Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

OoK_Isch

Erleuchteter

  • »OoK_Isch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

06.05.2005, 12:56

Netzwerk über Stromnetz?

Hi,
hat zufällig jemand hier schon Erfahrung mit Netzwerk übers Stromnetz? Eventuell brauch wir hier demnächst eine Netzwerkverbindung vom Keller ins erste Stockwerk. Das würde durch zwei relativ dicke Decken gehen (Haus ist ~12 Jahre alt), WLAN hat also nicht so viel Sinn (denke ich). Kabel verlegen wäre auch etwas problematisch.
Jetzt habe ich halt von der Möglichkeit übers Stromnetz erfahren, das wäre eigentlich optimal. Von der Datenübertragung soll es realistisch bei 50Mbit/s liegen, das sollte ausreichend sein.

Meine Fragen:
Wie zuverlässig ist das Ganze? Gibts nen Verbindungabbruch wenn ich das Licht anmache (übertrieben)?
Wie siehts mit Pings aus?
Kann das andere Elektrogeräte stören?

Danke für Tipps&Hinweise :)

Isch

2

06.05.2005, 13:19

Es kommt drauf an wie der zustand der Stromleitung ist

Ich habs bei nem Kumpel von mir eingebaut
Iss eigentlich total einfach und er hat 0 Probleme und nen normalen ping beim zocken
Ausgefallen ist es auch noch nie


Keller und 1 Etage bei dir müssen den selben Stromkreis haben bzw die Etagen dürfen nur einen Stromzähler haben weil da das Signal dann nicht mehr weiterkommt

OoK_Isch

Erleuchteter

  • »OoK_Isch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

06.05.2005, 14:01

Woher weiß ich denn ob das der gleiche Stromkreis ist? Hängt schon alles an einem Stromzähler, aber Sicherungen und so sind halt verschiedene.

W-LAN hat keine Chance durch zwei Betondecken oder?

4

06.05.2005, 14:05

Zitat

W-LAN hat keine Chance durch zwei Betondecken oder?


kA kann ich dir net sagen ^^ hab damit keine erfahrung

Zitat

Woher weiß ich denn ob das der gleiche Stromkreis ist? Hängt schon alles an einem Stromzähler, aber Sicherungen und so sind halt verschiedene


Ein Stromzähler iss das wichtigste
Versch. Sicherungen iss egal

5

06.05.2005, 15:39

Bei mir funzt WLAN durch 2 Stockwerke / massive Betondecken. Qualität so 70-100%, an manchen Stellen gibts allerdings auch "Funklöcher".

Zu Stromnetz-LAN: Jedes modernere Haus/Wohnung ist 3phasig ans Stromnetz angeschlossen: 3x 230 / 400V Drehstrom.
Voraussetztung ist daß beide Stromkreise an denen diese Adapter hängen, an derselben Phase des Zählers angeschlossen sind.
Wie man sowas rauskriegt?

- falls nicht verplombt: Hausanschlusssicherungen rausnehmen, eine nach der anderen, und gucken was alles ausgeht
- falls verplombt: Abdeckung über den Sicherungsautomaten abnehmen (falls nicht verplombt) . Dann siehst du auch ob die versch. Sicherungsautomaten der beiden Zimmer aus derselben Phase eingespeist werden.
- falls du da selber net rankommst, entweder nen Elektriker nachgucken lassen, oder einfach die Teile ausleihen und testen.

Noch ne Idee zum selbertesten: Nimm ein langes Verlängerungskabel was von der 1. zur 2.Steckdose reicht. Finde mit nem Phasenprüfer bei beiden Steckdosen die Phase heraus, nimm ein Voltmeter (Multi-Messgerät o.ä.) und miss die Spannung zwischen den beiden Phasen (also die eine Steckdose, und die andere, die du mit dem Verlängerungskabel verlängert hast). Ist die Spannung gegen 0 Volt ist es dieselbe Phase, ist die Spannung um die 400 Volt, siehts schlecht aus.
Allerdings kann dann immer noch ein Elektriker einen der beiden Stromkreise umklemmen auf dieselbe Phase.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chimaero« (06.05.2005, 15:43)


OoK_Isch

Erleuchteter

  • »OoK_Isch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

06.05.2005, 16:10

Habe jetzt festgestellt dass die neuen Devolo-Teile mit max. 84Mbit/s fürs Stromnetz 100 EUR pro Stück kosten. 8o Die Version bis max. 14Mbit/s kostet auch schon 55 EUR pro Stück.

Habe noch einen anderen Rat bzgl. WLAN bekommen: Einfach einen Router an jeden der beiden PCs anschliessen, dann reicht das Signal auf jeden Fall aus. Vielleicht reicht sogar schon einer. Entsprechende Router würden auch ~65 EUR/Stück kosten, wäre also noch billiger als die Variante mit den neuen Devolos. Außerdem hat man dann WLAN im ganzen Haus, kann ja auch mal nützlich sein wenn man mal ein Laptop im Lotto gewinnt oder so ;)

Wird also doch eher WLAN.

Noch andere Ideen?

hl_marsallo

Fortgeschrittener

Beiträge: 496

Wohnort: Lahr / Schwarzwald

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

06.05.2005, 16:45

Habe vor nem halben jahr ne ganze kanzlei mit den netgear powerlines ausgerüstet, weil wlan komplizierter geworden wäre.
die dinger sind supereinfach zu handeln und auch bombenstabil.
an pfingsten stellen trotzdem auf kabel um - die dinger haben einen entscheidenden nachteil - netzwerke mit mehr als 3-4 clients gehen in die knie, weil jeder adapter die daten mitliest und die für ihn wichtigen filtert. bei serverbasierter software is das echt tödlich.
in kleinen netzen find ich die powerlines abba geil.
wenn´d 2-3 gebrauchte powerlines brauchst, nach pfingesten hab ich 12 stück *g*

OoK_Isch

Erleuchteter

  • »OoK_Isch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

08.05.2005, 00:11

Grad in einer Broschüre gefunden:
»OoK_Isch« hat folgende Datei angehängt:
  • devolo.gif (25,64 kB - 104 mal heruntergeladen - zuletzt: 28.05.2023, 15:01)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_Isch« (08.05.2005, 00:12)