Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pigov« (10.12.2013, 15:39)
Wie lange man nach der Ausbildung arbeiten muss, war mir nicht bewusst. Weiß nur, dass eine Freundin von mir eben jenes BAföG bezieht.@ Worf und Fasolt:
Seriously? Mal geschaut wann man elternunabhängiges bafög kriegt? 5 Jahre ohne ausbildung arbeitend oder 3 Jahre nach abgeschlossener Berufsausbildung .
Einfach mal so für den xten bildungsweg elternunabhängiges bafög kriegen ist nicht einfach so getan. Mir gehts um einzelfälle, und solche regelungen machen vielen leuten einen strich durch die rechnung.
Unglücklich noch 3 jahre arbeiten nur für elternunabhängiges bafög um dann viel zu spät und nach gewöhnung an geld nochmal alles hinzuschmeißen?
Schonmal dran gedacht das sich in der lebensplanung auch was ändert? Ich müsste reguläres bafög kriegen--> Studium beginnen--> lebensumstandsänderung (erbe, kredite, sonstiges)--> kein bafög mehr.
Nur so als beispiel.
Ich seh das aber bestimmt total falsch, ist sicher der normalfall das leute nach 3 jahren (mindestens) in ihrem job sich noch entscheiden mal eben zu studieren und damit jeder elternunabhängiges bafög kriegt
Soll ja auch leute geben die nach ihre lehre/ausbildung vor dem nichts stehen... man könnte sich ja 3 jahre mit minijobs über wasser halten, aber halt, die werden ja nicht angerechnet weil man nicht nur erwerbstätig sein muss, sondern auch ein mindesteinkommen nachweisen muss.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (10.12.2013, 23:50)
auch gehts hier nicht um eine regelsatzerhöhung oder um einen vergleich zum studentenleben, sondern das der regelsatz sogar noch
um 30,60 % oder gar auf null (100%)komplett gekürzt werden kann. die krankenversicherung komplett wegfällt, nach zwei monaten eine kündigung der wohnung droht usw.
selbst so zahlen wie die von worfs 100 euro für lebensmittel sind falsch, denn diese sind nicht ein drittel!
denn im hartz4 satz gibt es 135€ für nahrung!
Ich hatte damals während eines Jahres meines Zweitstudiums nur ca. 100€ über der Miete, d.h. weniger als 1/3 Hartz4-Satz. Damit kommt man auch hin, man muss sich halt überlegen, wie man recht billig auf eine ausgewogen Ernährung kommt.
hm.. also wenn jemand über 50 ist und so lange eingezahlt hat bekommt er erstmal 15-24 Monate Arbeitlosengeld und erst dann H4. Außerdem sollte er bis dahin auch ein wenig Rücklagen gebildet haben oder meinste nicht?klar wenn man noch nie, nicht betroffen war, sucht man nach den unmöglichsten vergleichen..selbst zwischen einem 22 jähr. studenten u. einem 50+ hartzempfänger ohne perspektive....haha
der aber in seinem leben zb schon 30 steuerpflichtige arbeitsjahre hatte. trotzdem muss er sich von einem fleissigem studenten(null arbeitsjahre) von 22j. runter putzen lassen, ...da dieser ja auch noch die sparsamkeit in person ist.
wirklich toll
![]()
Wieso spielt das keine Rolle? Es kann doch nicht sein, dass diejenigen die Geld für XYZ verballern von den Sparsamen subventioniert werden.kommt mir weiterhin so vor, dass man hier hände ringend nach ausreden sucht
a)einer gibt nur 50 dollar im monat aus, deshalb ist er relevant für alle anderen
b)einer hat doch etwas gespartes, der ist ebenso relevant
....
nur niemand hat interesse diese rahmenbedingungen, weder in der politik noch in der wirtschaft zu ändern
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (11.12.2013, 13:42)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (11.12.2013, 13:56)
Boni wäre eine Möglichkeit Leute zu animieren sich wieder Arbeit zu suchen.
du meinst also...jeder zu unrecht behandelte in diesem land, sollte bei jedem vergehen immer mit einem lösungsbuch in der hand auflaufen..damit sein begehren auch verstanden wird.....tolle vorstellung
und die zig doofen, die eventuell null ideen haben, kommt dann herr anwalt ins spiel..zb so:
hallo herr gesetzgeber so gehts nicht u. im übrigen habe ich gleich noch die lösungen für neue gesetze parat ^^
antwort: ,, nö die lösung gefällt uns nicht, somit ist auch ihr begehren im streitfall hinfällig,, ...rofl
zu 11-es verballert niemand geld...keine ahnung was du für neidgebaren in dir trägst?!
2- die wirtschaft fordert doch oft leute dazu auf , kurz vorm rentenalter den platz zu räumen( gegen abfindung ect.)..ist doch logo...das die nichts kurfristig neues finden u. den rest der zeit überbrücken....im übrigen schweifst du immer mehr ab!
3-das grundbedürfnis hat der gesetzgeber definiert!
4- man folgt dem arithmetischem mittel !..bei schwankungen nach oben, oder unten
5- rahmenbedingungen wären, reichlich arbeitsplätze zu schaffen u. nicht noch soziale armut aus dem ausland zu holen(rumänen, bulgaren)
6- rahmenbedingungen sind selbst schon, eine vernünftige zuwanderungspolitik zu betreiben u. nicht bestimmte kreise u. gemeinden total zu überfordern...wie sollen da noch arbeitsplätze übrig bleiben,
7- und im übrigen bin ich kein politiker...und viel zu dumm für so eine schwierige aufgabe....trotzdem gibt das niemanden das recht, menschen aufs äussere zu entwürdigen...nur weil man selber (die politik u. wirtschaft) null ändern will
8-beim jobcenter hat man mir auf grund meiner einstellung( und das obwohl ich mich nur mit geltendem recht wehre ) gesagt:
,,gehen sie doch in die politik und erzählen sie denen das,, lool
witzig war, das neben mir als beistand(zeuge) der bundeswahlkandidat der piratenpartei gewesen ist ^^ (dem wurde übel)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (11.12.2013, 14:34)