Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

181

19.09.2005, 16:13

also ich muss sagen ich find das Ergebnis genial..

Ich denke es ist wirklich Zeit dass die alten Lager "Sozis / Bürgerliche" bzw "rot grün / schwarz gelb" aufbrechen..

Die Begründung der Lager ist nicht mehr gegeben, um es hart zu sagen, der typische Kohle Kumpel ist nahezu ausgestorben. Gleichzeitig hat sich die FDP von den kleinen Unternehmern hin zu den Großen und Konzernen entwickelt.. und auch für andere Parteien findet man ähnliches...

Die Unterschiede sind Programmatisch entweder nur noch in Nouancen vorhanden oder in einzelfragen an verschiedene Konzepte geknüpft... Gerade grün hat mit Union und auch FDP sehr interessante Schnittmengen...

Ich würde diese Situation als Chance für die Politiker sehen einen neuen Weg zu gehen, sich von alten Banden zu lösen und endlich wieder für die Bürger und nicht für die Lobbyisten zu handeln, einfach dadurch dass es gilt Kompromisse zu finden in einer Koalition die von unterschiedlichen Lobbyisten getragen wird...

Ich könnte mir beispielsweise durchaus vorstellen dass es zu Jamaica kommt, wobei die Grünen das Außen und Umweltministerium einnehmen werden (und dort die Richtung vorgeben) und sich in anderen Fragen zurückhalten.
Ob das Wünschenswert wäre oder nicht ist natürlich die andere Frage, aber die Antwort auf die Situation darf doch wohl nicht sein im Januar erneut zu wählen nachdem Schröder im dritten Wahlgang Kanzler wurde und anschließend beim Haushalt durchrasselt und das Parlament wieder aufgelöst wird...

182

19.09.2005, 16:19

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (28.11.2009, 11:23)


183

19.09.2005, 16:40

Kirchhof verabschiedet sich schon von der Politik, mal gucken wer noch alles folgt. ;)

184

19.09.2005, 17:23

Zitat

Original von hiigara

Zitat

Original von SRS_Speci
...
Ich könnte mir beispielsweise durchaus vorstellen dass es zu Jamaica kommt, wobei die Grünen das Außen und Umweltministerium einnehmen werden (und dort die Richtung vorgeben) und sich in anderen Fragen zurückhalten.
...


na das bezweifle ich...


also im Prinzip gibt es doch nur 2 Optionen die wirklich realistisch sind

1. Große Koalition
2. Jamaica

beide sind unwahrscheinlich, die erste schon weil die SPD das nur mitmacht wenn der Kanzler Schröder heißt oder beide Spitzenkandidaten abgesägt werden...

bei der zweiten würden die Grünen ihre politische Existenz aufs Spiel setzen.. Allerdings sind dort gerade in der Führungsetage Pragmatiker.. Joschka ist auch Machtbessesen genug, wenn er Außenminister bleibt ist für ihn alles super

Was ich nur nicht hoffe ist das wir im Januar wieder wählen dürfen.. so unfähig können unsere Politiker gar nicht sein....

185

19.09.2005, 17:40

Willkommen in der Realität lieber Politiker...
Die klassischen Wählermilieus brechen mit dem Verschwinden der "ersten Demokratiegeneration" (Weimar ausgeblendet) zusammen.
Klare Schwarz/Gelbe oder Rot/Grüne Koalitionen werden nicht mehr die Stärke vergangener Jahre besitzen.
Die Volksparteien verlieren ihre Stammwähler,aber es kommen keine neuen nach.Die Parteienlandschaft wird bunter und mehr Köche drängen in die Küche Parlament.
Wenn man dafür sorgen will,dass die den Brei nicht versauen darf man sich nicht so egoistisch und machtversessen geben wie Schröder es gestern getan hat. Man muss offen sein für Koalitionen die es noch nicht gab. Man darf sich nicht von vornerein kompromisslos geben und erst recht nicht nach solch einem Ergebnis.
Dass Westerwelle die Jamaica-Koalition nicht mehr ausschließt,stimmt mich froh.
Politiker müssen meiner Meinung nach nun mit einer dauerhaft veränderten Parteinlandschaft leben und da muss wieder das in den Vordergrund rücken,worauf es ankommt:
Das Wohl des Volkes

und nicht das eigene.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »seth« (19.09.2005, 17:42)


186

19.09.2005, 17:45

wenns zu einer grossen Koalition kommt, war die Wahl doch ne Farce


ich hab doch extra die SPD gewählt und NICHT die CDU


ich bin dankbar dass Schröder wenigstens Kanzler bleiben will und der Merkel da keine Chance geben wird

mit ner grossen Koalition unter Schröder könnt ich leben, mit der Merkel würd ich mir verarscht vorkommen, da hätt ich das wählen bleiben lassen können...

von mir aus soll rot-grün die gelben ins Boot holen, aber die haben mit ihren knapp 10% voll den Höhenrausch bekommen und stellen sich stur...

187

19.09.2005, 17:47

Zitat

Original von MaxPower
ich hab doch extra die SPD gewählt und NICHT die CDU

Das gleiche wird sich der CDU wähler sagen, wenn er Schröder vorgesetzt bekommt. :rolleyes:

188

19.09.2005, 17:48

und da hätte er auch Recht!

€: aber Schröder is wenigstens so konsequent um zu sagen: nur unter mir!

klaris das unfair gegenüber der CDU, aber ich seh das jetzt nur mal von meiner Seite aus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MaxPower« (19.09.2005, 17:49)


189

19.09.2005, 17:51

fände in der jetzigen Situation schwarz gelb grün am besten. Nach dem absolut unverständlichen und idiotischen Auftritt von Schröder gestern und
und Müntes Aussage, dass die SPD nur unter Schröder eine Regierungskoalition mitmachen würde bleibt ausserdem keine wirkliche Alternative.

Die Politiker sollen endlich mal den Wählerwillen akzeptieren, die Lager aufbrechen und sich zusammenraufen, ansonsten wirds bei der nächsten Wahl noch mehr Stimmen für die PDS oder noch schlimmer, NPD geben.

190

19.09.2005, 17:53

Wenn Grün jetzt mit ins Boot von schwarz/Gelb kommt, müssen die sich aber was einfallen lassen, um in 4 Jahren über 5% zu bekommen...

191

19.09.2005, 17:53

Sehe es ähnlich. Für die nächsten Wochen gilt in der FDP, daß man weder für ne Ampel als auch für Jamaica zur Verfüfung steht. Der FDP wird immer Wankelmütigkeit und Opportunismus vorgeworfen. Um dieses Image los zu werden, muss sie zumindest solange eine strickte Haltung fahren, bis die Feulletons in Deutschland aufgrund der festgefahrenen Situation Verhandlungen fordern.

Ampel
Schröder würde wohl alles dafür geben, wenn er Kanzler bleiben könnte. Fischer mag sich als Außenminister für die Geschichtsbücher, Umwelt und Gebims könne sie auch ruhig haben. Schröder muss der FDP ziemlich viel versprechen und sie wird ihn vorwärts drängen - fraglich ist nur, ob es mit seiner eigenen Partei geht. Und die Grünen müssen letztendlich auch zustimmen.
Haupthinterrungsgrund ist ein ganz prakmatischer. Eine Ampel hätte im Bundesrat keine Mehrheit! Darin st Schräder gescheitert, deswegen wird eine Ampel sehr unwahrscheinlich und Schröder müsste schon das goldene vom Himmel für die FDP versprechen.

Jamaica
Interessant, Fischer hat ja am Wahltag schon mit einem halbsatz in diese Richtung gedeutet. Schnittmengen sind verhanden, aber auch großes Reibungspotenial im Selbstverständniss der Grünen bzgl. der CDU/CSU. Wie man da zusammen kommen soll, kann ich mir nciht recht vorstellen. Aber das sollen Grüne beurteilen.

Wowereit machts
Äh naja, nur der Vollständigkeit halber. Wenns in 3-4 Wochen keine Entscheidung gibt, kommt er vielleicht. Aber die Grünen müssten auch zustimmen, genauso wie die Linke. Seeehhhhr unwahrscheinlich.

Große Koalition
Am wahrscheinlichsten, fraglich nur mit welchem Personal. Merkal hat ihre Abtimmung zur Fraktionsvorsitzenden gleich mal auf morgen gelegt, um der Opposition in ihrer Partei so wenig wie möglich Zeit zu geben. Glaube auch nicht, daß sich in so kurzer Zeit jemand findet, der offen gegen sie kandidiert. Wird sie durchkommen? Denke schon, und mit nem guten Ergebnis. Die CDU zeigt, daß Merkel Kanzler werden soll.
Ob sie es wird? kA, Schröder war gestern Machttechnisch sehr gut, muss man anerkennen. Aber es wird schwer für ihn.
Je länger die Zeit, desto eher gibt es ne Große Koalition mit einem Dritten Kanzler.
Von allen Optionen der groén Koalition würde mir Kanzler Schröder mit vielen Zugeständnissen an die CDU am besten gefallen. Ohne Merkel fällt die CDU zwar wieder in Reformlethargie zurück, aber Schröder kann seine SPD mehr bewegen, als andersherum. Vielleicht geht die SPD bei seinem Ruck in die Mitte ja auch kaputt, wer weiß?

Alles ist möglich, auch Neuwahlen - nur keine Minderheitsregierung!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (19.09.2005, 18:03)


192

19.09.2005, 18:03

Zitat

Original von MaxPower
und da hätte er auch Recht!


Dann hätte er FDP wählen sollen, wenn er eine eindeutig CDU-geführte Regierung unterstützen will. Dasselbe in Grün bei Rot. Wer CDU und SPD gewählt hat, hat nunmal eine Grosse Koalition unterstützt. Natürlich hat er mit seiner Wahl das Gewicht zwischen beiden verschoben, aber zumindestens mit Ministern von der anderen grossen Partei muss er leben.

193

19.09.2005, 18:35

Worf,ich denke auch die FDP kann sich nicht für immer auf schwarz/gelb einschießen,ich wiederhole es gerne,der gestrige Wahlausgang läutet eine neue Ära des Koalierens in Deutschland ein und das gilt auch für die FDP,da muss man zu mehr Kompromissen bereit sein : \

194

19.09.2005, 18:51

Wenn alle Parteien sich so wie die FDP verhalten würden, könnten wir gleich neu wählen, weil es dann zu keiner Regierung kommen würde.
Politik ist kein Wunschkonzert, das sollten mal diejenigen überdenken, die denn Starrsinn der FDP zur zeit loben...

195

19.09.2005, 18:59

Laßt sie doch erstmal ihre Gespräche führen. Die können sich auch nicht alle in ein paar Stunden festlegen, wie es in den nächten 4 Jahren weiter gehen soll.

196

19.09.2005, 19:02

Genau, dass haetten sie naemlich schon vor der Wahl machen sollen ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GWC_Coyote« (19.09.2005, 19:06)


197

19.09.2005, 19:04

bevor sie wissen, wies ausgeht ? 0_o

198

19.09.2005, 19:04

na lol, bin ich im falschen Film? Der FDP wird doch imm Opportunismus vorgeworfen. Es war doch immer die FDP-Argumentation, daß man nur in der Regierung realistische Teile des eigenen Programms umsetzten kann und so mitgestaltet.

Wer FDP gewählt hat, zumindest ca. 2/3, taten es in Erwartung einer schwarz-gelben Koalition und maybe 1/4 um eine große Koalition zu verhindern. Dann gleich nach der Wahl die Seiten zu wechseln halte ich für ziemlich verfrüht. Es wird schon Gespräche geben, keine Angst. ;)

199

19.09.2005, 19:06

Wieso muss die FDP was machen? Also ich denke ja mal dass die FDP überhaupt nichts machen muss! Und ich glaube zudem dass Westerwelle und co. die ganze Parteibasis hinter sich haben wenn sie sagen "ohne Schröder!".

Es ist sowieso ein Fehlgedanke dass man sagt, die Parteien müssen was machen. Wieso sich die Union auf dieses Spielchen der SPD in Vergangenheit eingelassen hat (von wegen konstruktive Kritik, die sind Opposition und d.h. sie können so viel destruktive Kritik machen wie sie wollen) verstehe ich nicht, Rot/Grün hatte den Regierungsauftrag gehabt und insofern waren sie, und niemand anders, am Zug! Denke dass diese "konstruktive Kritik" viele Stimmen gekostet hat, die jetzt fehlen, denn als Oppositionspolitiker sind alle SPDler einsame spitze, guckt sie euch doch an, Eichel z.B. Selber nichts können, aber Kirchhof zersetzen, das kanner!

Insofern... "müssen tun wir nur sterben"!

200

19.09.2005, 19:07

@max man sollte zu dem was man sagt stehen
Ich finde es zwar alles bissel albern, aber mirs lieber ne Partei sagt, ne mit denen machen wir nichts, als dass man nur der Regierungs Willen sich zusammenrauft.
Wir brauchen keine Regierung die sich intern die Haare rauft, dann braucht man ja keine Opo mehr ^^

201

19.09.2005, 19:08

naja, starsinn zeichnet nun z.t. nicht nur die fdp aus! :D
aber das ist doch das obligatorische festhalten an den aussagen der pre-wahlkampfzeit, dies wird sich vermutlich in den nächsten tagen langsam aber sicher alles ein wenig wieder an die realität, und vor allem an die herausforderung die vor allen liegt, angleichen. ich persönlich halte ja von solchen dogmatischen aussagen nicht viel, jeder der wortführer in der politik sollte doch schon allein aus der eigenen erfahrung heraus wissen, dass man sich niemals so festlegen sollte, wie dies die elefanten gestern abend gemacht haben, am ende wird man kompromisse schliessen müssen, die im wiederspruch dazu stehen!

zu schröders auftritt gestern abend:
fand ihn auch sehr überdreht, aber verglichen mit dem was er in den letzten 4 monaten alles einstecken musste, gönne ich ihm diesen abend mehr oder minder, da hat man gemerkt, was für ein druck auf dem kanzler gelastet hat! mit dem ergebniss der cdu hat ja nun wirklich niemand gerechnet und unisono hat ihm die opposition vorrausgesagt, das er nach diesem abend nichts mehr zu melden hat und auf einmal ist er immer noch ein faktor... :respekt:
das angela merkel in 8 wochen 20% vorsprung verzockt hat, und den, nach eigenen aussagen, elfmeter am leeren tor vorbeigeschossen hat, wird sein übriges dazu getan haben, dass schröder im rausch war! an diesem auftritt sich nun so hochzuziehen, das zeugt mehr von frust! man sollte sich mal an die peinlichen auftritte von stoiber, koch, kohl, schäuble usw. erinnern, wie jemand so einer partei mit solchen teilweise kriminellen, seine stimme geben kann, und das seit jahren, das ist mir ein viel größeres rätsel!  8)

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

202

19.09.2005, 19:10

Zitat

Original von SenF_El_Bartos
Kirchhof verabschiedet sich schon von der Politik, mal gucken wer noch alles folgt. ;)


Merkel und dann Schröder in der reihenfolge ;)

203

19.09.2005, 19:12

Das Problem in Deutschland ist eben, dass die Regierung ohne Bundesratsmehrheit eben nicht mehr am Zug ist und die Opposition Macht besitz, die sie eigendlich garnicht haben sollte, wie ich finde.

Außerdem ist die CDU jetzt erstmal am Zug. Sie hat zunächst den Auftrag eine Mehrheit zusammen zu bekommen. Falls dies nicht geht, ist Frau Merkel gescheitert und die SDP ist am Zug eine Mehrheit zusammen zu bekommen. Wenn die auch scheitert, könnten sie die Parteien noch ohne ihre Kanidaten einigen. Das schlimmste wären Neuwahlen.

204

19.09.2005, 19:12

Zitat

Original von Danaus
Insofern... "müssen tun wir nur sterben"!

oder auf Toilette... wenn man halt mal muss.

Ansonsten hätte ich beinah CDU gewählt, wenn ich sicher gewesen wäre, daß Kirchhoff Finanzminister wird. Aber letzten endes musste man für ne bürgerliche Koalition FDP wählen.

Schräders Auftritt war doch geil, der Mann hat Instinkt! Gewiß, er war gestern zu übermotiviert, aber jetzt gilt es. Wenn er Merkel so weit schädigt, daß es offene Kritik gibt aus ihren Reihen gibt, dann bleibt er vielleicht doch Kanzler.

Habe die Wahl nur auf BBC verfolgt, da im Ausland, Leider haben sie nach Schröders Kommentar in der Elefantenrunde weggeschaltet und die Übersetzung war sehr schlecht. X(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (19.09.2005, 19:13)


205

19.09.2005, 19:16

Zitat

Original von MisterBlue

Zitat

Original von FunBeatle
Ich wäre für eine grosse Koalition, die Ämter werden 1:1 verteilt und der/die Kanzler/in wird per Mehrheitswahl durch das Parlament ausgemacht.

Das wäre doch demokratisch ?


und würde das land keinen mm nach vorne bringen... ohne eine stabile mehrheit kann man nicht regieren deswegen wollte schröder doch nicht mehr.. warum er jetzt plötzlich ohne überhaupt eine mehrheit hinzubekommen unbedingt kanzler werden will....


...habe ich schon vor monaten gesagt, es wurde die verfassung gebogen, weil man sich jetzt gegen änschie mehr chancen ausrechnet, als in einem jahr gegen wulf oder koch...

206

19.09.2005, 19:45

Also Jamaica wird es sicher nicht geben und zwar wegen den Grünen! Wer da irgendwas von "Schnittmengen" und "Übereinstimmungen" redet, hat einfach keine Ahnung. Da liegen Welten dazwischen!

207

19.09.2005, 19:50

In Innenpolitik, Zuwanderung oder bei Gleichstellung der Frau sind sich FDP und die Grünen sehr ähnlich.
Es wird nur schwer der grünen Basis diese Koalition zu verkaufen.

208

19.09.2005, 20:20

Zitat

Original von MMC_Bismarck
Also Jamaica wird es sicher nicht geben und zwar wegen den Grünen! Wer da irgendwas von "Schnittmengen" und "Übereinstimmungen" redet, hat einfach keine Ahnung. Da liegen Welten dazwischen!


Ich frag mich ehrlich gesagt wo du die Welten siehst...

Es gibt mit Sicherheit fragen wo es so ist, aber genau so auch andere wo es recht gut passt..

Derzeit könnten die Parteien einen tollen Ringelpitz machen, an jeder Hand ein Partner der einen Flügel bedient und mit dem Gegenüber eigentlich nicht kann ;)

In Fragen Subventionsabbau stehen grün und fdp sich bspw ziemlich nahe, beide fordern weg damit, gerade im Bereich Steinkohle und Agrarsubventionen

Mit der CDU gibt es gute bürgerliche Übereinstimmungen, die Grünen sind von sich aus eine Wertekonservative Partei, in Fragen der Familienpolitik findet sich mit Sicherheit ein Konsens

Reibungspunkte wird es auch geben, aber die gibt es auch bei jedem anderen Farbenspiel.. die Frage ist wo gibt es die wenigsten und wer bewegt sich zuerst...

Jamaica wirds wohl leider nicht geben, spätestens weil der Basisparteitag es verhindern wird.

209

19.09.2005, 20:56

^^ grad geschickt bekommen, kA von wem das org ist

Zitat

"Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen."

210

19.09.2005, 22:08

Das die FDP so viele Stimmen bekommen hat, ist bedenklich. Es ist auf jeden Fall sicher das Deutschland den selben Weg der Weimarer Republick noch einmal gehen wird. Stellt sich nur die frage welche Richtung wir am Ende des Weges an der Endkreuzung einschlagen werden, nehmen wie dann wieder den Rechten Weg? :(