Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

.

1

22.08.2006, 12:59

.

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (24.11.2009, 10:37)


OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

22.08.2006, 13:01

Der zweite Post in dem von dir verlinkten Thread enthält die Lösung:

Zitat

-> YAST
-> Software installieren / löschen
Dann wird alles gelistet und man muß nur noch die Häkchen setzen.
Die Schaltfläche oben links steht standartmäßig auf suchen, deshalb sieht man die installierten Pakete erst, wenn z.B Paketgruppen ausgewählt wird


Bei deiner zweiten Frage kann ich dir nicht weiterhelfen.

3

22.08.2006, 13:12

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (24.11.2009, 10:37)


OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

22.08.2006, 13:19

In YAST gibts sicher auch eine Suchfunktion

5

22.08.2006, 13:56

RE: licq

Zitat

Original von hiigara
und wie zum geier vrkleinere ich die größe der leisten in der symbolleiste (unten wo die uhr angezeigt wird)

Auf der leiste rechte Maustaste clicken. Da in den Menus mal suchen. Irgendwo kannst du Menugröße einstellen. Ich mach immer small. Damit wirds ein Tick kleiner als bei Windows sieht aber recht chic aus.

6

22.08.2006, 17:02

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (24.11.2009, 10:37)


7

22.08.2006, 19:42

gnome nutz ich nicht hab nur kde. frag bitte nicht was besser ist. könntest genauso einen theologen fragen, ob islam, judentum oder christentum die wahre religion ist ;)

8

23.08.2006, 00:16

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (24.11.2009, 10:38)


9

24.08.2006, 06:10

Zitat

Original von hiigara
ehm ja habs gemacht aber nirgends habe ich irgendwas gefunden was nach licq aussah ^^ da waren soviele pakete gelistet ...

ja das zweite da gibts im paket wenn manns entpackt hat eine datei namens instal, ne art txt und da steht was von /configure und dann make dann make instal
scheinen für mich befehleszeilen zu sein aber wo tippe ich die ein?
warum gibts bei linux keine executable files?


oehm, bitte installiere nichts am paketmanager vorbei. in deinem fall an yast ..
Executables gibt es bei jedem System, was auch sonst? Ueber Yast installierst du sie. (genannt binaries)

./configure && make && make install bedeutet, dass du dein licq aus den sources baust, sprich kompilierst und das entstehende binary installierst. problem ist nur, dass dein system nichts von dem programm weiss und somit bei updates nicht beruecksichtigt werden kann. Sowas waere dann mit windows vergleichbar. *kotz* ... letztendlich kann es auch vorkommen, dass suse sicht nicht an FHS haelt, was dazu fuehrt, dass dein selbstkompiliertes Programm gar nicht kompiliert oder spaeter nicht richtig laeuft.
Also, wenn du was installieren willst, nimmst du Yast und fertig.


Oehm ja, zu dem Energiemanagement ist zu sagen, dass linux sowas schon sehr gut kann, ist halt bei vielen distris noch "frickelei" .. (bei suse aber wirklich nicht) .. was ich aber sagen will ist, dass alle mittel seit jahren existieren, aber nicht so zusammengesetzt wurden wie du es brauchst. :D
lange rede, kurzer sinn: linux lebt vom baukastenprinzip

10

24.08.2006, 10:45

Zitat

Original von bluepixel
oehm, bitte installiere nichts am paketmanager vorbei. in deinem fall an yast ..
Executables gibt es bei jedem System, was auch sonst? Ueber Yast installierst du sie. (genannt binaries)

manche pakete kreigst nur als src. da gehts net anders. sonst bist zu sehr auf die pakete festgelegt, die suse zr verfügung stellt.

11

24.08.2006, 11:41

Zitat

Original von kOa_Borgg

Zitat

Original von bluepixel
oehm, bitte installiere nichts am paketmanager vorbei. in deinem fall an yast ..
Executables gibt es bei jedem System, was auch sonst? Ueber Yast installierst du sie. (genannt binaries)

manche pakete kreigst nur als src. da gehts net anders. sonst bist zu sehr auf die pakete festgelegt, die suse zr verfügung stellt.


dann hat suse sehr langsame maintainer ... ich wuerde nie am paketmanager vorbei installieren.
man kann hoechstens selbst ein rpm bauen und dann ueber yast einbinden als direkt make install &.