Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

04.01.2011, 19:41

Nerdfragen: Formatierung

1.) Wie wird in folgenden Fällen der Doppelpunkt formatiert?

Zitat

Flamongo: Ein behinderter Vogel.
Flamongo: Ein behinderter Vogel.


Wird der Doppelpunkt auch kursiv gesetzt bzw. unterstrichen?

********

2.) Interpunktion bei einer Aufzählung

Verwendet ihr bei einer Aufzählung mit Listenzeichen oder einer nummerierten Aufzählung Kommata und am Ende einen Punkt oder verzichtet ihr auf die Interpunktion?

Zitat

Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen:
  • Eier und Schmalz,
  • Butter und Salz,
  • Milch und Mehl,
  • Safran (macht den Kuchen gehl).

2

04.01.2011, 19:49

1) unterstreichen ja, kursiv nein
2) kein komma

3

04.01.2011, 19:50

1. Ich würde da gar nichts kursiv machen oder unterstreichen

2. Aufzählungen brauchen keine Interpunktion

5

04.01.2011, 19:57

Ich würde den Doppelpunkt nicht mit formatieren. Die Formatierung gehört doch rein logisch zum zu erklärendem Wort, der Doppelpunkt ist ein Grammatikzeichen, welches den Beginn der Erklärung anzeigt. Wieso sollte es also mit formatiert werden?

6

04.01.2011, 20:14

@ Worf: So habe ich mir das auch gedacht, war mir aber nicht sicher :)

7

04.01.2011, 21:31

Zitat

Original von AtroX_Worf
zum zu erklärendem Wort

ich will nicht den grammarnazi spielen, darum hab ich das jetzt besser mal übersehen

was aber viel wichtiger ist: safran macht den kuchen doch gelb? wtf ist gehl? kann mal eine frau mit fundiertem küchensprachjargon aushelfen?

PS: flamongo 11

8

04.01.2011, 21:35

Flamongo!

Gehl ist das altdeutsche Wort für gelb. Außerdem reimt es sich sonst nicht.

SchuLz

Profi

Beiträge: 922

Wohnort: Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

04.01.2011, 22:21

Flamongo roxx :respekt:

10

05.01.2011, 15:03

vote for Flamongo = Wort des Jahres

Es kommt doch immer darauf an für was man kursiv verwendet. In dem Fall bezieht es sich ja nicht auf ein Wort sondern stellt eine Art optische Absetzung von dem, was danach kommt da. Daher wäre hier doch nur logisch den Doppelpunkt natürlich mit kursiv zu machen. Der gehört ja zum Wort bedeutungsmäßig. Unterstrichen find ich jetzt als reines optisches Stilmittel etwas unpassend.

bei 2 natürlich ohne Komma.

11

05.01.2011, 15:24

Da hilft dir bestimmt die DIN 5008 weiter.

Satzzeichen werden mit unterstrichen. Sie werden jedoch nicht kursiv formatiert.

Und hier die Aufzählungen. Steht vor der Aufzählung ein Doppelpunkt - keine Kommata. Ansonsten ganz normale Satzzeichen.

Edit: Die Zitrone hat offensichtlich mal einen Kurs im Maschinenschreiben besucht... :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Silverwolf_Tot« (05.01.2011, 17:38)


12

05.01.2011, 17:04

habe das intuitiv beantwortet :)

so siehts einfach besser aus.

13

05.01.2011, 21:01

Danke für alle Antworten :)

Ich bin immer wieder überrascht, was alles genormt ist!