Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

06.01.2005, 13:07

fakt ist das weder deutschland östereich noch die schweiz da reingehören. und wenn deutschland dabei ist und die schweiz net werd ich die civ auf alle fälle nie spielen!

32

06.01.2005, 13:29

@ Charger: ES verfolgt in Bezug auf AoE III eine alternative Geschichtsschreibung. Bereits vorliegende Anhaltspunkte:

- Japanischer Samurai in der Concept Art
- 8 Europäische(?) Zivilisationen - in der realen Historie gab's halt keine 8 "Großmächte" zu der Zeit die sich in der Neuen Welt mitsamt eigenen Kolonien, Kriegen etc. engagiert haben
- Nach dem Grundsatz "The sun always shines in Age of Empires" werden die Sklaverei und der Völkermord an den Indianern ausgespart. Böse Zungen könnten da bereits sagen "Was hat dann das Spiel überhaupt noch mit der realen Geschichte Amerikas 1500-1850 zu tun?"

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

33

06.01.2005, 13:33

deutsches reich is eh quatsch, weil es das damals nicht gab und die kleinen staaten unwichtig waren. wenn dann nimmt man hessen, denn die haben auf englischer seite gegen die "amis" gekämpft.


edit: sorry aber hab rot gesehen. charger hat ja schon alles geschrieben (war ja auch nicht anders zu erwarten :rolleyes: :respekt:)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Rey_Erizo« (06.01.2005, 13:34)


34

06.01.2005, 13:34

Zitat

Original von LiVe4_Melancholy
in der schweiz wohnen doch höchsten 361 leute und die hälfte davon hat kein strom und wohnt in den bergen

glaub nich das es sich lohnen würde die paar leute zu locken


auch wenns scherzhaft gemeint war ist es etwa so lustig wie "weltkriegsverlierer"


Also wenn es rein um die Kolonialmächte ginge - ich würde auf keinen Fall die Schweiz reinnehmen, genausowenig die Deutschen, Österreicher oder Schweden(Dänemark, Norwegen und Finnland natürlich auch nicht).
Die Russen wären aber auch nicht dabei, denn abgesehen von dem bisschen Alaska, welches so halbwegs von Russland besetzt war, gab es keine grösseren russischen Kolonien.

Es blieben also:
Frankreich
England/Grossbritannien
Holland
Spanien
Portugal

Realistisch für das Spiel gesehen würde ich entweder die Portugiesen ODER die Spanier rausnehmen(imo eher Portugiesen), da es wahrscheinlich 2 extrem ähnliches Civs wären.

Bleiben also 4 freie weitere Civs.

Marketingtechnisch, aber auch von der Variation her wäre für mich eine Kombination wie Japan, Russland, China und (Italien?) interessant.

35

06.01.2005, 13:40

Sorry Master, in einem Spiel über die Kolonisation kann man weder Portugal noch Spanien ausklammern (wird ES auch nicht, sind ja beide schon halbwegs bestätigt durch Screenshots und Concept Art). Wie die sich spielen würden steht auf einem völlig anderen Blatt, das ist ES schon zuzutrauen denen unterschiedliche Eigenschaften zu verpassen ;)

Aber mit dem Marketing bist Du schon auf einer richtigen Fährte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LXIII_Zant« (06.01.2005, 13:41)


36

06.01.2005, 13:58

Also die (auch historisch absolut korrekten) Klassiker Großbritannien, Frankreich, Portugal, Spanien und Holland sind mit Sicherheit alle dabei. Drei davon ja auch schon ES offiziell bestätigt.

Die drei anderen dürften wirklich spannend werden, wo da die ES-Prioritäten liegen sprich beim Marketing, Bekanntheit oder spielerische Möglichkeiten ?!

Denn historisch gesehen gab es wirklich keine weitere nennenswerte Groß-/Kolonialmacht, die sich in Amerika zwischen 1500 -1800 rumgetrieben hat.

37

06.01.2005, 14:08

Es werden doch auch noch einige Injaner stämme mit von der Party sein oder haben die das bei ES anders gelöst? Zu Zeit keiner beantworten können, da müssen wir abwarten, die Presse will ja auch leben und jetzt ihre Artikel scheibchenweise verkaufe.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (06.01.2005, 14:09)


38

06.01.2005, 14:12

Indianer werden nicht direkt spielbar sein sondern man kann sich mit Ihnen alliieren, sie kommen auf den Maps vor.

39

06.01.2005, 14:21

...und Franzosen haben dabei Vorteile - liegt wohl am Akzent :D:D

40

06.01.2005, 16:37

Geht AoE3 eigentlcih auch noch über den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg?

41

06.01.2005, 16:38

Ja, die Zeitspanne soll kurz vor dem Bürgerkrieg enden - was eigentlich auch die USA zu einer denkbaren civ macht.

42

06.01.2005, 16:45

Also was ja noch interessant ist:

Zitat

The new game picks up where Age of Empires II: Age of Kings left off, placing gamers in the position of a European power determined to explore, colonize and conquer the New World


Dass lässt eigentlich nicht viel Platz für Japaner. Vielleicht sind von den Japanern nur einige Einheiten im Spiel. Für Szenarios oder vielleicht die Kampagne... aber nicht als ganze Civ. Würde auch das Concept Art erklären. Russland kann man ja noch halb als Europäische Macht durchgehen lassen.

€: Auch für USA lässt diese Aussage kaum Platz.
Klar, es ist möglich, aber nicht wahrscheinlich. Es geht ja ausdrücklich um die Kämpfe zwischen den Mächten um die Kolonien. Es wird sicher auch typisch amerikanische Einheiten geben (wie gesagt für Kampagne/Szenarien) aber an eine ganze amerikanische Zivilisation glaube ich nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MMC|guile« (06.01.2005, 16:48)


43

06.01.2005, 17:16

Bestimmt sind die Pawnee's dabei :D

44

06.01.2005, 17:32

Zitat

Original von Pawnee
Bestimmt sind die Pawnee's dabei :D



wieviele gibts dann von denen?

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

45

06.01.2005, 17:37

Ich will die Mexikaner :D

wie soll ich sonst den Mexikanischen Unabhänigkeitskrieg nachspielen oder der Kampf der Texaner gegen die Mexikaner usw.

Wenn da noch eine Civ. reingehört dann die Mexikaner :D

46

06.01.2005, 18:13

Zitat

Original von OLV_Aragorn
...
Fakt ist, das Sie in einem Game wohl keine Unterscheidung zwischen Briten und Iren machen würden...
...schau* dir gangs of new york an ...dann weisst du was wir iren über die briten denken und umgekehrt ...ich werde mich dem spiel verweigern wenn auch nur ein ire in einem rotrock rumläuft ;)

47

06.01.2005, 18:23

Intersant.
Mal sehen, ob sich die Civs auch so verschieden spielen lassen, wie die in AoM. Ich vermute mal, dass die recht ähnlich werden.

48

06.01.2005, 18:53

Zitat

Marketing hin oder her, dass mit Deutschland wäre historisch vollkommen falsch. In diesem Thread findet eine Orgie historischer Unwissenheiten statt

Na Hallo^^
Das spiel wird von Amerikaner entwickelt, da nimmt man das nicht so genau, bzw weis es auch nicht bessser..
Aber bei aller Liebe Schweiz halte ich fuer sehr unwarscheinlich^^

49

06.01.2005, 19:17

Zitat

Original von WW_Eisenherz
Ich will die Mexikaner :D

wie soll ich sonst den Mexikanischen Unabhänigkeitskrieg nachspielen oder der Kampf der Texaner gegen die Mexikaner usw.

Wenn da noch eine Civ. reingehört dann die Mexikaner :D


Wie ich es schon sagte denke ich das die Mexikaner in der Erweiterung auftauchen werden.

Das was bei RoR Die Römer oder AoC die Spanier waren, werden mit sicherheit in AOE III die USA sein, das passt auch gut zusammen in ersten Teil wird Konolaisiert und im erweiterungs Teil werden aus den Kolonieren die neuen Nationen, das macht auch Sinn.
Naja es bleibt aber nur eine Vermutung von mir, ob da was dran ist weiß nicht.

Verdamm ich habe noch nie AoM gespielt, ist das jetzt schlimm ?

50

06.01.2005, 19:30

eigentlich müsste es Zürich als civ geben ist auch heute noch das stärkste land der welt!!!

der rest der schweiz sind eh leute in den bergen ohne strom das stimmt ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[RoR]SheVa_« (06.01.2005, 19:31)


MfG_Nike

Schüler

Beiträge: 75

Wohnort: Lustenau

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

51

06.01.2005, 19:47

ich werde wenn dann die Briten nehmen^^,...
naja schon klar das österreich nicht dabei ist Adolf ..... ?(naja ihr wiss wen ich meine aber das ist auch gut so,... :D

52

06.01.2005, 19:51

Zitat

Original von MfG_Nike
ich werde wenn dann die Briten nehmen^^,...
naja schon klar das österreich nicht dabei ist Adolf ..... ?(naja ihr wiss wen ich meine aber das ist auch gut so,... :D



Der Österreicher müsste nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit in AoE IV zu geltung kommen.

53

06.01.2005, 20:12

hört sich ja alles cool an mit den civs, denke aber auch das deutschland, und evtl. ein asiatisches land mit dabei sein könnten! ES wären ja schön blöd, wenn sie die 2 mittlerweile bedeutendsten eSport-Gebiete (sieht man ja @ WCG und liest man auch in Magazinen) außen vor lassen würden! So verkauft es sich meiner Meinung nach einfach besser und hat vll. auch bessere Chancen wieder in großen Ligen aufgenommen zu werden, nachdem AoM da ja leider gescheitert ist!

Hoffe zwar alles in allem, dass die Civs gravierende Unterschiede ala AoM haben, aber daran glauben kann und werde ich leider nicht tun, da es ja in AoE/AoK auch nie gefunzt hat, und der Hintergrund einfach nicht so viel spielerischen Freiraum lässt, wie beispielsweise eine Fantasy-Welt ala Wc3, wo Arbeiter sonstwas sein können, und nicht zwangsläufig Menschen sind, wie bei der Age Reihe...
MfG^^

54

07.01.2005, 01:11

Zitat

Original von Imp_eleven
fakt ist das weder deutschland östereich noch die schweiz da reingehören. und wenn deutschland dabei ist und die schweiz net werd ich die civ auf alle fälle nie spielen!


ein mann mit humor ?(

:stupid: :baaa:

55

07.01.2005, 02:25

sollte keine anmache sein...
Aber wieso diskutiert ihr schon jetzt über ein Spiel, welches erst im september oder so rauskommt?

56

07.01.2005, 02:43

ich verstehe immer noch nicht, wie man darauf kommen kann, dass japaner eine rolle spielen...

japan war streng isoliert orientiert bis weit ins 19. jhr - und das artwork gehört ja wohl noch zu aok, das ist einfach die unique unit.

57

07.01.2005, 10:01

Zitat

Original von Chiller
sollte keine anmache sein...
Aber wieso diskutiert ihr schon jetzt über ein Spiel, welches erst im september oder so rauskommt?


Vieleicht weil wir alle Spinner sind?

58

07.01.2005, 12:32

Zitat

Als man damals über die Landes Sprache abgestimmte wurde zwischen Englisch und Deutch gewählt und Englisch gewann mit nur ein paar 100 Stmmen.

Wo ich das lese möchte ich endlich mal mit diesem Gerücht schluss machen, was in unzähligen Varianten und unterschiedlichen Zahlen durch die Köpfe spukt und ein wenig klugscheißen. :D
Tatsächlich gab es einmal eine Forderung in einem Land der USA, aufgrund der großen Zahl deutschsprachiger Einwanderer den Gesetzestext zusätzlich zu der englischen Version auf deutsch zu veröffentlichen. Das wurde damals knapp abgelehnt, ironischerweise durch einen Deutschen, der sich enthalten hat und dessen Stimme letztendlich entscheidend gewesen wäre. :)
Als offizielle Landessprache ist deutsch aber nicht in Frage gekommen. ;)

MfG_Nike

Schüler

Beiträge: 75

Wohnort: Lustenau

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

59

07.01.2005, 12:48

Der Österreicher müsste nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit in AoE IV zu geltung kommen.[/quot/]

bin sowieso forh das der nicht dabei ist

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MfG_Nike« (07.01.2005, 12:48)


MfG_Nike

Schüler

Beiträge: 75

Wohnort: Lustenau

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

60

07.01.2005, 12:49

hoffentlich wird es was

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MfG_Nike« (07.01.2005, 12:50)