Beim Rundenhintergrund steht das noch nicht dabei - ich glaub früher war es dort auch immer ein bisschen angekündigt, mal sehen ... für diese Runde poste ich es mal ins Forum, weil ich gerne auch euren Senf zu den Settings allgemein haben möchte:
Die Idee des Masters war es auch immer mal "die anderen Karten" zu spielen - also jenseits von GP (oder früher zone) und Liga nicht bloß Arab, LN, Inseln und Arena. Auf Abwechslung wird also geschaut werden und ich bitte euch nicht gleich zu kneifen, wenn mal eine Karte ist, die ihr bislang kaum oder vielleicht sogar gar nicht gespielt habt

- entsprechend dem Geist des Masters: einfach spielen und Spaß haben!!!
Königsmord, King of the Hill und Standard-Sieg wirds wie früher wieder ~1mal pro Runde geben.
Diese Runde lautet die Tendenz entsprechend der 6 ersten EU-Länder "Land / Küste":
Die Karten werden sein:
- RW Italien, RW Frankreich [wenn wir schon für zwei von den Ländern "echte" Karten haben, müss ma die auch mal ausprobieren find ich ;-) ]
- Masters@Merkantilismus [kann sich noch wer erinnern? Es gab eine Zeit, wo ein fleißiger Ager monatlich eine Masters-Karte gebastelt hat!]
- Green Arab, Küste, Mongolei, Arena, Goldrausch, Mittelmeer, Oase, ...
Civs:
überwiegend mit: Franken, Goten, Kelten, Teutonen
aber ohne: Azteken, Maya, Briten, Wikinger
Die Tradition war eine zeitlang auch, dass extrem schräge Settings gespielt wurden, wie pop25. Das kam aber wenn ich mich recht erinnere nicht so gut an. Wie wäre es wenn wir eine gemäßigtere Form probieren, wie bspw. in einem Spiel darf keiner eine Universität bauen oder Mönche (aber Missionare schon) oder keine Pikeniere und Plänkler? Ich hab das irgendwo mal aufgeschnappt bei einem Wettbewerb. Habs selber noch nicht probiert und weiß selbst nicht ob das gefallen könnte. Strategisch könnte es was hergeben, wenn man bspw. Inseln ohne Universität spielt - da landet man vielleicht früher oder flusht gleich?
Also wie gesagt, konstruktive (!) Kommentare erwünscht und trauts euch auch zu spielen, wenn die Settings mal ungewohnter sind als die 4 maps, die jeder schon tausendmal rauf und runtergespielt hat!
lg
Clemens