Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

27.04.2006, 15:49

@plexiq: die Meinung einer ( 1.0 ) Frau :)
Und dazu sicher etwas provokativ gemeint, um aufzufallen.

Ich denke nicht, dass viele so denken wie sie. Ich hab das nur als Denkanstoss genommen, was sie da geschrieben hat bzw. was der Auto sagt was sie geschrieben und gemeint haben soll.

32

27.04.2006, 15:54

@Max:
Du schreibst oben, dass dir dieser Artikel sehr gut gefällt. Also hab ich einfach mal stillschweigend angenommen, dass du ihre Meinung teilst. Mir z.B. gefällt der Artikel überhaupt nicht, weil ich bei den erzkonservativen Passagen Brechreiz krieg.

@Coyo:
Hab (aus heutiger Sicht zumindest) auch nix dagegen mal in Karenz zu gehn.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (27.04.2006, 15:55)


33

27.04.2006, 16:01

Der Artikel gefällt mir, weil er zum nachdenken anregt.

34

27.04.2006, 16:06

@plex klar ist der Erzkonservativ.
Aber da ja schon eine extrem starke Stroemung in die "andere" Richtung vorhanden ist (also auch extrem), finde ich es nicht so schlimm.
Da sollte halt ein "gesunder" Mittelweg gefunden werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Coyote« (27.04.2006, 16:07)


35

27.04.2006, 16:13

wenn meine Frau mehr verdient als ich, hätte ich kein Problem die Kleinen Asmos' großzuziehen (und nebenbei bissl zu zocken :D) ... aber wo gibts das schon. Erfolgreiche Frauen haben meist noch erfolgreichere Männer ...

OredE_Braveheart

Fortgeschrittener

Beiträge: 263

Wohnort: Wien

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

36

27.04.2006, 16:14

Zitat

Original von GWC_Coyote
@plex ganz ehrlich
Ich wuerde es liebend gerne machen.


knochenjob!

ausser man hat so ein immer lächelndes, stilles baby, das immer nur gugugu macht und hin und wieder ein bissl sabbert. :)

ich bin zwar ned in karenz, hab meine kleine (2,5 jahre) aber immer wieder mal, da die frau mama krankenschwester (nachtdienste etc.) ist und manchmal wünsche ich mir an solchen tagen mein büro zurück! :D

(obwohl ich meine kleine abgöttisch liebe)

OredE_Braveheart

Fortgeschrittener

Beiträge: 263

Wohnort: Wien

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

37

27.04.2006, 16:15

Zitat

Original von WW_Asmodean
(und nebenbei bissl zu zocken :D) ... ...


schmink dir das ab!!!

versuche es immer wieder und scheitere kläglich!
;(

38

27.04.2006, 16:21

@Brave ich kann es mir so ungefaehr vorstellen, ich hab meinen kleinen Bruder mit grossgezogen.
Ist zwar klar nicht das gleiche, aber es vermittelt zumindest gewisse Einsichten.
Und hab das ja auch nicht gesagt weil ich der Meinung bin, dass das voll chillig waere :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GWC_Coyote« (27.04.2006, 16:22)


-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

39

27.04.2006, 16:36

@maxpower

12h arbeiten? das hab ich ende letzten jahres sehr oft gemacht ( wohl gemerkt da sind die pausen schon abgerechnet, also netto zeit).

und consulting betriebe haben auch solche arbeitszeiten. wo auch relativ viele frauen arbeiten, weil a auch viele bwlerinnen sind.

die 40h woche hast du bei unternehmen die inder gewerkschaft sind. aber viele sind das nicht.

gerade bei den informatikern kannst du doch von der 9 to 5 einstellung ganz schnell verabschieden ^^

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

40

27.04.2006, 16:48

Zitat

Original von WW_Asmodean
wenn meine Frau mehr verdient als ich, hätte ich kein Problem die Kleinen Asmos' großzuziehen (und nebenbei bissl zu zocken :D) ... aber wo gibts das schon. Erfolgreiche Frauen haben meist noch erfolgreichere Männer ...


Hier gibt es das. :)

Wenn meine Frau und ich uns mal vermehren sollten würde selbstredend ich zu Hause beleiben.

41

27.04.2006, 16:49

...habe ich auch gesagt, meine frau ist nun zu hause mit der kleinen ich gehe anschaffen, ja so kommts....

42

27.04.2006, 17:25

warum muss man immer kinder bekommen? wir sind total überbevölkert!
40mio deutsche würden genauso reichen, dann hätten wir wenigstens wieder mehr platz.

frauen sollen tun was sie wollen. wenn sich die intelligenten frauen nicht vermehren, gut so. dann gibts weniger schlaue leute und wir als intelligenzbestien sind mehr gefragt :D

männer können zu hause bleiben - für mich niemals denkbar (außer mit genug kapital bis zum lebensende ;) ) wenn die frau abhaut => am arsch. andersrum gleiche argumentation.

43

27.04.2006, 17:54

Zitat

warum muss man immer kinder bekommen?
...na dann schau mal in die kleinen augen, dann ahnste vielleicht warum und wenn jedes paar nur eins bekommt schrumpft die bevölkerung verträglicher...

44

27.04.2006, 19:17

Zitat

Original von _Wanderer_Dude

Zitat

warum muss man immer kinder bekommen?
...na dann schau mal in die kleinen augen, dann ahnste vielleicht warum und wenn jedes paar nur eins bekommt schrumpft die bevölkerung verträglicher...


kann ja jeder kinder bekommen, und dass kinder das tollste überhaupt sein können möchte ich nicht bezweifeln.

hatte das eher als frage an diejenigen gestellt, die ständig sagen "wir deutschen müssen unbedingt mehr kinder bekommen sonst gehts uns schlecht!"

45

27.04.2006, 20:21

Zitat

Original von MaxPower


Kleine Frage:

äh, 12 Stunden ?
[/quote]
Lol? Jaja, bei "Berufen" stimmt das evtl. Bei der Kassiererin an der Kasse usw... Aber bei Akademikern in Führungsetagen, Forschung und Entwicklung, Softwareingenieuren, Anwälten usw ist das leider die Regel.

46

27.04.2006, 20:22

Zitat

Original von MaxPower


Kleine Frage:

äh, 12 Stunden ?

Lol? Jaja, bei "Berufen" stimmt das evtl. Bei der Kassiererin an der Kasse usw... Aber bei Akademikern in Führungsetagen, Forschung und Entwicklung, Softwareingenieuren, Anwälten usw ist das leider die Regel.[/quote]

47

27.04.2006, 20:27

Borgg, jetzt übertreib mal nicht. Alle Leute, die viel verdienen, sind nur abzocker, die kaum arbeiten müssen und dann auch einfach so zum spass für geschäftsreisen ins ausland fliegen... auf geschäftskosten!!!

48

27.04.2006, 20:30

Warum bekommen eigentlich diejenigen, die Kohle haben, alles umsonst? :respekt:

49

27.04.2006, 20:50

Zitat

Original von kOa_Borgg

Zitat

Original von MaxPower


Kleine Frage:

äh, 12 Stunden ?

Lol? Jaja, bei "Berufen" stimmt das evtl. Bei der Kassiererin an der Kasse usw... Aber bei Akademikern in Führungsetagen, Forschung und Entwicklung, Softwareingenieuren, Anwälten usw ist das leider die Regel.
[/quote]

Ja das stimmt.

Aber is die Mehrheit der Frauen da beschäftigt ?

Wieviel % der Gebärfähigen Frauen arbeiten in einem Job mit 12h arbeitszeit oder vglb. Aufwand ?
Meine Schätzung maximal 20% (ich denk eher an 10%, so viele jobs gibs doch da auch wieder nicht, als ob jede 2. Frau Architektin oder sonst was is)

Wie gesagt, da klagen sie auf der einen Seite die Frauen würden nicht auf diese Schiene kommen und andererseits heisst es zuviele Frauen wären dort, so dass kaum eine noch kinder kriegen kann ?

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

50

27.04.2006, 20:59

hm fire wo is die ironie?

51

27.04.2006, 21:14

Zitat

Original von MaxPower
Ja das stimmt.

Aber is die Mehrheit der Frauen da beschäftigt ?


Wieviel % der Gebärfähigen Frauen arbeiten in einem Job mit 12h arbeitszeit oder vglb. Aufwand ?
Meine Schätzung maximal 20% (ich denk eher an 10%, so viele jobs gibs doch da auch wieder nicht, als ob jede 2. Frau Architektin oder sonst was is)

Wie gesagt, da klagen sie auf der einen Seite die Frauen würden nicht auf diese Schiene kommen und andererseits heisst es zuviele Frauen wären dort, so dass kaum eine noch kinder kriegen kann ?

Karriere Frauen (akademiker & co) : Das Problem ist, dass sich eine Frau hier entscheiden muss. Das oder das. Karriere oder Kinder. Beides geht nicht.
Ja Max das sind wenige. Aber warum? Man lässt sie auch teilweise nicht, aus Angst da köntnen ja Kinder kommen und der Spitzenkraft hat plötzlich keine Zeit mehr. Es entsteht ein Loch. Dass das Quatsch ist, ist unstrittig, aber so denken die Personaler. Teilzeit will da keiner akzeptieren. Von Spitzenleuten in oben genannten Bereichen(siehe voriges Posting von mir) wird erwartet, dass sie sich 100% für den Beruf aufopfern.

@Fire: Ja diese Spesenritter gibt es. Aber es gibt auch viele, die viel arbeiten.

Andere Jobs: Ok, hier haben die Frauen theoretisch Zeit für ein Kind. Nur wird hier ein hohes Maß an Flexibilität erwartet. Sowas geht mit Kindern nur schwer. Und bei dem Betreuungsystem hier schon garnicht. Ok, da kann man sagen: Soll doch der Mann einspringen oder besser noch die Großeltern. Ging früher ja auch. Tja, aber wir sollen ja Flexibel sein he? Der Mann arbeitet unter der Woche ja leider 500km (im Westen z.b. aus Ostdeutscher sicht). Man musste eh schon 2x Berufsbedingt umziehen. Die Großeltern sind auch 200km weg. Tja und nu? Dass wissen auch die Arbeitgeber. Hat man Kinder-> weg vom Fenster. Die kleinen könnten ja Krank werden. usw usf....

edit: unterm Strich ist diese Gesellschaft kinderfeindlich. Die Wirtschaft hat die vollkommende Durchökonomisierung gewollt und erreicht. Alles auf Optimum Das Ergebnis haben sie nun. Jeder optimiert für sich selbst. Es gibt wirtschaftlich keinen Grund Kinder zu zeugen. Selbst unser Rentensystem bevorzugt die Kinderverweigerer. Man erinnere sich nur an den Fall der Frau mit 4 Kindern, die keinen Pfennig Rente bekommt->Sozialhilfe. Alle ihre 4 Kinder sind erfolgreich und Zahlen satte Beträge ins Rentensystem ein. Die hat sogar vorm Verfassungsgericht geklagt und gewonnen. Geändert hat sich nix. Solange das so bleibt wird sich nix ändern. Das Optimum ist für einen persönlich: keine Kinder, Enjoy the life. Wer Kinder macht tut es aus Idealismus, Dummheit ( nicht aufgepasst) oder aus religiösen Gründen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (27.04.2006, 21:19)


52

27.04.2006, 21:21

Zitat

Original von SoE-mySalsa-
Warum bekommen eigentlich diejenigen, die Kohle haben, alles umsonst? :respekt:


weil sie etwas können was die meisten in ihrem umkreis nicht können. und nur weil sie schon viel geld dadurch verdient haben, ändert sich das auch nicht.
glaub mir: sehr wenige haben in ihrem ersten job alle privilegien, aber viele haben sie, wenn sie dann schwerer erstezbar sind (schwer bedeutet: teurer)

plexiq hats auf den wirklich auf den punkt gebracht: es bleibt sollte jedem überlassen sein, wir sie/er ihr/sein leben gestaltet.
wenn ich mir heute eine frau aus thailand einfliegen lasse, weil sie keine ambitionen hat karriere zu machen und sich um die 5 kinder kümmern WILL, dann bleibt das mir überlassen. wenn ich eine karrierefrau haben will dann muss auch nur ich mit allem was dazu gehört klar kommen...

53

27.04.2006, 21:48

@Borgg: naja ok

Aber meiner Meinung nach ginge es schon, wenn man es unbedingt wollte.

Aber ich stimme da zu, die Gesellschaft ist einfach nur Kinderfeindlich. Anders kann man es nicht ausdrücken. Mal sehen was die Regierung treibt, aber bei dem Einfluss, den die Wirtschaft heutzutage hat, denke ich mal wird nichts weltbewegendes passieren und Deutschland bleibt kinderfeindlich.

Und die Arbeitslosigkeit tut ihr übriges: Wenn ich die wahl habe, zwischen einem 28 Jährigen, firsch fertig studieren Mann, der flexibel und unabhängig ist, oder einer Frau mit einem Kleinkind, die nicht umziehen kann,die nicht spontan mal übers WE nach Peking fliegen kann, tja für wen würde ich mich entscheiden ?

Hätten wir mehr Jobs als Arbeiter, dann hätten wir das Problem nicht, dann würde keiner zögern, eine Frau mit Kinder einzustellen, oder mal einer Frau oder nem Mann paar Jahre freizustellen.

Es ist mal wieder der wirtschaftliche Druck, der unsere Politik bestimmt und damit auch die familiäre Entwicklung, und das find ich zum Kotzen!!!

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

54

27.04.2006, 22:30

Zitat

Original von SoE-mySalsa-
Warum bekommen eigentlich diejenigen, die Kohle haben, alles umsonst? :respekt:


Weil der Teufel immer auf den größten Haufen scheißt ;)

55

28.04.2006, 14:48

Zitat

GWC_Coyote
nicht abstreiten, dass Frauen nunmal predestinierter dafuer sind Kinder grosszuziehen


Zumindest bei der Hausaufgabenhilfe scheint hier die Frau geeigneter zu sein. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_tari« (28.04.2006, 14:49)


57

28.04.2006, 18:36

Ich kapier es einfach nicht... warum bekommt dieser reiche, wohlhabende Staat, der Geld für jeden Scheiss übrig hat, es einfach nicht gebacken für Kinder>1 Jahr Ganztagesbetreuung zu sichern? Kostenlos versteht sich oder zu sehr geringen Beiträgen. Dann würde sich die ganze Diskussion erübrigen. In der DDR hat es funktioniert.
Meine Eltern haben damals beide Vollzeit gearbeitet und es hat mir wirklich nicht geschadet...

Ich versteh es einfach nicht...

58

28.04.2006, 20:40

...weil wir neue wm-stadien brauchten, sowas ist wichtiger...

59

28.04.2006, 20:40

Also ich steh diese Ganztagsbetreuungsforderungen skeptisch gegenüber..

Wesentlich sinnvoller finde ich es, wenn die Eltern ihre Kinder selbst erziehen (was aber leider immer häufiger fehlzuschlagen scheint).
Totalitäre Staaten wie die DDR übernahmen die Kinderbetreuung denk ich mal v.a. deshalb, um den Kindern schon von klein auf ihre Ideologie einzubleuen!



Zitat

Original von Erg_Raider
warum muss man immer kinder bekommen? wir sind total überbevölkert!
40mio deutsche würden genauso reichen, dann hätten wir wenigstens wieder mehr platz.


Jo, mehr Platz und mehr Armut..
Deutschlands Kapital ist Wissen (Hochtechnologie) - Wissen braucht Studenten - ohne Kinder keine Studenten.
Wenn ich mir nur mal anschaue, wie viele Chinesen hier in München studieren.
In 50 Jahren ist auch unser letzter Trumpf dahin, dann haben uns nämlich top-gebildete Inder und Chinesen technologisch und damit auch wirtschaftlich den Schneid abgekauft, während wir als vergreiste Gesellschaft irgendwo im Mittelfeld versumpfen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GEC|Bats« (28.04.2006, 20:41)


60

28.04.2006, 21:29

Zitat

Original von GEC|Bats
Wesentlich sinnvoller finde ich es, wenn die Eltern ihre Kinder selbst erziehen (was aber leider immer häufiger fehlzuschlagen scheint).
Totalitäre Staaten wie die DDR übernahmen die Kinderbetreuung denk ich mal v.a. deshalb, um den Kindern schon von klein auf ihre Ideologie einzubleuen!


Natürlich, das ist auch u.a. ein positiver Nebeneffekt des Ganzen, wenn auch nicht das Hauptziel.
Außerdem... wie die "Erziehung" durch die Eltern wirkt, sieht man sehr schön, wenn man sich mal die heutigen Schulen ansieht...