Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tahrok« (10.11.2005, 14:34)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HarLe« (10.11.2005, 15:10)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Faithhealer« (10.11.2005, 15:31)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mythor« (10.11.2005, 15:32)
Zitat
Original von CF_Faithhealer
hab mit Talanos email kontakt. er macht frei definierbare ladders die eben unsere benötigten features enthält. soll heissen,eine ladder die ein mastersrating ausgibt und nochmals civ spezifisch,dabei noch die möglichkeit bietet mastersgames mit tatsächlich gespielten spielen im ESO zu vergleichen. wäre fürs masters perfekt.
Zitat
Original von Yzerman
mit der Zeit hat jeder AoE3 Zocker eine lvl25 HC und ab dann kommts nicht mehr so aufs Lvl drauf an... speziele HC oder spezielles vorgegebene Decks halt ich für unsinn...
Zitat
Original von disaster
Ich würde das Masters zunächst mal ohne viel Regulierung und Settings beginnen. Natürlich ist es schöner, wenn man wechselnde Settings hat, andererseits wäre ich froh, eine Plattform zu haben, wo man nicht auf ESO angewiesen ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ausgewogen Spiele anhand eines Masters-Ratings zusammenstellen lassen, wenn jeder mit der CIV seiner Wahl zockt, ist auf Fall höher, als mit irgendwem in ESO zu spielen, auch wenn die Deck-Level vielleicht varriieren.
Zitat
Original von MisterBlue
das masters wird auf eso angewiesen sein da ip spiele definitiv nicht die lösung sind. wir müssen sozusagen auf die stabilität von eso vertrauen. die teamzusammenstellung geht natürlich dann nach mastersregeln, denke das meintest du oder...
Zitat
Original von MisterBlue
bis jeder zocker in jeder civ eine lvl25 homecity hat vergeht mind. ein halbes jahr. ich habe jetzt nach zwei wochen gerade mal eine lvl9 city als höchstes.
Zitat
Original von disaster
Zitat
Original von MisterBlue
das masters wird auf eso angewiesen sein da ip spiele definitiv nicht die lösung sind. wir müssen sozusagen auf die stabilität von eso vertrauen. die teamzusammenstellung geht natürlich dann nach mastersregeln, denke das meintest du oder...
Das meinte ich, ja.
Natürlich wäre mir noch weitaus lieber, wenn man völlig ohne ESO auskäme (wie auch bei AOC), aber das hat schon bei AOM nicht sein sollen und ist wohl auch für AOE III nicht zu erwarten. Verstehe ich zwar nicht, weshalb man sich auch da zurück entwickelt hat....