Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

13.10.2004, 16:10

Festplatte....

was gibts denn grad für gute festplatten.. muss nicht schnell sein, nur haltbar.. hab langsam kein bock mehr... hab noch irgendwo ne ibm rumliegen.. da kann ich alle 3 wochen neuinstallen, weil alle daten weg sind... seit gestern muckt jetzt meine relativ neue wd 160gb rum. (es klackt klackt klackt, beim einschalten.. nach paar schlägen gegen pc bootet se dann aber doch.. nur dauerts immer länger...)
Für IBM gibts son drive fitness test.. existiert derartiges auch für die wd? oder sonstne idee was ich da machen kann?

2

13.10.2004, 16:21

die aktuelle 160 gb platte von samsung ist recht beliebt, hab sie selber 2 mal verbaut, einmal bei mir einmal im wohnzimmer rechner

dort ist sie 24/7 im dauereinsatz seit fast nem jahr

bisher keine probs und ich glaube ein paar leute aus dem masters haben die auch

sehr leise (was dir aber nix nützt wenn z.B. dein netzteil sehr laut is :D )

http://www3.alternate.de/shop/infoNodes/…ml?artNr=a9au02

is halt ganz normal IDE/UDMA 133

bei S-ATA lass dich von jmd. anders beraten, auch wenn ich behaupte dass man das nich unbdeingt braucht

3

13.10.2004, 16:25

Samsung SpinPoint

Preis Leistung Super
Quali Super
und leise

S-ATA braucht kein Arsch ausser man braucht viele Platten und will sich nen Raidcontroller sparen

Für deine WD Platte
http://support.wdc.com/de/download/

Zitat

Diagnose-Hilfsprogramme

Mit dem Diagnose-Hilfsprogramm können Sie die Festplatte testen, Ergebnisse des letzten Tests ausdrucken, Fehler, die während eines Testlaufs erkannt wurden, reparieren und die Festplatte in ihren Auslieferzustand zurückversetzen (alle Daten werden dann gelöscht und die Festplatte resettet). Um das Hilfsprogramm verwenden zu können, bitten wir Sie, die Datei zunächst auf Ihren Computer herunterzuladen. Bei der ZIP-Version muss das Hilfsprogramm erst extrahiert werden. Starten Sie dann das Programm "DLGDiagv504c.exe". Sie erhalten nun eine schrittweise Anleitung für die Erstellung einer bootfähigen Diagnose-Diskette

4

13.10.2004, 16:32

Zitat


es klackt klackt klackt, beim einschalten.. nach paar schlägen gegen pc bootet se dann aber doch.. nur dauerts immer länger...)


das ja geil...
vielleicht stehe ich ja allein da, aber never eine IBM platte kaufen. die werden schon wissen warum das an hitachi übergeben wurde.
samsung hab ich selber auch seit 2 jahren im einsatz, würde aber auch maxtor empfehlen...
naja s-ata brauch man auch nicht unbedingt, machst nen schönes raid0 auf die systempartition und bist genauso schnell fehler redundant auch noch...

5

13.10.2004, 16:48

ok thx, ich lass grad das datatool laufen.. (zum glück gibts da ne win version, hab nämlich kein diskettenlaufwerk^^) und dann evlt morgen mal nach ner samsung platte schauen

6

13.10.2004, 16:50

Zitat

vielleicht stehe ich ja allein da, aber never eine IBM platte kaufen. die werden schon wissen warum das an hitachi übergeben wurde.


Hab zuhaus noch 'ne 4gig IBM-Platte rumfliegen, die hat (fast) alle meine Rechner überlebt und funzt immer noch.... hab sie aber mehr aus nostalgischen Gründen aufgehoben.

So pauschal gehts dann doch nicht immer ... ;)

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

7

13.10.2004, 16:51

hm, also ich atte das mit dem klacken und meiner WD auch!

der grund war das netzteil!

nur 11,8 volt auf der 12 volt leitung, das war zu wenig!
wieder altes netzteil reingeschraubt, alles läuft anstandslos! und jetzt 12,1 volt auf der 12 volt leitung... kuck doch mal bei dir nach, macnhmal stehts ja im bios screen oder im bios. oder musst doch den mbm installieren...

8

13.10.2004, 17:11

lässt das netzteil mit der zeit nach? bisher hat alles tadellos gefunzt.. ca 6monate lang... aber werd mal nachsehen

9

14.10.2004, 14:56

also heute fährt der pc gar nicht mehr hoch..
das tool hat keinerlei fehler festgestellt.

Jetzt schau ich nachher mal was passiert, wenn ich n anderes Netzteil nehm.