Original von NaikoN
hey!
ich würd mich gern mal an aok versuchen. hab 2 jahre aoe3 gespielt mit einigermaßen erfolg...aber das spiel ist ja tot...sonst gibts im rts bereich nix brauchbares...
wie siehts in aok grundsätzlich aus mit community, aktivität? falls ganz passabel wärs nett wenn mir mal jemand die grundlegensten sachen zeigen könnte.
thx^^
/edit: icq: 299712841
Es gibt ja hier das Masters wo sich jeden 2ten Tag Spieler hier anmelden und in faire Teams gelost werden. Nebenbei gibt es die Nc zone wo sich spieler zu jeder Zeit einloggen und dann losen wenn sie genügend sind. Das wären die beiden Deutschsprachigen Zonen.
Dann gibt es Voobly(ca 700 im Normalem Raum) und Gameranger( hm kein Überblick da aber müsste ähnlich sein) wo sich die Spieler wie in ESO zocken ohne losen. Dies wären die beiden international bekanntesten Zonen. Dann gibt es noch große Turniere von Clan´s oder AOCgroup und für deutsche Spieler auch agecommunity.
Es gibt dann auch 2 große Ligen RTS Clan League mit 5 Divisonen á 7 Clan´s und Age for Life Leaugue mit einer Single Player und einer Clan league mit je 4 Divisonen á 8 Clan´s/Spieler.
Und nicht zu vergessen die Weltmeisterschaft der Länder alle 4Jahre auch genannt Nations Cup.
Forumstechnisch gibt es die verschiedensten Foren von Clan Foren über solche Foren wie das masters und Mapper Foren, ....
Zum Spiel selber in Aoe3 hat man viel weniger Wald als in Aoe2 so wir besonders viel wert in Aoe 2 auf das schützten seiner Wirtschaft gelegt durch Palisaden, Gebäude.
Auch der Schiffskrieg ist in Aoe 2 meistens das Schlüsselelement. In aoe 3 gibt es ja 2 Karten mit pur Wasser (amazonas,kraribik) und die begrenzung der Schiffe auf eine sehr kleine Anzahl. In Aoe 2 sind Schiffe wesentlich billiger und können ohne Limit gebaut werden das führt zu epischen kämpfen die auch schon in feudal beginnen und da schon bis zu 30 Schiffe beinhalten und dann in late imp mit 100ten von Schiffen.
Das sind eigentlich die beiden wichtigsten Unterschieden imo.