Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

05.09.2013, 12:07

Schröder hat auch nein gesagt zum Irak. Ist die Welt zusammen gebrochen? Ich schau nochmal nach, kann mich aber nicht erinnern...

Die NATO ist im Übrigen ein Verteidigungsbündnis. Kein Angriffsbündnis.

32

05.09.2013, 12:09

Echt praktisch, dass so ein Wahlzettel gleichzeitig ein Intelligenztest ist.

Weil jeder, der die Linke wählt, dumm sein muss.

Ich habe eine Aussage in Verteilung gemacht, daraus wird eine Aussage über jeden Einzelnen gemacht. Intelligenz und so... ;-)
Und es gibt Befragungen zu sozio-ökonomischen Größen und damit korrelierenden Wahlverhalten, oder wollt ihr das bestreiten? Die Kausalität kann man natürlich a priori in beliebiger Richtung vermuten, dazu habe ich auch keine Aussage gemacht. Aber überdurchschnittlich Intelligent korreliert nun mal höher damit FDP und Grüne zu wählen, insbesondere aber nicht Linke (und lustigerweise CDU, die hat die Wähler mit dem geringsten Bildungsniveau nach formalen Abschluss, wenn ich mich richtig erinnere).

Von daher finde ich es angebracht mein Erstaunen über die Tatsache zu äußern, dass hier im Masters die global gültigen Korrelationen wohl nicht gelten bzw. von anderen Faktoren dominiert werden. kA wie sehr Alter und Bildung hineinspielt.

Mal auf die Idee gekommen, dass es auch sehr viele gebildete Menschen gibt, die für eine sozialere Politik sind? Ich studiere ja jetzt auch schon eine Weile und ich kenne viele Kommilitonen - auch ausserhalb meines Bekanntenkreis - die die Linke wählen, obwohl sie z.B. Wirtschaftswissenschaften studieren.

Ich denke von mir ja auch, für soziale Politik zu sein - eben für ein Sozialsystem passend zu den Grundprinzipien einer sozialen Marktwirtschaft. Nur dann führt man keinen Mindestlohn ein, sondern ändert klassisch die durch den Markt entstandene Allokation durch eine nachgelagerte Verteilungsrunde ab.
Aber es gibt sicher auch viele intelligente Menschen, welche für deutlich mehr Umverteilung sind als ich, richtig.
Ich kenne allerdings keinen einzigen Wirtschaftswissenschaftler, der die Linke wählt. Ich habe aber auch nicht im Osten studiert bzw. in den letzten 11 Jahren gelebt. Die wird es schon geben, vielleicht an so linken Unis wie Bremen oder Marburg. ;-)

Ach komm Worf, das nimmt Dir niemand ab, dass Du ernsthat überlegst, nicht die FDP mit der 2.Stimme zu wählen ;)

Doch, habe ehrlich geschwankt. Stimmzettel wird am Wochenende ausgefüllt. Ich finde die EURO-Rettung das mit Abstand wichtigste Thema überhaupt, weil deren Entscheidung durch ihre große Tragweite im Volumen und Zeit alle anderen Detailentscheidungen dominieren werden. Hier geht es wirklich um hunderte von Milliarden und ob wir eine irgendwie geartete Schuldenunion eingehen. Dies könnte unser Land einen erheblich Anteil seines Wohlstands kosten bzw. es weit weniger schnell wachsen lassen, wie möglich.

Bei der AfD gefällt mir nicht, wie stark diese für Rentenerhöhungen eintritt. Ich verstehe, dass sie sehr an konservatives CDU-Stammklientel, d.h. Renter, appeliert, um eine Chance zu haben in den Bundestag zu kommen.
Vgl FAZ: Staatsausgaben - Wie die Rente den Bundeshaushalt eroberte

- FDP spätestens nach Brüderles peinlichem Auftritt im 3er Duell auch. Mehr substanzlose polemik geht kaum. Gysi sagt Mindestrente - Brüderle sagt: "Ach ihr wollt Einheitsrente!". Für wie blöd hält der Brüderle eigentlich die Menschen? Und da beklagst du dich, dass studierte Menschen nicht die FDP wählen? *totlach* Ein Glück dass der nur Wirtschaftsminister ist. Ein Posten der irgendwie seit zwei Dekaden nur von Vollpfosten besetzt war. Offenbar wurde die Bedeutung dieses Ministeriums mittlerweile komplett entkernt.

Also das linke Rentenkonzept ist ja wohl sehr nahe an einer Einheitsrente dran. Die ursprüngliche Idee der deutschen Rentenversicherung, dass man sich mit seinen Beitragszahlungen Anteile am späteren Umlagesystem sichert wird dadurch gewaltig unterlaufen. Sehr viele bekommen die gleiche Rente, obwohl sie (nach dem aktuellen System) vielleicht 300-400€ unterschiedlichen Rentenanspruch hätten... pro Monat! Das ist schon eine extreme Gleichmacherei und zudem ein Systemwechsel. Ich finde Umverteilung im aktuellen Rentensystem, d.h. zwischen den (ex-)Beitragszahlern nicht gut. Dafür gibt es den Steuerzuschuss. Fängt man einmal mit Umverteilung in einem großen Ausmaß an, dann wird dies nie mehr zurück gedreht werden können - aber damit ist die Logik unserer Rentensystems auch hinüber. Dann steuern wir eine Situation an, wo es wirklich für jeden nur noch die gleiche Einheitsrente gibt.

Und etwas Polemik finde ich im Wahlkampf doch wohltuend. Macht Gysi doch auch so, wenn er der FDP vorwirft, sie würde nur die Reichen entlasten. Dabei hat die Linke, in Koalition mit der SPD, im Bundesrat ebenfalls gegen die Absenkung des Steuerbauchs (kalte Progression) gestimmt. Man kann ja den Mittelstand noch viel mehr entlasten wollen, aber wieso dann nicht schon mal ein bisschen?
Übrigens ist Brüderle schon lange kein Wirtschaftsminister mehr - das ist Rößler.

Und als Wirtschaftsminister war Brüderle gegen staatliche Opel-Hilfen. Es hat sich imho doch gezeigt, dass es die richtige Entscheidung war, keine staatlichen Hilfen zu zahlen. Wie übrigens auch später bei Schlecker.

-> Bleiben für mich die Linken als letzte vollprogrammatische Partei. Da rennen sicher auch viele Spinner rum. Ich kann der Argumentation der Realos um Gysi & Co. aber am ehesten folgen. Auch das Gespräch (Unter den Linden) letztens von Bartsch vs Laschet(CDU) fand ich recht erhellend. Das erste mal, dass sich ein CDU/FDP Mensch wirklich mal den Argumenten der Linken stellt und nicht nur mit "ach ihr wollt doch eh nur Sozialismus" abbügelt. Auch hier fand ich die Argumente der Linken einleuchtender.

Was für ein Gespräch war das denn? Und wieso ist Laschet ein FDP-Mensch? Der ist ja nun vieles, aber FDP-nah überhaupt nicht.

edit: um es konkret zu machen: Rentenkonzept, Eurokonzept, Außenpolitik, Steuerkonzept der Linken halte ich für sinnvoller, als das der anderen oben genannten Parteien. Und nein, ich bin kein H4 empfänger.
...
Das wofür ich die Linke wähle IST bezahlbar. Man muss es nur wollen und machen.
Steuern: ist durchgerechnet. Sie nehmen es oben weg (im übrigen auch bei mir!) und packen es unten dazu. 1:1
Außenpolitik: Es kostet glaub ich kein Geld nein zu Afghanistan zu sagen.
Rente: Da halte ich deren Konzept für eher bezahlbar als das der "anderen"
Euro: Nunja. Was das kostet weiß eh keiner wirklich. Ob es 'noch' teurer geht kann ich mir kaum vorstellen. Ob da nun die linken oder die anderen die Würfel werfen. Das ist eh Glücksspiel.

@Steuern: Das ganze ist keine reine Arithmetik, da gibt es viele indirekte Effekte. Ich glaube nicht, dass das erwartete Steueraufkommen auch nur ansatzweise realistisch ist. Wenn du es konkret wissen willst, kannst du ja gern detailliert nachfragen.

@Außenpolitik: Wir sind in Bündnissen. Außerdem waren wir in Afghanistan und sind Zusagen für den Wiederaufbau eingegangen. Da kann man nicht so einfach "nein" sagen. Zudem finde ich haben wir auch eine Verpflichtung dort unten, wenn wir schon mit den Soldaten dort waren. Das wollte zwar die Linke nicht, aber nun sind wir nun mal dort gewesen.
Und kein Krieg ist auch nicht immer die richtige Lösung. Manchmal muss man eben auch eingreifen.

@Rente: Wieso sollte ein Konzept, welches mit Abstand die größten Rentensteigerungen aller aussichtsreichen Parteien verspricht am ehesten bezahlbar sein? Durch eine Finanzierung, welche quasi als Steuer ohne Bemessungsgrundlage wirkt? Dann gibt es nicht nur Steuererhöhungen, sondern auch extreme Ausweitungen der Sozialversicherungseinnahmen. Ich will mir lieber nicht ausmalen, was dann mit der deutschen Wirtschaft passieren würde.

btw., auch sehr bezeichnend, dass Gysi im 3er-Duell keine Einsparunsmöglichkeiten nennen wollte, nur sehr allgemeines blabla. Wenn man die Linke wählt muss man doch ernsthaft glauben, dass wir in Deutschland kein Ausgaben, sondern ein (gewaltiges) Einnahmeproblem haben.

33

05.09.2013, 12:12

Befragungen der Stasi warst du auch ausgesetzt wenn du aus dienstlichen Gründen ins westliche Ausland musstest. Und zwar nach JEDER reise. Da wurdest du regelmäßig zu deinen Mitfahrern befragt. Dass alleine kann dir ja schon den Status IM einbringen.
...
Es ist ein Fakt, dass die Stasi Menschen als IM geführt hat, die sich niemals willentlich dazu erklärt haben.

Woher nimmst du denn deine Fakten? Ich habe noch nicht gehört, dass man als passiv befragter bei der Stasi als IM geführt wurde. Auch nicht, wenn man nur ganz normal über seine Mitreisenden Auskunft gab. Wenn man natürlich etwas mehr erzählte, es gab ja durchaus direkte Vorteile, dann konnte man auch als IM angeworben werden.

Es gab aber sicherlich viele Leute, die jetzt sowas behaupten. ;-) Ich lasse mich aber gern eines besseren Belehren.

Mein Vater war damals bei Robotron und machte in den 80er Jahren viele Auslandsreisen. Er wurde versucht anzuwerden und wurde auch befragt. Aber man konnte auch mit einigen Worten einfach höflich nichts sagen. Das steht dann auch in der Stasi-Akte von meinem Vater (er hatte sie sich vor ein paar Jahren mal geben lassen). Es gab in der DDR eher zu viele als zu wenige, welche IM werden wollten - eben weil es mit vielen Vergünstigungen einher ging. Und mein Vater war in jungen Jahren in die SED eingetreten und dann einige Jahre vor der Wende wieder ausgetreten. Mein Vater ist auch recht links eingestellt, also war früher nicht DDR-kritisch und deswegen so distanziert zur Stasi.

Edit: ich finde es im Übrigen lustig, dass wir heute Überwachungsdelikte der Stasi als Grund dafür nehmen jemand nicht zu wählen, in Anbetracht dessen was hier an Überwachung aktuell abläuft. Dagegen war die Stasi doch ein Kindergarten.

Also ich finde die Stasi noch weit krasser als die NSA. Wenn die Stasi einen auf dem Kieker hatte, dann war das ein anderes Kaliber als "beiläufige" NSA-Überwachung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (05.09.2013, 12:20)


34

05.09.2013, 12:21

Schröder hat auch nein gesagt zum Irak. Ist die Welt zusammen gebrochen? Ich schau nochmal nach, kann mich aber nicht erinnern...

Die NATO ist im Übrigen ein Verteidigungsbündnis. Kein Angriffsbündnis.
Danke für das Posting.
Muss also nicht weiter mit Dir diskutieren.

Irak = kein UN Mandat
Afghanistan = UN Mandat


Aber wie gesagt viele "Ideen" hören sich halt gut an.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

35

05.09.2013, 12:28

@Worf:
Ich hab hinter Laschet nicht umsonst CDU geschrieben ;-). Wie kommst du darauf dass ich in der FDP zuordne?

Steuern: Dem Antrag wurde nicht zugestimmt, weil keine Gegenfinanzierung (besteuerung weiter oben) statt gefunden hat. Kann man drüber streiten aber ist zumindest halbwegs konsequent. Die Antwort hat er doch auch so gegeben. FDP/CDU tun nun wieder so als sei "einfach so" nicht zugestimmt worden.

Afghanistan:
verstehe dich da nicht. Dass wir da waren ist ja das Problem. Und ja, die Linke wollte es nicht. Gefällt mir. Welche Verpflichtung hatten wir doch gleich dort hin zu gehen?

Zur Rente:
"nahe dran" ist ja auch witzig. Es ist einfach unten "gedeckelt". Was will denn die FDP? Dass die alle unter die Brücke gehen oder was?

Als Rentensysteme zur Auswahl haben wir #1 die Umlage oder #2 die Kapitalbildende vorsorge.

Ich denke wir sind uns in einem einig: In 50 Jahren haben wir eine Menge von Rentnern, die mit Gütern(Nahrungsmittel, Wohnraum, Dienstleistung, sonst. Bedarf) versorgt werden müssen. Diese Güter müssen von der dann lebenden Generation (<65/67/70 Jahren) erbracht werden. D.h. diese Güter stehen prinzipiell zur Verfügung, weil wir durch Produktivitätssteigerung etc in der Lage sind da ganze trotz Demographieproblems zu stemmen (Fall A) oder eben nicht (Fall B). Ob Fall A oder B eintritt ist erstmal unabhängig vom gewählten Rentensystem. Entweder die können das buckeln oder eben nicht.

A#1: status quo, wie heute -> (mehr oder weniger) no problem

A#2: man hofft darauf, dass durch Zufall/Marktmagie, folgendes eintritt: Die Kapitalanlagen (Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien) entsprechen in 50 Jahren der Kaufkraft, dass sich davon leben lässt. Es wird gehofft, dass sich der dann aktuelle Marktwert angehäuften Kapitals(Aktien, Anleihen etc) in der Hand einer Mehrheit von Menschen gegenüber dem Arbeitsgehalt/ertrag der dann Arbeitenden(die numerisch ein Bruchteil der Population bilden) in etwa so verhält, dass es auch nur ansatzweise unser heutiges Rentenniveau+x abbildet. Wäre für mich die Punktlandung eines Papierfliegers vom Ferhsehturm auf die Weltzeituhr am Alex. Ein Glücksspiel sonders gleichen, bei dem was an den Aktienmärkten möglich ist und möglich wurde in den letzten Jahren. Ja ich weiß dann kommt das Argument, dass der Aktienmarkt ja global ist, und da die Alterspyramide wieder anders aussieht. Damit schiebt man das Problem nur in die Zukunft. Ein Rentenmodell sollte nicht auf dem Tannenbaum basieren. Ewiges Wachstum bei der Wirtschaft ist ja schon ein Traum den ich für abstrus halte. Spätestens bei der Erdbevölkerung ist es aber wirklich wirklich ausgeträumt. Wer darauf baut schiebt das Problem nur weg und löst es nicht.

B#1: die Gesellschaft muss sich einigen, ob
a) die Rentner gemeinschaftlich abstriche machen, paritätisch zur alten leistungskraft
b) rentner doch wieder bzw die menschen länger arbeiten müssen.
c) die gesamte gesellschaft abstriche machen muss.
-> egal wie, es wird ein problem was ALLE tangiert, wodurch ein gesellschaftlicher konsens leichter zu erreichen ist

B#2: ein paar Glückspilze lachen sich tot, und der Rest schaut in die Röhre

sorry, aber irgendwie finde ich #2 keine gute lösung.

Stasi IM
Puh woher hab ich das. Erstens hat meine Mutter in eienr Stasi-Aufarbeitungszentrale hier in MD gearbeitet. Zweitens bin ich der Meinung das sogar schon in "normalen" Medien gelesen zu haben. *nachdenk*

36

05.09.2013, 12:33

Schröder hat auch nein gesagt zum Irak. Ist die Welt zusammen gebrochen? Ich schau nochmal nach, kann mich aber nicht erinnern...

Die NATO ist im Übrigen ein Verteidigungsbündnis. Kein Angriffsbündnis.
Danke für das Posting.
Muss also nicht weiter mit Dir diskutieren.

Irak = kein UN Mandat
Afghanistan = UN Mandat

Aber wie gesagt viele "Ideen" hören sich halt gut an.

Damit ist es immerhin kein Rechtswiedriger Auslandseinsatz. Toll... man kann trotzdem politisch dagegen sein oder ohne diffamiert zu werden, als sei man für die Einführung von Sklavenarbeit.

In Jugoslawien war es übrigens die NATO ohne UNO.

37

05.09.2013, 12:37

Also ich finde die Stasi noch weit krasser als die NSA. Wenn die Stasi einen auf dem Kieker hatte, dann war das ein anderes Kaliber als "beiläufige" NSA-Überwachung.

Dann denk mal drüber nach, was passiert, wenn einen die NSA aufm Kieker hat und nicht nur beiläufig ;)

38

05.09.2013, 12:40

wann hat die NSA denn dich als Deutschen auf dem Kieker? Und wie viele Deutsche wurden schon von der NSA ermordet? (gerne auch eine Schätzung)

39

05.09.2013, 12:43

und an diesem System hat Gysi partizipiert und auch davon profitiert. Andere zum Abschuss freizugeben und dafür Vergünstigungen einzusacken. Aber das ist ja kein Grund, ihn nicht zu wählen. :rolleyes: ist sicher ein ganz feiner Kerl
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

40

05.09.2013, 12:46

wann hat die NSA denn dich als Deutschen auf dem Kieker? Und wie viele Deutsche wurden schon von der NSA ermordet? (gerne auch eine Schätzung)

Du glaubst im Ernst die deutschen Behörden wußten das nicht bzw machen da nicht mit? Klar... wenn Muddi das sagt, dann stimmt das auch :)

41

05.09.2013, 12:48

Weiß gar nicht was ihr alle habt? Die NSA-Affäre ist doch "vom Tisch"? Hat der Ronald doch geregelt für uns!

42

05.09.2013, 12:52

und an diesem System hat Gysi partizipiert und auch davon profitiert. Andere zum Abschuss freizugeben und dafür Vergünstigungen einzusacken. Aber das ist ja kein Grund, ihn nicht zu wählen. :rolleyes: ist sicher ein ganz feiner Kerl

Außer nebulösen Vorwürfen hab ich in der Presse ehrlich gesagt nichts substantielles wahr genommen. Und das ist ja vs. die Linke vor jeder Wahl schon guter Ton.
Na dann zeig mal bitte die Fakten (link) . Ich würds gern nochmal checken was da wirklich konkret im Raum steht. Danke...

43

05.09.2013, 12:55

wann hat die NSA denn dich als Deutschen auf dem Kieker? Und wie viele Deutsche wurden schon von der NSA ermordet? (gerne auch eine Schätzung)

Du glaubst im Ernst die deutschen Behörden wußten das nicht bzw machen da nicht mit? Klar... wenn Muddi das sagt, dann stimmt das auch :)


mit Sicherheit wussten sie es und benutzen die Daten bereitwillig - trotzdem meine Frage - wie viele Deutsche wurden denn aufgrund von NSA-Daten schon ermordet oder terrorisiert? Wenns schlimmer als bei der Stasi ist muss sich das ja in die hunderttausend belaufen

44

05.09.2013, 13:17

@Borgg

Ja genau Beweise für seine Stasi Mitarbeit?
wtf schau dir mal den Werdegang von ihm an. Ich habe auch Verwandte im Osten und der eine Teil war ein Teil des Systems dem ging es immer gut und auch jetzt noch und die anderen waren in Bautzen usw.
Komisch oder?
Er konnte da locker studieren und auch Systemkritiker als Anwalt vertreten aber doch nur weil er dick mit drin war wie sein Vater auch. Der war Botschafter usw.

Sorry aber wie kann man so verblendet sein?

Uns Deutschen geht es wirklich super und du willst wirklich solche Leute wählen? wtf

NSA hin oder her keine Ahnung was ihr da für ein Problem habt. Ich glaube nicht, dass die jeden abhören das ist doch zeitlich garnicht möglich aber wenn sie dadurch nur ein Attentat oder sonstwas verhindern dann können die mir gerne beim kacken zuhören wenns sein muss.

Schon unglaublich wie schnell Leute vergessen. Gerade mal 23 Jahre ist der Dreck jetzt beendet und die Deppen bekommen immer mehr zulauf. Unfassbar.
Alleine wenn man sich nur an die Grenzübergänge erinnert sollte man mal sein Hirn einschalten.

Als Ostdeutscher diese Partei zu wählen beweist nur, dass der Mensch zu schnell vergisst.
btw wären wir dann wieder bei diesem sich die Rosinen rauspicken. Es gibt nicht bisschen Sozialismus und in einer globalen Welt schon zweimal ned.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

45

05.09.2013, 13:27

http://www.welt.de/politik/deutschland/a…regor-Gysi.html
http://www.welt.de/politik/deutschland/a…ppt-worden.html
http://www.welt.de/debatte/kommentare/ar…der-Linken.html

so als anfang den ich auf die schnelle gefunden hab. ich speicher das ja jetzt nicht daheim auf meinem rechner

http://www.welt.de/politik/deutschland/a…n-die-Welt.html

Zitat

Laut Abschlussbericht des Immunitätsausschusses des Deutschen Bundestages soll Gysi zwischen 1975 und 1986 für das Ministerium für Staatssicherheit der DDR unter verschiedenen Decknamen, dabei hauptsächlich als IM Notar gearbeitet haben


und noch aus dem abschlussbericht des immunitätsausschusses des bundestages:

Zitat

„[…] seine herausgehobene berufliche Stellung als einer der wenigen Rechtsanwälte in der DDR genutzt, um als Anwalt auch international bekannter Oppositioneller die politische Ordnung der DDR vor seinen Mandanten zu schützen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat er sich in die Strategien des MfS einbinden lassen, selbst an der operativen Bearbeitung von Oppositionellen teilgenommen und wichtige Informationen an das MfS weitergegeben. Auf diese Erkenntnisse war der Staatssicherheitsdienst zur Vorbereitung seiner Zersetzungsstrategien dringend angewiesen. Das Ziel dieser Tätigkeit unter Einbindung von Dr. Gysi war die möglichst wirksame Unterdrückung der demokratischen Opposition in der DDR […]“
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

46

05.09.2013, 13:36

@Borgg

Ja genau Beweise für seine Stasi Mitarbeit?
wtf schau dir mal den Werdegang von ihm an. Ich habe auch Verwandte im Osten und der eine Teil war ein Teil des Systems dem ging es immer gut und auch jetzt noch und die anderen waren in Bautzen usw.
Komisch oder?

Wilslt du damit sagen, jeder der studieren konnte, war bei der Stasi?


Uns Deutschen geht es wirklich super und du willst wirklich solche Leute wählen? wtf

Der Mehrheit mag es super gehen - richtig.



NSA hin oder her keine Ahnung was ihr da für ein Problem habt. Ich glaube nicht, dass die jeden abhören das ist doch zeitlich garnicht

Im Einzelfall können die viel mehr als die Stasi sich je zu träumen gewagt hat. Flächendeckend ebenso. natürlich wertet die Flächendeckende Überwachung keiner zu Fuß aus. Was glaubst du denn?


Es gibt nicht bisschen Sozialismus

Sozialismus =/= Diktatur. Nur weil die einzigen Staaten, die eine halbwegs sozialistisch/kommunistische Wirtschaftsordnung implementiert haben bisher Diktaturen waren (keine Frage), gilt doch nicht der Umkehrschluss. Welch eine beschränkte und phantasielose Sichtweise.

47

05.09.2013, 13:48

@yellow:
in der Zeit war er zwischen ~ 25 und 35 Jahre alt. Würdest du sicher sein, dass er wußte, zu was die Iformationen, die er gebracht hat benutzt wurden? Hypothese:

Er will anwalt sein, er will (u.a. auch) Oppositionelle vertreten. Will er das tun, ist es zwangsläufig logisch, dass er von der Stasi befragt wird. Jetzt kann er auswählen, ob er ihnen irgendwelche (aus seiner sicht) belanglosen Infos gibt oder eben nicht. Wenn er es nicht tut, kann er den job nicht mehr machen. Dass die Stasi sowas zur "Zersetzung" (ohne frage eine der perfidesten methoden, die sie hatten) nutzen konnten war ihm bewußt? Bist du dir da sicher, dass er wußte dass sie exakt sowas überhaupt tun? Kann ein 25-35 jähriger das damals wirklich abschätzen? Hatte er in dem alter die Ahnung, was für ein Apperat dahinter stand? Ich meine, wenn der denen preis gibt, dass XY diese oder jene kleine Schwäche hat (was weiß ich) dann ist das ja weder politisch noch strafrechtlich bristant und auf den ersten Blick unwichtig. Für Zersetzer jedoch Gold wert.

Die Anklage unterstellt ihm: Er hat sich ganz bewußt dafür entschieden, gezielt Solche leute gesucht um der Stasi zu helfen, sich einzuschleimen und dadurch schnell nach oben zu kommen.

Hmmm.... ganz ehrlich. Ich halte ihn auch nach dem was ich hier lese trotzdem für glaubwürdiger und authentischer als eine Merkel, einen Pofalla, Schäuble oder Brüderle. Die Chance hier in unserem Lande als Linke eine Diktatur wieder aufzubauen sind 0.0, selbst mit einer 50% Mehrheit im Bundestag. Daher ist dieses Hirngespinst reine, polmemische Panikmache. Sie haben Ideen, die ich gut finde. Allein ihre Existenz im Bundestag bringt Themen auf den Tisch, die FDP und CDU nichtmal im Suff einfallen würden.

48

05.09.2013, 13:53


Sozialismus =/= Diktatur. Nur weil die einzigen Staaten, die eine halbwegs sozialistisch/kommunistische Wirtschaftsordnung implementiert haben bisher Diktaturen waren (keine Frage), gilt doch nicht der Umkehrschluss. Welch eine beschränkte und phantasielose Sichtweise.

Leider kann man den schon herstellen, weil nur eine sehr kleine Minderheit aus freien Stücken so leben möchte. Deswegen mussten all diese Staaten ihre Bürger einsperren damit nicht alle abhauen, was wiederum nur in einer Diktatur funktioniert. Das leider am Anfang des Satzes meine ich ernst, weil die Ideen teilweise durchaus gut klingen, praktisch ein sozialistisches System aber der menschlichen Natur widerspricht und nur wenige Idealisten das wirklich befürworten. Zuviel Umverteilung und Gleichheit lähmt eine Gesellschaft ab einem gewissen Punkt. Hinzu kommt, dass die Ungleichheit im Sozialismus ebenso vorhanden ist, priviligiert sind dann nur die politischen Führungskräfte, nicht mehr die wirtschaftlichen.

49

05.09.2013, 14:02

sein umgang damit ist es, der ihn selbst diskreditiert. mehr nicht. ich halte ihn auch für einen guten redner und auch intelektuell für wertvoller als viele in der linkspartei. dennoch gibt es halt ausschlusskriterien. die npd wird hier auch keine dikatur errichten, dennoch kann man die nicht wählen, auch wenn man mit einigen ihrer ziele übereinstimmen mag.
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

50

05.09.2013, 14:40

@Erg: agree. Und ich kann damit leben. Aber wenn jemand diese Ideen will sollte man ihn nicht diskreditieren, man wolle eine Diktatur errichten. Btw wurde sozialismus gewählt in Chile, 197x imho. Wurde dann aber gestürzt und von einen Militärdiktatur ersetzt. Mit Hilfe der USA übrigens.

@yellow: Wenn er es wirklich bewußt getan hat, ist sein Umgang in der tat falsch. Ich glaube eher an eine Version, wie ich sie geschildert habe. Er hat es für belangloses Zeug gehalten. Die Stasi fand es wertvoll. Er meinte das Spiel so weit zu spielen, wie er eben muss und hoffte, dass das was er durchreicht Pillepalle ist. Das sieht er dann auch heute so. Somit ist eine bewußte Mittäterschaft aus seiner Sicht weit hergeholt. Wenn dem so war, würde ich seine Ansicht teilen. Ich kenne allerdings kein offizielles Statement dazu von ihm. Stand jetzt überwiegt für mich der Nutzen seiner Präsenz im Parlament gegenüber einer etwaigen historischen Schuld. Er war auch einer von wenigen politikern, die wegen einer Lappalie den A.... gehabt hat zu gehen, als Finanzsenator in Berlin. Andere hätten sich da noch wochenlang an ihren Stuhl gekettet. Im wie weit er froh war diesen Posten los zu sein weiß ich natürlich nicht... ;). Finanzsenator in B ist sicher kein Ponyhof.

51

05.09.2013, 15:31

@Borgg
Uns Deutschen geht es wirklich super und du willst wirklich solche Leute wählen? wtf

NSA hin oder her keine Ahnung was ihr da für ein Problem habt. Ich glaube nicht, dass die jeden abhören das ist doch zeitlich garnicht möglich aber wenn sie dadurch nur ein Attentat oder sonstwas verhindern dann können die mir gerne beim kacken zuhören wenns sein muss.


Comedy gold. Schreib das nächste Mal bitte noch "Ich habe nichts zu verbergen!" dazu - das würde die Satire komplettieren.

52

05.09.2013, 18:21

@borgg

Für mich ist der Sozialismus die bestmögliche Lebensform. Deshalb finden ja viele auch Star Trek so toll weil das dort so ist. Das scheitert am Faktor Mensch und das scheinst Du nicht kapieren zu wollen.
Das wäre früher gegangen ohne die Globalisierung aber heute ist das illusorischer Quatsch weil die Leistungsfähigen dann irgendwann abhauen. Deswegen funktioniert auch dieses 1 zu 1 oben abschöpfen und unten geben nicht.

Der Mehrheit geht es gut. hm.. und von denen die es nicht so gut haben sind daran selber schuld? Diesen Anteil wird es immer geben du träumst von einem Staat in dem es allen gut geht?

@NSA
Logisch können Sie mehr damals gabs noch keine Handys, internet usw. Sy aber vergleichen wir gerade Äpfel mit Birnen?
Gehst du auch nicht in Kaufhäuser mit überwachungskameras?

Ich hab nirgends geschrieben, dass Sozialismus = Diktatur ist. Ich frag mich wie du verhindern willst, dass der deutsche Sozialismus aufgrund des EU Rechts ausgenutzt wird.

Ja ich behaupte, dass in der DDR NIEMAND der nicht mitgemacht hat bzw gleichgeschaltet war ( zB familienmitglied) Karriere machen konnte. Dafür gibt es genug Beispiele. Das war auch bei meinen Verwandten so also was willst mir erzählen? Das dort Meinungsfreiheit galt und jeder machen durfte was er wollte? wtf
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

53

05.09.2013, 19:15

ich wähl im übrigen auch wahrscheinlich die linken, damit endlich mal eine fette vermögenssteuer eingeführt wird und das existenzminium weiter angehoben wird. linke wählen hat glaube ich weniger mit intelligenz als mit dem anspruch in einem sozialen staat zu leben wo die reichen nicht immer reicher werden, sondern entweder teilen oder das land verlassen müssen.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

54

05.09.2013, 21:30

ich wähl im übrigen auch wahrscheinlich die linken, damit endlich mal eine fette vermögenssteuer eingeführt wird und das existenzminium weiter angehoben wird. linke wählen hat glaube ich weniger mit intelligenz als mit dem anspruch in einem sozialen staat zu leben wo die reichen nicht immer reicher werden, sondern entweder teilen oder das land verlassen müssen.


So ist das. Es gibt im Endeffekt nur fünf Möglichkeiten um an viel Geld zu kommen: 1) Erbe, 2) Vermögen durch ein Unternehmen, in dem man die Arbeitnehmer fair bezahlt und behandelt oder 3) Vermögen durch ein Unternehmen, in dem man die Arbeitnehmer schlecht bezahlt und behandelt 4) Finanzspekulation oder 5) durch einen Lottogewinn.

Das sind zumindest die Möglichkeiten, die mir so einfallen und damit sollte das meiste auch abgedeckt sein.

Zu erben ist keine Leistung. Das vielfach glorifizierte Leistungsprinzip greift hier also nicht. Das Erbe kann dementsprechend gut besteuert werden bzw. sollte an die Menschen gehen, die es erwirtschaftet haben. Natürlich nicht komplett, denn sonst würden viele Menschen sich sicherlich weniger Mühe geben, da den eigenen Kindern ein gutes Leben zu ermöglichen der Antrieb für viele Menschen ist. Jemand, der ein Unternehmen aufgebaut hat, in dem er seine Mitarbeiter gut behandelt und bezahlt, hat in der Regel ohnehin kein Problem damit mehr Steuern zu zahlen, da er seinen Wohlstand ja anderen zu verdanken hat. Jemand, der ein Unternehmen aufgebaut hat, in dem er Hungerlöhne zahlt sollte erst recht zur Kasse gebeten werden, da er sehr viel Schaden anrichtet und der Gesellschaft ruhig etwas zurückgeben kann. Finanzspekulanten sind maßgeblich an der Bankenkrise beteiligt gewesen und können jetzt ruhig etwas zur Rettung jener beitragen. Lottogewinner müssen ihren Gewinn ohnehin versteuern.

Was viele Menschen und auch Nutzer hier im Forum offensichtlich übersehen: Politik ist nicht nur Wirtschaft. Eine funktionierende Wirtschaft ist zweifelsohne wichtig, aber sie ist nicht alles. Wenn die Wirtschaft boomt (wie zur Zeit), davon aber viele Menschen nicht profitieren, dann läuft da eindeutig etwas falsch, denn Wachstum soll in erster Linie für Wohlstand bei allen Menschen sorgen. Begriffe wie Nachhaltigkeit, ökologisches Bewusstsein, ethisch-moralisches Handeln spielt auch eine leider viel zu kleine Rolle Wenn man sich nur einmal die Waffenexporte Deutschlands anschaut. Wir sind der drittgrößte Waffenexporteur der Welt und dieser Wirtschaftszweig leistet einen hohen Beitrag zur Deutschen Wirtschaft, ist oft aber total unethisch und müsste dringend überarbeitet werden. Waffen an Verbündete NATO-Staaten zu liefern mag ja noch in Ordnung gehen, auch wenn man da geteilter Meinung sein kann, Waffen in Krisenregionen zu schicken ist allerdings höchst widerlich. Da haben wir auch eine Verantwortung. Natürlich könnte man jetzt sagen, dass es jemand anders tun wird, wenn wir es nicht tun, aber das ist eine scheiß Begründung. Deutsche sollte Vorreiter sein bei nachhaltigem, ökologischen und moralisch-ethischen Wirtschaften. Das ist eine Vision der Zukunft. Nicht immer höhere Wachstumsraten, unendlichen Wachstum, das für die meisten Beteiligten nur Leid generiert.

Der Mehrheit geht es gut. hm.. und von denen die es nicht so gut haben sind daran selber schuld? Diesen Anteil wird es immer geben du träumst von einem Staat in dem es allen gut geht?


Ist das ekelhaft. Die Menschen, die für weniger als 5 Euro die Stunde arbeiten sind also selbst daran schuld. Die Rentner, die keine zum Leben ausreichende Rente erhalten und deshalb mit 70 noch arbeiten müssen sind also auch selbst schuld. Die Menschen, die 30 Jahre gearbeitet haben, anschließend betriebsbeding entlassen werden, aufgrund ihres Alters keinen neuen Job finden und nach 2 Jahre in Hartz 4 landen sind also auch selbst schuld. Die Menschen, die trotz 40 Stunden Woche am Ende des Monats beim Amt aufstocken oder einen zweiten Job annehmen müssen sind also auch selbst schuld.

Das ist richtig ekelhaft. Natürlich könnte man ihnen jetzt vorwerfen, dass sie ja in der Vergangenheit eine bessere Ausbildung hätten absolvieren können. Daraufhin lässt sich allerdings erwidern dass Deutschland noch immer eins der Länder ist, in denen die Herkunft am stärksten über die Ausbildung bestimmt. Wer das Pech hat in einer Familie aufzuwachsen, die kein Geld hat, der wird auch keine gute Ausbildung haben und wer das Glück hat als Ärztesohn geboren zu werden, der wird höchstwahrscheinlich auch Arzt. Es gibt keine Chancengleichheit in Deutschland und so lange das der Fall ist, wird es immer Menschen geben, denen es schlecht geht. Sich um diese Menschen zu kümmern ist kein Sozialismus und "es wird immer Menschen geben, denen es schlecht geht" ist purer Sozialdarwinismus. Ich dachte diese Zeiten hätten wir hinter uns. Ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch und so behandelt zu werden ist sein gutes Recht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Snaile« (05.09.2013, 21:36)


55

05.09.2013, 21:47


Ja ich behaupte, dass in der DDR NIEMAND der nicht mitgemacht hat bzw gleichgeschaltet war ( zB familienmitglied) Karriere machen konnte. Dafür gibt es genug Beispiele. Das war auch bei meinen Verwandten so also was willst mir erzählen? Das dort Meinungsfreiheit galt und jeder machen durfte was er wollte? wtf

Das ist genau der Punkt um den es mir geht. Evtl wollte man auch "persönlich für sich" etwas erreichen. Das ging oft ('immer' würde ich nicht sagen) nur wenn man sich zumindest mit dem System 'etwas' arrangiert hat. Ich finde es dreist und sehr von oben herab, das nachträglich heute bewerten und zu verurteilen. Die DDR war auf absehbare Zeit das existierende System. Man konnte a) mitschwimmen, b) gegen den Strom schwimmen oder c) garnicht schwimmen. c) waren alle die einfach nur unterm radar 0815 gelebt haben. Wer auch nur einen Furz voran kommen wollte (oh Leistungsgesellschaft ist jetzt plötzlich Pöse?) musste 'braunhalsen'. Und sein wir ehrlich, das ist heute auch oftmals nicht so viel anders. Der eine hat es mit Begeisterung gemacht, der andere mit wiederwillen - Prostitution halt. Natürlich blöken jetzt alle die das nicht selbst erlebt haben... ICH HÄTTE NIEEEEMAAAALS.... na klar. Lebe erstmal in so einem System und mit der eingeschränkten Perspektive die man da hat. Vor allem, wenn man da aufgewachsen und sozialisiert ist.

56

05.09.2013, 22:15

über Politik zu diskutieren ist schwachsinn, jeder ist geprägt durch seine Erfahrungen und seine Erziehung und wird immer umso mehr die partei entfernt von der selben ist sie als "unwählbar" abtun oder irgendwelche beleidigende Vergleiche (Nazis = NPD, CDU, CSU, Stasi = Linke, Reichenpartei = FDP, Opportunisten = Grüne usw.) ziehen. Eine wirkliche Diskussion geht schon aus dem Grunde nicht, weil zum einen die Grundlagen wie man das Wirtschaftssystem sieht andere sind als auch die grundsätzliche Philosophie. Soll halt jeder sein Kreuz machen von dem er überzeugt ist und die Politiker müssen sich dann eben miteinander arrangieren. Aber Diskussionen das Partei A besser ist als Partei B ist genauso hohl wie das selbe Spiel mit den Fussballvereinen.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

57

05.09.2013, 23:23

@Snaile

Dummes Zeug. In kaum einem anderen Land ist die Chance so etwas aus seinem Leben zu machen. Das beweisen genug Menschen und zwar jeden Tag .
Wir werden nicht alle auffangen können und für die tuts mir leid und denen helfe ich auch wo ich kann aber es gibt genug die sich in die soziale Hängematte legen.
Es gibt genug die wenig haben aber zB im Verein helfen sich um ihr Kind kümmern machen und tun. Aus diesen Kindern wird auch was. Alleine in meinem Umfeld gibt es da genug. Aber es gibt auch die, die meinen alle anderen müssen was tun und ihnen helfen. Diesen Kindern versucht man auch zu helfen aber von zuhause kommt halt nichts. Genau das versuche ich JEDEN Tag mit meiner ehrenamtlichen Arbeit auszugleichen aber es gibt die Leute die darauf scheissen was aus ihren Kindern zu machen. Da hilft es auch nicht diesen Menschen mehr Geld zu geben, eher im Gegenteil. Da wird dann noch mehr geraucht und getrunken und in Facebook gepostet wie lieb sie doch ihre Kinder haben aber machen tun sie nichts. Ich habe bei uns schon ein paar Kinder mit Sportklamotten, taschen usw ausgerüstet weil die Eltern sie mit der Alditüte zu turnieren geschickt haben und mit viel zu kleinen schuhen und in der jeans.
Im gegensatz zu so Schwätzern wie dir und Borgg versuche ich das was ich gerne hätte auch zu leben. Aber ihr glaubt mit den Deppen der Linken wird sich was ändern. Auch die kommen nicht in den Kopf dieser sch.. Eltern.
Genau wegen dieser Kinder mache ich meine Jugendarbeit. Nicht wegen den Kids deren Eltern Lehrer sind oder der Papa mit der Q5 auf den Sportplatz kommt. Da hilft aber kein Geld das ist einfach Blödsinn.
Ich bestreite auch nicht, dass es Menschen in Deutschland gibt denen es schlecht geht aber es kann nicht sein, dass eine 22 jährige alleinzerziehen 3 Kinder hat und meint alle anderen sollen mal schauen. Genau die lassen sich nämlich garnichts sagen. Erstaunlicherweise reichts aber immer für Kippen , Party usw.

Ich versuche das mal auf den Punkt zu bringen.
Diese Menschen werden sich dann erstrecht in die soziale Hängematte legen und nichts mehr für ihre Kinder tun weil die das ja später auch machen können. Das kann aber nicht funktionieren.
Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass der soziale Aufstieg genau durch dieses Verhalten bzw die permanente Wiederholung der selbigen Behauptung vielen im Wege steht. Als Beispiel zB die Frage wieso gerade sozial schwache Kids schon früher mit dem so billigen Rauchen anfangen? Warum zB gerade die Kids Ferienjobs machen oder Zeitungen austragen die es nicht unbedingt nötig haben aber diejenigen die es bräuchten nicht?

Aber hey sorgt weiter für Alibis dann können die sich schön dahinter verstecken.


@Borgg

So ein Dünnpfiff dann gab es im Dritten Reich auch keine Verbrechen weil man sonst erschossen worden wäre wenn man nicht gespurt hat. Die haben den Kindern usw einfach in den Kopf geschossen weil sie sich arrangiert haben.

Zitat

Das ist genau der Punkt um den es mir geht. Evtl wollte man auch
"persönlich für sich" etwas erreichen. Das ging oft ('immer' würde ich
nicht sagen) nur wenn man sich zumindest mit dem System 'etwas'
arrangiert hat. Ich finde es dreist und sehr von oben herab, das
nachträglich heute bewerten und zu verurteilen. Die DDR war auf
absehbare Zeit das existierende System.


ein sehr sozialistischer Ansatz oder? Sein eigenes Interesse vorne angestellt und andere eben verpfifffen. Aber hey in der DDR gings 99% der Menschen gut nur die Nörgler hattens sch.. . Schon mal gelesen was Sozialismus ist?

2 mal 3 macht 9..widewidewid und 3 macht 10..ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt!“
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

58

05.09.2013, 23:36

Ist das ekelhaft. Die Menschen, die für weniger als 5 Euro die Stunde arbeiten sind also selbst daran schuld. Die Rentner, die keine zum Leben ausreichende Rente erhalten und deshalb mit 70 noch arbeiten müssen sind also auch selbst schuld. Die Menschen, die 30 Jahre gearbeitet haben, anschließend betriebsbeding entlassen werden, aufgrund ihres Alters keinen neuen Job finden und nach 2 Jahre in Hartz 4 landen sind also auch selbst schuld. Die Menschen, die trotz 40 Stunden Woche am Ende des Monats beim Amt aufstocken oder einen zweiten Job annehmen müssen sind also auch selbst schuld.

....
bla bla bla

Es gibt genug Menschen die nicht vorgesorgt haben und ihr ganzes leben lang das Geld zum Fenster rausgeworfen haben und die fängt unser System schon einigermaßen auf. Was aber sagst du zu denen die gespart haben und jetzt ihr erspartes erstmal verballern müssen bevor der Sozialstaat greift??
Warum sollte man jemand gleich stellen der vorher zB 30-40 Jahre Party gemacht hat und in den Tag hinein gelebt hat?
Wir haben zB einen Mandanten der sein Leben lang viel verdient hat dh 60k++ jedes Jahr und der hat alles verballert und jammert jetzt rum. Wieso sollte man den auffangen bzw wieso sollte es dem jetzt wieder besser gehen? Dem haben damals 60k nicht gereicht dh der wird nie zufrieden sein das ist nämlich die Natur des Menschen. Egal wie viel man jemandem gibt der Neid wird ihn sich immer mit besser situierten vergleichen lassen.

Du tust auch gerade so als hätte Deutschland nur solche Menschen.

Es wird NIEMALS ein perfektes System geben und es werden immer Menschen da sein denen es schlechter geht das ist nunmal so. Zu glauben wir bekommen mal eine Art Star Trek Gesellschaft ist reine Utopie.

Nicht falsch verstehen natürlich brauchen diese Menschen eine Grundsicherung aber nicht so hoch, dass sie mehr haben als manche Menschen die arbeiten.
Es gibt genug die mit ihrer Arbeit nicht viel mehr verdienen als mit Hartz 4. erstaunlicherweise kommen die klar.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

59

05.09.2013, 23:41

@Eisbär: bei dir gibts nur 0 und 1 oder? Da mit den Nummern dazwischen hat dir noch keiner erklärt ne?

60

05.09.2013, 23:58


Lottogewinner müssen ihren Gewinn ohnehin versteuern.


Falsch, Lottogewinne sind steuerfrei. Es gibt zwei Probleme an einer Vermögenssteuer, nämlich erstens dass sie sich auf Geld bezieht das bereits einmal versteuert wurde. Derjenige der sein Geld verschleudert, wie Eisbär so schön ausgeführt hat, ist der clevere und derjenige der spart, vorsorgt, sich ein Haus kauft etc. der ist der angeschissene, weil er auf sein _bereits versteuertes_ Vermögen nochmal Steuern zahlen soll. Das schließt auch deine Unternhemer und Finanzspekulaten mit ein, diese haben auf ihre Umsätze und Gewinne bereits steuern gezahlt und über deren Höhe darf man gerne diskutieren, aber alles doppelt und dreifach zu besteuern ist überflüssig. Der Zweite Punkt ist, dass die praktische Umsetzung bei der Bewertung von Vermögenswerten solche horrenden Kosten verursacht, dass am Ende nur der Ideologie genüge getan ist aber kaum Steuerertrag abfällt (sofern der Steuersatz nicht absurd hoch festgelegt wird). Über die Höhe der Steuern kann man immer anderer Meinung sein, ich würde die Linken nicht für ihre Forderung nach einem höheren Spitzensteuersatz grundsätzlich kritisieren, aber ständig neue Steuern einzuführen nur um der Steuer willen ist Schwachsinn. In die gleiche Kathegorie "bescheuert" fällt übrigens auch eine Autobahnmaut.


ich wähl im übrigen auch wahrscheinlich die linken, damit endlich mal eine fette vermögenssteuer eingeführt wird und das existenzminium weiter angehoben wird. linke wählen hat glaube ich weniger mit intelligenz als mit dem anspruch in einem sozialen staat zu leben wo die reichen nicht immer reicher werden, sondern entweder teilen oder das land verlassen müssen.

Huch, wer ist denn dir wieder auf den Schlipps getreten? Ich dachte du warst mal reich, hast bemerkt dass Geld nicht glücklich macht und davon Abstandd genommen danach zu streben. Warum gönnst du es denn den anderen plötzlich nicht mehr?