Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

18.05.2010, 12:51

Ne nicht ganz nur fuer 2 bis 3 Monate. Also Abisko ist ja echt mal richtig Nordschweden, mal sehen wie weit es fuer mich raufgeht, soweit ich weiss geht nordwestlich von Uppsala schon die Wildnis los und in Jaemtland leben noch einen Tick weniger Leute pro km^2. Aber ich meld mich auf jeden Fall mal falls ich doch bis dahin komme.
Was machst du denn da? Oder wohnst du nur aus Truenessgruenden moeglichst weit im Norden?

32

18.05.2010, 12:54

ist das bier da nicht bissl teuer in uppsala ? :D

versteh nicht wirklich ,wieso du die vorschläge mal in die wildnis zu gehen ,nicht akzeptierst....das ist doch gerade freiheit,wenn man seine lust einfach auslebt...
auch würdest du sehen,ob es das ist,wonach du suchst
einfach nur danach zu hecheln und grosse worte schwingen,bringt keinem weiter.
geh los und mach was..dann kann man entscheiden was einem besser gefällt..und sterben muss man deshalb bestimmt nicht,nur weil kein aldi in der nähe ist. und sollte dich halt ein kööter in den arsch beissen,hast halt pech gehabt,das kann dir morgen in leepzig och passieren.

Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

33

18.05.2010, 13:03

Umea Erasmus, Abisko Praktikum aber nur bis Ende Juli dann.
Bier ist teuer und schlecht, dafür sind die Mädls hübscher ;)

34

18.05.2010, 13:25

---> Öff Öff der Aussteiger- Waldmensch!

35

18.05.2010, 13:30

Premium
Du sagst, du suchst Freiheit !
Ich sage, du suchst Anerkennung !

Anerkennung bekommt man indem man sich im sozialen Umfeld engagiert.
Mal einen netten Plausch mit dem Nachbarn, mit Sohnemann spielen, Frau verwöhnen, Kumpels zum Fußball einladen, Klassentreffen veranstalten, viele belanglose Sachen machen die Freude bereiten

Du hast die Zeit einfach nicht. Du pokerst, machst Fotos, was machst du sonst noch alles ? Familie hast du auch....du tanzt auf viel zu vielen Hochzeiten. Siehst aus, als wenn du vieles anfängst und kaum was zu Ende bringst. Such dir ein Job wo du nach 8 Std. Arbeit deine Festplatte löschen kannst.

Ist nur meine subjektive Meinung, die dich in keinster Weise verletzen sollte.

36

18.05.2010, 13:49

Zitat

Original von Premium
Und Invader ich will keine Fotos schießen und ich will auch nicht pokern, ich will FREI sein, aber wenn ich in der Gesellschaft lebe, dann muss ich eben hier auch das beste draus machen und dazu gehört dass ich Geld verdiene um mir wenigstens innerhalb der Gesellschaft ein Stück Freiheit zu kaufen. Aber dies ist eben nichtmal im Ansatz die wirkliche Freiheit, wirklich zu tun und zu lassen was man will, ALLES ohne Ausnahme. Das geht nur in der Wildnis und alleine und OHNE den Gedanken und die Möglichkeit einer Rückkehr.


Also nichts mehr lesen, keine Filme mehr, keine Frauen, kein PC,kein Strom, kein fliessendes Wasser, keine Zigaretten, Alkohol usw.?

Im Ernst, wie willst du das überleben? ^^ Hätte eigentlich eher sowas erwartet wie ein Haus im Wald oder am Strand wo du abseits lebst aber immerhin noch Strom und Wasser hast.

edit: muss ja nicht heissen das der strom von irgendeinem stromanbieter kommt und auch fürs wasser gibts bestimmt möglichkeiten sich das unabhängig zu organisieren (brunnen vorm haus etc.). Und in der Nacht ständig zelten oder provisorisch was aufbauen nur um sich freier zu fühlen? Naja ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Invader« (18.05.2010, 13:56)


37

18.05.2010, 14:45

Zitat

Im Ernst, wie willst du das überleben?


gar nicht, darum gehts doch, in Freiheit sterben und solange es geht überleben. Und Anerkennung ist schön und solange ich in der Gesellschaft lebe ist diese mir auch wichtig und deswegen bin ich auch so ne Attention Whore geworden, aber eben nur als Ersatz. Und ich poste hier nicht weil mir die Gesellschaft wichtig ist, sondern weil ich immer noch Teil der Gesellschaft bin und eben noch nicht ausgestiegen bin. Ich glaube der Grossteil versteht immer noch nicht wie entscheidend so ein Schritt ist, es ist nicht der physische Schritt irgendwo in einen Wald zu gehen, dass ist es aber worauf hier fast jeder Bezug nimmt. Es geht darum für immer abzuschließen mit der Gesellschaft und in Freiheit zu sterben. Ich denke aber dass ich das schon versucht habe genau darzustellen, es wird wohl einfach von den meisten nicht verstanden werden können, eben jenen die mit der Gesellschaft und dem zugehörigen System glücklich sind und denen es reicht mal für 2-3 Wochen Waldurlaub zu machen um dann wieder Kraft zu tanken für die Gesellschaft.

Und bzgl. des Menschen und dass er geschaffen ist für Gesellschaft und sich das deshalb so entwickelt hat. Ich denke der Mensch ist nur deshalb in Gesellschaft weil es einen Zweck hat. Mit einer Frau sich zu paaren um Kinder zu erzeugen und sich einer Gruppe anzuschließen um sich gegen Angreifer zu wehren bzw. selbst auf Beutezug zu gehen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde beides immer weiter entwickelt. Aber der wirkliche Wunsch eines jeden Menschen ist Freiheit und Einsamkeit, das ist zumindest meine Überzeugung, aber auch klar dass 99% der heute geprägten Gesellschaft dies nicht anerkennen, denn sonst würden sie ihr Leben in Frage stellen und das macht der normale Mensch allenfalls im Angesicht des Todes, weil er einfach zu bequem ist. Ein ganz normaler Selbstschutz um sein Leben zu rechtfertigen, aber dieser Weg ist nicht der meine, dafür bin ich zu sehr Idealist und zu wenig Rationalist.

38

18.05.2010, 14:56

die freiheit das masters zu verarschen ...

39

18.05.2010, 15:08

Wieso? Er hat doch Recht.

Der Mensch beutet sein Umfeld entweder aus oder wird ausgebeutet. Soll mir doch keiner erzählen, dass das der innerste Trieb des Menschen ist in einer Gruppe zu leben. So ein Schmarrn.

Der Mensch kann in kleinen Gruppen (Familie oder enge Freunde) gut leben solange es einen "leader" gibt aber je größer die Gruppe wird um so mehr Konflikte usw gibt es.

Der Mensch an sich ist ein Egoist und das sieht man aktuell ganz gut. Früher hat man die Gruppe (Familie) gebraucht deswegen hat man viel mehr zusammen gehalten und nicht weil das immer so toll war.
Jetzt gibt es für alles und jeden einen Ausweg wie zB Frauenhäuser für unterdrückte Frauen.
Vor 50++ Jahren wäre so eine Frau nie "ausgebrochen".
Jetzt redet man immer nur davon wie toll das früher oder in bestimmten Regionen der Erde immer noch toll ist aber das ist eben typisch menschlich. Das negative verdrängen und das positve deutlich hervorheben.

Der Mensch an sich macht nur was für ihn von Vorteil ist und je größer die Gruppe (Gesellschaft) um so mehr Kompromisse muss er eingehen und verliert dadurch Freiheit und Unabhängigkeit.

Der Mensch an sich schliesst sich zwar Gruppen an aber nur solange es ihm einen Vorteil verspricht und mehr nicht.

40

18.05.2010, 15:12

Zitat

Original von Premium
Aber der wirkliche Wunsch eines jeden Menschen ist Freiheit und Einsamkeit

Ganz klares Nein, also bezogen auf Einsamkeit.

Und ich denke die meisten haben schon verstanden was du meinst, ich kann aber einfach nicht verstehen, dass du dir dass unter groesstmoeglicher Freiheit vorstellst.

Du hast jetzt soviele Sachen ausprobiert, hast studiert, warst progamer, warst Flirtcoach, Fotograph, Politiker, Pokerprofi, Ehemann und Vater. Die meisten Sachen hast du nach ner Zeit wieder aufgegeben. Wie kommst du also darauf, dass du gluecklich wirst, wenn du einsam in der Wildnis lebst?

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

41

18.05.2010, 15:29

Also meistens passt doch das hier was bedürfnisses angeht: http://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_…BCrfnispyramide

Im Endeffekt kann ich dich gut verstehen Premium, ich komm zwar erst seit nem Jahr zu einer ähnlichen Erkenntnis dass ich gerne mehr (Handlungs-)freiheit hätte, weil ich nur noch Reagieren und nicht mehr wirklich frei agieren kann.

Gründe dafür sind mannigfaltig, hängen aber im endeffekt an der arbeit und am sozialen umfeld.

Wenn ich nun auch noch mit jemanden zusammenwohnen würde, und auch noch so ein kleines würmle von mir abhängig wäre, ich glaube das würde mich auch erdrücken.

Die Frage muss aber lauten, ob flucht ( und das ist es ja letztlich ) der einzige weg ist, oder ob bewusstes schaffen von freiräumen nicht eine lösung sein könnte.

Früher hatte man als mann ein herrenzimmer. Oder sehr viele die sich von ihren familien und/oder job eingeengt fühlen gehen fischen. Einfach mal 1-2 tage weg ohne handy und die rute in den see stopfen und vor allem mal das maul halten und an nix denken müssen.

Vor nen paar jahren wär mir das nach ner stunde schon voll auf den keks gegangen, heute bin ich knapp dran auch damit anzufangen.

42

18.05.2010, 15:33

Weil alle diese Dinge mit irgendwelchen Zielen verbunden waren/sind deren Herkunft nicht mein Innerstes ist, sondern gesellschaftlich geprägte Sachen, wie eben Annerkennung, Reichtum usw... . Freiheit, wie ich sie meine, wird von der Gesellschaft nicht verstanden, weil sie eben nichts mehr mit der Gesellschaft zu tun hat. So eine Einstellung überhaupt ernstzunehmen (und das bedeutet noch nicht sie zu verstehen oder nachempfinden zu können) fällt den meisten schon extrem schwer (siehe fast_boozo).

Btw. hier ein interessanter anerkannter Test (leider in englisch) bzgl. der 4 Temperamente.

http://www.humanmetrics.com/cgi-win/JTypes2.asp

Heraus kommt eine 4 Buchstaben Combo

Das E oder I am Anfang bedeutet extroverted bzw. introverted

Die beiden in der Mitte

-Rational = NT

* Rationals tend to be pragmatic, skeptical, self-contained, and focused on problem-solving and systems analysis.
* Rationals pride themselves on being ingenious, independent, and strong willed.
* Rationals make reasonable mates, individualizing parents, and strategic leaders.
* Rationals are even-tempered, they trust logic, yearn for achievement, seek knowledge, prize technology, and dream of understanding how the world works.



-Artisan = SP

* Artisans tend to be fun-loving, optimistic, realistic, and focused on the here and now
* Artisans pride themselves on being unconventional, bold, and spontaneous.
* Artisans make playful mates, creative parents, and troubleshooting leaders.
* Artisans are excitable, trust their impulses, want to make a splash, seek stimulation, prize freedom, and dream of mastering action skills.



-Idealist = NF

* Idealists are enthusiastic, they trust their intuition, yearn for romance, seek their true self, prize meaningful relationships, and dream of attaining wisdom.
* Idealists pride themselves on being loving, kindhearted, and authentic.
* Idealists tend to be giving, trusting, spiritual, and they are focused on personal journeys and human potentials.
* Idealists make intense mates, nurturing parents, and inspirational leaders.



-Guardian = SJ

* Guardians pride themselves on being dependable, helpful, and hard-working.
* Guardians make loyal mates, responsible parents, and stabilizing leaders.
* Guardians tend to be dutiful, cautious, humble, and focused on credentials and traditions.
* Guardians are concerned citizens who trust authority, join groups, seek security, prize gratitude, and dream of meting out justice.


Den letzten Buchstaben da hab ich noch keine Ahnung.

Bei mir ist ENFJ rausgekommen.

Hier gibts weiterführende Infos, hab mir auch mal das Buch bestellt ist leider immer noch nicht da.

http://keirsey.com/handler.aspx?s=keirse…ab=4&c=promoter

43

18.05.2010, 16:31

ach verstanden hab ich es mit sicherheit... ich würde es auch fast jedem anderen abnehmen... dir aber nicht...

44

18.05.2010, 16:39

Zitat

Original von GEC|Napo
(...)Flirtcoach(...)


lol ernsthaft? :) :respekt:

45

18.05.2010, 17:09

Diese Typisierung wird oft auf Kursen für Führungskräften durchgeführt !

es gibt vier Klassifizierungen:


I bis E – Introversion bis Extraversion
Dies beschreibt die Motivation zur Sinneserfahrung. Diese Unterscheidung ist weit geläufig. Ein außenorienter Mensch ist kontaktfreudiger und handlungsbereiter, ein innenorienter Mensch konzentrierter und intensiver. Man spricht auch von der Tendenz zur Weite (E) bis Tiefe (I) der Sinneserfahrung.
Hier wird von einer Gleichverteilung in der Bevölkerung ausgegangen.

N bis S – Intuition bis Sensing
Dies beschreibt die Verarbeitung der Sinneseindrücke, der sensorische Geist gewichtet die „Rohdaten“ bzw. unmittelbaren Eindrücke am höchsten, der intuitive Geist verlässt sich stärker auf seinen sechsten Sinn, also auf seine Spekulationen und Vermutungen. Der sensorische Geist ist detailorientiert und gewandter im exakten Verarbeiten von konkreter Information sowie im Einschätzen der Realität. Der intuitive Geist achtet eher auf das Ganze als auf dessen Teile und ist gewandter im Erkennen von Gesetzmäßigkeiten, Relationen und Möglichkeiten.
Es wird davon ausgegangen, dass Sensorer etwa zwei Drittel bis drei Viertel der Bevölkerung ausmachen.

F bis T – Feeling bis Thinking
Dies beschreibt die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden. Der Denker (thinking) betrachtet die ihm vorliegenden Informationen eher von einem rationalen Standpunkt und versucht, mittels Logik zu objektiven Erkenntnissen und optimalen Entscheidungen zu gelangen. Da er Klarheit liebt, kategorisiert er die ihm vorliegenden Sinneseindrücke stark. Der Fühlende (feeling) beachtet seine Emotionen stärker. Er urteilt subjektiv nach seinen Gefühlen und berücksichtigt dabei vorwiegend Werte, Ideale oder zwischenmenschliche Aspekte.
Hier wird von einer Gleichverteilung bei geringfügig mehr Fühlern ausgegangen. Gleichzeitig besteht hier die größte Unausgewogenheit zwischen den Geschlechtern: Schätzungen zufolge sind etwa zwei Drittel der Denker Männer und etwa zwei Drittel der Fühler Frauen.

J bis P – Judging bis Perceiving
Dies beschreibt die Sicherheit, mit der man Entscheidungen trifft und zu ihnen steht. Entweder man ist offen für neue Eindrücke und zeigt sich bereit, seine Entscheidungen und Pläne zugunsten neuer Informationen zu überdenken. Dies bedeutet auch, dass man spontaner handelt und sich flexibler unregelmäßigen Umständen anpassen kann (perceiving). Im Gegensatz dazu steht die Entschiedenheit. Der Urteilende (judging) entscheidet bereits, bevor ihm alle Informationen vorliegen und hält an einmal getroffenen Entscheidungen und eingeschlagenen Wegen auch unter widrigen Umständen fest. Bevorzugt handelt er systematisch und planmäßig. Falls erforderlich, werden Pläne angepasst, jedoch werden diese ungern völlig verworfen. Der Urteilende hat außerdem eine stärkere Neigung zum Dominieren und Kontrollieren. Er zeigt im Handeln weniger Spontanität, dafür jedoch mehr Disziplin und Konsistenz.
In dieser Dimension ist ungefähr von einer Gleichverteilung auszugehen.


In einer Partnerschaft sollten zumindest zwei Kategorien übereinstimmen ansonsten wird es ungemütlich :D


Am wichtigsten finde ich die Unterscheidung zwischen J oder P Typ


Die J- Fraktion weiss bereits beim Aufwachen, was sie den lieben langen Tag unternimmt der Ablauf ist von A-Z geplant sogar im Urlaub.

Der P- Type ist hingegen ein planloser Chaot :bounce: , da kann man sich gut vorstellen, dass dies recht lustig werden kann !

Btw, Premimum spar dir das Geld schau mal in Wikpedia rein da ist das wichtigste zusammengefasst

Myers-Briggs-Typindikator

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

46

18.05.2010, 17:25

naja für führungskräfte hast du eher big5 methodik

47

18.05.2010, 18:03

naja wenn man schon ein buch lesen und test machen muss um rauszufinden was für ein typ man selbst ist, ist eigentlich schon hopfen und malz verloren

48

19.05.2010, 21:48

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Der Mensch an sich ist ein Egoist und das sieht man aktuell ganz gut. Früher hat man die Gruppe (Familie) gebraucht deswegen hat man viel mehr zusammen gehalten und nicht weil das immer so toll war.
Jetzt gibt es für alles und jeden einen Ausweg wie zB Frauenhäuser für unterdrückte Frauen.
Vor 50++ Jahren wäre so eine Frau nie "ausgebrochen".


vielen dank für die an anthropologischer schärfe und aktualität nicht zu übertreffende, ja formvollendete zeitdiagnose. sowohl der mensch als ganzes als auch die rolle der frau in der modernen gesellschaft wird in solch klarer und bündiger weise akzentuiert, dass ich weinen könnte vor der mich überwallenden erkenntnis. ein fest für den kritischen verstand. soziologie, geschlechterforschung, anthropologie auf höchsten niveau. ich bin überwältigt.

49

19.05.2010, 22:34

Bla bla bla .

Hierbei ging es nur um ein Beispiel und nicht um eine Wertung.

Der Mensch an sich lebt lieber alleine wenn er die Möglichkeit dazu hat mehr wollte ich damit nicht ausdrücken.
Das Beispiel sollte nur verdeutlichen, dass viele Paare/Gruppen nur zusammen waren bzw sind weil sie keine andere Möglichkeit sehen bzw haben.

Der Mensch an sich ist also nur mangels Alternativen zu bestimmten Kompromissen bereit und genau um das gings mir. Frauen wurden früher mit Sicherheit öfter geschlagen aber aufgrund von gesellschaftlichem Druck und den dadurch mangelnden Alternativen sind sie mit ihrem Partner damals eben notgedrungen zusammen geblieben.

Das jemand so intelligentes wie du diesen Zusammenhang nicht kapiert liegt vielleicht an der unnötigen Verwendung von Fremdwörtern die du selber nicht verstehst.

Mir ist auch wurscht ob du meiner Meinung bist oder nicht. Die Menscheit an sich beweist jeden Tag, dass sie in sich schlecht und egoistisch ist aber wahrscheinlich siehst du das eben anders. Das sei dir ungenommen.

50

19.05.2010, 22:52

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
....
Das Beispiel sollte nur verdeutlichen, dass viele Paare/Gruppen nur zusammen waren bzw sind weil sie keine andere Möglichkeit sehen bzw haben.
....
Partner damals eben notgedrungen zusammen geblieben.
.....
Die Menscheit an sich beweist jeden Tag, dass sie in sich schlecht und egoistisch ist aber wahrscheinlich siehst du das eben anders. Das sei dir ungenommen.


Das sehe ich nicht so.
Es gibt immer andere Möglichkeiten, nenn mir mal ein Beispiel wieso es keine andere Möglichkeit gibt sich zu trennen bzw alleine zuleben?
Wie soll die Sache aussehen, das manche keine andere Möglichkeit sehen/haben?

Niemand bleibt lange notgedrungen zusammen, hierbei bin ich mir ganz sicher! Eine kurze Zeit ja, auf dauer nein!
----
Der Mensch beweist das ganz sicher nicht jeden Tag! Und das zu verallgemeinen ist der größte Schwachsinn.
Du kannst vielleicht aus Erfahrung von dir selber oder Freunden/Verwandten reden aber nicht über jeden.

Egoismus ist doch wenn man erster immer an sich selber denkt? So würde ich das sagen. Ich z.B. denke nie als erstes an mich. Meine Frau ebenso nicht usw. könnte dir genügend Beispiele nennen bei mir im Umfeld.
Natürlich gibts auch in meinen Umfeld genug Egoisten aber dennoch würde ich das in 60% Egoismus / 40 % nicht einteilen.

Aber das zu verallgeminen finde ich einfach nur dumm. Tut mir Leid!

51

19.05.2010, 23:14

Zitat

Original von _LegacY_
Das sehe ich nicht so.
Es gibt immer andere Möglichkeiten, nenn mir mal ein Beispiel wieso es keine andere Möglichkeit gibt sich zu trennen bzw alleine zuleben?
Wie soll die Sache aussehen, das manche keine andere Möglichkeit sehen/haben?


Das Frauen früher eher bei ihren Männern geblieben sind war also nicht so?
hm.. wieso musste man dann Frauenhäuser schaffen?

Zitat

Original von _LegacY_
Niemand bleibt lange notgedrungen zusammen, hierbei bin ich mir ganz sicher! Eine kurze Zeit ja, auf dauer nein!


Ne is klar. Sowas gibt es nicht.

Zitat

Original von _LegacY_
Der Mensch beweist das ganz sicher nicht jeden Tag! Und das zu verallgemeinen ist der größte Schwachsinn.


Nicht? hm... komisch. Dann gibt es also keine Klimaprobleme, kein Öl im Golf von Mexiko, keine Ausbeutung von Angestellten (oder fehlen denen die Möglichkeiten? hm..), keine Kinderarbeit, keine Kriege usw usf.

Zitat

Original von _LegacY_
Du kannst vielleicht aus Erfahrung von dir selber oder Freunden/Verwandten reden aber nicht über jeden.


Hast recht die Welt ist ja mittlerweile nicht gläsern.
Keine Ahnung in welcher Welt du lebst aber der Mensch war und ist egoistisch und auf sich bezogen das es knallt.
Wieso zB gibt es gewalt? Weil man für sich irgendwas erreichen will.

Zitat

Original von _LegacY_
Egoismus ist doch wenn man erster immer an sich selber denkt? So würde ich das sagen. Ich z.B. denke nie als erstes an mich. Meine Frau ebenso nicht usw. könnte dir genügend Beispiele nennen bei mir im Umfeld.


Echt? Du denkst nicht als erstes an dich? Das ist ja mal interessant. Gehst auch immer zum Chef und willst für andere eine Gehaltserhöhung oder?
Der Spruch:" Jeder ist sich selbst der Nächste" ist dir aber ein Begriff oder?
Wenn du nicht egoistisch bist dann gibst du also kein Geld für unnötigen Luxus aus wie zB für ein Auto für ca 30k?? Wieso nicht ein anderes für 10k und den Rest verteilst du an Leute die es brauchen um leben zu können.
Keiner von uns arbeitet für Wohnung und essen alleine oder?

Zitat

Original von _LegacY_
Natürlich gibts auch in meinen Umfeld genug Egoisten aber dennoch würde ich das in 60% Egoismus / 40 % nicht einteilen.


Was dann? 10 zu 90 oder wie?

Zitat

Original von _LegacY_
Aber das zu verallgeminen finde ich einfach nur dumm. Tut mir Leid!

Passt scho.

52

19.05.2010, 23:16

Ich kann deine Gedanken sehr gut nachvollziehen. Nur gehst du mit der Überlegung auszusteigen um glücklich zu sein in die völlig falsche Richtung.

Um glücklich zu sein bist du auf andere Menschen angewiesen, da Gefühle wie Liebe, Mitgefühl oder Vergebung in der Einsamkeit nicht möglich sind.

Sehr beeindruckt haben mich in dem Zusammenhang Bücher des Dalai Lama. Wie er ein so komplexes Thema wie Glück und Zufriedenheit zu finden scheinbar einfach erklärt ist einfach Atemberaubend !

53

20.05.2010, 10:36

Antworte dir sobald ich Zeit habe ausführlich.

Problem bei dir ist das du Egoismus falsch einstufst.

Aber habe nun leider gerade wenig Zeit dann würde ich das erklären...

Kommt aber noch ^^ ist sehr interresant deine Ansichtsweiße aber für mich nicht nach zuvollziehen.

54

20.05.2010, 11:36

Zitat

Original von _LegacY_
Antworte dir sobald ich Zeit habe ausführlich.

Problem bei dir ist das du Egoismus falsch einstufst.

Aber habe nun leider gerade wenig Zeit dann würde ich das erklären...

Kommt aber noch ^^ ist sehr interresant deine Ansichtsweiße aber für mich nicht nach zuvollziehen.


Vielleicht weil du nur deine Sichtweise kennst?
Ich gehe mit Eisbär 100% dito.
Denk doch einfach mal darüber nach. Selbst wenn du jemandem Anderes etwas Gutes tust, dann tust du das, weil DU dabei ein gutes Gefühl bekommst.
Wir machen nix für garnix.
Selbst ein Lächeln oder ein Dankeschön ist dann Bestätigung genug.
Oder gehts dir nicht so, das du sofort irgend eine Verstimmung spürst, falls das Danke oder ne Reaktion ausbleibt?
Wir wollen bestätigt werden, dann sind wir auch glücklich und tun deshalb nur Sachen die uns nutzen. Primär oder sekundär!

Zitat

naja wenn man schon ein buch lesen und test machen muss um rauszufinden was für ein typ man selbst ist, ist eigentlich schon hopfen und malz verloren


Sehe ich nicht so. Man sollte sich oft die Frage stellen: "Wer bin ich?". Nur so kann man sich weiterentwickeln und sich selbst kennenlernen in den verschiedensten Situationen.
Erwachsene Menschen wirken doch nur deshalb erwachsener, weil sie verschiedenste Situationen schon erlebten und deshalb cooler, routinierter und relaxter reagieren und agieren.

Ein Buch zu lesen gehört zur Selbstbildung dazu!

55

20.05.2010, 11:48

Zitat

Original von Hagakure

Zitat

naja wenn man schon ein buch lesen und test machen muss um rauszufinden was für ein typ man selbst ist, ist eigentlich schon hopfen und malz verloren

Sehe ich nicht so. Man sollte sich oft die Frage stellen: "Wer bin ich?". Nur so kann man sich weiterentwickeln und sich selbst kennenlernen in den

Da wiedersprichst du dir doch selbst. Die Frage "Wer bin ich?" ist doch Voraussetzung, um überhaupt solch einen Test zu machen. Der Tests gibt ja nur eine standardisierte Form der Beantwortung obiger Frage an. Aber gerade diese Perspektive auf sich aus einem außerhalb von einem selbst liegenden Blickwinkel kann hilfreich sein.

Die eigentliche Frage ist doch, was ihm die relative Beurteilung seiner Persönlichkeit im Vergleich zu anderen als Entscheidungshilfe bringt.

Achilles

unregistriert

56

20.05.2010, 13:38

hey

into the wild =) - für den film habe ich ja damals hier eine empfhelung geschrieben....
für mich ist es einer der besten filme die ich je gesehen habe... nicht zuletzt aber auch wegen einer der aussagen die am schluss des films getroffen werden.
- glück ist nur echt wenn man es teilt -
in dem film wird deutlich das es auf dieser welt, neben vielen abgestumpften menschen, auch noch interessante, ehrliche menschen gibt, die es sich auf jeden fall zu treffen und kennen lohnt.

versuch dich mal an die momente zu erinnern in denen du dich wirklich glücklich gefühlt hast -
ich wette mit dir, dass du diese zusammen mit einem anderen menschen verbracht hast.

die unberührte natur hat etwas faszinierendes an sich... keine frage.
ich bin der meinung das es ein unglaublich erfrischendes gefühl sein kann, den rest der menschheit einmal hinter sich zu lassen...aber sicher nicht für immer. ...

die absolute freiheit kann in meinen augen leider so nicht existieren.
menschen brauchen andere menschen um zu überleben.
viel eher gilt es freies denken und handeln mit sozialen bindungen in ein für sich selbst zufriedenstellendes gleichgewicht zu bringen.

ich kann verstehen das die gesellschaft einen krank machen kann.
dieser ausschnitt sollte verdeutlichen was ich damit meine..

Zitat

Das ist mein Haus,mein Auto,mein Boot und das hier meine Frau - Alles erste Sahne, ganz genau. Man hat sich dran gewöhnt intimes Leben im Kontainer. Das ist die neue Familie es geht noch schizophrener - Alles rauf auf die Bühne... in jedem steckt ein Star - Fressanfall, Finger im Hals gehört dazu, ist doch klar. Sich ganz nach oben schleimen und gut mit dem Chef verstehn - Die Frau zuhaus mal verprügeln und samstags Rasen mähen. Alles im Gleichschritt marsch - Alles völlig synchron. Deutschland mit dem Kopf im Arsch meine Generation


sei einfach du selbst - wenn dich alles hier wegzieht musst du halt weg ... ansonsten würdest du es vermutlich bereuen, diesen schritt nicht gewagt zu haben - egal ob die erfahrung nun positiv oder negativ ausfallen wird.
nimm dir ne auszeit. geh kraft auftanken.
setz dich heut nacht ins auto und fahr ans meer. bekomm den kopf wieder klar und erst dann fäll deine entscheidung. mfg achilles

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Achilles« (20.05.2010, 13:42)


57

20.05.2010, 15:13

Zitat

Original von Hagakure
Denk doch einfach mal darüber nach. Selbst wenn du jemandem Anderes etwas Gutes tust, dann tust du das, weil DU dabei ein gutes Gefühl bekommst.
Wir machen nix für garnix.


Ja, sehe ich auch so.

Es ist ebenso egoistisch wie jemand, der ohne Skrupel nach jedem Vorteil für sich greift - aber der wesentliche Unterschied ist: Das Gegenüber profitiert ebenfalls davon. Und deswegen ist dieser Egoismus (jemandem etwas gutes tun zu wollen) gut für die Gesellschaft und fördernswert.

Ok, manchmal geht der Versuch auch ziemlich nach hinten los (z.B. wenn derjenige durch ständige Hilfe unselbstständig wird), aber im großen und ganzen profitieren die Menschen davon...

58

20.05.2010, 22:04

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von Hagakure

Zitat

naja wenn man schon ein buch lesen und test machen muss um rauszufinden was für ein typ man selbst ist, ist eigentlich schon hopfen und malz verloren

Sehe ich nicht so. Man sollte sich oft die Frage stellen: "Wer bin ich?". Nur so kann man sich weiterentwickeln und sich selbst kennenlernen in den

Da wiedersprichst du dir doch selbst. Die Frage "Wer bin ich?" ist doch Voraussetzung, um überhaupt solch einen Test zu machen. Der Tests gibt ja nur eine standardisierte Form der Beantwortung obiger Frage an. Aber gerade diese Perspektive auf sich aus einem außerhalb von einem selbst liegenden Blickwinkel kann hilfreich sein.

Die eigentliche Frage ist doch, was ihm die relative Beurteilung seiner Persönlichkeit im Vergleich zu anderen als Entscheidungshilfe bringt.


Ein Widerspruch, sich selbst immer mal zu hinterfragen?
Sehe ich eher nicht so!

Die Alternative ist doch eher auf der inneren Couch sitzen zu bleiben und auf den Tod zu warten, statt sich immer mal zu hinterfragen und mal neue Impulse zu geben, damit man nicht nur in seinem alten Trott vor sich hin bequemt.

Dazu sind solche Tests sicherlich gut, aber das "Wer bin ich?" sollte man nie vergessen, gerade da Eigenbild und Fremdbild doch oft auseinanderklaffen.

Oder meinste, man schliesst nach einem Test seine Frage damit endgültig ab?

59

20.05.2010, 22:40

Nö, man sollte sich schon oft diese Fragen stellen. Ich glaube ich habe deine Antwort zu ungenau gelesen, als ob du Lazy zugestimmt hättest. Sorry, so hast du natürlich recht und bist konsistent.

60

05.07.2010, 21:19

Also ich war gestern mal ein bisschen in Schweden wandern, so ca. 30 km in 6 Stunden und ich muss sagen, dass Premium die Wildnis total romantisiert. Die ganze Zeit die ich unterwegs war wurde ich von im Schnitt 10 Moskitos verfolgt, aber ich hatte ja Autan dabei. Dumm nur, dass die Dinger auch durch die Kleidung durchstechen. Nach 4 Stunden kamm dann ein Wetterumschwung, statt Sonne und 25 Grad plötzlich 15 Grad und heftiger Regen, der das Autan weggespuelt hat. Im Endeffekt hatte ich deutlich ueber 100 Stiche und wäre im Leben nicht wie trocken geworden ohne ein Dach ueber dem Kopf. Ausserdem musste ich wegen der Moskitos die ganze Zeit in Bewegung bleiben, habe sogar im gehen gepinkelt, weil die so penetrant waren. Zwischendurch hat sich der Wanderweg auch mehrfach als Sumpf rausgestellt den man durchqueren musste.

Also im Endeffekt hats mir schon Spass gemacht und ich habe auch mein Primärziel erreicht und einen Elch gesehen, aber in der Wildnis leben, NEVER!