Original von hiigara
ehm ja habs gemacht aber nirgends habe ich irgendwas gefunden was nach licq aussah ^^ da waren soviele pakete gelistet ...
ja das zweite da gibts im paket wenn manns entpackt hat eine datei namens instal, ne art txt und da steht was von /configure und dann make dann make instal
scheinen für mich befehleszeilen zu sein aber wo tippe ich die ein?
warum gibts bei linux keine executable files?
oehm, bitte installiere nichts am paketmanager vorbei. in deinem fall an yast ..
Executables gibt es bei jedem System, was auch sonst? Ueber Yast installierst du sie. (genannt binaries)
./configure && make && make install bedeutet, dass du dein licq aus den sources baust, sprich kompilierst und das entstehende binary installierst. problem ist nur, dass dein system nichts von dem programm weiss und somit bei updates nicht beruecksichtigt werden kann. Sowas waere dann mit windows vergleichbar. *kotz* ... letztendlich kann es auch vorkommen, dass suse sicht nicht an FHS haelt, was dazu fuehrt, dass dein selbstkompiliertes Programm gar nicht kompiliert oder spaeter nicht richtig laeuft.
Also, wenn du was installieren willst, nimmst du Yast und fertig.
Oehm ja, zu dem Energiemanagement ist zu sagen, dass linux sowas schon sehr gut kann, ist halt bei vielen distris noch "frickelei" .. (bei suse aber wirklich nicht) .. was ich aber sagen will ist, dass alle mittel seit jahren existieren, aber nicht so zusammengesetzt wurden wie du es brauchst.
lange rede, kurzer sinn: linux lebt vom baukastenprinzip