Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

10.12.2013, 15:22

Da ich kein Bafög bekommen habe, hab ich von meinen Eltern während des Studiums €500 bekommen, von denen dann 250-300 für Miete (inkl. Strom) draufgingen, ca. 70 für Internet, Handymonatsgebühr und Sportverein - krankenversichert war ich aber auch über die Eltern, das restliche Geld (130-180 Euro) war also komplett für Essen, Weggehen, Klamotten und Elektronikartikel. Das hab ich ein Semester probiert und ab dann immer mindestens nen 400€ Job nebenbei gehabt, da es doch sehr schnell knapp wurde, sobald mal eine zusätzliche Ausgabe anstand (für einen neuen PC zum Age spielen habe ich mir damals Geld von Tsu_Cortes geliehen :D), man auf ein Festival wollte oder sonstige (Luxus-) Bedürfnisse hatte. Es ging aber im Prinzip schon.
Im Endeffekt hängt es sehr von den persönlichen Ansprüchen ab, wie viel man benötigt. Außerdem von der Stadt. Während man in manchen Städten für unter 200 € ein WG Zimmer bekommt, bist du in Köln oder Hamburg froh wenn du etwas für 300 findest, von München gar nicht zu sprechen. Dafür braucht man allerdings in den meisten größeren Städten bspw. kein Auto.

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

122

10.12.2013, 15:26

@Worf: Das war ein Schätzwert. Ich habe keine Ahnung, was er im Monat für Klamotten raus kloppt. Bei mir war's und ist's schon viel, aber ich kaufe auch nicht gerade billig ein.

@Tsu: Es geht ja auch um den Betrag, mit dem man in Deutschland Grundbedürfnisse befriedigen kann, also der Betrag, der einem Arbeitslosen nunmal zustehen sollte, und Konzertbesuche bzw. am Wochenende ausgehen gehört da definitiv nicht zu.

123

10.12.2013, 15:33

hier die Reaktion der Masse auf Unternehmen die ihre Mitarbeiter fair und sehr gut bezahlen :D

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne…n-a-938159.html

Dass das gleiche Prinzip der steigenden Lebenhaltungskosten deutschlandweit auch greifen würde wenn alle deutlich besser verdienen sollen und Hartz4 aufgestockt werden soll wird hier immer völlig ausgeblendet von der linken Fraktion^^

124

10.12.2013, 15:34

@Fasolt:

Seriously? Mal geschaut wann man elternunabhängiges bafög kriegt? 5 Jahre ohne ausbildung arbeitend oder 3 Jahre nach abgeschlossener Berufsausbildung .
Einfach mal so für den xten bildungsweg elternunabhängiges bafög kriegen ist nicht einfach so getan. Mir gehts um einzelfälle, und solche regelungen machen vielen leuten einen strich durch die rechnung.
Unglücklich noch 3 jahre arbeiten nur für elternunabhängiges bafög um dann viel zu spät und nach gewöhnung an geld nochmal alles hinzuschmeißen?
Schonmal dran gedacht das sich in der lebensplanung auch was ändert? Ich müsste reguläres bafög kriegen--> Studium beginnen--> lebensumstandsänderung (erbe, kredite, sonstiges)--> kein bafög mehr.
Nur so als beispiel.
Ich seh das aber bestimmt total falsch, ist sicher der normalfall das leute nach 3 jahren (mindestens) in ihrem job sich noch entscheiden mal eben zu studieren und damit jeder elternunabhängiges bafög kriegt :O

Soll ja auch leute geben die nach ihre lehre/ausbildung vor dem nichts stehen... man könnte sich ja 3 jahre mit minijobs über wasser halten, aber halt, die werden ja nicht angerechnet weil man nicht nur erwerbstätig sein muss, sondern auch ein mindesteinkommen nachweisen muss.

@Worf: lol. Genau. Studieren am besten garnicht mehr fördern und jedem sagen er solle einfach nen privatkredit annehmen. Großes kino. Wer studiert dann noch germanistik und lehramt ? Das wird deutschland vorrantreiben.

Wobei, mal ernsthaft drüber nachgedacht... es würde zumindest die quote an opportunistischen vollidioten in den studiengängen senken, die nur zum spaß studieren und eh nie fertig werden (wollen). Aber darum gehts nicht :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pigov« (10.12.2013, 15:39)


125

10.12.2013, 15:43

@ Worf und Fasolt:

Seriously? Mal geschaut wann man elternunabhängiges bafög kriegt? 5 Jahre ohne ausbildung arbeitend oder 3 Jahre nach abgeschlossener Berufsausbildung .
Einfach mal so für den xten bildungsweg elternunabhängiges bafög kriegen ist nicht einfach so getan. Mir gehts um einzelfälle, und solche regelungen machen vielen leuten einen strich durch die rechnung.
Unglücklich noch 3 jahre arbeiten nur für elternunabhängiges bafög um dann viel zu spät und nach gewöhnung an geld nochmal alles hinzuschmeißen?
Schonmal dran gedacht das sich in der lebensplanung auch was ändert? Ich müsste reguläres bafög kriegen--> Studium beginnen--> lebensumstandsänderung (erbe, kredite, sonstiges)--> kein bafög mehr.
Nur so als beispiel.
Ich seh das aber bestimmt total falsch, ist sicher der normalfall das leute nach 3 jahren (mindestens) in ihrem job sich noch entscheiden mal eben zu studieren und damit jeder elternunabhängiges bafög kriegt :O

Soll ja auch leute geben die nach ihre lehre/ausbildung vor dem nichts stehen... man könnte sich ja 3 jahre mit minijobs über wasser halten, aber halt, die werden ja nicht angerechnet weil man nicht nur erwerbstätig sein muss, sondern auch ein mindesteinkommen nachweisen muss.
Wie lange man nach der Ausbildung arbeiten muss, war mir nicht bewusst. Weiß nur, dass eine Freundin von mir eben jenes BAföG bezieht.
Und das die gesamte Regelung mit BAföG beschissen ist, will ich gar nicht abstreiten. Ich kriege ja auch nichts und meine Eltern sind auch nicht reich, liegt in diesem Falle an der Selbstständigkeit meiner Mutter.
Ich wäre dafür, dass man unabhängig von Eltern Anspruch auf BAföG bei der ersten Ausbildung/Studium hat, meinetwegen auch dahingehend, alles zurück zahlen zu müssen (ohne Zinsen).

Aber, das ist ja gerade alles sehr ot und hat nichts mit H4 zu tun.

126

10.12.2013, 15:46

Klang auch irgendwie sehr unstrukturiert und dahergehend auch offensiv, war nicht so gemeint, sry ^^ hab das drecksposting nicht umsonst nochmal editiert, ist nicht so leicht mit handy.

Ich belass es jetzt auch dabei was bafög angeht. Die analogie auf die es mir ankam ist einfach, das individualfälle nicht so einfach in einen topf geknallt werden können. Da helfen dann auch keine verallgemeinerungen auf stammtischniveau alá "wer arbeiten will..."

127

10.12.2013, 23:13

hier kommen immer wieder zahlen von studenten o. exstudenten auf den tisch, die aber keinen interessieren, weil sie am thema vorbei gehen.
selbst so zahlen wie die von worfs 100 euro für lebensmittel sind falsch, denn diese sind nicht ein drittel!
denn im hartz4 satz gibt es 135€ für nahrung!
auch gehts hier nicht um eine regelsatzerhöhung oder um einen vergleich zum studentenleben, sondern das der regelsatz sogar noch
um 30,60 % oder gar auf null (100%)komplett gekürzt werden kann. die krankenversicherung komplett wegfällt, nach zwei monaten eine kündigung der wohnung droht usw.


klar wenn man noch nie, nicht betroffen war, sucht man nach den unmöglichsten vergleichen..selbst zwischen einem 22 jähr. studenten u. einem 50+ hartzempfänger ohne perspektive....haha
der aber in seinem leben zb schon 30 steuerpflichtige arbeitsjahre hatte. trotzdem muss er sich von einem fleissigem studenten(null arbeitsjahre) von 22j. runter putzen lassen, ...da dieser ja auch noch die sparsamkeit in person ist.
wirklich toll

:respekt:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (10.12.2013, 23:50)


Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

128

11.12.2013, 08:50

Die aktuelle Diskussion ging überhaupt nicht um Kürzungen, sondern um die Frage, ob der derzeitige Hart-4-Satz ausreicht, damit Arbeitslose ausreichend gut versorgt sind. Und dann sind solche Vergleiche durchaus angebracht. Ich sehe nicht, wieso der Staat mehr als die Grundbedürfnisse absichern sollte, unabhängig von Alter, Berufserfahrung, etc.

Das würde ich noch mal gerne erklärt haben. Schlussendlich sollte ja jeder erwachsene Mensch für sich und seine Familie verantwortlich sein, sonst funktioniert das System nicht.

129

11.12.2013, 09:03

auch gehts hier nicht um eine regelsatzerhöhung oder um einen vergleich zum studentenleben, sondern das der regelsatz sogar noch
um 30,60 % oder gar auf null (100%)komplett gekürzt werden kann. die krankenversicherung komplett wegfällt, nach zwei monaten eine kündigung der wohnung droht usw.


mensch Mielke, das Thema ist doch schon lange durch nachdem dem keiner widerspricht :D
JEDER hier hat sich bisher pro Grundsicherung und contra Kürzungen dieser ausgesprochen, daher hat dieses Thema nur begrenzt Diskussionspotential :D

Ich denke im Moment gehts um die Höhe dieser Grundsicherung, und hier sind einige Ansichten dass Miete+350€ durchaus angebracht sind...

130

11.12.2013, 10:06

selbst so zahlen wie die von worfs 100 euro für lebensmittel sind falsch, denn diese sind nicht ein drittel!
denn im hartz4 satz gibt es 135€ für nahrung!

Lies aufmerksamer, ich hatte nicht geschrieben, dass die 100€ nur für Lebensmittel waren.
Ich hatte damals während eines Jahres meines Zweitstudiums nur ca. 100€ über der Miete, d.h. weniger als 1/3 Hartz4-Satz. Damit kommt man auch hin, man muss sich halt überlegen, wie man recht billig auf eine ausgewogen Ernährung kommt.

Die 100€ waren für alles, d.h. inklusive Kleidung, weggehen etc. Als Student hatte ich noch ein Semesterticket und die anteilig 40€ pro Monat für den Semesterbeitrag habe ich schon aus den 100€ rausgerechnet. Studiengebühren von 500€ für das Semester gingen über den dafür speziell bereitgestellten Kredit.

Wenn man also den Hartz4-Satz um Mobilität und eventuell noch Heizung, Wasser, Strom etc. kürzt, dann kann man vergleichen.

131

11.12.2013, 10:18

ach so ^^...na denn


zur höhe kann ich auch was sagen ;)

der regelsatz ist auf dauer zu knapp...für einen zeitrahmen von 1-6 monaten sicherlich ertragbar.
ich selber hab noch privilegiertes einkommen, das federt zum glück noch einiges ab :)

@worf

lass doch diese märchenstunde...100€ für weggehen u. lebensmittel ^^
wie weit warst du weg? einmal im monat zur frittenbude?

132

11.12.2013, 11:53

Stimmt aber. Und ich hatte ja noch ca. 60€ pro Monat zusätzlich durch Blutplasmaspenden.
Natürlich war ich nicht viel weg - hatte auch gar nicht die Zeit dazu. Musste ja Mathezettel lösen. ^^
Ansonsten sind Studentenpartys nicht so teuer, Flasche Bier 1€.

Verstehe aber nicht, was du mit "wie weit warst du weg" meinst. Die Entfernung ist doch relativ irrelevant fürs ausgehen.

133

11.12.2013, 12:24

klar wenn man noch nie, nicht betroffen war, sucht man nach den unmöglichsten vergleichen..selbst zwischen einem 22 jähr. studenten u. einem 50+ hartzempfänger ohne perspektive....haha
der aber in seinem leben zb schon 30 steuerpflichtige arbeitsjahre hatte. trotzdem muss er sich von einem fleissigem studenten(null arbeitsjahre) von 22j. runter putzen lassen, ...da dieser ja auch noch die sparsamkeit in person ist.
wirklich toll

:respekt:
hm.. also wenn jemand über 50 ist und so lange eingezahlt hat bekommt er erstmal 15-24 Monate Arbeitlosengeld und erst dann H4. Außerdem sollte er bis dahin auch ein wenig Rücklagen gebildet haben oder meinste nicht?
Was genau willst Du? Das der dann mit 50 locker in Rente kann denn nichts anderes wäre die Alternative zu dem aktuellen Model.
Das hätte ich auch gerne aber das ist nicht bezahlbar.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

134

11.12.2013, 12:54

@ ist so eine redewendung ^^


@eisbär

und hart erarbeitete rücklagen( wenn überhaupt vorhanden), sind dann dafür, das man der willkür von kürzungen ausgesetzt sein darf?

also es kommt mir weiterhin so vor, dass man hier hände ringend nach ausreden sucht

a)einer gibt nur 50 dollar im monat aus, deshalb ist er relevant für alle anderen
b)einer hat doch etwas gespartes, der ist ebenso relevant

omg...was für ein komisches spiel ?(

hier redet auch niemand davon, dass jemand ab zb 40 in rente gehen soll....es geht nur um die grundversorgung
..auch soll niemand, sich ausruhen, auch im gesetzten alter nicht...nur müssen dafür auch stellen vorhanden sein.
ich kann nunmal 20 äpfel nicht gleichmässig für 10 personen aufteilen, wenn jeder einer ganzen bekommen soll!!!
so unverständlich kann das nicht sein, oder?...da helfen schikanen u. willkür, spielchen usw. auch nicht weiter.

nur niemand hat interesse diese rahmenbedingungen, weder in der politik noch in der wirtschaft zu ändern

135

11.12.2013, 12:58

ich kann nunmal 20 äpfel nicht gleichmässig für 10 personen aufteilen, wenn jeder einer ganzen bekommen soll!!!


wieso ich kann doch jedem 2 ganze Äpfel geben?^^

136

11.12.2013, 13:00

lool..hab mich och vertan...natürlich 10 äppel für 20 leute ^^

137

11.12.2013, 13:01

ahso dachte das Problem ist dass jeder 2 statt 1 ganzen Apfel kriegt :D

138

11.12.2013, 13:02

mach mich nicht narrisch ^^

139

11.12.2013, 13:16

kommt mir weiterhin so vor, dass man hier hände ringend nach ausreden sucht

a)einer gibt nur 50 dollar im monat aus, deshalb ist er relevant für alle anderen
b)einer hat doch etwas gespartes, der ist ebenso relevant

....

nur niemand hat interesse diese rahmenbedingungen, weder in der politik noch in der wirtschaft zu ändern
Wieso spielt das keine Rolle? Es kann doch nicht sein, dass diejenigen die Geld für XYZ verballern von den Sparsamen subventioniert werden.

DU sprichst von einem Grundbedürfnis. Wer definitiert das? Der Sparsame oder der Verschwender?
Wenn 10 Leute sagen, dass das reicht und einer meint er braucht mehr folgt man wem?

Deine und Snailes Logik ist ja in sich schon falsch. Wenn dafür dann die arbeitende Bevölkerung dh gerade die Frisöre usw mehr Gehalt bekommen sollen steigen auch für den H4ler die Ausgaben wieder. usw usf.

Nenn mir doch mal die Rahmenbedingungen wie man Leute ohne Sanktionen dazu bringen sollte sich nicht in die soziale Hängematte zu legen?

Ich kenne einige die bis zur Rente noch ein wenig arbeitslos machen um die Zeit zu überbrücken um keine Abstriche bei der Rente zu haben.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

140

11.12.2013, 13:24

Boni wäre eine Möglichkeit Leute zu animieren sich wieder Arbeit zu suchen. Ausserdem ist es ja so, dass es ja bereits gesellschaftliche Sanktionen gibt, wenn man arbeitslos ist. Man muss doch nur einmal den Thread hier betrachten. Als Arbeitsloser verliert man offenbar jeglichen Respekt seiner Mitmenschen, wird von oben herab betrachtet, kann nicht mehr richtig an der Gesellschaft teilnehmen. Das sind doch Gründe genug dafür, dass jemand wieder arbeiten möchte. Und so ist es ja auch: Der Großteil der Hartz-4-Empfänger möchte wieder arbeiten und kommt wieder schnell in Arbeit. Bei dem Rest hat es diverse Gründe, weshalb sie nicht schnell erneut in den Arbeitsmarkt eintreten, die wenigsten davon sind Schmarotzer.

Aber das kommt beim Stammtisch wie gesagt nicht so gut an.

141

11.12.2013, 13:36

-es verballert niemand geld...keine ahnung was du für neidgebaren in dir trägst?!
- die wirtschaft fordert doch oft leute dazu auf , kurz vorm rentenalter den platz zu räumen( gegen abfindung ect.)..ist doch logo...das die nichts kurfristig neues finden u. den rest der zeit überbrücken....im übrigen schweifst du immer mehr ab!

-das grundbedürfnis hat der gesetzgeber definiert!
- man folgt dem arithmetischem mittel !..bei schwankungen nach oben, oder unten
- rahmenbedingungen wären, reichlich arbeitsplätze zu schaffen u. nicht noch soziale armut aus dem ausland zu holen(rumänen, bulgaren)
- rahmenbedingungen sind selbst schon, eine vernünftige zuwanderungspolitik zu betreiben u. nicht bestimmte kreise u. gemeinden total zu überfordern...wie sollen da noch arbeitsplätze übrig bleiben,
- und im übrigen bin ich kein politiker...und viel zu dumm für so eine schwierige aufgabe....trotzdem gibt das niemanden das recht, menschen aufs äussere zu entwürdigen...nur weil man selber (die politik u. wirtschaft) null ändern will

-beim jobcenter hat man mir auf grund meiner einstellung( und das obwohl ich mich nur mit geltendem recht wehre ) gesagt:
,,gehen sie doch in die politik und erzählen sie denen das,, lool
:baaa:

witzig war, das neben mir als beistand(zeuge) der bundeswahlkandidat der piratenpartei gewesen ist ^^ (dem wurde übel)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (11.12.2013, 13:42)


Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

142

11.12.2013, 13:38

Du hast den Stammtisch eröffnet, also beschwere dich nicht darüber. Und du bringst nunmal auch immer die gleichen Argumente, bzw. gehst nicht auf die der Opposition ein. Fordern ist immer so einfach, gerade für so gewisse Idealisten, das aber auch vernünftig umzusetzen ist eine ganz andere Geschichte.

Erinnert mich ein wenig an die Atomkraft-Diskussion. Da wird auch immer ganz viel gefordert, ohne Lösungen zu präsentieren.

143

11.12.2013, 13:48

du meinst also...jeder zu unrecht behandelte in diesem land, sollte bei jedem vergehen immer mit einem lösungsbuch in der hand auflaufen..damit sein begehren auch verstanden wird.....tolle vorstellung
:respekt:


und die zig doofen, die eventuell null ideen haben, kommt dann herr anwalt ins spiel..zb so:
hallo herr gesetzgeber so gehts nicht u. im übrigen habe ich gleich noch die lösungen für neue gesetze parat ^^

antwort: ,, nö die lösung gefällt uns nicht, somit ist auch ihr begehren im streitfall hinfällig,, ...rofl

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (11.12.2013, 13:56)


144

11.12.2013, 13:48

Ach Snaile das ist doch nicht richtig und das weißt Du auch.

Ich behandle alle Menschen gleich. Da kannst Du unseren Flaschensammler usw fragen. Mal ganz davon abgesehen davon, dass man sich ja nicht vorstellt mit "Hallo ich bin Herr Müller und arbeitslos". Ich habe vor JEDEM Menschen von vornherein Respekt. Lediglich die Menschen die für alles Ausreden haben und sich auf Kosten anderer ausruhen UND vor allem keine Hilfe annehmen kann ich nicht respektieren.

Es gibt schon eine Art Belohnungssystem bei denen die sich selbständig machen wollen und das funktioniert nur bedingt. Die meisten gehen ohne die Subvention (läuft ja irgendwann aus) schnell wieder pleite!!
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

145

11.12.2013, 14:01

Boni wäre eine Möglichkeit Leute zu animieren sich wieder Arbeit zu suchen.

Das ist doch das aktuelle Modell. Nennt sich "Aufstockung". Man bekommt zum Arbeitslohn anteilig einen Bonus, so dass man nachher mehr hat, als wenn man nicht arbeiten gegangen wäre.

Aber gegen das Bonussystem bist du ja, oder?

146

11.12.2013, 14:03

Mir ist immer noch nicht klar, warum grundsätzlich das Mittel der Sanktion abgeschafft werden soll, wie in der Petition gefordert. Dort steht übrigens nichts von einem Bonussystem. Unabhängig von der bisher nicht eindeutig nachgewiesenen Willkür, ist ja das Instrument an sich nicht falsch. Leute, die aktiv ihre Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt verhindern, müssen dazu gebracht werden, ihr Verhalten zu überdenken. Mir ist weder der reine Wildwest-Standpunkt der Kürzung auf Null, noch den kuschelpädagogische Ansatz eines Bonussystems allein ausreichend, eine Kombination aus Sanktion und Anreiz hätte erfahrungsgemäß die größten Aussichten das intendierte Ziel zu erreichen. Wer nichts tut, bekommt eine auskömmlichen Satz, der ein Existenzminimum ermöglicht, mehr aber auch nicht, wer sich verweigert, wird auch darunter sanktioniert, wer sich bemüht und aktiv ist, bekommt Zuschüsse.
Von diesem Ziel ausgehend ist die Petition im Grunde ein Rückschritt, statt eines unvollständigen Sets von Mitteln der Handhabe, hätte man dann gar keins mehr. Schildbürgerstreich.

Das Argument der mittelbaren gesellschaftlichen Sanktionierung ist im Grunde schwach, denn sie ist relativ. Abhängig vom Umfeld kann der Empfang von Transferleistungen auch der Normalfall sein, dann ist der Effekt der Stigmatisierung gleich null.

Ich finde es übrigens wie immer herrlich enttarnend, wenn vermeintlich "Linke" ihre ausländerfeindlichen Ansichten unabsichtlich in Diskussionen offenbaren, wenn es darum geht, wer eigentlich das Existenzminimum bekommen sollte. Getreu dem Motto: Der Sozialleistungskuchen möge durch höhere Steuern doch bitte größer werden, aber bloß keine anderen mit ans Napf lassen, dann profitiert man ja selbst gar nicht mehr so sehr. Klassiker.

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

147

11.12.2013, 14:07

du meinst also...jeder zu unrecht behandelte in diesem land, sollte bei jedem vergehen immer mit einem lösungsbuch in der hand auflaufen..damit sein begehren auch verstanden wird.....tolle vorstellung
:respekt:


und die zig doofen, die eventuell null ideen haben, kommt dann herr anwalt ins spiel..zb so:
hallo herr gesetzgeber so gehts nicht u. im übrigen habe ich gleich noch die lösungen für neue gesetze parat ^^

antwort: ,, nö die lösung gefällt uns nicht, somit ist auch ihr begehren im streitfall hinfällig,, ...rofl


Die "zig Doofen", die keine umsetzbaren Lösungen für die Probleme des Landes haben, können in der Tat einfach mal die Schnauze halten und die Zeit, die sie nicht mit Jammern aufbringen, lieber dafür nutzen, umsetzbare Lösungen zu finden. Jammern und es selber nicht besser hinkriegen, das liebe ich ja.

Übrigens ist es mehr als mühsam, deine Beiträge zu lesen. Ist das so schwer, ein wenig auf die Rechtschreibung und Struktur zu achten?

148

11.12.2013, 14:10

1-es verballert niemand geld...keine ahnung was du für neidgebaren in dir trägst?!
2- die wirtschaft fordert doch oft leute dazu auf , kurz vorm rentenalter den platz zu räumen( gegen abfindung ect.)..ist doch logo...das die nichts kurfristig neues finden u. den rest der zeit überbrücken....im übrigen schweifst du immer mehr ab!

3-das grundbedürfnis hat der gesetzgeber definiert!
4- man folgt dem arithmetischem mittel !..bei schwankungen nach oben, oder unten
5- rahmenbedingungen wären, reichlich arbeitsplätze zu schaffen u. nicht noch soziale armut aus dem ausland zu holen(rumänen, bulgaren)
6- rahmenbedingungen sind selbst schon, eine vernünftige zuwanderungspolitik zu betreiben u. nicht bestimmte kreise u. gemeinden total zu überfordern...wie sollen da noch arbeitsplätze übrig bleiben,
7- und im übrigen bin ich kein politiker...und viel zu dumm für so eine schwierige aufgabe....trotzdem gibt das niemanden das recht, menschen aufs äussere zu entwürdigen...nur weil man selber (die politik u. wirtschaft) null ändern will

8-beim jobcenter hat man mir auf grund meiner einstellung( und das obwohl ich mich nur mit geltendem recht wehre ) gesagt:
,,gehen sie doch in die politik und erzählen sie denen das,, lool
:baaa:

witzig war, das neben mir als beistand(zeuge) der bundeswahlkandidat der piratenpartei gewesen ist ^^ (dem wurde übel)
zu 1
Ich habe keinen Neid in mir. Da kannst Du genug Leute in meinem Umfeld fragen. Keine Ahnung was das mit Neid zu tun hat wenn ich der Meinung bin, dass man auch mit weniger auskommen kann und ich NIEMANDEN 100 €++ pro Monat für Kippen zugestehe wenn er das Geld nicht hat. Weil dann muss ich ihm auch den regelmässigen Puffbesuch finanzieren wenn er keine Freundin bekommt usw. Das ist Luxus und kein Grundbedürfnis.

zu 2
ja permanent. Komisch nur, dass ich gerade das Gegenteil feststelle. Mal abgesehen davon, dass ich das auch für legitim halte dann noch 6-15 Monate arbeitslos zu machen wenn ich 50k++ Abfindung im Rücken habe und danach in Rente kann. Das rate ich auch jedem Mandant weil Zeit (siehe meine Sig) das kostbarste ist was man hat.

zu 3
Na also 375 €

zu 4
ne das ist ja Stuss. Kannst ja nicht auch noch die Superreichen mit reinrechnen bei der Errechnung des Grundbedürfnisses. Du willst ja keinen Mittelwert sondern den zumutbaren Wert.

zu 5
hm.. freie Menschen also nur für Deutsche? Willst wieder ein Europa wie vor 1990? Deutschland ist so wohlhabend wegen dem Know How und der Möglichkeit zu exportieren und diese Globalisierung willst du jetzt stoppen? Interessant dann verkaufen wir halt unserer Rohstoffe wie andere. Ah ne halt geht ja nicht. Gibts nichts. hm...

zu 6
Du willst also Zuwanderern vorschreiben wohin sie ziehen dürfen und wohin nicht damit deutsche H4ler nicht so unwürdig behandelt werden? Interessant. Wie willst Du die bisherige Fehlentwicklung ändern? Zwangsumsiedlungen?

zu 7 und 8
Hast Du mit Punkt 1-6 bewiesen. :respekt:
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

149

11.12.2013, 14:11

enttarnend find ich auch diese neoliberale einstellung, obwohl doch nun fast jeder, spätestens seit der wahl, aufgewacht sein sollte.
sanktionen gibt es nunmal nicht nur, weil xy bewusst einen job abgelehnt hat..sondern weil xy, sich eventuell nicht rechtskonform nach dem sgbx verhalten hat...dies scheint nicht wirklich hier angekommen zu sein...
finde diese diskussion auch ziemlich unnütz....nur soviel, lindner und co meinen auch , sie haben immer recht!


hey eisbär.....es darf jeder wohin er will....trotzdem sollte es nicht zuwanderung in deine soziale hängematte geben, sondern leute die man auch benötigt...das tun viele länder nicht anders!
und nein, es sollen nicht deshalb bestimmte städte überschwemmt werden, damit der harzer nicht erdrückt wird, sondern damit der einheimische arbeitnehmer, nicht erst zum HARZER wird!!!

ich wohne zb in einer kleinstadt...diese ist in den letzten 20 jahren von 15 000 auf 21500 einwohner gestiegen u. das soll gesund sein?! (und dies nicht weil der deutsche staat, fördergelder fürs poppen vergeben hat!!!)
(dazu sind sogar noch die sozialversicherungspflichtigen stellen gesunken)....ich habe diese zahlen, bereits einigen politikern hier vorgetragen, die fangen nur noch an zu stammeln u.haben null argumente!!!...und ich kann jede eine zahl meiner stadt belegen, das schon hier bullshit abläuft!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (11.12.2013, 14:34)


Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

150

11.12.2013, 14:34

Dir ist aber schon klar, dass Deutschland vergleichsweise sehr harte Zuwanderungsgesetze hat und es alles andere als einfach ist, in Deutschland als Nicht-EU-Bürger eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen?