Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

10.11.2005, 12:40

Masterstauglichkeit Was Wie Wo

Bin gemein und kick dich mal Mythor und missbrauche deine kompletten Thread fuer was anderes :D

Gruss
Bam

2

10.11.2005, 13:44

denke nicht das AoE 3 masterskompatibel ist.evt. sollte man sich mal gedanken machen wie man es realisieren könnte. alles was mir bisher einfällt sind 2v2 random team spiele.hintergrundgeschichte ist wieder besser möglich aber die ganzen hc level geschichten machen ein ausgewogenes system doch sehr schwer realisierbar.

es müsste sich praktisch jeder mastersspieler von jeder civ ne "MastersHC" anlegen und diese auch nur im masters spielen. nachzuhalten wärs evt. über die statistiken,sprich ein vergleich der ESO stats zur MastersHC mit den wirklich gespielten spielen im Masters. würde programmieraufwand für ein entsprechendes tool bedeuten. bei nicht beachtung müsste es spielsperre bzw. punktebazug geben weil auf diesen hc leveln/mastersrating ja auch die paarungen aufgebaut werden. auf der anderen seite würden sich die schlechteren ja ins eigene fleisch schneiden wenn sie die city höher leveln und somit in die besseren paarungen kommen.

zusätzlich müssten leute mit router/computerproblemen ohne ausnahme vom spielbetrieb ausgeschlossen werden,das halte ich eigentlich für schade ist aber nicht anderes machbar wenn ich mich an die anfangszeit von AOM erinnere. es gibt ja auch nicht die möglichkeit des restorens wie bei aoc/aom.

3

10.11.2005, 14:02

hmm kann man sich wirklich eine 2. britenstadt oder aehnliches machen ? wenn ja waere das wirklich eine denkbare moeglichkeit ..

was mich noch ein wenig ankotzt ist wirklich die fehlende restoremoeglichkeit, aber auch da kann man vielleicht auf das alte aoe schema zurueckgreifen mit den glaube ich 15 min

Tahrok

Meister

Beiträge: 1 927

Wohnort: österreich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

10.11.2005, 14:33

man, kann ziemlich viele hc machen, wieviel genau weiß ich leider nich.
aber 2 briten hc's gehn aufjedenfall.
Also man könnte es scho einführen, nur wer überwacht es? Man kann nicht kontrollieren ob jemand mit seiner masters hc einfach so im eso spielt.
mir fällt keine möglichkeit ein wie man das überprüfen könnte...

Es fehlt einfach die spielfunktion -> " alle karten freischalten "
was mich sehr verwundert das es in aoc auch "alle technologien" gab..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tahrok« (10.11.2005, 14:34)


5

10.11.2005, 14:35

durch diesen blöden quasi-Rollenspielteil der Hometown scheint das unmachbar.

6

10.11.2005, 15:08

wenn sich aber das masters nach der hc richtet, ist es wie im eso.
man könnte es ja so einbauen, dass man beim posten des ergebnisses das hc lvl angibt, mit dem man gespielt hat und das dann ins ratig mit reinrechnet.

so würden 3 die mit lvl1 spielen viel mehr punkte für nen sieg bekommen als leute die mit lvl30 spielen.

und wegen nen paar dummen karten wird man auch nit so viel besser.

das wäre nur so ne spontane idee wie man das mit den hc machen könnte.
Kann auch ne dumme idee sein ^^

edit: das dumme mit der masters hc ist, dass dann die gute hc im masters haben, die oft masters spielen und nicht die, die oft gewinnen, da man ja für lose auch punkte bekommt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HarLe« (10.11.2005, 15:10)


7

10.11.2005, 15:13

das braucht man nichtmal,man könnte DEN HIER fragen ob er uns ein masterstool zur verfügung stellt der die Masters HC stats ausliest,in den postings dann links in den namen wie HIER

das ganze abgeglichen mit den wirklich gespielten mastersspielen zeigt sofort eine diskrepanz auf.und wie bereits oben gesagt,es ist ja eigentlich nur wichtig was fürn rating hinter der MastersHC steckt und keiner würde sich unbedingtn ach oben spielen wollen in paarungen wo er nix zu suchen hat.


edit : hab mal ne email an den talanos geschickt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Faithhealer« (10.11.2005, 15:31)


8

10.11.2005, 15:19

Ich meine das man nen masters rating hat wie auch bei aoe, nur dass das homecity lvl mit dem man spielt in die punkte die man für sieg oder lose bekommt miteinfließt.

9

10.11.2005, 15:28

Öhm...eigentlich ist dies hier ein Freischaltungsantrag, aber macht ruhig weiter hier, somit werde ich vielleicht ja wieder schneller ins Leben gerufen. :D

Desweiteren scheint der thread ja wirklich Bedarf für eine Diskussion und Entscheidungsfindung ausgelöst zu haben, was mich umso mehr freut.

Ich denke aber auch, das es irgendwie umsetzbar sein kann AOE III in das Masters zu intergrieren. Ich meine, das mit dem HC Level pendelt sich dann im Laufe der Zeit ein, denn wie oben schon erwähnt ein paar bessere Karten machen einen schlechten Spieler nicht gleich zu einen Top Spieler. Letztendlich steht bei dem Spiel noch immer die Strategie im Vordergrund.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mythor« (10.11.2005, 15:32)


10

10.11.2005, 15:38

2 optionen um die sache fair zu gestalten

entweder jeder macht homecity auf level 1,

oder wir benutzen alle cheats und cracks um die hometown zu maxen :D

11

10.11.2005, 16:46

hmm wenn es der talanos wirklich machen koennte, dass bestimmte Stadtnamen abfragbar sind, waere das quasi sensationiell.

Als Beispiel jeder Masterspieler muesste dann fuer jede Civ eine Extrastadt anlegen mit einem zu definierenden Namen und diese duerfte nur im Masters benutzt werden.
Wenn man das von extern abfragen koennte waere das wirklich eine super Sache und wuerde uns schon mal einen grossen Schritt in Richtung Masterstauglichkeit bringen

12

10.11.2005, 17:04

Also ich denke das HC lvl hat nur sehr wenig auszusagen. Wie wärs wenn man einfach den Leuten die möglichkeit gibt ein HC lvl auszuwählen. Ingame werden die leute dann schon aufpassen können ob er auch tatsächlich dieses lvl hat. Denke soviel freiheit kann man im masters schon noch gönnen. Wieso sollte das auch probleme machen?
Ansonsten bleibt alles andere beim gleichen. Blos dass bei den spielpaarungen das rating und hc lvl einbezogen werden.

Was ist schon ne hohe hc wert (egal ob man die blos angibt oder tatsächlich hat) es kommt dann im endeffekt auch zu 90% blos aufs rating an.

13

10.11.2005, 17:20

hab mit Talanos email kontakt. er macht frei definierbare ladders die eben unsere benötigten features enthält. soll heissen,eine ladder die ein mastersrating ausgibt und nochmals civ spezifisch,dabei noch die möglichkeit bietet mastersgames mit tatsächlich gespielten spielen im ESO zu vergleichen. wäre fürs masters perfekt.

14

10.11.2005, 19:23

Zitat

Original von CF_Faithhealer
hab mit Talanos email kontakt. er macht frei definierbare ladders die eben unsere benötigten features enthält. soll heissen,eine ladder die ein mastersrating ausgibt und nochmals civ spezifisch,dabei noch die möglichkeit bietet mastersgames mit tatsächlich gespielten spielen im ESO zu vergleichen. wäre fürs masters perfekt.



wenn das klappen würde, wär sehr gut :up:

15

10.11.2005, 20:00

man müsste aber immer noch eine mischung aus rating und hc level zusammenschustern die "faire" spiele ermöglicht. von daher müssten wir dann die losung noch mehr differenzieren und jedem spieler auch seine civ vorschreiben damit das gleichgewicht im spiel bleibt....

@faith: schau mal in deine pm hier

16

11.11.2005, 12:33

Hmm, sollte man nicht einfach so spielen? Das wird sich dank des Mastersratings doch sicher über längere oder kürzere Zeit richtig einpendeln oder?

17

11.11.2005, 13:15

man könnte ja auch Hilfe aus der HC weglassen, wenns garnicht anders geht. Dadurch geht zwar nen wichtiger Teil des Originalspiels verloren, würds aber für alle fair machen, egal mit welcher Civ er spielt.

Oder werden auch Gebäude erst mit höherem hc-lvl freigeschaltet? hab erst 5 games bei age3, so genau kenn ich mich noch nicht aus :D

18

11.11.2005, 13:43

Spiel nur mit dem Standartdeck. Es können ja auch bestimmte Karten in den Settings vorgegeben werden die man dann spielen muss!

19

11.11.2005, 14:08

mit der Zeit hat jeder AoE3 Zocker eine lvl25 HC und ab dann kommts nicht mehr so aufs Lvl drauf an... speziele HC oder spezielles vorgegebene Decks halt ich für unsinn...

20

11.11.2005, 14:53

...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZwerGOrca« (11.11.2005, 14:54)


21

11.11.2005, 15:03

Ich würde das Masters zunächst mal ohne viel Regulierung und Settings beginnen. Natürlich ist es schöner, wenn man wechselnde Settings hat, andererseits wäre ich froh, eine Plattform zu haben, wo man nicht auf ESO angewiesen ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ausgewogen Spiele anhand eines Masters-Ratings zusammenstellen lassen, wenn jeder mit der CIV seiner Wahl zockt, ist auf Fall höher, als mit irgendwem in ESO zu spielen, auch wenn die Deck-Level vielleicht varriieren.

22

11.11.2005, 15:15

HC lvl kann _sehr_ entscheidend sein. Als lvl 60 Franzose kann man im Wechsel zum 2ten Age einen General auswählen, der dir 4 Husare gibt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MMC|ShiNi« (11.11.2005, 15:17)


23

11.11.2005, 15:16

Also ich finde diesen vorschlag hier mit den "masters-Homecitys" ein schmarn, damit haben dann diejenigen die besten HomeCitys die am meisten Masters spielen? Was ist wenn nach nem halbem Jahr ein neuling einsteigt? Ne homecity in Eso auf lvl 10 spielen um die wichtigen Cards zu erhalten geht schnell, eine nur mit Mastersgames auf lvl 10 zu spielen dauert hingegen ewig.

24

11.11.2005, 15:20

Zitat

Original von Yzerman
mit der Zeit hat jeder AoE3 Zocker eine lvl25 HC und ab dann kommts nicht mehr so aufs Lvl drauf an... speziele HC oder spezielles vorgegebene Decks halt ich für unsinn...


bis jeder zocker in jeder civ eine lvl25 homecity hat vergeht mind. ein halbes jahr. ich habe jetzt nach zwei wochen gerade mal eine lvl9 city als höchstes.

Zitat

Original von disaster
Ich würde das Masters zunächst mal ohne viel Regulierung und Settings beginnen. Natürlich ist es schöner, wenn man wechselnde Settings hat, andererseits wäre ich froh, eine Plattform zu haben, wo man nicht auf ESO angewiesen ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ausgewogen Spiele anhand eines Masters-Ratings zusammenstellen lassen, wenn jeder mit der CIV seiner Wahl zockt, ist auf Fall höher, als mit irgendwem in ESO zu spielen, auch wenn die Deck-Level vielleicht varriieren.


das masters wird auf eso angewiesen sein da ip spiele definitiv nicht die lösung sind. wir müssen sozusagen auf die stabilität von eso vertrauen. die teamzusammenstellung geht natürlich dann nach mastersregeln, denke das meintest du oder...


man muss wenn dann eine mischung des ratings aus spielstärke und hc level generieren und das wird definitiv nicht einfach.

gerade weil es soviele fragen gibt werden wir weiter erfahrung sammeln und erst dann entscheiden.

25

11.11.2005, 15:33

Zitat

Original von MisterBlue
das masters wird auf eso angewiesen sein da ip spiele definitiv nicht die lösung sind. wir müssen sozusagen auf die stabilität von eso vertrauen. die teamzusammenstellung geht natürlich dann nach mastersregeln, denke das meintest du oder...


Das meinte ich, ja.

Natürlich wäre mir noch weitaus lieber, wenn man völlig ohne ESO auskäme (wie auch bei AOC), aber das hat schon bei AOM nicht sein sollen und ist wohl auch für AOE III nicht zu erwarten. Verstehe ich zwar nicht, weshalb man sich auch da zurück entwickelt hat....

Scout

Fortgeschrittener

Beiträge: 457

Wohnort: Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

26

11.11.2005, 16:47

Zitat

Original von MisterBlue
bis jeder zocker in jeder civ eine lvl25 homecity hat vergeht mind. ein halbes jahr. ich habe jetzt nach zwei wochen gerade mal eine lvl9 city als höchstes.


Nee, datt stimmt nicht, Vielspieler und Ruler schaffen das viel schneller. Habe schon einige deutsche Spieler mit Heimatstädte über Level 30 gesehen. ;)

27

11.11.2005, 17:41

lies nochmal genau ;) er sagt bis man in allen hcs 25 + ist :)

Scout

Fortgeschrittener

Beiträge: 457

Wohnort: Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

28

11.11.2005, 17:55

Ups, ja klar. Wer richtig lesen kann is klar im Vorteil. :D

29

11.11.2005, 20:44

stand quatsch sry

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Halbgott__« (11.11.2005, 20:45)


30

11.11.2005, 22:11

Zitat

Original von disaster

Zitat

Original von MisterBlue
das masters wird auf eso angewiesen sein da ip spiele definitiv nicht die lösung sind. wir müssen sozusagen auf die stabilität von eso vertrauen. die teamzusammenstellung geht natürlich dann nach mastersregeln, denke das meintest du oder...


Das meinte ich, ja.

Natürlich wäre mir noch weitaus lieber, wenn man völlig ohne ESO auskäme (wie auch bei AOC), aber das hat schon bei AOM nicht sein sollen und ist wohl auch für AOE III nicht zu erwarten. Verstehe ich zwar nicht, weshalb man sich auch da zurück entwickelt hat....


mit dem programm hamachi kann man doch aoe3 über netzwerk spielen oder ?, ohne eso