.2009, 04:08

kriegst ne banane

112

09.03.2009, 18:28

Zitat

Original von Imp_eleven
ohne den ganzen mist um nichts da gelesen zu haben, wäre es vielleicht mal klug ALLE rates irgendwie nur ein BISSCHEN anzupassen....


Das war für den Keller auch angedacht. Das man das weiter oben auch mal machen könnte... ist jetzt nicht so die abwegige idee ;)

113

11.03.2009, 02:35

das mit der rechnung von muna klingt eigentlich richtig gut. so dass die ratings sich mit der zeit wieder einspielen. ich denke es würde auch wunderbar funktionieren, aber ich glaube es gibt einen haken.

wir haben aktive, halbaktive und inktive, die aber immer wieder mal auftauchen. wären alle aktiv und jeder würde 80%der termine wahrnemen würde sich das system schnell einspielen. nur so gibt für mich eben eine unbekannte, was ich nicht einschätzen kann.

das system wird sich ja am anfang stark verschieben. wer nicht sofort aktiv dabei ist, braucht dann eine angleichung.

sehe ich das so richtig?

114

12.03.2009, 15:53

Abseits der Diskussion wie jetzt die Rating insgesamt verändert werden schlage ich vor das zusätzlich zur Einschätzungserweiterung auf drei Spiele auf den Standardmaps Arabien, Arena und Inseln auch die erforderliche Mindestspielzahl für die einschätzenden Spieler auf 50 erhöht wird. Viele Neue wurden von "Halbneuen" eingeschätzt die gerade eben die 20er Marke überschritten haben.

Begründung: 20 Spiele reichen meiner Meinung nach noch nicht um wirklich kompetent einschätzen zu können. Klar, man kann die Spielstärke an der Eigenen einschätzen, aber angenommen beim Testspiel hat man knapp gewonnen dann weiß ein unerfahrener Masterspieler noch nicht ob das jetzt ein Ratingunterschied von 50 oder 100 Punkten war.

115

12.03.2009, 16:12

halt ich nicht nur für spieleabhängig, eher personen bezogen...

btw viel spass den neuen, die sich dann 3 leute aus der ratingregion suchen dürfen!

116

12.03.2009, 16:19

Früher gab es sehr viel weniger Kellerkinder, da ging es ja auch mit dem Einschätzen. Ich bin eher der Meinung das das Rating im Keller erst dadurch durcheinander geraten ist das "Neue" Neue einschätzen.

117

12.03.2009, 19:16

Zitat

Original von Fairas
Früher gab es sehr viel weniger Kellerkinder, da ging es ja auch mit dem Einschätzen. Ich bin eher der Meinung das das Rating im Keller erst dadurch durcheinander geraten ist das "Neue" Neue einschätzen.

Fail....
Damals wurden schlechte nicht so niedrig Eingestuft und das Niveau war höher.

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

118

12.03.2009, 19:38

Zitat

Original von Frosti

Zitat

Original von Fairas
Früher gab es sehr viel weniger Kellerkinder, da ging es ja auch mit dem Einschätzen. Ich bin eher der Meinung das das Rating im Keller erst dadurch durcheinander geraten ist das "Neue" Neue einschätzen.

Fail....
Damals wurden schlechte nicht so niedrig Eingestuft und das Niveau war höher.
Du musst es ja wissen :bounce:.

Ich wurde btw. mit 400 eingestuft und das Durchschnittskellerniveau ist nicht beträchtlich gesunken (nur kurzfristig).

119

13.03.2009, 11:40

Ich rede von der Zeit davor....400er Ratings sind ein neues ( 3/4 Jahr ) Phänomen.

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

120

05.04.2009, 20:02

Da hier nichts passiert und ich öfters aufgefodert wurde, einen Vorschlag zu machen, mache ich jetzt einen.

Alle Spieler mit Rating 0 - 900 machen 3 Einschätzungsspiele. Bei diesen Einschätzungspielen spielt man nicht gegen einen Bewerter, sondern gegen einen Spieler seiner Wahl der möglichst gleichgut ist und zeichnet diese auf.
Gespielt werden eine offende Landkarte (z.B. Arabien), eine geschlossende Landkarte (z.B. Arena) und eine Wasserkarte (z.B. Inseln).
Wenn man mit seiner Leistung nicht zufrieden ist bzw. zu zufrieden ist (wegen z.B. sehr guter/schlechter Map) sollte man sie besser nochmal spielen, bis man eine seiner Ansicht nach durchschnittliche Leistung erbracht hat.
Die Spiele werden dann zu mir geschickt und ich werte sie dann relativ zueinander aus und errechne ein Rating, wo alle 3 Spiele einberechnet sind. Da z.B Wasser nicht so oft gespielt wird wie offene Landmaps, zählt Wasser auch nicht so stark wie offene Landmaps. Meine Einschätzungen sollten natürlich von anderen (Keller-)Spielern nochmal überprüft werden.
Soweit ich weiß, hat Muna die Settings der alten Runden aufgezeichnet. Wäre cool wenn ich die auch bekommen könnte :) .
Imo sollten alle Spieler, die, warum auch immer, keine Einschätzungsspiele eingesendet haben, solange für die Spiele gesperrt werden, bis sie welche eingesendet haben. Hart aber gerecht ;) .
Sehr wichtig ist die fairness aller Spieler im Keller, sonst starten wir wieder mit Müllratings.

Das Problem wird aber auch hier sein, dass die Ratings früher oder später wieder durcheinander geraten, da z.B. nicht jeder immer mitspielt. Eine Lösung hierfür wäre es den Platz zwischen den Ratings zu vergrößern, wofür ja auch schon einige Ansätze exestieren.


Was haltet ihr von meinem Vorschlag? Gut, schlecht, Vorschläge?

lg - eruXaki